PetraPetra Geschrieben 9. September 2005 Melden Geschrieben 9. September 2005 Liebe Leute ich habe noch Stoff, den ich gerne zu einem Teppich verhäkeln würde. Und zwar so ähnlich wie in dem Buch Designhäkeln. Leider ist das Buch 23.50 teuer und ist in den beiden Bibliotheken, die ich benutze nicht vorhanden. Hat das vielleicht jemand von euch und kann mir eine Anleitung faxen, mailen oder schicken? Den Aufwand werde gerne entschädigen; habe massenhaft Bücher, aus denen ich einen Auszug zum Tausch anbieten könnte. Z.B. gerade gekauft "Hats made easy". Grüsse Petra
Ika Geschrieben 10. September 2005 Melden Geschrieben 10. September 2005 PetraPetra schrieb: .. Stoff, den ich gerne zu einem Teppich verhäkeln würde. Petra Wie stellst du dir das vor? "dummfrag" Willst du den Stoff in Streifen schneiden und dann verhäkeln?
minima Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Huhu, also gehäkelt... nee, dazu fällt mir leider nichts ein. Ich habe mal eingefärbte Bettlaken in Streifen gerissen und dann einen Teppich gestrickt... durch mehrere Farben ist ein schöner Läufer entstanden... hat damals prima in meine erste Wohnung gepasst...
javede Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Das Buch hab ich zwar nicht(wäre glaub ich auch nicht legal was draus zu kopieren), aber ich hab das hier gefunden. Ist zwar aus T-Shirts, geht ja aber auch so.
regine's Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Hm, eine Anleitung und nicht das ganze Buch, das ist absolut legal, wird in Schulen, Firmen, gemacht und in Bibliotheken stehen darum ja auch Kopierer. Das ist mit dem Buch beim erwerb schon mitbezahlt. Ein ganzes Buch ist was anderes, sei es, es wird nicht mehr aufgelegt.
PetraPetra Geschrieben 13. September 2005 Autor Melden Geschrieben 13. September 2005 Ja, genau! In Streifen schneiden und die verhäkeln! Viele Grüsse Petra
Wiesel Geschrieben 13. September 2005 Melden Geschrieben 13. September 2005 Tja, gerade gestern war ich in unserer Bibliothek und ich hatte mir genau dieses Buch auch schon ausgeliehen und auch Sachen herauskopiert. Leider war der Teppich mE nicht dabei. Was ist denn da Deine genaue Frage?
PetraPetra Geschrieben 13. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2005 Update: Inzwischen habe ich mir das Buch nochmal genau angeschaut, ein grosses Stück Stoff in Streifen geschnitten (dabei über die Anschaffung eines Rollschneider intensiv nachgedacht) und versucht, einen Kreis zu häkeln. Hat überhaupt nicht geklappt! Den nächsten Versuch mache ich nach dem Buch Häkelteppiche selbst gestalten: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3804305490/qid=1129207988/sr=1-1/ref=sr_1_0_1/028-4499157-2693332 Für alle Tipps danke! Petra
Maikäfer Geschrieben 25. Mai 2006 Melden Geschrieben 25. Mai 2006 Hallo ,warum hat das nicht geklappt? ich habe auf diese weise schon mehreres Sachen gemacht. Wie schon gesagt Stoff in Streifen geschnitten ca 1cm breit ,mit einem Rollenschneider und ihn dann verhäkelt geht eigendlich gut .habe sowohl kleine Teppiche gemacht ,als auch runde Tischsets und auch als neue Gewänder für Blumentöpfe die mir nicht mehr sogut gefielen.wollte gerade noch mal ein bild machen aber leider gibt die Batterie vom fotoapperat das nicht mehr her.
wölfchen Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Ich muß Euch da mal was fragen: Das Prinzip ist mir klar - A B E R franst der Teppich nicht irgendwann einmal aus, denn die kilometerlangen Streifen werden doch nicht versäubert. Gibt es da einen Trick oder ist das Ausfransen ein gewollter Effekt? Fragende Grüße von "wölfchen". :winke:
Maikäfer Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Hallo ja versäubert werden die Streifen ja nicht ,aber schau dir mal die Flickenteppiche die man so kauft an ,die sind auch nicht versäubert . Kommt halt auch auf den stoff an den man benutzt. Bei sehr dünnen Stoffen schneide ich die Streifen doppelt breit und nehm sie beim Häkeln praktisch doppelt.Außerdem mit dem Rollenschneider beschnitten ist auch ganz gut. Hab mir beim Schneiden auch überlegt wie ichs am besten hin krieg das ich nicht jedesmal nach 1,5 m Stoffbreite einen Neuanfang hab.Versuchs mal zuerklären DerStoff liegt doppelt ,ich leg ihn nochmal doppelt aber nicht ganz bis an die offenen Seiten(die Webkanten) ca 1cm lass ich überstehen.Schneide mit dem Rollenscheider nun über alle Lagen lasse aber die zwei übereinanderliegenden Enden,(die Webkanten ) ungeschnitten.Wenn der Stoff auseinandergefaltet ist schneidet man die Schlingen so auf das man ein laufendes Band hat und wickelt es beim aufschneiden gleich auf. Kann man natürlich nur mit ner grossen Unterlage machen
Flora Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Hallo, ich habe auf einem Hobbykünstlermarkt einen solchen Teppich gesehen,der war in Runden mit festen Maschen aus Stoffstreifen gehäkelt.Das müßte in Reihen auch gehen ,wenn es ein Eckiger Teppich sein soll.Oder eckig in Runden feste Maschen häkeln. Gruß Flora
dorisnst Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 **neugierigfrag**: Welche Häkelnadel verwendet ihr für diese Geschichte? Welche Stoffe sind ideal bzw. ungünstig? Die Idee ist einfach prima, werde ich auch mal probieren. Schönes Wochenende an Alle Kreativen! Doris
Flora Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Man kann alle möglichen Stoffe verarbeiten,aber auf keinen Fall elastische und unelastische Stoffe zusammen ,weil sonst der Teppich Tailen bekommt,da sich die elastischen Stoffe mehr zusammenziehen.. Dünne Stoffe muß man breiter schneiden. Man kann auch aus Streifen Zöpfchen flechten die dann aneinandergenäht werden rund,eckig oder oval wie man es möchte, oder Quatrate häkeln die dann zusammengestzt werden Oder ein Netz aus Baumwollgarn häkeln und dann die Streifen durchziehen. Die Nadelstärke ist davon abhängig wie dick die Streifen sind und ob man fester oder lockerer häkelt. Da gibt es unendlich viele Möglichkeiten Flora
Maikäfer Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Hallo, häkelnadel am besten ausprobieren, je nachdem welchen Stoff du verwendest. Am besten sind halt Stoffe die nicht von vorn herein schon so ausfransen.alte Bettwäsche eignet sich z.B. Ansonsten probier ich alles mögliche aus .Hab auch vor Jahren mal einen gemacht zuerst geflochten und dann zusammengenäht. Kann man auch gut mit der Strickmühle und Wolle machen.
lüer Geschrieben 26. Mai 2006 Melden Geschrieben 26. Mai 2006 Hallo, das Buch "Häkelteppiche selbst gestalten" habe ich. Aber welche Anleitung möchtest Du haben? Ich kann Dir schlecht das ganze Buch kopieren. Allein für die Techniken gibt es diverse Seiten. Ich könnte Dir das Buch auch ausleihen. LG Delia
PetraPetra Geschrieben 30. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2006 @Marita: es wurde keine flache Scheibe sondern ein krumpeliges Etwas. Bei den Zunahmen habe ich mich an der Anleitung im Häkelbuch orientiert. Evtl. waren die Streifen auch zu breit, du nimmst ja nur 1 cm breite, das würde bei meinem dicken Stoff wohl auch reichen. Aber der Stoff ist schon gestreift, da lag es nahe, die Linien zu verwenden. @Doris: ich habe die dickste Häkelnadel, die ich fand benutzt, eine 12er, glaube ich. @Delia: Vielen Dank, das ist sehr nett! Das Buch habe ich aber auch! Hast du aus dem schonmal was gemacht?? Herzlich Petra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden