ias Geschrieben 18. Januar Melden Geschrieben 18. Januar Hosen sind meine Endgegner. Ich habe schon verschiedene Schnittkonstruktionen ausprobiert, angepasst, Probehosen genäht, aber so wirklich hat mich bis dato nichts überzeugt. Deshalb hatte ich hier schon mal die Frage nach der Nähakademie von Karen Nolte nachgefragt. Leider ist mir das zu teuer und ich bin mir echt nicht sicher, ob das online wirklich so gut klappt Jetzt ist mir auf Instagram ein Account namens sewingsecrets über den Weg gelaufen. Der Account sitzt in Russland und alles wird auch in russischer Sprache und Schrift gezeigt. ABER die Hosen, die gezeigt werden, sitzen so etwas von perfekt, das habe ich noch nie gesehen. Sie hat auch eine spezielle Methode entwickelt, wie sie die Maße nimmt und den Schnitt aufstellt. Sieht alles sehr abenteuerlich aus, scheint aber zu funktionieren. Hat hier schon mal jemand davon gehört oder sogar schon Erfahrungen damit gemacht?
Lehrling Geschrieben 18. Januar Melden Geschrieben 18. Januar wird sewingsecrets von Galiya Zlatchevskaja betrieben? Ich meine in 2011 hat Antonina hier im Forum eine Methode vorgestellt zum Vermessen und Grundschnitt erstellen für Röcke und Hosen. Mit dem Ergebnis war ich sehr zufrieden.
ias Geschrieben 18. Januar Autor Melden Geschrieben 18. Januar Nein, das ist nicht Galiya. Ich erinnere mich, da wurde auch anders vermessen als bei den sonst üblichen Aufstellungen. Ich meine, dass es damals hieß, dass Galiya ein Buch schreiben und Antonia das übersetzen würde. Ist wohl nie dazu gekommen. Die Dame von sewingsecrets heißt Veronica Stepanova. Diese Robinson Methode ist total anders. Da wickelt man sich einen Stoff um den Körper, fixiert die Taille mit einem Band und zeichnet dann am Körper die vordere und hintere Mitte, und zwar ganz bis in den Schritt hinein. Dann wird die Seitennaht und die Kniehöhe eingezeichnet. Und die Ergebnisse sind so verblüffend.
Capricorna Geschrieben 18. Januar Melden Geschrieben 18. Januar Ah, interessant. Ist das vom Prinzip her aber nicht ähnlich zu Galiya? Da geht man ja auch erstmal vom Gesamtumfang des Körpers aus, wie sonst wohl auch beim Modellieren. Wobei ich das am eigenen Körper echt schwierig finde, oder geht Robinson dann nur zu zweit mit fachkundiger Hilfe? 🤔 (Und weg bin ich und recherchiere das mal…)
ias Geschrieben 18. Januar Autor Melden Geschrieben 18. Januar Sie zeigt es sowohl an anderen als auch an sich selbst. Ich bin gespannt, was Du dazu sagst.
Capricorna Geschrieben 18. Januar Melden Geschrieben 18. Januar Jo, auch gerade gesehen. Ich kann mir den Text leider nicht übersetzen lassen (? benutze insta nicht so häufig). Kann man jetzt nicht genau erkennen, welche Punkte sie da warum anzeichnet. Und ich schätze, um das wirklich gut an sich selbst hinzukriegen, braucht es etwas Übung. Die Technik, die Silhouette von der Seite zu fotografieren und daraus den Schnitt heraus zu konstruieren, sieht ja auch ziemlich genial aus! Ich frage mich bei den Hosen nur gerade, ob da genug Bewegungszugabe zum Sitzen mit drin ist? Jedenfalls extrem beeindruckend, was sie da macht, sowohl beim Abformen, beim Konstruieren und beim klassischen Modellieren. Chapeau!
Capricorna Geschrieben 18. Januar Melden Geschrieben 18. Januar Im April gibt sie eine Klasse in Italien. Also wer das Glück hat, Russisch zu können… https://sewingsecrets-getcourse-ru.translate.goog/intensiv_italy?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
Capricorna Geschrieben 18. Januar Melden Geschrieben 18. Januar Robinson Methode habe ich jetzt auch mal gesucht, und das hier gefunden. Ist wohl leider nur vor Ort zugänglich, falls es der Ursprung ist:https://www.richardrobinson.com/
ias Geschrieben 18. Januar Autor Melden Geschrieben 18. Januar Es gibt einen Online-Kurs. Ich weiß aber nicht, in welcher Sprache der gehalten wird. Meine Nähkursleiterin habe ich auch schon angefixt. Sie ist Schneidermeisterin und hat nach Müller & Sohn gelernt. Letzten Mittwoch haben wir das probiert mit dem Stoff umwickeln und abzeichnen. Sieht abenteuerlich und nicht sonderlich vielversprechend aus.🙈
Scrunchy Geschrieben 19. Januar Melden Geschrieben 19. Januar Gibt es außerhalb von Instagram eine grobe Beschreibung, wie man sich das mit dem "mit Stoff umwickeln und seitlich fotografieren" vorstellen kann?
AndreaS. Geschrieben 19. Januar Melden Geschrieben 19. Januar Am 18.1.2025 um 19:24 schrieb Capricorna: Ich kann mir den Text leider nicht übersetzen lassen Aufklappen Unter dem Beitrag gibt es eine Option "Übersetzung anzeigen" sofern das für den Beitrag vorgesehen ist. Bei ihren ist es das
chittka Geschrieben 19. Januar Melden Geschrieben 19. Januar Ich versuche gerade Bilder von der Anpassung und den fertigen Hosen zu finden🤔
ias Geschrieben 19. Januar Autor Melden Geschrieben 19. Januar Wenn Du auf den Account gehst und Dir dann die einzelnen Posts anschaust, dann siehst Du das. Da gibt es ein Figürchen mit einer abgefahrenen Figur und sogar dafür hat sie eine passgenaue Hose gemacht.
chittka Geschrieben 19. Januar Melden Geschrieben 19. Januar Nun ja, da kann ich nur sagen: Kursplatz reservieren und mit Urlaub verbinden 😁. Ich trage nur noch Röcke, weil ich nie einen passenden Hosenschnitt fand und denke immer wieder darüber nach...Ergebnis: bin im Rock glücklich und friere nicht...🙃, trozdem interessiert es mich.......!
Capricorna Geschrieben 20. Januar Melden Geschrieben 20. Januar Am 19.1.2025 um 09:40 schrieb Scrunchy: Gibt es außerhalb von Instagram eine grobe Beschreibung, wie man sich das mit dem "mit Stoff umwickeln und seitlich fotografieren" vorstellen kann? Aufklappen Wenn du das meinst, was ich denke, dann nennt sich diese Technik "Drapieren". Dazu gibt es viele Bücher und Anleitungen. (Ich hatte zuerst Modellieren geschrieben, aber ich meinte Drapieren.) Das ist eine alte, gängige Technik und keine neue Erfindung. Dazu braucht man aber jemanden, der sich etwas auskennt und das Modell muss vor Ort sein oder man braucht eine genau abgeformte Büste von dieser Person. Beides lässt sich heute schwer darstellen/verkaufen, jedenfalls nicht preiswert/online... (Zum Abformen der eigenen Figur gibt es ebenfalls Anleitungen; vor einigen Jahren war z.B. mal das Abformen mit Nassklebeband in Mode; aber auch dazu braucht es wiederum mehrere Personen, viel Zeit und Geschicklichkeit (und einen stabilen Kreislauf). Man kann das auch bei Büsten-Herstellern anfertigen lassen, das ist dann aber wiederum sehr teuer.)
Paula38 Geschrieben 20. Januar Melden Geschrieben 20. Januar Im Prinzip funktioniert das „Konstruieren“ der Kaidso Online Kurse ähnlich. Mit wenigen Maßen wird ein Grundmodell konstruiert und alles andere wird direkt am Körper abgesteckt und eingearbeitet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden