3kids Geschrieben 5. April Melden Geschrieben 5. April Hallo, ich überlege gerade, ob ich nicht doch mal den Hosenbaukasten von @KiribanaPatterns probieren soll. Bis jetzt habe ich Standardhose - volle Länge - gerader Bund - keine Passe - Reissverschluss vorne mit Untertritt gewählt. Als nächstes wollte ich für vorne die Jeanstaschen wählen, aber das geht nicht. Warum? Beißt sich das mit einem der oberen Punkte? Jetzt gehe ich erst mal messen. LG Rita
KiribanaPatterns Geschrieben 5. April Melden Geschrieben 5. April Gerade eben schrieb 3kids: Als nächstes wollte ich für vorne die Jeanstaschen wählen, aber das geht nicht. Warum? Beißt sich das mit einem der oberen Punkte? Weil der Abnäher da im Weg ist. Jeans werden klassisch aus der engen Grundform entwickelt, die hat vorne keine Abnäher und somit Platz für die breiten Taschen. Ich wünsche viel Erfolg!
3kids Geschrieben 5. April Autor Melden Geschrieben 5. April okay, @KiribanaPatterns ,irgendwie so hatte ich mir das gedacht, dann muss ich einen zweiten Schnitt machen, um die Taschen zu bekommen. Im Buch sind die vordere und hintere Hosenbreite in den Maßsätzen gleich. Ist das bei dir auch so? Oder ist deine Standardhose weiter als die enge Hose? Wieviel? Ich habe 40 Jahre alte Schnitte von burda und neue Mode, da wird der Abnäher einfach nicht genäht und der Tascheneingriff ist 1cm größer als die Hüftpasse, dass passt bei mir sehr gut. Das kann ich mir auch hinbasteln. LG Rita
KiribanaPatterns Geschrieben 5. April Melden Geschrieben 5. April Es gibt sicher noch tausend Dinge, die in meinem Baukasten noch nicht drin sind. Der Hauptunterschied zwischen Standard und enger Hose ist der Gesäßwinkel, was sich wieder auf die Sitzlänge und Oberschenkelweite auswirkt. Außerdem wird bei der engen Hose statt einem Abnäher vorne mit mehr Hüftabstich gearbeitet. Ich kann dir da keine Zentimeterangabe geben, die konkreten Unterschiede hängen ja von deinen Maßen ab. Sowas wie Bequemlichkeitszugabe gibt es nur bei der Gummibandvariante. Aber du kannst dir ja beides mal berechnen lassen und die Vorschau vergleichen.
3kids Geschrieben 5. April Autor Melden Geschrieben 5. April Ich werde vom Jeans-Schnitt nur die vordere Oberkante und die Hüftpasse ausdrucken. Beide Schnitt sehen in der kleinen Ansicht für mich sehr bizarr aus, wahrscheinlich, weil die Maße so inkonsistent sind, aber die paar Blätter A4 investiere ich und kopiere das Ergebnis auf einen Bogen um die verschiedenen Ideen, die ich habe, übereinander legen zu können. Mal gucken, was dabei rauskommt- LG Rita
KiribanaPatterns Geschrieben 5. April Melden Geschrieben 5. April Es sieht nicht zufälligerweise so aus, als wäre der Schritt nach innen gekippt, oder?
3kids Geschrieben 5. April Autor Melden Geschrieben 5. April Die Winkel und die Verteilung, aber das sieht in der Mini-Version sicher anders als im Original. Da ich gerade etwas lahm gelegt bin, werde erst drucken, wenn ich am Tisch sitzen und kopieren etc. kann, also wohl nicht sobald. Vielleicht in 2 Wochen. Dann schreibe ich hier weiter. Schon mal Danke LG Rita
3kids Geschrieben 5. April Autor Melden Geschrieben 5. April vor einer Stunde schrieb KiribanaPatterns: Es sieht nicht zufälligerweise so aus, als wäre der Schritt nach innen gekippt, oder? Volltreffer!
KiribanaPatterns Geschrieben 5. April Melden Geschrieben 5. April Okay, das sehe ich tatsächlich öfter. Da ist die von dir gemessene Schrittlänge wohl kürzer als die aus der Grundschnittberechnung. Am Besten lässt du die Schrittlänge erstmal weg, machst ein Probemodell und kannst dann an dem messen, ob und ggf wieviel du bei der Schrittlänge angeben musst. Ich habe mal den Hinweistext zu den beiden Maßen angepasst, da bist du nicht die erste, der das passiert.
3kids Geschrieben 5. April Autor Melden Geschrieben 5. April Genau das meinet ich, als ich in den anderen Fredel schrieb. Wenn das Hosenbein breiter wird in dem Bereich, was ich brauche, dann wird auch die Schrittlänge länger und zwar der querliegende Bereich. Ich kaufe die Hosen nach Oberschenkelweite. Daher habe ich kürzlich einen burda-Schnitt in deren Größe 60 (Hüftweite 152cm) rauskopiert, der ist weit genug im Oberschenkel. entspricht fast genau einer kaufhose, die so luftig sitzt, wie ich mir das vorstelle. Bei dieser Hose habe ich auch die Hüftweite gemessen und muss am hinteren Hosenteil der Burda-Hose noch 1,1cm zugeben um diesen Wert zu erreichen. Somit sollten 154,2cm zur Verfügung stehen. davon brauche ich aber nur 140cm, mit etwas Bewegungszugabe 144cm (Stoff ohne Stretch). Könnte sein, dass mir das angezogen dann zu weit ist, aber enger nähen abschneiden geht immer. Aber auch das liegt seit Dienstag wieder weggeräumt rum. Vielen Dank für deine Mühe Rita
KiribanaPatterns Geschrieben 5. April Melden Geschrieben 5. April Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich dir gerade folgen kann. Aber halte mich gerne auf dem Laufenden!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden