Zum Inhalt springen

Partner

3 Faden Overlocknaht 800 DL


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 19.1.2025 um 20:13 schrieb Scrunchy:

und älter würde ich die Bernina jetzt nicht einschätzen. 

Aufklappen  

Doch, als ich 2008 meine Ovi gekauft habe, gab es auch die Bernina 700 und 800 Ovis. Die waren damals schon einige Zeit auf dem Markt. Mir gefielen sie nicht.

 

Werbung:
  • Antworten 29
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scrunchy

    8

  • Stoffmaus

    6

  • lea

    6

  • Ärmel

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

@Stoffmaus

Ich hab das aus dem Ringbuch

Bernina Overlocker-Anwendungen.

 

3 Faden Overlock  (Rechte Nadel) 800DL:

Nadeln: rechts

Nahtbreite: 2

Cover-/Kettenstich Spannung:- ---

Rollsaumhebel:  nach oben

Linke Nadel Spannung: ---

Stichlänge: 2.5

Rechte Nadel Spannung  3-5

Differenzial:N-1.5(Strick) 

                      0.7-N(Gewebe)

Obergreiferspannung: 3-5

Obergreiferabdeckung: ---

 

Undergreiferspannung:3,5

 

 

 

Geschrieben

Die Bernina Anleitungen bei meinen Maschinen waren  auch sehr schlicht gehalten...zumal permanent in 4 Sprachen...darum habe ich auch das zusätzliche Ringbuch gekauft, aus dem

@Kiwiblütezitiert hat.

Ich möchte aber mal grundsätzlich zu einer 3 Faden Overlocknaht sagen, egal mit was für einer Maschine man näht....die Nahtbreite kann man immer einstellen durch den Abstand der Messerposition zu der Nadel, die man verwendet...

Die leere Nadeln entferne ich grundsätzlich immer...ich möchte meinen Stoff nicht unnötig löchern....und daß man die Schraube nach der Entfernung der Nadel wieder etwas anzieht hat einfach damit zu tun, daß man die Schraube nicht verliert...Ich weiß jetzt nicht, ob solche Dinge in ein Manual müßten..

Diese Dinge sind bei allen OVIs gleich, und dies ist meine persönliche Meinung...

Geschrieben

Natürlich ist das für jede Ovi gleich, auch die Einsatzzwecke und Nadel/Faden Kombis der wichtigsten Stiche sind gleich, nur kommen evtl. bei Luxusmaschinen noch weitere Stiche dazu (keine Ahnung, reine Vermutung) und die Art und Weise wo ich es einstelle ist natürlich anders. 

 

Ich bin sehr froh, dass die mitgelieferten Anleitungen bei mir nach dem Motto "wir erklären die Grundlagen der Overlock am Beispiel dieser Maschine" waren. Sowohl die 788 als auch die 800DL haben das Label "Einsteigermaschinen", auch wenn die Preislage Faktor 3 ist. Da bin ich doch überrascht, wie unterschiedlich die geschnürten Pakete sind. 

 

Natürlich kann man sich alles dazukaufen - bei einer Einsteigermaschine finde ich es unfair, wenn man es MUSS. Klaro, bei meinen Siruba Maschinen sieht die Anleitung anders aus, da werden keine Allgemeinplätze erklärt und das würde auch niemand erwarten. Eine Anleitung schnell durchblättern weil teils Grundwissen drinsteht finde ich weniger schlimm als sich drauf verlassen, dass der Nutzer sich das schon irgendwo angeeignet hat. Auch das kann vermeidbare Enttäuschungen provizieren. 

Geschrieben

die Position der Messer (bzw. besser die Rest-Materialbreite) und die Spannungen der Greifer beeinflussen sich gegenseitig und müssen deshalb dementsprechend eingestellt werden;

ausserdem müssen die Greiferspannungen bei Verwendung nur der rechten Nadel dementsprechend erhöht werden 💂‍♂️

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...