ulliversum Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Hallo! Vielleicht solltest du Dir aber ruhig mal Deine Janome bei einem vernünftigen Händler anschauen und dir einen vernünftigen Preis machen lassen. Ich habe auch die Maschine, die du magst und habe weniger bezahlen müssen, als Dein angebliches Inet-Angebot. - Und ich hatte einen Händler, zu dem ich vertrauensvoll mit allen Problemchen hingehen konnte. Mir wäre das zu riskant, mich da immer auf den Versandweg beschränken lassen zu müssen. LG, Ulli
Franschi Geschrieben 1. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Hallo! Vielleicht solltest du Dir aber ruhig mal Deine Janome bei einem vernünftigen Händler anschauen und dir einen vernünftigen Preis machen lassen. Ich habe auch die Maschine, die du magst und habe weniger bezahlen müssen, als Dein angebliches Inet-Angebot. - Und ich hatte einen Händler, zu dem ich vertrauensvoll mit allen Problemchen hingehen konnte. Mir wäre das zu riskant, mich da immer auf den Versandweg beschränken lassen zu müssen. LG, Ulli leider habe ich aber keinen vertrauensvollen händler in meiner nähe. etwa 50 km von hier bietet ein händler janome an, aber der wird sicher nicht über 100 euro mit dem preis runtergehen (und der ist für mich auch sehr wichtig). und ob ich meine maschine nun versichert versende oder jedesmal dorthin fahre kommt preislich aufs gleiche bei raus. trotzdem danke für den hinweis
Sew Geschrieben 1. Oktober 2005 Melden Geschrieben 1. Oktober 2005 Ich habe meine Maschine auch bei einem großen Händler mit Internetangebot und in meiner Nähe gekauft. Nachdem die Maschine zweimal in der Werkstatt des Händlers war, beim ersten Mal mehr verschlimmbessert denn repariert wurde und beim zweiten Mal keine Besserung festzustellen war (wieso war meine Maschine eigentlich 3 Wochen weg? ) würde ich dort nichts mehr kaufen. Erst ein nicht auf diese Marke und nicht mit eigenem Internetshop gesegneter, aber fähiger Mechaniker hat die Sache in den Griff bekommen und die Maschine läuft seit dem Frühjahr wie geschmiert. Daher würde ich mich nicht auf ein scheinbares Schnäppchen einlassen. Wenn was an der Maschine nicht läuft, Werkstatt ein Fiasko ist oder Ewigkeiten braucht, macht die Ersparnis keinen Spaß mehr. Zumal man beim Wegschicken die Maschine nicht noch mal in Gegenwart des Mechanikers / der Verkäuferin überprüfen kann, ob alles ordentlich repariert wurde (Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser).. LG Kerstin
Franschi Geschrieben 4. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 Dann kannst Du die Maschine ja auch gleich bei Peter kaufen, dann ist sie wenigstens vernünftig eingenäht und du hast immer einen kompetenten Ansprechpartner, fals Du fragen hast. wenn er mir einen vernünftigen preis machen würde, dann könnte man sich darauf einlassen. (leider sehe ich auf der hp fast gar nichts. gibts dort überhaupt einen internet-shop ? ) allerdings habe ich mir schon einen händler ausgesucht, der auch einen sehr kompetenten eindruck macht. falls es doch schwierigkeiten mit den reperaturen geben sollte lässt sich das sicher auch anders regel (das ich z.b. die maschine direkt zum hersteller schicke - hab immerhin 5 jahre garantie). ich bin da ziemlich zuversichtlich. hab bis jetzt noch nie probleme mit internet-käufen gehabt und eher das gefühl, dass man im einzelhandel deftig draufbezahlt für kaum besseren service und die gleiche leistung. aber das kann man natürlich drehen und wenden wie man's mag.
yasmin Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 hallo anja, Tja, wenn für dich der Preis das ausschlaggebenden Kriterium ist, statt einer kompetenten Beratung und einem guten Service, welchen ich bei einem Internet-Shop nicht unbedingt ausschliessen möchte, aber auch nicht vorraussetzen, denn irgendwoher muss der Preis ja kommen, ... darf ich hier mal anmerken, dass der preis durchaus ausschlaggebend sein kann? ich informiere mich ja gerade an allen ecken und enden über preise und konditionen für die janome 6500/6600 und die unterschiede sind *heftig*. wenn es in dieser preisklasse um, sagen wir, 100€ unterschied geht, kein thema, dann kaufe ich beim händler, zu dem ich hinfahren kann. aber wenn der unterschied grösser ist, deutlich grösser, dann ist der gedanke an spielraum für zubehör, an stöffchen, an das geld, das durchaus für die nähmaschine eingeplant war und das dann "übrig" ist, doch sehr sehr verlockend... und gerade was die janome 6600 angeht, die gerade erst vorgestellt wurde, ist der informationsstand der händler sehr unterschiedlich. die informationen, die ich gehört/gelesen habe, reichen von "kenn ich nicht" über "ach, da gibts ne neue?" über "die verkaufen sich sowieso nicht, die bestellen wir nicht" über "warten sie mal, ich hab da irgendwo prospekte bekommen" *kruschtel* über "ja, die ist am wochenende vorgestellt worden, aber sie ist noch nicht verfügbar" über "vielleicht können wir ihnen ende des jahres mehr sagen" bis zu "ja, die sind bestellt, sollten im laufe der woche reinkommen, wir machen ihnen ein angebot". und bei dieser auswahl nehme ich doch den händler, ob online oder im richtigen leben, bei dem ich mich am besten beraten fühle. oder?
yasmin Geschrieben 5. Oktober 2005 Melden Geschrieben 5. Oktober 2005 Eben, und nicht bei dem der sie vielleicht 50 Euro billiger hergibt, oder? okay wegen 50 euro würde ich nicht rumtun. aber wenn es sich um gut dreistellige beträge handelt, kann man doch schwach werden. und wenn man sich dann zusätzlich noch gut beraten fühlt, kann durchaus auch der onlinehändler den zuschlag bekommen, sag ich jetzt mal. *nicht hauen*
Franschi Geschrieben 7. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2005 Tja, wenn für dich der Preis das ausschlaggebenden Kriterium ist, statt einer kompetenten Beratung und einem guten Service, welchen ich bei einem Internet-Shop nicht unbedingt ausschliessen möchte, aber auch nicht vorraussetzen, denn irgendwoher muss der Preis ja kommen, dann kann ich dir auch Niemanden empfehlen, denn wo es am billigsten ist weiß ich leider auch nicht. natürlich ist beratung für mich auch sehr wichtig - aber nur bis zu einem gewissen punkt. wenn ich mich vorher ausreichend über eine nähmaschine informiert habe, preise verglichen und den service ausgekundschaftet habe und dann stimmt der preis noch, dann sage ich zu einem internethändler auch nicht nein. das mag hier ein großer streitpunkt sein, ob man im internet kauft oder aber 'vor ort', aber für mich ist der service im falle einer reperatur, den mir mein internet-händler anbietet, voll und ganz ausreichend. vielleicht irre ich mich ja auch jetzt und falls es mal dazu kommt stellt dieser sich quer, aber bis dahin habe ich bei meinem internethändler 200 euro gespart - durch den guten preis, den er mir gemacht hat. und 200 euro sind für mich schon eine menge geld. leider komme ich auch nicht aus aachen, daher wäre peter für mich sowieso nicht in frage gekommen. der weg ist einfach zu weit, was sich preislich nicht rechnen würde - da kann der service noch so gut sein. (falls da mal eine reperatur ansteht müsste ich auch hinfahren oder die maschine einschicken - wenn schon service, dann sollte die ansprechperson auch in unmittelbarer nähe ansässig sein) aber das ist allein meine persönliche meinung. wie andere das bewerkstelligen bleibt denen überlassen
Gast JANOME Geschrieben 8. Oktober 2005 Melden Geschrieben 8. Oktober 2005 Hallo liebe Hobbyschneiderinnen, wir möchten diese Diskussion zum Anlass nehmen, um generell etwas zum Thema Internetkauf zu sagen: Unsere Erfahrung ist, dass preiswertere "Internethändler" deshalb günstiger anbieten können, weil sie einen nur eingeschränkten Service bieten (können): Keine Vorführung, kein Probenähen verschiedener Modelle unter fachkundiger Anleitung, keine praktische Beratung und keine praktische Hilfestellung - weder vor noch nach dem Kauf. Bestenfalls erfolgt alles nur "über größere Entfernung" und da gibt es eben häufig Probleme. Weil ein guter Fachhändler all dies bietet, empfehlen wir dringend, sofern irgend möglich, vor Ort beim Händler Ihres Vertrauens zu kaufen. Unsere Erfahrung ist, dass gut die Hälfte der sogenannten "Garantiefälle" nicht durch ein technisches Problem verursacht werden. Vielmehr könnten sie durch eine gute Einschulung und praktische Beratung vermieden werden. Oftmals sind in diesen Fällen supergünstige "Internethändler" beteiligt. Bitte überlegen Sie gut, ob sich die Ersparnis langfristig wirklich lohnt. Natürlich kann ausnahmsweise auch auf uns als Hersteller zurückgegriffen werden, wenn es Probleme gibt, die der Händler nicht in den Griff bekommt. Aber grundsätzlich kann der Händler vor Ort naturgemäß einen kundennaheren Service bieten, weil er eben vor Ort ist. Viel Spass beim Hobbynähen wünscht JANOME Achim Heimann
Franschi Geschrieben 12. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 hmm, ich verstehe hier nicht, warum so auf den internethändlern rumgehackt wird ? wenn ICH sage, dass ich mir eine maschine online kaufen, dann mache ich das nur, weil ich einen erheblichen geldbetrag spare (und ich hab das geld wirklich nicht so dicke) und weil ich mir sicher bin, mit maschinen umgehen zu können. feinjustierung werde ich selbst vornehmen können...wenn da jemand ist, der sich die erste maschine kauft, dann würde ich auch eher zu einer persönlichen beratung tendieren, aber ich denke ich bin groß genug, dass alleine zu entscheiden aber wie gesagt ist meine meinung ja kein diktat...jeder soll es machen, wie er will
Sew Geschrieben 12. Oktober 2005 Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 hmm, ich verstehe hier nicht, warum so auf den internethändlern rumgehackt wird ? wenn ICH sage, dass ich mir eine maschine online kaufen, dann mache ich das nur, weil ich einen erheblichen geldbetrag spare (und ich hab das geld wirklich nicht so dicke) und weil ich mir sicher bin, mit maschinen umgehen zu können. feinjustierung werde ich selbst vornehmen können...wenn da jemand ist, der sich die erste maschine kauft, dann würde ich auch eher zu einer persönlichen beratung tendieren, aber ich denke ich bin groß genug, dass alleine zu entscheiden aber wie gesagt ist meine meinung ja kein diktat...jeder soll es machen, wie er will Manchmal läuft eine Diskussion eben über das Thema hinaus in eine Richtung, die mit der eigentlichen Fragestellung nichts mehr zu tun hat. Im Gespräch im "echten" Leben ist das nicht anders - es sei denn, man sitzt in einer Fachbesprechung und ein Moderator pfeift einen immer wieder aufs Thema zurück. Einige haben eben negative Erfahrungen mit Internethändlern und Mechanikerservice gemacht. Das muß bei Dir nicht zwangläufig auch so sein, ich drücke Dir die Daumen, daß Deine Maschine auch "out of the box" gut läuft und dies auch für längere Zeit tut. Niemand stellt Deine technischen Fähigkeiten in Frage. Ich für meinen Teil musste die Maschine weggeben, weil mir das Fachwissen für die Justierung eines Fadenabschneiders oder der Nadelstange einfach fehlte. Ein trotz regelmäßiger Ölerei auftretendes Quietschen gab dann den letzten Ausschlag, die Maschine zu einem anderen Mechaniker zu geben und den Laden, bei dem ich sie gekauft hatte, in Zukunft zu meiden. Wie Du schon sagtest: Es muss jeder selbst wissen, was er mit seinem Geld macht. Ebenso wie Du Deine Meinung nicht als Diktat verstehst, solltest Du andere Meinungen als Ratschlag akzeptieren. Jeder darf seinen Senf dazu geben - was Du daraus machst, ist ganz allein Deine Sache. Viel Erfolg mit der Maschine. Kerstin
Franschi Geschrieben 12. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 Manchmal läuft eine Diskussion eben über das Thema hinaus in eine Richtung, die mit der eigentlichen Fragestellung nichts mehr zu tun hat. Im Gespräch im "echten" Leben ist das nicht anders - es sei denn, man sitzt in einer Fachbesprechung und ein Moderator pfeift einen immer wieder aufs Thema zurück. Einige haben eben negative Erfahrungen mit Internethändlern und Mechanikerservice gemacht. Das muß bei Dir nicht zwangläufig auch so sein, ich drücke Dir die Daumen, daß Deine Maschine auch "out of the box" gut läuft und dies auch für längere Zeit tut. Niemand stellt Deine technischen Fähigkeiten in Frage. Ich für meinen Teil musste die Maschine weggeben, weil mir das Fachwissen für die Justierung eines Fadenabschneiders oder der Nadelstange einfach fehlte. Ein trotz regelmäßiger Ölerei auftretendes Quietschen gab dann den letzten Ausschlag, die Maschine zu einem anderen Mechaniker zu geben und den Laden, bei dem ich sie gekauft hatte, in Zukunft zu meiden. Wie Du schon sagtest: Es muss jeder selbst wissen, was er mit seinem Geld macht. Ebenso wie Du Deine Meinung nicht als Diktat verstehst, solltest Du andere Meinungen als Ratschlag akzeptieren. Jeder darf seinen Senf dazu geben - was Du daraus machst, ist ganz allein Deine Sache. Viel Erfolg mit der Maschine. Kerstin ich will ja damit auch nur sagen, dass sowas nicht nur bei internethändlern passieren kann. es gibt sicher auch genug inkompetente händler 'vor ort'. mir ist schon klar, dass ich mit einem internetkauf ein gewisses risiko eingehe - aber mit den konsequenzen muss ich dann eben leben und weiß es nächstes mal besser. ich lass mich einfach mal überraschen wie das dann abläuft wenn zum ersten mal der reperatur-service in anspruch genommen werden muss.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden