AndreaS. Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Wie noch kein neuer Werkel-Fred eröffnet? Das geht ja gar nicht, wo doch schönstes Indoor-Werkel-Wetter heute ist Tatsächjlich bin ich von der Woche etwas geschafft, und hab heute nur Bärlauch-Pesto gemacht. Schmeckt super läcka! 🤩 Jetzt gibt es einen Tee und dann schneid ich die Reversible Tote zu. Jawollja! Und bei euch so?
schnittmonsterkiki Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Danke für´s eröffnen. Bei mir sollen heute und morgen früh die Frühjahrstischsets fertig werden.
Lieby Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Huch, schon wieder Freitag 🙈 Hier ist kein Feiertag, zumindest nicht für alle, durch den Regen heute morgen, war nicht viel los auf der Straße und ich hatte auch keine Lust zur Apotheke zu fahren. .... Was tun? Denke mir, räum mal den Kleiderschrank aus und kuck, was kann weg, was brauch ich für den Sommer noch und was davon kann ich selber nähen. Bin fast durch, ein paar Sachen sind im Altkleidersack gelandet und die anderen Sachen habe ich nun thematisch sortiert, mal sehen wie lange es so bleibt. Neu nähen muss ich nix dringend, in den nächsten Wochen wären ein paar Kimono-Tees schön. Und für den Herbst ein paar Unterziehlangarmshirts. Sollte sich auch ohne fertigen Hobbyraum machen lassen. Frohes werkeln, Lieby
Sisuse Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Es ist wirklich Werkelwetter, bei meiner Hose habe ich soweit aufgegeben das ich nicht mehr versuche werde sie an mir anzupassen. Aktuell ist meine Tochter zu Besuch und sie passt ihr 1a. Das heißt der Reißverschluss kann eingesetzt werden.
Agapant Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Ich habe mich heute morgen nicht getraut aufzuschliessen. Wollte keinen Wecken an diesem stillen Feiertag Hier wurde der Barsch fertig gestellt und aufgehängt , der selbstgebeizte Lachs aufgeschnitten (so richtig dünn mit so einem extralangen säbel) und endlich ein Entschluss gefasst, wie ich die Sommerkombi beende. Es wird eine Weste (ein Sakko ist mir einfach Zuviel Arbeit für ein Teil welches ich viel zu selten benutze) Das alte Schnittmuster war noch ohne nzg und der Saum war nicht für längenausgleich ausgelegt. Also die Zeichnung angepasst, ausgedruckt und endlich auch auf Modellkarton aufgebügelt. Das ganze kühlt nun bis morgen unter den Garnrollenkästen aus. Ich bin ehrlich gespannt, ob ich morgen tatsächlich mit der Weste anfange oder doch mit der Libelle. Am 18.4.2025 um 15:10 schrieb Sisuse: Aktuell ist meine Tochter zu Besuch und sie passt ihr 1a Aufklappen Ende gut , alles gut 👍
haniah Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Ich bin mal wieder dabei, danke fürs Öffnen, Andrea! Hier braucht ein Wohlfühl-BH Pia noch Träger, Einfassgummis und Verschlüsse. Nicht viel also, aber wie das manchmal so ist… Träger sind dran (nachdem ich mehrfach Seiten verwechselt und getrennt habe), dann habe ich den Lachs in die Pfanne gelegt (Grüße gehen raus an Agapant 🙋🏻♀️). Gerade hab ich etwas Futterkoma, es geht wohl Morgen weiter. Ich will auch noch einen Schnitt für ein Etuikleid aus einer alten Burda kopieren. Der muss aus Ditte zur Probe genäht werden, bevor er in die Endfassung geht. Viele Grüße, haniah
Kiwiblüte Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Ich hab im Nähzimmer wieder einmal umgeräumt, ich hoffe es ist das letzte Mal. Eigentlich wollte ich nähen, wollte ich wirklich, ich hab mir aber doch die Schneidemaschine bestellt und die braucht einen festen Platz. Bei mir gab es selbst gemachte Struwen, die gibt es im Münsterland immer zu Karfreitag. Bei der Umeko sind nur die Knopflleisten und der Kragen mit der Ovi angenäht.. Zum Absteppen fehlt mir die richtige Farbe, beim Stickgarn bin ich fündig geworden. Gleich mal ausprobieren wie das wirkt, ist 40ziger Garn vielleicht zu dünn?
Agapant Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Am 18.4.2025 um 15:53 schrieb haniah: aus Ditte zur Probe Aufklappen ??? Was ist das? Beim suchen bekomme ich nur dänische weibliche vornamen.
haniah Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Oh, entschuldige bitte. Ditte ist ein einfacher billiger Baumwollstoff von Ikea, den ich mal auf dem Ballen für Probeteile gekauft habe.
Agapant Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Warum entschuldigen? Du kannst ja nicht wissen, dass ich um Ikea und seine Produkte einen möglichst grossen Bogen mache und daher die Namen nicht kenne.
AndreaS. Geschrieben 18. April Autor Melden Geschrieben 18. April Meine erste Wechsel-Einkaufstausche ist fertig. Foto gibt es erst morgen bei Licht
sikibo Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Am 18.4.2025 um 15:56 schrieb Kiwiblüte: Bei mir gab es selbst gemachte Struwen Aufklappen Bei mir auch 😀
Kiwiblüte Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Am 18.4.2025 um 19:56 schrieb sikibo: Bei mir auch 😀 Aufklappen Mit Apfelmus oder Quark😊
sikibo Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Am 18.4.2025 um 20:11 schrieb Kiwiblüte: Mit Apfelmus oder Quark😊 Aufklappen Mit Zucker 😂
Kiwiblüte Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Am 18.4.2025 um 20:13 schrieb sikibo: Mit Zucker 😂 Aufklappen Ich hatte Zimt und Zucker😄
Junipau Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Und was genau sind Struwen, bitte? Bei uns ist viel Familienprogramm, da komme ich nicht zum Werkeln. Höchstens weiter zum stricken, ich habe ein dünnes BW-Shirt angefangen, mit Nadeln 3,0 bin ich damit jetzt erstmal gut beschäftigt.😅
sikibo Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April (bearbeitet) @Junipau Ein halbflüssiger Hefeteig (500g Mehl und 1/2l Milch) mit Rosinen zu handtellergroßen „Plätzchen“ in der Pfanne gebraten. Dann mit Zucker bestreuen. Seit meiner Kindheit unser Karfreitagessen. (Und nur dann). Beim Sohn gabs welche ohne Rosinen, weil die Freundin diese nicht mag. Bearbeitet 18. April von sikibo
Kiwiblüte Geschrieben 19. April Melden Geschrieben 19. April (bearbeitet) Am 18.4.2025 um 20:36 schrieb Junipau: Und was genau sind Struwen, bitte? Aufklappen Kleine Hefepfannkuchen aus 500g Mehl 400 ml Milch 40g Hefe 4 EL Zucker 125 g Rosinen wenn man mag 1 Ei ich nehme 2 1/2 Tl Salz hab ich weggelassen Fett zum Ausbacken (Butterschmalz) ich nehme Rapsöl etwas Puderzucker oder Zimt mit Zucker vermischt 400 g Quark etwas Zucker Ich siebe das Mehl in eine Schüssel mache in der Mitte eine Kuhle brösel die Hefe hinein und gebe lauwarme Milch dazu und bestäube das mit etwas Mehl decke die Schlüssel mit einem Küchentuch ab und warte bis die Hefe das erste Mal aufgegangen ist. Dann werden alle übrigen Zutaten untergerührt und zu einem geschmeidigen Teig verknetet, ich nehme den Handmixer Nachdem der Teig eine weitere Stunde gegangen ist, in eine Pfanne mit ausreichend Fett löffelweise Portionen in die Pfanne geben und ausbacken. Man kann die fertigen Struwen mit Apfelmus, Quark oder nur Puderzucker bestäubt oder in Zucker/Zimtmischung gewälzt serviieren. Der Quark wird mit etwas Zucker glattgerührt. Und so sehen meine aus. Bearbeitet 19. April von Kiwiblüte
AndreaS. Geschrieben 19. April Autor Melden Geschrieben 19. April Hmmm, die sehen aber läcka aus Hier das versprochene Foto meiner neuen Einkaufstasche:
sikibo Geschrieben 19. April Melden Geschrieben 19. April Am 19.4.2025 um 06:58 schrieb AndreaS.: Hier das versprochene Foto meiner neuen Einkaufstasche: Aufklappen Schön knallig.
schnittmonsterkiki Geschrieben 19. April Melden Geschrieben 19. April Am 19.4.2025 um 06:58 schrieb AndreaS.: Hier das versprochene Foto meiner neuen Einkaufstasche: Aufklappen Schön geworden. Viel Spaß beim einkaufen, wobei heute ist das sicherlich nicht lustig. 😁
Kiwiblüte Geschrieben 19. April Melden Geschrieben 19. April Am 19.4.2025 um 06:58 schrieb AndreaS.: Hmmm, die sehen aber läcka aus Hier das versprochene Foto meiner neuen Einkaufstasche: Aufklappen Sehr schön, da geht ordentlich was rein.
Agapant Geschrieben 19. April Melden Geschrieben 19. April Am 19.4.2025 um 07:26 schrieb Kiwiblüte: Sehr schön, da geht ordentlich was rein. Aufklappen In der Tat. Hier gabs beim warten auf den Familienbrunch quick&dirty ein paar Übungen für Paspelformen und taschenformen. Bei zb einer herrenweste sind die variationsmöglichkeiten nicht so üppig. Aber Taschen braucht es auch. Und die klassische leisten- oder paspeltasche sind auf dauer nur noch viel arbeit aber nicht unbedingt spannend. Die zwei bisher gelungenen Variationen. (Stoffwahl und Mängel in der Verarbeitung tun hier nichts zur Sache) Andere Paspelform Unsubtile Brusttasche mit sehr schmaler oberer Paspel Runde Formen werden noch ein Thema ansonsten ist der Grundstein aber gelegt 🎉
Bineffm Geschrieben 19. April Melden Geschrieben 19. April Hier gibts noch ein paar Anregugen: https://www.threadsmagazine.com/2010/12/22/unconventional-buttonholes Die zweifarbigen Paspeln find ich noch eine interessante Idee für Dich 🙂 Und das hier hast Du ja quasi schon gemacht: https://www.seamwork.com/craft-projects/professional-profile-alison-smith Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden