Saguaro Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März Hallo, ich bin neu in Deutschland (ich komme aus den USA) und ich suche ein gutes Waschmittel für Leinen. Ich habe Ecover Waschpulver Universal probiert, aber in nur einem Monat haben meine Hose aus Leinen schwach und gerissen geworden. Ich hatte auch diese Probleme in den USA, wenn ich manche Waschmittel probiert habe. Was ist Ihre Empfelung? (Übrigens-- es tut mir leid für mein schlechtes Deutsch!)
SiRu Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März Guck mal nach "Feinwaschmittel" - das sind die Enzym-freien, Farb- und Faserschonenden. Wobei Leinen rein von der Faser her Vollwaschmittel (das hattest Du) und Kochwäsche (Waschtemperatur 95°C) problemlos aushalten sollte. (Das kann abhängig von der Ausrüstung des Stoffes anders aussehen - bei Feinwaschmittel + höchstens 40°C Waschtemperatur dürfte alles sicher sein.)
PiNord Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März Am 26.3.2025 um 08:39 schrieb Saguaro: (Übrigens-- es tut mir leid für mein schlechtes Deutsch!) Aufklappen Willkommen in good old Germany❣️ ... und dein Deutsch ist sehr gut 👍! ... oder: "... close enough to perfect for me", wie es in einem Country-Song von "Alabama" heißt. (Sorry, ich liebe diese Musik immer noch - auch wenn sie heutzutage ... weißt schon 😉 ... )
Niggefrau Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März Auf vieviel Touren hast du denn die Hose geschleudert? Und war sie im Wäschetrockner? Bei mir bekommt Leinen 600-800 Touren (die kleinste Zahl die die Maschine bietet, und/oder Schonschleudern) und wird dann (ziemlich nass) zum Lufttrocknen aufgehängt. Vielleicht ist das Problem gar nicht das Waschmittel… How many spins did you put the pants through? And was it in the dryer? For me, linen gets 600-800 spins (the lowest number that the machine offers, and/or gentle spin) and then is hung up to air dry (pretty wet). Maybe the problem isn't the detergent at all… LG
egs Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März Hi, benutzt Du eine deutsche Waschmaschine oder eine amerikanische? Ich glaube die funktionieren sehr unterschiedlich. Grüße
Saguaro Geschrieben 26. März Autor Melden Geschrieben 26. März Am 26.3.2025 um 09:37 schrieb Niggefrau: Auf vieviel Touren hast du denn die Hose geschleudert? Und war sie im Wäschetrockner? Bei mir bekommt Leinen 600-800 Touren (die kleinste Zahl die die Maschine bietet, und/oder Schonschleudern) und wird dann (ziemlich nass) zum Lufttrocknen aufgehängt. Vielleicht ist das Problem gar nicht das Waschmittel… How many spins did you put the pants through? And was it in the dryer? For me, linen gets 600-800 spins (the lowest number that the machine offers, and/or gentle spin) and then is hung up to air dry (pretty wet). Maybe the problem isn't the detergent at all… LG Aufklappen Am 26.3.2025 um 10:10 schrieb egs: Hi, benutzt Du eine deutsche Waschmaschine oder eine amerikanische? Ich glaube die funktionieren sehr unterschiedlich. Grüße Aufklappen Ich habe die Waschmaschine von meinem deutsche Freund benutzt. Es ist eine Miele Novtronic W830. Pflegeleicht-Fein 30 C. Kein Wäschetrochner. Ich denke, dass es vielleicht nicht die Touren ist. In den USA habe ich sehr viele verschidinen Waschmaschinen benutzt - sehr alte und auch ganz neu. Ich hatte auch diese Probleme in Italien, mit einer europäische Waschmaschine (kein Wäschetrochner auch). Die Probleme war fertig, wenn ich meine Waschmittel getauscht habe. Aber dieses Mal, ich weiss es nicht.
Niggefrau Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März (bearbeitet) Waschprogramm klingt eigentlich gut. Ich habe bei reinem Leinen immer Waschmittel-das-gerade-da-ist genommen (und ich wasche regelmäßig in 4 Haushalten... und kaufe das nur bei einem davon selbst) noch nie ein Feinwaschmittel, und noch nie ein Problem gehabt. Deswegen kommt mir das als Fehlerquelle sehr merkwürdig vor. Bei Seide z.B. wäre das etwas ganz anderes, aber Leinen? Ist es überhaupt ein reiner Leinenstoff? Hattest du Jeans (oder etwas anderes "grobes") mit in der gleichen Waschladung? Und /oder hast du einen Fleckentferner (Oxyaction o.ä, Bleach) mit dazu gegeben? Bearbeitet 26. März von Niggefrau
Niggefrau Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März (bearbeitet) Noch ein Gedanke... Hat es überhaupt mit dem Waschen zu tun? Vielfach hat man (ich...) ja den Eindruck das etwas beim Waschen passiert ist weil es erst dadurch offensichtlich wird, oder man erst dabei ganz genau hinsieht/fühlt... Was bei Leinenhosen in meiner Erfahrung sehr schnell zu enormem Verschleiß (ala worn thin to the point of breaking) geführt hat, war regelmäßiges (commuting) Radfahren... ziehe dafür jetzt keine mehr an. LG Bearbeitet 26. März von Niggefrau
PiNord Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März ... und: auch Stoffqualitäten sind nicht immer konstant. Es kann eine weniger gute Partie gewesen sein ...
running_inch Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März Ich wasche Leinen immer mit 40°, Waschpulver (Konzentrat aus USA, ohne irgendwelche Zusätze) und schleudere es auch normal (= 1400 U/min). Und ich stecke es durchaus auch in den Trockner bzw. bügle es auf Stufe 2/3. - Bisher hatte ich noch nie Probleme mit der Haltbarkeit, und die Sachen halten zum Teil schon seit ca. 20 Jahren. (Bei zwei Hemden habe ich vor kurzem jeweils den Kragen ausgetauscht, weil der kaputt war. Der Rest ist nach wie vor völlig in Ordnung.) Von daher vermute ich auch eher entweder die Stoffqualität selbst oder extrem starke Beanspruchung an den "Bruch"stellen.
Saguaro Geschrieben 26. März Autor Melden Geschrieben 26. März Am 26.3.2025 um 10:48 schrieb Niggefrau: Waschprogramm klingt eigentlich gut. Ich habe bei reinem Leinen immer Waschmittel-das-gerade-da-ist genommen (und ich wasche regelmäßig in 4 Haushalten... und kaufe das nur bei einem davon selbst) noch nie ein Feinwaschmittel, und noch nie ein Problem gehabt. Deswegen kommt mir das als Fehlerquelle sehr merkwürdig vor. Bei Seide z.B. wäre das etwas ganz anderes, aber Leinen? Ist es überhaupt ein reiner Leinenstoff? Hattest du Jeans (oder etwas anderes "grobes") mit in der gleichen Waschladung? Und /oder hast du einen Fleckentferner (Oxyaction o.ä, Bleach) mit dazu gegeben? Aufklappen Am 26.3.2025 um 11:58 schrieb Niggefrau: Noch ein Gedanke... Hat es überhaupt mit dem Waschen zu tun? Vielfach hat man (ich...) ja den Eindruck das etwas beim Waschen passiert ist weil es erst dadurch offensichtlich wird, oder man erst dabei ganz genau hinsieht/fühlt... Was bei Leinenhosen in meiner Erfahrung sehr schnell zu enormem Verschleiß (ala worn thin to the point of breaking) geführt hat, war regelmäßiges (commuting) Radfahren... ziehe dafür jetzt keine mehr an. LG Aufklappen Ja, es war reiner Leinenstoff, aber dünn (ich weiss nicht auf Deutsch, aber auf English man sagt "handkerchief linen" nicht "mid-weight linen.") Ich errinnere mich an das, ob ich Jeans oder etwas mit ihnen hatte, aber das gerittenes Teil war zwichen die Baine. Also, warscheinlich war es nicht auf etwas anders in der Waschmaschine. Es war wie Schaden aus sehr viel laufen (ich habe besondere Hose für Radfahren, nicht diese), aber ich hatte diese Hose nur seit sex Monate. Kein Fleckenferner (die Hose war schwartz). Ich denke, dass diese Marke vielleicht problematisch ist. Aber ich möchte nicht mehr Hose vernichten, lol.
3kids Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März Du kannst diese Stelle vorher verstärken, bevor sie ganz kaputt gehen. Ich ruiniere alle meinen Hosen an dieser Stelle, früher oder später. So macht das ein Profi, der hier unterwegs ist meine Hose war leider an einer Stelle schon durch und das nach 3 Monaten, wobei ich damit einige Male in die Stadt geradelt bin (2,5km hin und zurück). Geflickt und das Bild gemacht hatte ich im Oktober 2022, im Herbst 2024 war sie wieder durch. Ich werde sie wohl noch mal reparieren, da ich sie gern trage. LG Rita PS: von der Firma habe ich auch keine Hose mehr gekauft, früher gekaufte waren nicht schlecht
nowak Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März Ich habe letzten Sommer eine Hose aus Viscose-Leinen gekauft. Die war leider zwischen den Beinen schon durch, bevor sie das erste Mal in der Waschmaschine landen konnte... Ich reibe Hosen immer zwischen den Beinen auf und Viscose ist da leider nicht gut. Ich hatte gehofft, dass das Leinen das stabiler macht, aber so schnell war noch keine Hose durch. Auch keine billige Viscose Hose von C&A. Die Hose war allerdings aus einem sehr dünnen Leinen, so wie du das beschreibst. Sechs Monate können da vermutlich ausreichen, um sie zwischen den Beinen dünn zu bekommen. (Aus dem Material würde ich keine Hose nähen, sondern eher ein Kleid, einen weiten Rock oder eine Bluse.) Von Ecover hatte ich schon verschiedene Waschmittel, die waren alle unproblematisch. (Sonst nehme ich denk mit in parfümfrei von dm Drogeriemarkt oder Persil sensitiv, weil ich auf Duftstoffe allergisch bin.) Ich habe auch einige Sachen aus Leinen, teilweise auch alte Handtücher von diversen Omas. Die werden teilweise sogar auf Kochwäsche gewaschen (Wenn sie weiß sind.) Meist nehme ich einfach das Vollwaschmittel, bei dunklen Sachen auch mal Colorwaschmittel. Aber vom Waschen ist noch kein Leinen kaputt gegangen. Nur vom Benutzen.
fusselmieze Geschrieben 26. März Melden Geschrieben 26. März (bearbeitet) So lange man Waschmittel nimmt, das auch für Baumwolle gedacht ist sollte das keinen Schaden anrichten. Allerdings gibt es Leinen mit den unterschiedlichsten Faserlängen. Je länger umso teurer der Stoff. Leinenkleidung im Handel ist wohl eher von der kurzfaserigen Sorte und deshalb nicht so haltbar. Ich hatte schon recht günstiges Leinen von einem Naturstoff-Versender (normalerweise recht hohe Qualität), das hat ganz furchtbar gefusselt. Hatte also eine Eigenschaft, die man im Allgemeinen nicht mit Leinen in Verbindung bringt. Nicht umsonst gibt es Gläsertücher extra aus Leinen weil die wenig fusseln. Aber für diese wird dann recht langfaseriges Leinengarn verwendet und dementsprechend teuer sind diese. Wenn man Leinenkleidung besonders günstig kauft ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass dieser Stoff aus Fasern hergestellt wurde, die bei der Produktion von höherwertigem Leinen keine Verwendung finden. Aber auch bei höherpreisigen Leinenstoffen warnt ein Online-Shop: "Für weit geschnittene Hosen geeignet, aber nur bedingt scheuerfest - wie stets bei Leinen!!" Hier noch ein Zitat von "Die Stofftante": "Anfällig ist Leinen jedoch gegenüber Reibung. Seine Scheuerfestigkeit ist geringer als die der Baumwolle; es sollte deswegen bei Wäsche der Schongang eingesetzt werden oder bei Handwäsche nur gestaucht und nicht gerieben werden. Leinen ist gegen Waschlaugen, Waschmittel, chemische Reinigung und hohe Temperaturen beim Waschen (Kochwäsche) und Bügeln unempfindlich. Trockene Hitze schädigt das Gewebe, daher soll es zum Bügeln noch leicht feucht sein, Wäschetrockner sind ungeeignet." Bearbeitet 26. März von fusselmieze Absatz
AndreaS. Geschrieben 27. März Melden Geschrieben 27. März Am 26.3.2025 um 13:26 schrieb Saguaro: aber ich hatte diese Hose nur seit sex Monate. Aufklappen Und manchmal ist einfach die Qualität nicht so wie wir sie erwarten und die Sachen gehen wesentlich schneller kaputt, als erwartet 🤷🏻♀️
sikibo Geschrieben 27. März Melden Geschrieben 27. März Ich habe sowohl von einer Verkäuferin in der Stoffabteilung als auch von meiner Mutter gehört: „Leinen kann brechen“.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden