evalino Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Hallo, ich habe für meinen Sohn für den Winter immer Schurwollbodies gekauft. Heute bin ich beim stöbbern im Internet auf Schurwollstoffe gestossen. Und mir kam der Gedanke auf Unterwäsche aus Wolle selber zu nähen. Ich habe eine Overlock und mit dem dürfte ja kein Problem sein. Ich müsste halt aufpassen, dass beim Zuschneiden und Nähen keine Laufmaschen kriege. Hat schon jemand so dünnen Schurwollstoff verarbeitet und worauf muss ich achten? http://www.naturstoff.de/shop/index.asp?shop_id=1&product_group=146 unter Schurwollstoffe -> Wollkörper Danke und einen gute Nacht
zimba Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Hallo Bist du sicher dass dein Sohn die Schurwolle gut verträgt? Oberbekleidung geht ja noch aber bei Unterwäsche würde meine Tochter sich vermutlich blutig kratzen. Zudem wasche ich Unterwäsche gern mit 60° und danach kommt sie in den Tumbler. Ich denke das müsste auch überlegt werden. Gruss zimba
rosameyer Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 guten Morgen, http://www.naturstoff.de/shop/index.asp?shop_id=1&product_group=146 unter Schurwollstoffe -> Wollkörper Wollköper steht dort, und der eignet sich nicht so gut für Unterwäsche, da er nämlich nicht dehnbar ist - Köper ist ein gewebter Stoff mit diagonal verlaufenden Rippen auf der Oberseite (wie Jeans) im übrigen war mein Motto immer: Was Du nicht willst was man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu .... darum mussten meine Kinder nie Wollunterwäsche tragen schönen Tag noch, Rosa
ULME Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Ja nun, wenn Evalinos Sohn doch seine Wollbodies gewöhnt ist? Dann ist es doch vom subjektiven Tragegefühl wurscht, ob die Dinger selbst genäht oder gekauft sind und Evalino wird die bisherigen Bodies auch gewaschen haben. Allerdings musst Du, Evalino, darauf achten, dass Du Wolljerseys (hab ich mal irgendwo als Mischgewebe aus Seide und Wolle gesehen) verwendest, denn Junior soll doch keinen Herrenanzug auf dem nackten Leibe tragen. Viele Grüße, Ulrike
Nähnadel Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Hallo! Manche Kinder vertragen Wollunterwäsche ja gut und dein Sohn gehört ja wohl dazu... Köper ist aber wirklich nicht die richtige Stoffart- wie Rosa schon schrieb, ist es ein gewebter, nicht gestrickter Stoff. Du müßtest also mal unter Wollstrickstoffe auf der von dir angegebenen Website nachschauen. Wahrscheinlich wäre Nunivak3 die richtige Wahl, er kann auch für Unterwäsche verwendet werden (steht jedenfalls im Begleittext). Doch der Preis (über 30 Euro pro Meter) läßt ja schon die Frage zu, ob sich die ganze Arbeit da noch lohnt? Gruß Evelyn
ULME Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Hallo Evelyn, ich nehme an, die fertige Wollunterwäsche ist auch nicht gerade billig... Viele Grüße, Ulrike
stoffmadame Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Hallo evalino, ich meine auch, du solltest den Stoff genau anschauen, ob sich der für untendrunter eignet. Wenn überhaupt, dann dieser Nunivak, aber der Walkstoff, der zuerst in dem Link erscheint, bestimmt nicht, der ist sicher zu dick (falls dir das noch nicht klar war... ) Ich denke manchmal auch an Unterwäsche nähen für mich nach, habe aber solche Stoffe (Wolle-Seide-Gemisch in ganz dünn) noch nirgends gefunden. Und die Zeiten der selbst gestrickten Wollhosen meiner Mutter sind doch vorbei...
kreativmoni Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Hallo auch meine Jungs haben im Winter immer Wollunterwäsche getragen,allerdings habe ich die selbstgenäht,weil es nie den passenden Stoff damals dafür gab. Ich habe die Unterwäsche immer bei Hess Natur Versand gekauft.Die Qualität war einfach klasse. LG Moni
Anette Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Bei http://www.meterweise-stoffe.de gibt es Schurwoll-Single und Schurwoll-Interlock auf Musterkarte 7. Beide sind lt. Produktbeschreibung für Unterwäsche geeignet. Liebe Grüsse Anette
charliebrown Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 im übrigen war mein Motto immer: Was Du nicht willst was man Dir tu, das füg auch keinem Anderen zu .... darum mussten meine Kinder nie Wollunterwäsche tragen ich habe ein Wollunterhemd von Hess und es gibt nix angenehmeres bei Minusgraden, finde ich. Es ist Merinowolle die ist superweich. Gruß charliebrown
evalino Geschrieben 3. September 2005 Autor Melden Geschrieben 3. September 2005 Danke für die zahlreichen Antworten. Da habe ich wohl nicht genau geguckt, dass der Wollkörper nicht geeignet ist, sonder der Nuniwak 3 . Die Seite konnte ich nicht genau kopieren, kam immer der Walkstrickstoff als erstes. Aber es lohnt sich doch nicht wirklich die Unterwäsche selber zu nähen. Weil man sicher nicht so einfach verarbeiten kann und da kaufe ich wohl lieber was schon fertig ist kostet ca. 18 Euro. Mein Sohn wird schon den 3. Winter Schurwollunterwäsche tragen. Er verträgt es bis jetzt gut, hat auch sonst Schurwollüberhosen über die Stoffwindeln an. Selber habe ich auch einen Wollunterhemd. Ich vertrage sie gut, die Angorawäsche vertrage ich aber überhaupt nicht. lg. Eva
myfairlady Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 ich habe meinen Kindern immer Wollunterwäsche angezogen. Habe auch mit wollenen Windelhosen gewickelt. Habe mit Wolle die besten Errfahrungen gemacht. Auch beim Bergsteigen. Sie ist sehr weich und kratzt überhaupt nicht. Allerdings ist es ein etwas anderes Gefühl auf der Haut als Baumwolle, aber keineswegs unangenehm. Vor allem in anthroposophischen Kreisen wird Wollwäsche nach wie vor propagiert, in der Ökoszene ist die Meinung geteilt, in der übrigen Gesellschaft gilt sie mehr als strange. Man sollte es selber ausprobieren. Auch Wolle-Seide- Mischungen sind sehr angenehm. Einlaufen tun die Teile eigentlich nur am Anfang ein bisschen, hängt aber mehr von der Herkunft ab..Eine Nummer größer kaufen ist ok. Ich wasche sie immer in der Waschmaschine, nachdem ich die Teile vorher leicht handwarm eingeweicht habe. Dann ab in das 30° Wollwaschprogramm der Maschine. Haarschampoo ist gut ggg Schleudern macht den Teilen nichts. So empfindlich ist Wolle nicht. Ich habe Teile, die sind schon 20 Jahre in Benutzung. Naja , sehen nicht mehr so doll aus.... Selbernähen ist schon eine gute Alternative. Die Wäsche ist fertig sauteuer gggg. Ich bin selber noch gar nicht auf diese Idee gekommen, diese Teile selber zu nähen. Aber warum nicht selbernähen, der Teuro ist einfach zu brutal.....
Empfohlene Beiträge