Creativ Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Nachdem ich nur lobende Berichte über dieses neue Stickgarn gelesen habe, habe ich mir auch die Testrolle bestellt und gestern getestet. Ich war frustriert, ein Fadenriss nach dem anderen. Heute habe ich wieder getestet und dabei die obere Fadenspannung etwas angezogen, schon besser, aber noch weit von gut. Ich sticke mit der Janome 300 e. Ich hier im Forum vielleicht jemand, der dieses Garn auch auf der Janome getestet hat. Das Ergebnis würde mich interessieren.
seti Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Hallo, wenn Du noch bis zum nächsten WE warten kannst, kann ich dir mehr sagen, da Frau Waltz uns für das Hexenstichtreffen http://www.hexenstich.com einige Rollen Garn zur Verfügung stellen will. Dort wird neben vielen anderen Fabrikaten die Janome 9500 mit dem Garn befüttert. Bei meiner 7570 muss ich beim Enfädeln den Faden direkt vor der Garnspule festhalten und quasi leicht unter Spannung in die Fadenführung fädeln, weil das Garn ein wenig glatt ist. Vielleicht hilft Dir der Tipp schon weiter? Liebe Grüße Seti
Creativ Geschrieben 13. September 2005 Autor Melden Geschrieben 13. September 2005 Schon mal danke für die Antwort, Deinen Tipp werde ich dann heute abend mal ausprobieren. Ansonsten bin ich sehr gespannt auf eure Testreihe am Wochenende.
Creativ Geschrieben 13. September 2005 Autor Melden Geschrieben 13. September 2005 Anne, ich habe das Garn hinter der Maschine auf dem Tisch stehen. Genauso sticke ich aber auch mit den Konen von Madeira, da hab ich keine Fadenbrüche.
stoffsucht Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 hallo anna-sorry,ohne deine pn hätt ich den threat glatt übersehen also,bei mir gehts super.ich stecke den stift oben rein,den man zum aufspulen benutzt-dann das garn vor die maschine und lenke den faden hinter diesem stift vorbei.dann stell ich die spannung auf 2-unterfaden hab ich die fertigen sulky bobbins von ulme. müsste ja bei dir auch gehen-die oberspannung ist auch vom unterfaden abhängig. ich hoffe,ich hab dir weitergeholfen liebe grüsse--andrea
Creativ Geschrieben 14. September 2005 Autor Melden Geschrieben 14. September 2005 Danke Andrea, dann werd ich das mal versuchen und stell die Rolle vor die Maschine. Diesen Stift benutze ich auch zum führen des Fadens, nur hab ich die Rolle rechts hinter der Maschine. Mit der Spannung muss ich dann noch etwas spielen, da ich verzweifelt versuche, ein Lace Lesezeichen zu sticken. Da hab ich ja in der Spule auch das gleiche Garn.
ULME Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Hallo Anna, nur mal so nebenbei gefragt: hast Du dieses Lesezeichen schon einmal (oder öfter) erfolgreich und problemlos gestickt oder ist das eine Premiere? Ich könnte mir vorstellen, dass die Fadenrissprobleme auch am Muster liegen können. Gerade Lacemuster sind ja sehr stichintensiv (und eigentlich auch nicht die idealen Testmuster). Viele Grüße, Ulrike
Creativ Geschrieben 14. September 2005 Autor Melden Geschrieben 14. September 2005 Ulrike, ich habe das Lesezeichen erst mit dem neuen Garn getestet und dann mit Madeira gestickt, weil ich auch erst dachte, es könne am Muster liegen. Bei letzterem Garn kein Fadenriss. Ich werde auf jeden Fall weiter ausprobieren, so schnell geb ich nicht auf.
Creativ Geschrieben 14. September 2005 Autor Melden Geschrieben 14. September 2005 So, jetzt hab ich mal wieder getestet, zwei Lesezeichen sind es geworden, je 7.950 Stiche, 18 Minuten. Ich hab so eingefädelt, wie Andrea es mit geraten hat, beim 1. Lesezeichen ein Fadenriss, beim 2. Lesezeichen 2 Fadenrisse, keine Schlingen, damit kann ich leben. Die Fadenspannung hab ich auf stark 3 gestellt. Ich nehme gerne noch weiter Ratschläge an, man lernt ja nie aus. Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden