bamai Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Seit kurzem habe ich eine Overlock und wollte mir nun ein T-Shirt mit seitlichen Schlitzen nähen. Es ist mir nicht gelungen Zum Schluß habe ich die Schlitze weggelassen Nun würde ich aber für die Zukunft gerne wissen ,ob es mit der Ovi überhaupt möglich ist die Seitennaht zu nähen und auch Schlitze hinzukriegen Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Patchwork-Nixe Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 ...das hoffe ich auch und häng mich hier einfach mal mit dran.
maro Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Hallo, Na ja, das geht schon. Und zwar versäuberst Du die Kanten, wo der Schlitz sein soll zunächst einzeln. Etwas länger, als der fertige Schlitz. Und dann nähst Du beim Zusammennähen aus der Naht raus, wo der Schlitz hin soll. Ich find aber , daß das doof auusieht und mach das bei Schlitzen so, daß ich die Teile einzeln versäuber und dann normal zusammennähe. Aber vielleicht gibt es ja noch eine elegante Lösung. An der wäre ich auch interessiert
Sylvia1955 Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Ich suche auch noch nach einer Lösung. Auch ich habe deshalb gerade bei T-shirts den Schlitz weggelassen. Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen? LG Sylvia-Lucia Sonst gibts nur Shirts ohne Schlitz!
der Nachbar Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Da bin ich ja beruhig das die Profis hier auch nicht besser sind. Genau mit so einem Schlitz habe ich mich gestern als Anfänger rumgeplagt. Allerdings wollte ich nur einen 5cm Schlitz nachträglich versäumen. Wenn ihr eine Lösung habt dann laßt sie mich wissen.
Bineffm Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Dann schubs ich doch auch nochmal - bei mir sind es keine Seitenschlitze - bei mir ist es ein Vorderteil, dass in der Mitte zusammengenäht werden soll - und oben kommt ein kurzer Reissverschluss rein (sprich - die Mittelnaht geht nicht bis an den oberen Rand, sondern hört so 15 cm vorher auf) - hab auch schon hin und her überlegt, wie ich das wohl hinkriegen soll.... Sabine
Esah Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Hallo zusammen Also ich mache es wie "Maro" beschrieben hat. Beide Teile versäubern und dann mit der Näma zusammen nähen. Bei Reißverschlüssen geht es dann genauso weiter, wobei die Naht dann wieder bis zum RV aufgetrennt werden muß... @Sabine Irgendwo gibt es einen Thread zu diesem Thema. Dort ist es ganz super beschrieben!
zausel Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 hallo wenn du schlitze willst schneide in schlitzlänge einfach eine breitere nahtzugabe an, versäubere die extra, nähe mit der ovi zusammen bis zum schlitz und dann die schlitzbelege mit der näma, geht wunderbar alles liebe ilona
Ulla Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 ich schließe die Seitennaht mit der Ovi und fahre ein paar cm oberhalb des Schlitzzeichens raus.
Ulla Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Dann versäubere ich die Schlitzkanten auch mit der Ovi, dabei Ziehe ich den Schlitz so auseinander, dass es eine gerade Naht ergibt.
Ulla Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Nun nähe ich mit dem Geradstich der Nähmaschine oben an den Schlitz die fehlenden cm zu.
Ulla Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Jetzt kann ich bequem den Schlitz mit Geradstich umsäumen.
bamai Geschrieben 19. September 2005 Autor Melden Geschrieben 19. September 2005 Jetzt kann ich bequem den Schlitz mit Geradstich umsäumen. Danke für die genaue Beschreibung.Ich fahre für ein paar Tage nach Florenz und habe als "ordentlicher" Mensch meine Maschinchen schon beiseite geräumt,aber wenn ich wieder komme probiere , ich das sofort aus. Melde mich dann hoffenlich mit Erfolgsmeldung.Ich fürchte so elegant wie das bei Dir aussieht,klappt das bei mir nicht,aber ich kann ja üben-üben-üben
logefrau Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Hallo Ulla, besser kann man es nicht erklären. :klatsch1::klatsch1::klatsch1: Ich wäre dafür, diese Anleitung unter Tips und Tricks für alle zugänglich zu machen. Dann müssen die Suchenden nicht sooo lang suchen. @ Anne: ist das nicht möglich?
KARINMAUS Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Hallo, es kommt aber immer darauf an wie lang der Schlitz ist. An meinem Kleid ist rechts und links ein ziemlich langer Schlitz und das Kleid ist auch ziemlich lang. Erst hatte ich die Seitennähte einzeln versäubert und dann zusammen genäht und unter dem umgebügelten vom Schlitz einen Schmelzfaden drunter gelegt und angebügelt. Aber immer wenn diese langen Schlitze beim SITZEN aufsprangen konnte man auf den vierfädigen Overlockstich gucken. Das gefiel mir so ganz und gar nicht. Ich habe dann die gesäumte Kante umgeklappt und zweimal abgesteppt. Und die Naht nach oben hin etwas beigebügelt. Jetzt sieht es von INNEN so aus:
KARINMAUS Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 Fortsetzung: Die Absteppung habe ich mit dem Blindstichfuß gemacht. Den Trick habe ich hier aus dem Forum. Das funktionierte SUPER. Das ist der Fuß mit dieser Nase in der Mitte. Erst die Kante vom Schlitz angelegt und genäht. Und dann gefiel mir diese eine Absteppung noch immer nicht. Dann habe ich noch ein zweites Mal abgesteppt und dabei die erste Steppnaht direkt unter der Nase herlaufen lassen. Es ist richtig schön gerade geworden. Und von AUßEN sieht es jetzt so aus. Was da oben unter dem Schlitz vorguckt ist die andere Seite von dem Kleid.
ulliversum Geschrieben 19. September 2005 Melden Geschrieben 19. September 2005 @Ulla und Karinmaus: Danke, danke, danke! Daran bin ich auch schon mal verzweifelt. Das sollte unbedingt in ein Anleitungsarchiv! Ich finde beide Methoden klasse, je nach Shirt und Seitenschlitz.. Großartig. LG, Ulli
Patchwork-Nixe Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 oh, vielen Dank!! Mensch, Karin, das sieht klasse aus! Das muß ich auch ausprobieren! Nochmals danke!
Samira Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Hallo Ulla, hallo Karinmaus, danke für die tollen bebilderten Erklärungen. Viele Grüße Heike
Liesel Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Hallo, @Ulla und Karinmaus: Danke, danke, danke! Daran bin ich auch schon mal verzweifelt. Das sollte unbedingt in ein Anleitungsarchiv! Ich finde beide Methoden klasse, je nach Shirt und Seitenschlitz.. Großartig. Das unterschreibe ich. Ich habe bis jetzt die Schlitze auch immer weggelassen. Christina
Ulla Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Bitte gerne geschehen...Ich muss immer Schlitze machen, dann hat der Popo mehr Platz
tinalein Geschrieben 20. September 2005 Melden Geschrieben 20. September 2005 Da bin ich ja beruhig das die Profis hier auch nicht besser sind. Genau mit so einem Schlitz habe ich mich gestern als Anfänger rumgeplagt. Allerdings wollte ich nur einen 5cm Schlitz nachträglich versäumen. Wenn ihr eine Lösung habt dann laßt sie mich wissen. Hihi, und das mit meiner Overlock Nachbar Kleine Geschichten am Rande: Das is übrigens der nette Nachbar, der uns aus dem Workshopplan für den Kongress ein PDF-Dokument gemacht hat, und im letzten Jahr sogar für meinen Fleece-Hausschuh-Workshop in Aachen einen Schnitt verkleinert hat Er hat auch vor 2 Jahren meine mechanische Nähmaschine wieder flott gemacht, mit Öl, Feuerzeug und Hammer Liebe Grüße, Tina, die mit dem netten Nachbarn
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden