Eklis Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Guten Abend, ich habe gerade mal in meinem Fundus gestöbert und Bouretteseide gefunden. Diese würde ich gerne als Rückseitenstoff für einen Wandquilt nehmen. Spricht da was gegen? Den Stoff habe ich schon mal gewaschen. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit? Kann es sein, dass das Vlies (80% Baumwolle) durchkommt- wie schon mal von Nessel beschrieben? Vielleicht hat ja auch jemand eine Idee zum quilten! Und zwar habe ich den Stoff bei "tiermotivstoffe.de" gekauft. Es ist das große Paneel bei Pferdestoffen (Pferde am See), ca. 90 x 50 cm (oder so). Mich schüttelts- aber meine Tochter hat es sich ausgesucht- da muss ich jetzt durch! Den Rahmen werde ich quilten- und dann? Einzelne Pferde? Oder ein großes Rautengitter? Okay, ganz wichtig ist mir Moment die Bourettefrage, weil ich dann schon mal anfangen könnte- das Quilten kommt ja dann erst später. Liebe Grüße Silke , die eigentlich mehr auf winzig kleine Teile steht beim Patchen (je komplizierter, desto besser)!
madhatter Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 nabend eklis, nachdem es sich ja vermutlich um einen wandbehang handelt, der wohl nicht allzuoft gewaschen wird, kannst du die seide schon verwenden. "durcharbeiten" tut sich so ein vlies ja nur beim waschen oder bei der verwendung von quilts (also z. b. bei bettdecken oder so...), bei wandbehängen ist das eigentlich nicht der fall. zum quilten - hm, das ist geschmackssache... ich persönlich würde den rand mit passenden motiven füllen und entweder nur den hintergrund der pferde mit stippling füllen oder aber die "größeren" konturen, also die umrisse von pferden und see, nachquilten. im zweifelsfall frag deine tochter, was sie sich vorstellt gruß katrin
Eklis Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Geschrieben 29. November 2004 Danke Katrin, ja so ein stippling im Hintergrund, das wäre toll- leider kann ich das nicht . Das kriege ich einfach nicht gescheit hin. Ich werde mal schauen,wie es mit gequilteten Konturen aussieht. Nun werde ich erstmal die Seide abschneiden und mir für morgen alles zurechtlegen, dann kanns losgehen, irgendwie sollte da schon noch was bei herauskommen, was ich auch schön finde- bin gespannt! Liebe Grüße und eine gute Nacht von Silke
UTEnsilien Geschrieben 29. November 2004 Melden Geschrieben 29. November 2004 Hallo Silke, ich gebe zu bedenken, daß Bouretteseide sich schlecht "stechen" läßt, d.h. wenn Du mit der Hand quiltest und es ist eine große Fläche finde ich dieses Material für die Finger sehr anstrengend.
Eklis Geschrieben 29. November 2004 Autor Melden Geschrieben 29. November 2004 Hallo Ute, ich habe vorher schon mal reingestochen! Diverse Fingerhüte- kappen etc. sind auch vorhanden. Aber danke für den Hinweis- hätte ja sein können, dass...... Tschüßi Silke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden