Zum Inhalt springen

Partner

Greiferprobleme bei Pfaff Hobby 1040


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

nachdem ich mich schon die ganze Zeit frage, warum meine NäMa so quietscht, habe ich den Greifer mal rausgenommen, gereinigt und geölt...

 

Das Problem blieb dennoch bestehen...

 

Ich merke nur, dass wenn das Handrad auf einer bestimmten Position ist, dass es auch etwas schwerer geht... also, wenn ich es per Hand drehe, ist an einer Stelle viel schwerer zu drehen...

 

Könnte es dann sein, dass der Greifer defekt ist? oder irgenwas verbogen? :confused:

 

Jetzt habe ich im Pfaff Nähzentrum angerufen, wo ich seinerseits die Maschine gekauft habe, damals (2001) hat sie 682 DM gekostet...

 

Die Reparatur würde etwa 80 € betragen... Frau kennt das ja, gesagt wird 80, am Ende wird es wahrscheinlich doch eher mehr...

 

Bin mir jetzt einfach unsicher, ob sich das lohnt, oder ob ich mir lieber eine neue einfache Maschine kaufen soll (für meine Zwecke tut es)... für vieles andere habe ich ja die Ovi...

 

Was meint Ihr :confused:

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Nähmaus68

    6

  • nowak

    2

  • peterle

    1

  • sticki

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Naja, 2001 ist ja noch nicht sooo alt, daß sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Und daß am Telephon niemand einen vernünftigen Kostenanschlag machen kann ist auch klar, die haben ja nicht mal gesehen, was kaputt ist. Das kann letztlich alles sein.

 

Wie ist es denn sonst? Bist du mit deiner Maschine total zufrieden, hast du gerne auf ihr genäht, näht sie, so wie du es möchtest und kannst du sie gut bedienen?

 

Falls ja, spricht das dafür, die Maschine reparieren zu lassen. Gibt es ohnehin andere Sachen, die dich schon länger stören, dann würde ich mich zumindest mal umsehen, ob du etwas neues, passenderes findest, das deinem Geldbeutel entspricht.

 

Das andere ist die Geldfrage. Für eine neue einfache Markenmaschine zahlst du ja auch um 300 EUR. Wenn die Reparatur drüber liegt, lohnt sie sich natürlich nicht. Sonst mußt du halt für dich abwägen, ab welchem Betrag (so vorhanden) du dir lieber eine neue Maschine kaufen willst. Das "Problem" bei den günstigen Maschinen ist natürlich immer, daß die Reparatur nicht viel billiger sein kann als bei einer teueren, denn die Arbeitszeit ist die selbe und man dann schneller im Bereich einer neuen Maschine aus der "Einsteigerklasse" ist. Aber das kann dann nur jede selber für sich entscheiden, wo der Punkt erreicht ist.

 

Ich würde zum Reparieren lassen tendieren, wenn ich sonst mit einer Maschine superzufrieden bin und gut nähen kann. Denn daß mit einer neuen alles besser wird ist ja nicht gesagt, man muß sich halt auf neue "Macken" einstellen... :o

Geschrieben

(Schwer drehen mit Quietschen hatte ich auch mal, da wars der Motor.... da ist es dann die Frage, ob man einfach damit weiternäht, bis er abraucht, was durchaus Jahre dauern kann, oder ob man es machen lässt.)

Geschrieben

Danke Nowak für Deine Gedanken...

 

Werde also morgen doch mal den Weg ins Pfaff Nähzentrum antreten...

 

Nur... dort wird die Maschine auch einfach verschickt und man kann nicht vor Ort einen Blick drauf werfen...

 

Aber Du hast sicher recht... 300 € ist auch noch Geld... Und ich lass mir dann erst mal einen Kostenvoranschlag machen... Wenn es mehr als die Hälfte ist, muss ich es mir halt überlegen...

 

Ich nähe nachher noch mal und schaue...

 

Nur das Quietschen ist manchmal so, als würde einer mit Kreide über eine Tafel fahren... das tut richtig in den Zähnen und Ohren weh ;) :rolleyes: :) :D

 

Ich hoffe einfach mal, dass die Rep. nicht soooo teuer wird... denn eigentlich würde ich viel lieber auf was anderes sparen...

Geschrieben

Ist der Schwergang weg, wenn Du den Greifer rausgenommen hast, dann kannst Du davon ausgehen, daß in deiner Greiferbahn Schmutz und schlimmstenfalls eine Kerbe durch einen Nadeleinschlag ist. Den Schmutz kratzt Du einfach raus und dann reibst Du das alles mit einem fusselfreien Lappen aus. Greifer rein, Schwergang weg - im Idealfall zumindest. :rolleyes:

Geschrieben

Danke Peterle,

 

das probiere ich gleich mal aus... denn einmal hat es ziemlich die Nadel verhagelt und einen irren Krach gemacht...

 

Weil wenns das wäre, bräuchte ich bloß so ein Greiferteil neu kaufen und fertisch wäre die Laube...

 

Also... ich flitze mal schnell... und meld mich wieder...

Geschrieben

Huhu... ich glaube, ich habs...

 

Also das Ding hatte ich eigentlich schon sauber gemacht, aber jetzt noch mal richtig auf Hochglanz poliert...

 

Allerdings hatte der Greiferabdeckring innen tatsächlich einen "Kratzer", also so einmal die Hälfte durch :rolleyes: ... den habe ich auch supergereinigt...

 

Dann von innen alles kräftig ausgepustet...

 

Jetzt geht es besser... einen Mini-Widerstand habe ich noch, aber das beobachte ich mal... :cool:

 

Vielen Dank... :D

 

Bin richtig glücklich... weiß gar nicht was schlimmer wäre... die Reparatur... oder 1 Woche ohne NäMa... ich glaube, eher letzeres... :freak:

Geschrieben

Hallo...

 

alsoooo... kurzfristig dachte ich, es sei alles soweit ok...

 

aber der Widerstand ist immer noch da...

 

Nun habe ich mir von einer anderen NäMa (Privileg) die Spulenkapsel genommen, die nur geringfügig optisch anders aussieht und der Widerstand ist komplett weg (hoffentlich bleibt es so)...

 

Frage: Kann das echt sein, dass eine andere Spulenkapsel so viel ausmacht... :confused: :confused:

 

Die "Alte" war ja original Pfaff zu dieser NäMa... :confused:

 

Da versteht einer die Welt...

Geschrieben

Deine Maschine wird ja zu Anfang auch mal ordentlich gelaufen sein, oder?

Also wird es wohl keine "falsche" gewesen sein.

 

Da du selbst geschrieben hast, das deine Spulenkapsel mal was "abbekommen" hat, solltest du dir wohl eine Neue zulegen.

Geschrieben

Was mich nur aufregt, ist die Tatsache, dass die Mitarbeiter in meinem Pfaff-Laden, so was nicht in Erwägung ziehen...

 

Ok als Laie, denkt man vielleicht immer gleich an das Schlimmste...

 

Aber mit Peterles Tipp und dann selbst mal die Idee andere Teile auszuprobieren, habe ich mir mal eben die Rep.-Gebühren gespart...

 

und wie wir HS wissen, können wir die ja sooo gut anderweitig ausgeben... :D (sage nur STOFFMARKT)

 

Also, da kann man echt nur froh sein, dass es dieses Forum gibt...

 

Danke noch mal für die Tipps hier in diesem Beitrag...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...