Mosaiki Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo brauche mal eure Hilfe. Habe ein altes Singernähkästchen von meiner Oma gefunden. Darin waren einige Nähfüsse die (so glaube ich) an meine Brother-Nähmaschine passen, nur weiß ich nicht welchen Fuss man für was benutzt. Vielleicht kann mir ja da jemand helfen. Gruß Mosaiki Hänge Bilder von den Füssen an.
Nornenkoenigin Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Ich schätze mal: ganz links: Schrägbandannähfuß,mitte: Rollsaumfuß rechts: keine ahnung (: Katharina
Mosaiki Geschrieben 14. September 2005 Autor Melden Geschrieben 14. September 2005 Ja hallo, so schnell eine Info wie benutzt man diesen Schrägbandfuss? Gruß Mosaiki
maro Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo! Ich sag zuerst mal ganz laut VOOOOORSICHT! Bevor Du die an Deiner brother benutzt (was optisch zu gehen scheint) , versuch erstmal ganz vorsichtig mit dem Handrad, ob die Nadel nicht aufstößt. Des weiteren können die theoretisch passen, aber vom Schaft her zu hoch/niedrig sein. Also erstmal ganz vorsichtig testen! Das erste ist ein Schrägbandeinfasser, das 2. ein Rollsaumfuß und das dritte könnte ein Stick-und/oder Stopffuß sein. Mglw. auch ein Patchworkfuß, keine Ahnung, obns sowas für ne alte Singer gab und wie das aussah. Ich glaub aber nicht, daß es paßt.
ennertblume Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 der rechte sieht mir nach nem "litzenfuß" oder "schnuraufnäher" aus. durch das loch führt man/frau ein schnürli und dann macht man mit nem zierstich oder zickizacki und schönem garn schöne stiche drüber. und das näschen zeigt an, wo`s lang geht
Calamitylilly Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 der rechte sieht mir nach nem "litzenfuß" oder "schnuraufnäher" aus. durch das loch führt man/frau ein schnürli und dann macht man mit nem zierstich oder zickizacki und schönem garn schöne stiche drüber. und das näschen zeigt an, wo`s lang geht Nö, ein Litzenfuß oder Schnuraufnäher sieht anders aus, da sind im Füßchen unten noch Rillen drin, damit die Schnur/Litze unters Füßchen paßt. Ich würde auch auf einen Stopf- oder Stickfuß tippen
Gast Friesenhexlein Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 hallo, schließe mich meinen Vorrednerinnen an. Ganz rechts wird ein Stopffuß sein. Gruß Gerlinde
Mosaiki Geschrieben 14. September 2005 Autor Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo! Ich sag zuerst mal ganz laut VOOOOORSICHT! Bevor Du die an Deiner brother benutzt (was optisch zu gehen scheint) , versuch erstmal ganz vorsichtig mit dem Handrad, ob die Nadel nicht aufstößt. Des weiteren können die theoretisch passen, aber vom Schaft her zu hoch/niedrig sein. Also erstmal ganz vorsichtig testen! Das erste ist ein Schrägbandeinfasser, das 2. ein Rollsaumfuß und das dritte könnte ein Stick-und/oder Stopffuß sein. Mglw. auch ein Patchworkfuß, keine Ahnung, obns sowas für ne alte Singer gab und wie das aussah. Ich glaub aber nicht, daß es paßt. Hallo Maro, habe die Füsschen angeschraubt und sie haben gepasst, die Nadel mußte ich bei meiner Brother auf rechts stellen und sie ging dann einwandfrei stieß nirgends an. Aber nun wie handhabe ich so einen Schrägbandfuss das ist mir immer noch nicht klar. Gruß Mosaiki
Sofa84 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Aber nun wie handhabe ich so einen Schrägbandfuss das ist mir immer noch nicht klar. Hallo, schau mal hier... Gruss: Sandra
ennertblume Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Nö, ein Litzenfuß oder Schnuraufnäher sieht anders aus, da sind im Füßchen unten noch Rillen drin, damit die Schnur/Litze unters Füßchen paßt. Ich würde auch auf einen Stopf- oder Stickfuß tippen neeee, ein stopffuß is das bestimmt nicht. der hat doch so nen hüpfermechanismus, oder wie man das nennt. und so n fuß mit rillen unten drunter ist m.E. ein biesenfuß. und wofür hat der rechte denn nun das löchli? zur zierde? oder damit man ein fähnchen reinstecken kann?
maro Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 neeee, ein stopffuß is das bestimmt nicht. der hat doch so nen hüpfermechanismus, Nein. Das hat der Stickfuß. Der Stopffuß hopst nicht. Und der Stickfuß auch nur, wenn er für eine Stickmaschine ist. Ein Stickfuß zum Freihandsticken mit der Nähmaschine muß auch nicht zwangsläufig hüpfen.
Louise Geschrieben 4. Mai 2007 Melden Geschrieben 4. Mai 2007 Nö, ein Litzenfuß oder Schnuraufnäher sieht anders aus, da sind im Füßchen unten noch Rillen drin, damit die Schnur/Litze unters Füßchen paßt. Ich würde auch auf einen Stopf- oder Stickfuß tippen Ich krame mal diesen uralten Thread hervor, weil ich genau den Fuß ganz rechts habe. Und ich weiß leider auch nicht, wofür er eigentlich ist. Calamitylilly hat damals geschrieben, dass es kein Litzenfuß oder Ähnliches sein kann, weil er keine Rillen hätte- der Fuß hat aber unten Rillen. Also liegt die Vermutung Litzenfuß oder Ähnliches nahe. Ich hoffe, jemand hat noch eine Idee bzw. weiß sogar, wie man damit arbeitet. Liebe Grüße Louise
kbunt Geschrieben 4. Mai 2007 Melden Geschrieben 4. Mai 2007 Wenn er Rillen hat, haben die doch eine Zweck. Keiner baut sowas vor Langeweile. Von Veritas kenn ich einen sehr ähnlichen Fuß, der ist zum Schnuraufnähen. Allerdings ist der seitlich offen. Er sollte dann nur 1 Rille (keine RillEN) haben und zwar genau dort wo das Loch ist. Stick- und Stopffüße von 'alten' Maschinen kenn ich auch nur hüfpend, die werden an der Stange oben untergehakt, genau wie mein Obertransportfuß bei Brother. Aber ich lass ich gern eines besseren belehren....du könntest ja einfach mal den Fuß anschnallen und ein paar Meter losnähen? Wenn die Schnur hält, hat der Fuß schon mal eine Verwendung. Vielleicht ist es ja auch Multifunktionsfuß? wer weiss...
Louise Geschrieben 4. Mai 2007 Melden Geschrieben 4. Mai 2007 Ja, mein Stopffuß hüpft auch... Nochmal zum Rätselfuß: Ich finde dieses Loch so arg winzig- da passt nur ein Faden rein. Zu welchem Zweck wohl? Und dann diese seltsame Kuhle oben
kbunt Geschrieben 4. Mai 2007 Melden Geschrieben 4. Mai 2007 Tja ich weiss auch nicht...aber ich hätte auch noch Füße von denen niemand weiss, welchen Zweck sie erfüllen sollen. Vielleicht machen wir eine Kuriositäten-Fuß-Sammlung auf?
josef Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 bin neu hier aber alter mechaniker ich lös mal eure rätselei auf (psst) : der rechte fuß ist ein knopflochfuß aus der zeit, als zum knopfloch-nähen das ganze kleidungs-stück noch um die nadel gedreht wurde das "löchli" ist für eiinen beilauffaden gedacht, um das wäscheknopfloch zu verstärken ich häng da mal ein paar jpg-dateien aus einer pfaff 230 gebrauchsanleitung dran, dann seht ihr, wie das funktioniert allerdings hat der pfaff-fuß die bohrung für den einlauffaden links vorne, das bedeutet, die linke raupe wird zuerst genäht euer oben abgebildeter fuß hat das loch rechts obendrauf, das bedeutet, die rechte raupe wird zuerst genäht da die beiden raupen vorwärts genäht werden gibt das ein super-sauberes knopfloch
josef Geschrieben 8. Mai 2007 Melden Geschrieben 8. Mai 2007 Tja ich weiss auch nicht...aber ich hätte auch noch Füße von denen niemand weiss, welchen Zweck sie erfüllen sollen. Vielleicht machen wir eine Kuriositäten-Fuß-Sammlung auf? stell doch einfach ein bild rein, dann kann ich dir helfen
rudi54 Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 Hallo! Ich sag zuerst mal ganz laut VOOOOORSICHT! Bevor Du die an Deiner brother benutzt (was optisch zu gehen scheint) , versuch erstmal ganz vorsichtig mit dem Handrad, ob die Nadel nicht aufstößt. Des weiteren können die theoretisch passen, aber vom Schaft her zu hoch/niedrig sein. Also erstmal ganz vorsichtig testen! Das erste ist ein Schrägbandeinfasser, das 2. ein Rollsaumfuß und das dritte könnte ein Stick-und/oder Stopffuß sein. Mglw. auch ein Patchworkfuß, keine Ahnung, obns sowas für ne alte Singer gab und wie das aussah. Ich glaub aber nicht, daß es paßt. der 3te ist ein knopfloch-fuß
josef Geschrieben 25. Oktober 2008 Melden Geschrieben 25. Oktober 2008 du hast soeben meinen beitrag Nr. 16 vom 8.5.2007 bestätigt gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden