Stoffmaus Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Hallo, möchte aus Doubleface Fleece für meinen Mann eine Weste nähen. Sie soll einen Stehkragen haben und einen RV. Ich habe schon überall gesucht, aber ich finde nichts passendes. Mein Mann trägt Gr. 58. Könnte ich auch einen Schnitt für einen Fleecepulli ( Troyerform) nehmen und einfach die Ärmel weglassen und einen durchgehenden RV einsetzen? Außerdem hätte ich noch gerne gewußt, wie ich dieses Doubleface-Fleece vernähe. Mache ich da auch normale Säume? LG Iris
Stoffmaus Geschrieben 1. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Hallo, kann mir denn niemand einen Tipp geben? Die Weste möchte ich Weihnachten fertig haben. Iris
Gast Wirbelwind Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Wo hast Du denn schon gesucht? Mich sprang sofort eines an: http://www.kwiksew.com/Patterns/P2814_2839/2816.jackets.pdf
zimtstern Geschrieben 1. Dezember 2004 Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Hallo Iris, Das ist der Schnitt M22975 von http://www.neuemodestil.de/ Ein Stehkragen dürfte da kein Problem sein - einfach nur den Steg zuschneiden.
Stoffmaus Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Hallo Wirbelwind, das ist genau die Weste die ich machen möchte. Das Problem ist nur, daß ich nicht ganz so gut von Englisch auf Deutsch übersetzen kann. Wie komme ich an den Schnitt? @Zimtstern: Du meinst Modell A und dann mit Kragen? Wäre auch o.K. Aber um noch mal auf das Thema "Ärmel weglassen"zurückzukommen, würde das denn funktionieren? Gruß Iris
Knappkantig Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Hallo Iris, das Weglassen der Ärmel sollte keinerlei Problem sein. Ich würde bei so dickem Material keine Säume machen, sondern stattdessen mit einem elastischen Band einfassen. So wird es heute auch bei gekauften Fleecesachen gemacht. Wenn Du kein Band finden kannst oder keines in passender Farbe, kann man sich gut welche aus Lycra (speziell Badeanzustoff) zuschneiden. Ich nähe sie rechts auf rechts füsschenbreit an, klappe dann das Band nach links und nähe es von der Vorderseite im Nahtschatten fest. Was dann auf der linken Seite an Band übersteht, wird mit einer Applizierschere ganz knapp abgeschnitten. Ich habe diese Methode schon zig mal gemacht (und verwende sie auch bei TShirts), es geht wirklich einfach und sieht professionell aus. Im vergangenen Winter habe ich mich so richtig mit Polarfleece ausgetobt und da ich einige tolle Bücher zum Thema habe, verschiedene Techniken ausprobiert. Den KwikSew Schnitt kann ich wirklich empfehlen. Generell sind deren Schnitte so gut mit Skizzen versehen, dass man kaum Englischkenntnisse braucht. Den Schnitt kann Dir vielleicht auch Nathalie besorgen http://www.schnittmuster.net/. Ansonsten hat sie meines Wissens auch KwikSew 3028, den man auch toll abwandeln kann, und der bis XXL geht. Wenn Du mehr für Deinen Mann nähen willst, ist 3028 sicher sein Geld wert. Ansonsten würde ich einen Sweatshirtschnitt nehmen, die Ärmel weglassen und vorne einen Reissverschluss einsetzen. Ja, was kann ich sonst noch zum allgemeinen Nähen sagen? Du solltest auf jeden Fall mit grösserer Stichlänge nähen (3 bis 3.5). Wenn es Transportprobleme wegen der Stoffdicke gibt, evtl. wasserlösliches Stickvlies nehmen oder mit dem Obertransportfuss nähen. Den Reissverschluss würde ich mit Wondertape fixieren und dann nähen.
Stoffmaus Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Hallo Ellen, danke für Deine Tipps, vor allem das Einfassen mit Band fand ich gut. Ich habe gerade bei Natalie geguckt, auch die Nr. 2816 eingegeben. Aber es tat sich nichts. Auch bei der Herrenabtlg war nichts in der Art dabei. Ich werde mal eine Mail hinschicken, ob es das Muster noch gibt. 11,00 Euro ist ja ein stolzer Preis für ein Schnittmuster. LG Iris
Knappkantig Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Hallo Iris, ja, die KwikSew Schnitte sind recht teuer, ich zahle auch um die 7.50 Euro dafür, aber sie haben halt auch das extra gute Papier ) Du kannst ohne weiteres einen Burda Schnitt finden, nur kann ich Dir da spontan nicht mit einer Nummer helfen.
simau Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Ich habe einfach den Hemdschnitt aus unserem Wettbewerb genommen, und die Ärmel weggelassen, und die Länge angepaßt, die Taschenhöhe habe ich von einem Jackenschnitt rüberkopiert, zum einfassen geht auch sehr gut ein Microfaserrest, aus dem man einem Schrägstreifen schneidet. Gruß Simau
Stoffmaus Geschrieben 2. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Hallo, ich habe jetzt mal einen FleecePulli von meinen Göga rausgeholt. Bei diesem sind die Ärmel gerade eingesetzt. Ich habe noch nie von einem vorhandenen Teil ein Schnittmuster abgenommen, aber heute habe ich es mal vesucht.War etwas fummelig, aber es ging. Jetzt ist das ja eine Troyerform, wieviel NZ muß ich wohl vorne zugeben, damit es mit dem RV paßt. Pulli ist ja nicht gleich Jacke. Ich dachte so an 3 cm pro Seite. Noch was: Ich habe mir den PolartecFleece noch mal angeschaut und festgestellt, daß ich gar keinen FDL finde.Auch die Nahtkante ist nicht zu sehen. Wie schneide ich den dann zu? LG Iris
simau Geschrieben 2. Dezember 2004 Melden Geschrieben 2. Dezember 2004 Ich Schneide immer Parallel zur Kannte, und achte dabei ein bischen auf die Elastizität des Stoffes, der den ich verwende ist ist zum Beispiel in eine Seite elastischer. Für den Reißverschluß gebe ich immer normale Naht zu, also 1cm. Gruß Simau
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden