Zum Inhalt springen

Partner

Gute neue Nähmaschine - aber welche ????


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen !

Puh - eeeendlich komme ich auch ins Forum, hoffentlich wird das bald besser!

 

Nun zu meiner Frage: ich nähe derzeit auf einer Husquana Lily 530. Nach einer recht teuren Raparatur näht sie auch wieder einigermaßen, bis auf den Transporteur, der am Nähbeginn einige Mucken macht, aber im Moment könnte ich damit noch leben....

Nun wollte ich so eine "echte" Jeans für meine Tochter nähen und habe mir dieses dicke Amann Garn besorgt.

leider packt meine maschine das Garn weder im Ober- noch im Unterfaden richtig und zieht "Schleifen". Fadenspannung ändert da auch nichts dran :mad:

 

Nun wollte ich mich mal bei euch nach eurer Meinung umhören. Ich werde mir wohl notgedrungen noch eine Maschine (dazu) holen. Eintausch würde sich wohl kaum wirklich lohnen, nehme ich an.

 

Ich nähe sehr viel, nahezu die komplette Garderobe für meine beiden Kinder und nun möchte ich auch für mich nähen.

Ich suche eine unkomplzierte Nähmaschine, die keine Zicken macht und über jeden Stoff drübernäht.

Ich frage mich, ob z.B. die Janome "My style" meinen Ansprüchen genügen kann oder ob es tatsächlich eine Maschine für 1300 Euro sein muß ?

 

Welche Erfahrungen habt ihr mit Maschinen so gemacht und könnt ihr mir Tipps geben?

 

Danke schonmal und einen schönen Freitag

Claudia

Werbung:
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • peterle

    8

  • nagano

    4

  • Monaqueue

    3

  • Fee

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Puh - eeeendlich komme ich auch ins Forum, hoffentlich wird das bald besser!

 

Man arbeitet dran. ;)

 

Nun zu meiner Frage: ich nähe derzeit auf einer Husquana Lily 530. Nach einer recht teuren Raparatur näht sie auch wieder einigermaßen, bis auf den Transporteur, der am Nähbeginn einige Mucken macht, ...

 

Was denn für Mucken?

 

... dieses dicke Amann Garn besorgt.

 

Du meinst ein Knopflochgarn aus Polyester in 30/3?

 

leider packt meine maschine das Garn weder im Ober- noch im Unterfaden richtig und zieht "Schleifen". Fadenspannung ändert da auch nichts dran

 

Das wollen wir ihr nicht wirklich verübeln oder? ;)

Du kannst das oben genannte Garn lediglich als Unterfaden verwenden. Als Oberfaden wird es zu dick sein.

100er oder 110er Nadel sind ansonsten die Voraussetzung.

Irgendwer schreib hier auch, daß es ein spezielle Kapsel von Husqvarna für solche Garne geben soll.

Das findest Du irgendwo im alten Board ...

 

Ich nähe sehr viel, nahezu die komplette Garderobe für meine beiden Kinder und nun möchte ich auch für mich nähen.

Ich suche eine unkomplzierte Nähmaschine, die keine Zicken macht und über jeden Stoff drübernäht.

 

Suchen wir die nicht alle? :p

 

Ich frage mich, ob z.B. die Janome "My style" meinen Ansprüchen genügen kann oder ob es tatsächlich eine Maschine für 1300 Euro sein muß ?

 

Die MS-Serie sind sehr gut funktionierende Maschinen, aber bei dem was Du oben schreibst, weiß ich nicht, ob Du nicht schon bald an die Grenzen solcher Maschinen stößt und dann doch noch gaaaaaaanz dringend das Augenknopfloch suchst oder die Nadelpositioniereung oder sonstigen Komfort, wie z.B. einen Kniehebel.

Geschrieben

Hallo Claudia,

man muß die Gunst der Stunde ja nutzen, wenn man mal "durchkommt" :rolleyes:

Also, ich habe ja die Janome QC 6125 und bin seeeehr zufrieden! Seit Ostern habe ich sie und auch schon arg beansprucht.....wenn man mal zusammenrechnet, was man bisher auf ihr so zustande gebracht hat! Also, die Maschine ist toll für Vielnäher und geht auch bei schwierigen und dicken Stoffen nicht in die Knie! Jeans habe ich auch schon verarbeitet, allerdings mit normalem Garn. Ich bin immer noch des Lobes voll, und freue mich jetzt schon auf Dienstschluss, da ich das ganze WE Zeit für sie habe :p

Und vom Preis-Leistungsverhältnis auch völlig gut, im Moment gibt es ja wieder Umtauschaktionen bei Janome (Du musst ja nicht Deine soweit noch funktionierende Maschine nehmen, eine vom Flohmarkt soll auch funktionieren, habe ich mir sagen lassen...) LP lag bei 799 Euro und die alte wurde mit 100 Euro angerechnet. (soviel wollte ich auch nicht ausgeben, aber bereut habe ich es nie nicht!)

Am Besten Du probierst sie mal bei einem Händler in Deiner Nähe aus....

Vielleicht konnte ich Dir helfen....

ein schönes WE

wünscht

Magdalene

Geschrieben

Ich habe auch die QC 6125 und bin auch voll zufrieden damit. Es kommt aber wohl auch darauf an was man sucht. Muss es eine elekrtonische sein?? Dann soll die Brother ACE III nicht schlecht sein. Ich habe sie beim Neukauf Probegenäht, da sie aber mein Leder nicht so verarbeitet hat wie ich mir das gewünscht habe, war sie nix für mich.

 

MIr war vor allem wichtig eine mechanische Maschine zu haben. Ich mag das einfach lieber :-D

 

Geh doch mal zu einem Händler und nähe einige Maschinen Probe. Du wirst dann ganz schnell sehen was zu dir passt und was nicht.

Ich hatte beim Neukauf alle meine Problemstoffe mit, und habe auf jeder Maschine eben gerade diese Stoffe Probegnäht. So wusste ich dann recht schnell, was zu mir passt.

 

 

zu dem Jeansfaden= ich habe immer Serafil von Aman genommen, das ist nicht ganz so dick und lässt sich gut noch als Oberfaden verarbeiten. Für den Unterfaden habe ich dann allerdings immer normales 120er Garn genommen

Geschrieben

zitat peterle : "Das wollen wir ihr nicht wirklich verübeln oder?

Du kannst das oben genannte Garn lediglich als Unterfaden verwenden. Als Oberfaden wird es zu dick sein."

 

meine mc4800 verarbeitet es ohne zu mucken als oberfaden

 

 

gruß,

karin

Geschrieben
zitat peterle : "Das wollen wir ihr nicht wirklich verübeln oder?

Du kannst das oben genannte Garn lediglich als Unterfaden verwenden. Als Oberfaden wird es zu dick sein."

 

meine mc4800 verarbeitet es ohne zu mucken als oberfaden

 

Nu fall mir hier nicht in den Rücken! :D

 

Sprechen wir vom selben Garntyp? :p :p

Geschrieben
Nu fall mir hier nicht in den Rücken! :D

 

Sprechen wir vom selben Garntyp? :p

Öhm, ich nehme dickes Garn eigentlich auch immer als Oberfaden und nicht als Unterfaden? :confused: Fadenspannung runter, dicke Nadel rein und dann vorsichtig und langsam nähen. Mach ich da was falsch? Sollte der "asiatische Scheiß" vielleicht falsch gepolt sein??? :D

Grüße,

Darcy

Geschrieben
Nu fall mir hier nicht in den Rücken! :D

 

Sprechen wir vom selben Garntyp? :p :p

 

also ich hab auch knopflochgarn genommen - ich glaube auch mit 30er stärke

tschuldigung, is ma deine maschine gewesen, kann ich denn ahnen, dass du mir son nen schrott verkaufst, die das verarbeiten kann? :p

 

von dem phänomen, dass sie auch brav mit 120er weiternäht, wenn ich danach vergesse die fadenspannung nicht wieder hochzustellen spreche ich hier dann besser nicht, oder? *duckundrennweg*

 

@darcy: ich liebe meinen asiatischen Trabbi - jawoll!

Geschrieben

Ähm, räusper räusper,

meine Maschine "frisst" alles. Hatte bisher noch keine Probleme. Hab die NX600.

Geschrieben

Hallo,

 

ich kann mich vorher Gesagtem nur anschließen, ich habe die NX 400, weil ich bei meinem Vorgängermodell (Privileg) auch sehr schnell (nach knapp einem Jahr) an deren Grenzen gestossen bin.

 

Nach knapp 2 Monaten kann ich nur sagen, dass ich froh bin, die Entscheidung getroffen zu haben.

Geschrieben

:o :o ... ähhhhh ... tja ...

Ich habe gerade in einer meiner Kisten einen alten Ackermann Syncord 30/3 100% Polyester gegriffen und den auf eine Janome 4900 gepackt ... 100er Nadel rein und ... "Schlingen" unten. :(

Dann habe ich nur die Oberspannung auf "9" gekurbelt und ein brauchbares Stichnild bekommen. Schlingen unten weg und Knoten von unten stärker sichtbar, als von oben ...

frag mich jetzt keiner, wieso! Ich habe das ewig nicht mehr probiert, weil das eh nie richtig funktionierte. :p

Geschrieben

@nagano

Dank Dir hab ich jetzt den ultimativen Vrekaufshohlspruch: Näht auch mit ganz dick! und werde meinen Umsatz ab heute verzehnfachen! :rolleyes:

Zur Feier geb ich Dir dann auch noch ein :bier: aus, wenn Du dafür nochmal das schicke Kleid anziehst ... :p

Wir konnten die jungen Männer ja kaum davon abhalten die Bühne zu stürmen. ;)

Geschrieben

*rotwerd*

na ma schaun, die einladung auf das - wieso sieht man die smileys zum einfügen eigentlich nich mehr? wo verstecken die sich? - :bier: kann ich doch nich ausschlagen. und das kleid zieh ich gerne an, auch wenns eigentlich kein Kleid is

Geschrieben

Hallo Claudia,

 

hast Du ausserdem schon mal versucht, den Nähfussdruck an Deiner Hus 530 zu verstellen?

Jeans braucht m.E. einen höheren Nähfussdruck, Jersey-Stoffe einen deutlich niedrigeren.

 

Vielleicht kann das dann schon zu einem besseren Nähergebnis führen.

 

Ansonsten arbeite ich mit dem extra starken Nähgarn von Gütermann sowohl als Ober- wie auch als Unterfaden und stelle die Oberfadenspannung auf 9.

Dann sieht die Naht brauchbar aus!!

 

@ peterle: Die Hussies sind aber nach meiner Erkenntnis die einzigen, die Perlgarn als Unterfaden auf der Spule ohne Spirenzien sauber zu einer Naht vernähen, bei Pfaff und Bernina heisst es da, die Unterfadenspannung lockern.

Bei Janome kann ich es mir allerdings auch ähnlich vorstellen, da die ja auch wohl mit Horizontalgreifer arbeiten.

 

wie z.B. einen Kniehebel.

 

Aber keinen Kniehebel hat's bei Hussies!

 

Grüße Mona

Geschrieben
*rotwerd*

na ma schaun, die einladung auf das :bier: kann ich doch nich ausschlagen. und das kleid zieh ich gerne an, auch wenns eigentlich kein Kleid is

 

Warum hat mir meine Frau jetzt gerade auf die Finger gehauen? :confused: :o

Das Bier bekommst Du trotzdem. ;)

Geschrieben

@ peterle: Die Hussies sind aber nach meiner Erkenntnis die einzigen, die Perlgarn als Unterfaden auf der Spule ohne Spirenzien sauber zu einer Naht vernähen, ...

 

Wofür muß man denn jetzt auch noch Perlgarn auf die Maschine zwingen? :freaked:

 

Bei Janome kann ich es mir allerdings auch ähnlich vorstellen, da die ja auch wohl mit Horizontalgreifer arbeiten.

 

Wir hatten uns unter Kollegen nach langen Diskussionen und viel :bier: auf den Begriff des Vertikalgreifers geeinigt, da die Greiferachse die Position angibt. ;)

Ich bin mir auch noch nicht sicher, wieviel die Greiferart jetzt mit unserem Falle zu tun hat, da ich die ganze Zeit hier fasziniert vor diesem rasend schnellen Dingen sitze und staune.

 

Aber keinen Kniehebel hat's bei Hussies!

 

Das war ja auch nur ein Beispiel für einen Komfort, den man haben können will, aber nicht muß.

Geschrieben

Also ich habe auch schon mit Knopflochgarn abgesteppt, sowohl meine alte Singer als auch meine Bernina fressen das halbwegs friedlich.

 

Wenn du eine Maschine suchst, die genau das kann, dann nimm einfach Stoff und Garn und gehe im Laden testen. Ist der sicherste Weg. :rolleyes:

Geschrieben
Wofür muß man denn jetzt auch noch Perlgarn auf die Maschine zwingen?

 

Das kann z.B. als Ziernaht ganz reizvoll aussehen! Habe ich mal in einer Vorführung gesehen und es sah klasse aus.

Und da Maschinen heute ja nicht "nur" zum Kleidernähen, sondern für viele andere kreative Näharbeiten erhalten müssen....

 

 

 

Vertikalgreifers

 

:klatsch: Aber sicher doch!!!

(Die vielen :bier: sollen doch nicht umsonst gewesen sein!)

 

Musst Du wissen, dass ich meinem Mann auch immer "nach links" sage, wenn er rechts herum fahren soll!! ;) :o

 

Grüße Mona]

Geschrieben

[vertikale Horizontalgreifer]

 

Das lustige bei Nähmaschinen ist es, daß die Begrifflichkeiten zuweilen auseinander driften. So von Schule zu Schule. ;)

Geschrieben

Hey, peterle da haste mich aber verunsichert!!

:klatsch:

:silly:

 

capri15_horizontalgreifer.jpg

 

Jetzt wird's kompliziert!!

 

Horizontalgreifer??? :frieden:

 

Grüße Mona

Geschrieben

Hallo!

Danke für die zahlreichen Tipps, ich werde mich am Wochenede nochmal an die Maschine setzen (als täte ich das nicht ständig ;) ) und alles durchprobieren.

Ich weiß nicht wirklich, welche Stärke mein Garn hat, ich kann die Bezeichnung nicht finden :confused: . Drauf steht Amann Seralon, 100% Polyester, Art.1675.

In dem Laden, in dem ich es gekauft hatte, meinten sie, daß es die meisten Maschinen als Unterfaden nehmen.

 

@Peterle: Es handelt sich um die Lily,die ich bei einem anderen Händler gekauft habe und die du mir vor einigen Wochen wieder in Schuß gebracht hast. Ganz schleichend wird das Stichbild wieder sehr unschön, beim Zick-zack ist es mir gestern erst wieder aufgefallen.

Nun ja, ich werde mich wohl nächste Woche bei dir einfinden und Maschinchen gucken, wenn es denn recht ist.

Bis dahin ein schönes Wochenede

Claudia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...