Giftzwerg Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 hallo miteinander, ich wollte für einen freund einen rock nähen und nun schließt sich mir die frage, ob ich den saum komplett nähen oder mit bügelvlies "kleben" soll. bei letzterem hab ich aber die angst, dass der nach mehrmaligem waschen sich lösen könnte. wie macht ihr das mit euren rocksäumen? liebe grüße lisa
lüer Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Hallo, ich bügel fast nur noch mit Saumfix. Bis jetzt hat sich noch nichts nach dem Waschen gelöst. Liebe Grüße Delia
Stellaluna Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Gerade die Männerröcke für mein Männe (ist doch für nen mann, so wie ich die Frage oben verstehe ) nähe ich mittlerweile festes Körperband oder sogar schmales Gurtband ein. Feststeppen, dann den Saum zweimal einschlagen. Okay, er hat fast nur Wickelröcke, das findet er angenehmer, aber so fallen die schön glatt, auch wenn er dicke Boots anhat und kleben nicht am Schuhbund oder rutschen hoch. Gruss
Scarlett Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 bei letzterem hab ich aber die angst, dass der nach mehrmaligem waschen sich lösen könnte. Die angst ist durchaus berechtigt. Ich kelbe nur noch Säume bei SAchen die nicht gewaschen werden. Bei Baumwollsachen, die man oft wäscht Kleb ich nix mehr, weil sich JEDESMAL der Saum auflöst. Und dann kann ich ihn doch mit der Hand nähen
Liesel Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Hallo, Ich nähe die Säume auch fest, ist mir einfach sicherrer. Christina
Larissa Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Hallo also ich hab mal einen Saum mit Saumfix geklebt nach Waschmaschiene und Trockner konnte ich ihn dann doch nähen ob es nun am waschen oder am trocknen lag weiß ich nicht aber jetzt näh ich die Säume nur noch da weis ich das es auch nach der Waschmaschiene und dem Trockner noch hält! Liebe Grüße Larissa
Gisela Becker Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 wenn das Vlies nicht hält, dann habt Ihr es nicht nach Vorschrift angebügelt.
sonnenblume Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 hallo Ich werde auch dich vorschlagen mit nähen , weil es ist einfach sichere. viel Spaß sonnblume
arc Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 In meinem Nähkurs vor ... 11 Jahren oder so ... hat die Lehrerin mir empfohlen, einen Kleidersaum zu kleben. Habe ich gemacht, unter ihrer Anleitung. Ich hab das Kleid ein mal gewaschen, und der Saum hing überall runter - auch da, wo die Lehrerin mir "vorgebügelt" hatte.... ich benutze immer noch gern Saumflies etc, allerdings an anderen Stellen, oder zum reinen Fixieren vor dem Nähen. Besonders gern klebe ich die Stellen am Blazer-Revers (bei festen Stoffen), wo die Knopflöcher bzw. Knöpfe reinkommen, dann liegt alles schön flach und zieht auch nicht auseinander. Oder auch in den gewendeten Spitzen von Blazer-Revers..., damit sie schön gerade liegen - da wird auch nicht so viel gewaschen und selbst wenn es sich löst, dann ist es ja keine "tragende" Stelle. Irgendwie habe ich aber immer noch die Hoffnung, irgendwann wieder von Saumflies überzeugt zu werden arc
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden