Hubble Geschrieben 22. März Melden Geschrieben 22. März (bearbeitet) Habe mir gerade extra angemeldet, weil hier scheinbar viele Pfaff Veteranen unterwegs sind. Habe eine 245/706. Und die war vor vielen Jahren bereits ein mal bei der Wartung. Da wurden mir 130 und 140er Nadeln mitgegeben. Jetzt sind mir zwei Sachen aufgefallen, die für mein Verständnis nicht in Ordnung sind. Ersten berührt der Greifer die Nadel. Zumindest wenn ich die +130 nehme. In der Anleitung steht, maximal wären 100er für die 245 verwendbar. Nun habe ich mir deswegen heute 100er besorgt. Die aber immer noch leicht Kontakt haben. Daraufhin habe ich mal alles zerlegt und mir genauer angeschaut. Und da ist mir zusätzlich aufgefallen, dass die Nadel nicht weit genug "eintaucht", bzw. der Greifer zu tief sitzt. Eines davon. Laut Justierungsanleitung muss die Oberkante vom Greifer 1mm über Oberkante Nadelöhr entlang laufen. Ist nicht der Fall. Und beim durchblättern der Anleitung ist mir dann aufgefallen, dass die Nadelstange ganz anders aussieht. Meine hat eine Bohrung. Durch die man den Rundkolben der Nadel sehen kann. Und wie weit diese eingesetzt wurde. Kann es sein, dass bei meiner Nadelstange die Nadeln gar nicht bis zum Anschlag eingesetzt werden müssen, sondern irgendwie nur bis der Kolben "mittig" in der Bohrung zu sehen ist? Habe Bilder im Anhang und mit einer roten Linie markiert, was ich meine. Denn schiebe ich die Nadeln bis zum Anschlag in die Nadelstange, zieht der Greifer mittig am Nadelöhr vorbei. Davon auch ein Foto im Anhang. Habe das einfach mal probiert. Wenn ich die Nadel nur einsetze, bis ich den Rundkolben sehen kann, stimmt die Höhe beim Greifer. Lediglich diese "Schiene" unter dem Greifer hat dann Kontakt mit der Nadel. Und drückt diese sogar minimal bei Seite. Aber in der Anleitung steht, diese Schiene solle sogar leichten Kontakt mit der Nadel haben. Naja. Falls hier jemand Profi für 245 Pfaff Maschinen ist, würde ich mich sehr über jegliche Informationen freuen. Bearbeitet 22. März von Hubble
jettaweg Geschrieben 23. März Melden Geschrieben 23. März (bearbeitet) m. E. ist ganz klar die Nadelstange bzw. die Nadel/der Nadelhalter zu hoch; das sicherste wäre, die Nadel bis zum Anschlag einzuschieben, radial optimal (für den Zugang zur Schraube) auszurichten, festzuschrauben und dann die Nadelstange selbst bzw. ihre Höhe UND radiale Ausrichtung neu zu justieren; afair wird die Stärke der Nadeln nur dadurch begrenzt, dass auf der Seite -also immer auf der Gegenseite der Nadel, an der der Greifer vorbeifährt- der verbleibende Platz im Stichloch bzw. Stichschlitz(= gilt nur bei möglichem Zickzackstich) -sowie als auch in der Spulenkapsel selbst- zu knapp wird; auf der Seite, an welcher der Greifer vorbeifährt (egal, ob dies -je nach Aufbau der Maschinen Technik- vor oder hinter der Nadel geschieht), müssen alle Nadeln -herstellungsbedingt- dasselbe Baumaß haben, damit immer -egal, welche Nadelstärke eingesetzt wird- der Abstand derselbe bleibt; soweit meine theoretischen Kenntnisse...😉 Bearbeitet 23. März von jettaweg
peterle Geschrieben 23. März Melden Geschrieben 23. März Bevor Du da weiterbastelst, solltest Du kontrollieren, ob die Kupplung in korrekter Position steht oder ausgesprungen ist.
det Geschrieben 23. März Melden Geschrieben 23. März Könnte es sein, dass die Maschine auf ein anderes Nadelsystem eingestellt ist als gerade genutzt wird? Falls die Maschine auf 134-35er Nadeln eingestellt ist aber aktuell eine 134er Nadel drin steckt dann könnte das die Ursache für das Problem sein. Gruß Detlef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden