Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte mir gerne eine Collegejacke/Baseballjacke nähen. Ich habe schon eine genäht,allerdings für den Übergang (Sweat/ungefüttert). Jetzt sollte es eine Jacke für die kalte Jahreszeit werden. Das Schnittmuster wird die Brooklyn von Pattydoo. Werde ich allerdings erst aus Probestoff nähen.

Jetzt die Fragen:

-ich hätte gerne Lederärmel. Vermutlich eher das Echtleder. Wo bekomme ich sowas her und was für Futter nehme ich?

- Welchen Oberstoff nehme ich? Wintersweat oder was anderes. Was gibt es noch außer Wollstoff?

- was nehme ich für ein Futter? Teddyplüsch, Steppstoff? Denke die Ärmel sollten eher mit rutschigem Futter genäht werden. Gibt es Fleece wo man sich nicht aufläd?

Ich habe schon viele Mäntel genäht, deswegen möchte ich mal weg von den Mantelstoffen.

Bin mal gespannt was ihr mir für Tipps gibt.

 

Danke im Voraus

Werbung:
  • Antworten 1
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Capricorna

    1

  • Burgvampir

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Bezugsquellen für Leder dürfen hier leider nicht genannt werden; für konkrete Händler müsstest du diese Frage in den Kleinanzeigen stellen. (Ist ein eigenes Unterforum hier.)

 

Google-Suche mit „Leder Häute kaufen“ bringt aber sonst reichlich Auswahl.

 

Ich bin nicht sicher, ob dieser Schnitt mit dickem Oberstoff und dickem Futter funktioniert. Da wäre ein Test wirklich gut. Die gezeigten Modelle sind maximal mit einem dünnen Steppstoff und normalem Futter gemacht. Einfach eine oder zwei Nummern größer verwenden, würde vermutlich nicht so ganz klappen, weil dadurch der Halsausschnitt und die Armausschnitte (und die Schulterbreite etc.) auch größer werden; das müsste man gut anpassen. Guck vielleicht lieber, ob du einen geeigneteren Schnitt findest. Ich meine, dass Burda immer mal wieder kürzere Jacken in Plüsch hatte.

 

Bei meiner Motorrad-Lederjacke waren die Ärmel mit ganz normalem Futterstoff gefüttert; das rutscht dann gut. (Der Rest war ein Baumwoll-Futterstoff.)

 

Fleece gibt es auch mit Baumwoll- und/oder Viskose-Anteil; das ist nicht so auflade-gefährdet wie Polyester. Wobei es auch da hochwertige Ausnahmen gibt; wenn du bei Läden kaufst, die Industrie-Überhänge von guten Marken anbieten zum Beispiel. (Outdoor-Stoffläden) Bei denen habe ich das Problem nicht so wie mit, hm, meist deutlich preiswerterem Material.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...