Zum Inhalt springen

Partner

3 Faden Overlocknaht 800 DL


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich möchte die Saumkanten an meiner Strickjacke mit der 3 Faden-Naht versäubern.

Sonst nehme ich die 4 fach Naht, aber die ist immer sehr fest und eine Sicherheitsnaht brauche ich auch nicht.

 

So, meine tolle Anleitung schreibt dazu, daß ich die Stichbreiten an der re. und li. Nadel unterschiedlich einstellen muss.

Bitte sagt mir, wie ich das mache?

Ich kann die Breite doch nur 1x am Messer einstellen.:confused:

Werbung:
  • Antworten 29
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scrunchy

    8

  • Stoffmaus

    6

  • lea

    6

  • Ärmel

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
  Am 19.1.2025 um 16:36 schrieb Stoffmaus:

meine tolle Anleitung schreibt dazu, daß ich die Stichbreiten an der re. und li. Nadel unterschiedlich einstellen muss.

Bitte sagt mir, wie ich das mache?

Ich kann die Breite doch nur 1x am Messer einstellen

Aufklappen  

Du musst die Stichbreite passend zur rechten oder linken Nadel einstellen, je nachdem, welche Du einsetzt.

Geschrieben

Warum ist das denn i.d. Anleitung so blöd erklärt? Woher soll ich wissen, daß ich eine Nadel rausnehmen muss? Das geht nicht klar hervor.  3-5mm re. N.  5-7 mm li.

Geschrieben

Ich kenne weder Deine Maschine noch deren Anleitung.

Aber wie willst Du eine 3-Faden-Overlocknaht mit 2 Nadeln nähen? Die Greifer haben ja schon 2 Fäden.

Geschrieben

:D  ja, das ist ja klar, aber trotzdem könnte man es in der Anleitung besser beschreiben.

Welche Nadel ich jetzt rausnehme ist egal?  Muss ich noch was anderes beachten?

 

Geschrieben

Sollte gehen, wenn man den Faden aus der Nadel für den Sicherheitsstich herauszieht.

So zumindest funktioniert es bei bei meiner Victoria 800.

Aber vorher prüfen, das sich an den Untergreifern nichts verheddert.....

Grüße Heinrich

Geschrieben

Wichtig, aber das sollte auch in der Anleitung stehen: Nach der Entfernung der Nadel die Schraube wieder sanft anziehen, d.h. nicht rausgedreht lassen sondern wieder reinschrauben. 

 

Dreifaden/Einnadel macht IMHO nur wirklich Sinn, wenn es schmal werden muss, d.h. die rechte Nadel bleibt drin. Keine Regel ohne Ausnahme: Bei Ovi-"Flatlock" bleibt links drin. 

Geschrieben
  Am 19.1.2025 um 16:54 schrieb Stoffmaus:

Welche Nadel ich jetzt rausnehme ist egal?  Muss ich noch was anderes beachten?

Aufklappen  

Nein, das ist nicht egal. Der Abstand von der Nadel biszum Messer bestimmt die Breite der Naht; d.h. hit der linken Nadel wird es breiter, mit der rechten schmaler. Zusätzlich kannst Du die Breite noch mit der Messerposition beeinflussen - einfach mal auf Stoffresten ausprobieren!

 

  Am 19.1.2025 um 16:55 schrieb Ärmel:

Sollte gehen, wenn man den Faden aus der Nadel für den Sicherheitsstich herauszieht.

Aufklappen  

Hier gibt es keine Nadel für einen Sicherheitsstich!

Und bei Overlockstichen darf man eine leere Nadel nicht drinlassen; das beeinflusst die Stichbildung.

Geschrieben
  Am 19.1.2025 um 16:57 schrieb Scrunchy:

Dreifaden/Einnadel macht IMHO nur wirklich Sinn, wenn es schmal werden muss,

Aufklappen  

3-Faden-Overlock hat z.B. Sinn zum Versäubern (von Webstoffen) - da braucht es keine 4 Fäden und darf je nach Art des Stoffes auch mal breit sein.

Geschrieben
  Am 19.1.2025 um 17:02 schrieb lea:

3-Faden-Overlock hat z.B. Sinn zum Versäubern (von Webstoffen) - da braucht es keine 4 Fäden und darf je nach Art des Stoffes auch mal breit sein.

Aufklappen  

 

Danke - nur eine Rückfrage bitte: Ist da die zweite Naht einfach nur nicht nötig sondern schadet sie irgendwie? Also ja, hätte ich dann nur die linke Nadel eingefädelt, würde ich mir auch keinen Stress machen, aber hier ist ja die Lage, dass beide Nadeln eingefädelt sind und da würde ich mir sagen: Hier bräuchte es nur eine aber die zweite stört mich auch nicht. 

Geschrieben
  Am 19.1.2025 um 16:57 schrieb Scrunchy:

Wichtig, aber das sollte auch in der Anleitung stehen: Nach der Entfernung der Nadel die Schraube wieder sanft anziehen, d.h. nicht rausgedreht lassen sondern wieder reinschrauben. 

Aufklappen  

Nein, auch das steht nicht id. Anleitung.:rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)

Meinst Du jetzt die Naht oder die Nadel?

Naht: 

die zusätzliche Naht in der Mitte braucht mehr Garn und macht die Naht evtl steifer, aber ich weiss nicht, ob das wirklich eine Rolle spielt. Oft will man reine Versäuberungsnähte aber ja schmaler, dann nimmt man (nur) die rechte Nadel.

Nadel:

ich mache die unbenutzte Nadel immer raus und weiss nicht mehr so recht, was da passiert.

Die leere linke Nadel macht meiner Erinnerung nach auf jeden Fall Ärger (ich glaube, die Schlingen werden zu gross).

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Ich meine die rechte Naht als zusätzliche Naht die es in diesem Fall tatsächlich nicht braucht - aber ob sie stört, da sehe ich bisher keinen Grund dafür. Mehr Fadeneintrag kann es bei den avisierten Materialien ja nicht sein, die weitere Naht ist da „ein Holzscheit in den Hausgang reingeworfen“ und dem Zwecke der Versäuberung sicher nicht abträglich. 
Wie geschrieben: Wäre nur links eingesteckt und eingefädelt, ich möchte diese Versäuberung machen, ich würde genau so nähen. Aber wären beide Nadeln eingesteckt und eingefädelt, würde ich dafür jetzt nichts ausfädeln - Ausnahme ist gerade, wenn ich es auseinanderziehen können will, d. h. Fake-Flatlock. 
 

Nadeln leer mitlaufen lassen sehe ich nicht als Option. Die paar Sekunden die ich für das Rausnehmen der Nadel brauche, dafür riskiere ich nix und dafür kenne ich mich nicht gut genug aus. 

Geschrieben

Hat super geklappt, eine Naht habe ich schon fertig.

Ich habe die li Nadel dringelassen, sehr schöne Vesäuberung. Reicht völlig aus, muss nicht immer die 4-fach sein.

 

Danke für eure Hilfe :)

Geschrieben
  Am 19.1.2025 um 16:55 schrieb Stoffmaus:

Ich habe die Bernina 800DL;)

Aufklappen  

Ein Armutszeugnis für eine Marke wenn das Handbuch so kurz gehalten ist. 

Ich habe noch nie eine 4Fadennaht zum versäubern genommen. Selbst zum zusammennähen von Jersey benutze ich sehr oft nur eine 3Fadennaht und kann mich nicht erinnern dass da mal was gerissen wäre. Ich nähe aber auch keine knallengen Klamotten muss ich dazu schreiben. 

Geschrieben
  Am 19.1.2025 um 18:49 schrieb xpeti:

Ein Armutszeugnis für eine Marke wenn das Handbuch so kurz gehalten ist. 

Aufklappen  


Das wundert mich tatsächlich auch sehr. Wenn ich bedenke was an Infos bei meiner Gritzner dabei waren incl. des super ausführlichen Videos, da finde ich das schon recht komisch. 

Geschrieben
  Am 19.1.2025 um 16:36 schrieb Stoffmaus:

Sonst nehme ich die 4 fach Naht, aber die ist immer sehr fest

Aufklappen  

Warum ist die fest? Eine 4-Faden-Naht ist normal schon elastisch. Und je elastischer, je kürzer die Stichlänge.

Geschrieben

Ebend. Eine zwei Naht (bei Vierfaden) macht die Naht nicht unelastischer. 
 

Aus Jux habe ich sogar nochmal meine Anleitungen rausgekramt, da steht wirklich alles haarklein drin, und im Video sowieso. Das sollte im Grunde auch für die Bernina zutreffen, eine bestimmte Naht bleibt ja eine bestimmte Naht. 

Geschrieben

Die Maschine ist schon etwas älter, Anleitungsvideos etc. waren da noch nicht üblich würde ich behaupten. Die Anleitung ist schon eher kurz gehalten, und die Einstellungen für die diversen Nähte sind tabellarisch aufgeführt, aber vollständig. 
Dass man für eine Dreifadennaht eine Nadel entfernt, steht dort in der Tat nicht explizit, vielleicht wurde die Logik einfach vorausgesetzt. Hab neulich auch kurz gegrübelt wegen rechts/links nach ewig langer Nicht-Benutzung, auch wenn es eigentlich völlig logisch ist 🫣.

 

Grüssle,

eufrosyne

Geschrieben

Dann schau doch einfach auf YT nach „Gritzner 788 Overlock“ da findest du unter anderem ein 90min Video das ist super. Sollte in groben Zügen für jede Ovi passen. 

Geschrieben

Danke übrigens für die Einschätzung der Gritzner 788 als neuere Maschine ;) Ich würde sagen, dass es die schon locker zehn-zwölf Jahre auf dem Markt gibt und älter würde ich die Bernina jetzt nicht einschätzen. 
Dass man gerade bei einem solchen Markenprodukt dann sowas nirgends erklärt bekommt, finde ich schon überraschend. Das hätte ich jetzt eher andersrum erwartet. 

Geschrieben

Moment, weder bin ich auf der Suche nach mehr Anleitung, noch habe ich etwas über andere Maschinen gesagt 🙂. Mir reicht die Anleitung, war nur vergesslich, kann mal vorkommen, wenn der Kopf mit anderem voll ist…

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...