Nählurch Geschrieben Gestern um 15:46 Melden Geschrieben Gestern um 15:46 Hallo in die Runde, ich würde mich über eure Hilfe bei der Entscheidungsfindung sehr freuen. Hintergrund: Ich habe als Nähmaschine eine (mittlerweile ältere) Bernette mit der ich zufrieden bin und klar komme. Zweitmaschine ist aktuell noch eine ebenfalls ältere Medion 🙈 Overlock, die ich mal geschenkt bekam aber mit der ich nie klar kam. Abgerissene Fäden, abgebrochene Nadeln, furchtbares Stichbild, ebenso die Fadenspannung, einfach nichts klappt. Daher soll nun eine vernünftige Overlock einziehen. Ich nähe hauptsächlich Kleidung, sowohl mit elastischen Stoffen als auch mit Webware. Ich brauche keine Maschine mit vielen Einstellmöglichkeiten und Stichen, sondern eine möglichst einfache und zuverlässige. Ich tobe mich lieber mit Schnittmustern und Stoffen aus, als mit besonderen Ziernähten oder sowas. Da ich so viel Ärger mit der Medion hatte, ist es mir umso wichtiger, dass die Handhabung der neuen Maschine einfach wird. Beide Maschinen habe ich schon vor Ort angeschaut und getestet. Zunächst bin ich auf die Baby Lock Enspire gestoßen, die es einem durch die Lufteinfädelung sowie die Einfädelhilfe für die Nadeln einfach macht. Eine qualitativ hochwertige Maschine, die nicht viel Schnick Schnack bietet, sondern macht, was sie soll und das sehr leichtgängig. Die Bernette b64 Airlock bietet auch Lufteinfädelung, aber bei den Nadeln muss man ohne Hilfe einfädeln. Dafür kann man den Freiarm freilegen oder einen Anschiebetisch anbauen. Mtc hilft ein ordentliches Nähergebnis zu bekommen. Sie rattert etwas lauter, näht etwas schwerfälliger für meine Begriffe. Beide Maschinen haben gute Nähergebnisse gebracht, würden bei meinem Fachhändler aktuell sogar fast gleich viel kosten und beide 4 Jahre Garantie haben. Was würdet ihr mir empfehlen und warum? Habe ich etwas Wichtiges übersehen? Vielen Dank im Voraus.
Capricorna Geschrieben vor 2 Stunden Melden Geschrieben vor 2 Stunden Die Nadeln sind eigentlich ziemlich einfach einzufädeln, finde ich persönlich; da fände ich den Einfädler nicht so wichtig. Soweit ich weiß funktioniert der auch nicht bei allen Nadelgrößen (nicht unterhalb von 70? Wobei das mit der Ovi eher unwahrscheinlich ist; bei meiner sind immer 90er drin; da die Ovi sehr viel höhere Geschwindigkeiten als eine normale NähMa hat, sollen die besser, weil stabiler, sein). Aber ich meine, dass die Einfädler gerne mal kaputt gehen, weil die ziemlich fummelig sind. Wäre für mich kein Kaufkriterium. Die Babylock kann etwas breitere Stiche (9 statt 7 mm), aber wenn du eh auf Zierstiche nicht soviel Wert legst, wäre das wohl auch nicht wichtig. Kniehebel, viel Platz rechts, automatisch einstellbare Fadenspannung und Freiarm finde ich bei der bernette sehr interessant. Die hat auch einen etwas höheren UVP, wenn ich das richtig sehe? Wenn die beiden Maschinen bei deinem Händler fast das gleiche kosten, würde ich persönlich dann wohl eher zur bernette tendieren, weil man da - anscheinend - mehr fürs gleiche Geld bekommt. Aber letztendlich sind das beides sehr gute Markenmaschinen, und es ist Geschmacksache, was dir besser zusagt, und mit welcher Bedienoberfläche man besser zurecht kommt. Ist quasi wie der Unterschied zwischen BMW und Mercedes oder so… Es gibt kaum rationale Argumente, was „besser“ ist. Du machst mit keiner etwas falsch. Wenn du Angst hast, doch nicht mit der ersten Wahl zurecht zu kommen, sprech den Händler am besten darauf an und frag, ob ihr eine 14tägige Probezeit vereinbaren könntet oder so…
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden