zalud Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Hallo! Ich hätte da mal eine Frage. Ich soll ev. Leder besticken. Hat jemand von Euch Erfahrung damit und kann mir gezielte Ratschläge geben, welche Nadel und welches Zubehör, zB Vliese, Avalon, usw. verwendet man? Über Eure Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar. Liebe Grüße sendet Euch Christa
ela228 Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Hallo Christa, ich habe bisher die Sticknadeln in Stärke 90 für Leder genommen. Das Leder nicht in den Stickrahmen spannen, da du sonst Ränder vom Rahmen bekommst, sondern Klebevlies verwenden. Liebe Grüsse Ela
Ironwhistle Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Kommt darauf an was für ein Leder du verwenden möchtest? Ich arbeite, wenn überhaupt, nur mit Sattelleder vom Rind, also Leder mit Stärken zwischen 3 und 4 mm. Da eigent sich dann eher Punzieren für.. Falls du Stickereien wie bei Trachten meinst - also Hirschleder zwischen 1 und 2 mm - hmm, Ledernadeln gehen am einfachsten durch... ;-)
walli Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Hallo ihr da bin ich mal gespannt auf die Antworten. Leder zu besticken habe ich inzwischen mehrfach versucht. Auf Klebevlies gepackt und jöh. Das hält super keine Frage, aabeer... mein Brüderchen 3ooo kriegt das nicht ohne Fehler hin. Und dabei habe ich es bisher nur mit einem einfachen Schriftzug versucht. An Motive mag ich gar nicht denken. Dauernd werden Stiche ausgelassen oder der Faden reißt. Wenn da jemand einen guten Tipp hat , bzw. mir das Brett vor dem Schädel entfernen könnte, das wäre genial. Grüße Walli
jochrika Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Also ich nehme eine Organ Superstretch Nadel (80er glaub ich), ein Polyestergarn (das Rayongarn hat sich bei mir zu sehr aufgedröselt), klebe das Leder auf Klebevlies und leg los. Die Stichdichte darf natürlich nicht zu hoch sein. Wenn ich Leder unter 1,2 mm dicke besticke (eher selten) lege ich noch eine zusätzliche Schicht Stickvlies zum ausreissen drunter. Bis jetzt hats immer einwandfrei geklappt. Ich habe übrigens eine PE 100
seti Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Hallo Frau Zalud ich habe den Rücken einer Lederjacke auf dickem Klebevlies aufgelegt,darüber noch eine Lage Soluvlies (mit Spucke an den Rändern befestigt) und dann mit Hilfe der Titan-Nadeln von Herrn Ruppel (Organ) gestickt.(Metallic-garn von Gütermann) Das Leder war dickeres Glattleder und die Reste Soluvlies habe ich mit einem feuchten Schwämmchen wieder entfernt. Mein Bruder hat die Jacke leider in Mainz, sonst hätte ich sie photographiert. Er ist zumindest zufrieden. Gruß Leonie
Ironwhistle Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Zement mal - bestickt ihr Leder mit 'ner Maschine??
Gabis_Korsagen Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Ich habe schon mehrmals Leder bestickt. Glattes, wie auch Rauhleder in der Stärke von 1-1,5 mm. Dafür habe ich einen normale Sticknadel benutzt und Polyestergarn. Die Stickdichte der Motive habe ich von 4,5 auf 3,5 herunter gesetzt, damit das Leder nicht zu sehr perforiert wird. Von einer Ledernadel ist abzuraten. Sie ist an den Seitenflanken geschärft und könnte die nebenliegenden Stickerei zerschneiden. Als Unterlage habe ich festes Vlies benutzt und Sprühzeitkleber, also das Leder nicht mit eingepannt, wegen der Ränder die der Rahmen hintelassen würde.
walli Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Hallo Ihr Lieben jetzt mal eine laienhafte Frage: ist Polyester-Garn anderes als Viskose-Garn. ich habe hauptsächlich Madeira- Classic, 100% Viskose. Das würde ja bedeuten, einfach ein Polyester-Garn drauf, und das Problem ist behoben. Denn das mit der Stickdichte hatte ich schon einkalkuliert.Bitte nicht hauen, wenn Euch die Frage zu dumm ist, aber ich habe immer gemeint Viskose ist eine Kunstfaser. grüße Walli
schau Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 Hoi Walli, ich habe immer gemeint Viskose ist eine Kunstfaser jein .... Viskose ist eine Kunstfaser zellulosischen Ursprungs (also z.B. Holz) und nicht aus Erdöl wie die meisten anderen Kunstfasern. Das Verfahren selber (Nassspinnen) kommt u.a. auch bei Chemiefasern anorganischen Ursprungs vor. Näheres findest du z.B. auch hier
walli Geschrieben 30. November 2004 Melden Geschrieben 30. November 2004 dann dir schaui, dann werde ich das jetzt nochmal mit Polyester-Garn versuchen, sofern ich welches habe. grüße walli
zalud Geschrieben 1. Dezember 2004 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2004 Hallo an alle! Vielen Dank für Eure raschen Tipps. Da habe ich jetzt einiges auszuprobieren. Übrigens: das Leder soll ca. 1,7 mm stark sein (weiches Leder). Werde Euch dann berichten, was ich herausgefunden habe. Ja, noch etwas: hat Ihr die genannten Nadeln in Nähmaschinengeschäften bekommen oder muss man die ganz speziell irgendwo bestellen? Liebe Grüße sendet Euch Christa
Gast Susanne7 Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 Hallo, gibt es neue Erfahrungen beim Besticken von Leder? Ich möchte es schon sehr gerne mal ausprobieren, traue mich aber nicht so recht ran. Liebe Grüße Susanne
ULME Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 Hallo Susanne, ich denke, auch hier gilt: "Probieren geht über Studieren". Wenn Du ein Stück Leder hast, mit dem Du es riskieren kannst - mach's. Viele Grüße, Ulrike
fullhouse Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Geht absolut unproblematisch, ich habe nur festgestellt das man eine neue Sticknadel nehmen sollte, eine gebrauchte bricht schnell ab. Sonst alles wie immer Nicole
yageol Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Hallo Habe mit surfen soeben diesen Link gefunden. Da hats einiges wissenswertes drauf
ULME Geschrieben 15. August 2005 Melden Geschrieben 15. August 2005 Hallo Habe mit surfen soeben diesen Link gefunden. Da hats einiges wissenswertes drauf Allerdings... Danke für den link! Viele Grüße, Ulrike
Gast Susanne7 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Hallo, heute habe ich zum ersten Mal Leder bestickt. Maschine: Pfaff 2144 Nadel: 75er Sticknadel (neu) Stickgeschwindigkeit: langsam Stickgarn: Madeira und Brildor Stickunterlage: abreißbares Vlies zur Befestigung des Leders auf dem Vlies: Sprühzeitkleber Oberfadenspannung: 1,5 Unterfaden: Madeira Bobbins Hier kommt das Ergebnis. Liebe Grüße Susanne
ULME Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Na siehste - ist doch prima geworden! Probieren geht doch sehr oft über Studieren... Viele Grüße, Ulrike
Gisela Becker Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Hallo Susanne, sieht sehr gut aus!
Siso Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Hallo Walli, also zum Thema Viskose weiß ich noch ein bisschen aus meinem Studium(ist aber fast 20 Jahe her : Viskose ist meiner Erinnerung nach Baumwolle, die nach dem sog. Viskose-Verfahren (ich glaube mit u.a. konzentrierter Natronlauge und anschließend wieder Salzsäure oder so...???) aufgeschlossen wird. Dadurch werden die Fasern völlig verändert, z.B. viel glatter. Viskose ist also nachträglich chemisch behandelte Naturfaser. Ich denke mir, für die Viskoseherstellung kann man auch noch die Baumwolle verwenden, deren Qualität für Baumwollgewebe nicht ausreicht, oder die durch Blattbestandteile verunreinigt ist, etc. Viskose ist zwar reißfester als Baumwolle, aber ob es an Polyester ran kommt, weiß ich auch nicht... Leider hilft Dir diese Information nicht beim Besticken von Leder ... Viele Grüße, Sigrid
v2pille Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 bin immer noch der neuling :-) leder besticken wäre schon schön - aber wie soll ich mir das mit dem klebeflies vorstellen? leder auf flies - und dann aber das vlies in den rahmen spannen oder? sitz auf der leitung grüsslis pille
fireandice Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 Hallo Pille, ja, Du spannst das Vlies in den Rahmen ein und klebst dann das Leder schön straff drauf.
ULME Geschrieben 10. Mai 2006 Melden Geschrieben 10. Mai 2006 Hallo Pille, nee, das ist eigentlich ganz einfach: das Klebevlies (meistens handelt es sich um Filmoplast Stic) wird - mit dem karierten Schutzpapier nach oben - fest in den Rahmen gespannt. Dann legt man den präparierten Rahmen auf eine ebene, feste Unterlage und fährt z.B. mit einer Stecknadel einmal innen am Rahmen entlang. Wenn ich keine größere Papierfläche mehr brauche (zum Abdecken, damit das Vlies nicht austrocknet, weil ich es längere Zeit nicht verwenden werde), ritze ich noch ein Andreaskreuz durch den ganzen Rahmen. Anschließend zieht man das Papier ab und positioniert das Leder (oder welches Material auch immer man besticken möchte) auf dem Rahmen. Leder einzuspannen ist nicht nur wegen der Materialbeschaffenheit schwierig, sondern hinterlässt auch unschöne Rahmenabdrücke, die man im Zweifelsfall nicht mehr los wird. Probestück nicht vergessen, ja? Viele Grüße, Ulrike:)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden