bianchifan Geschrieben 5. Januar Melden Geschrieben 5. Januar Die mechanische W6 N1235 pro ist wie von mir vermutet bis auf Beleuchtung und Antrieb identisch mit der Singer Heavy Duty. Anstatt einer Mehrsegment-LED gibt es drei gegeneinander versetzte LEDs, um eine größere Schattenfreiheit zu erzeilen. Die Elektronik ist so simpel wie irgend möglich gehalten, der Motor wird daher mit gleichgerichteter Netzspannung betrieben. Ein im Controller integriertes MIni-Schaltnetzteil flankiert von einem Linearregler stellt die benötigten Spannungen für den Mikrozessor und den eigentlichen Motorcontroller her. Die Motorkonstruktion begrenzt dessen Drehzahl, die max. resultierende Stichzahl liegt bei sehr angenehmen ca. 800 Stichen/min. Die langsamste Stichzahl, welche ich realisieren konnte, lag bei ca. 1,7 sec für einen Stich! Jedenfalls langssam genug, um stichweise mit hohen Kraftreserven nähen zu können. Der Antriebsriemen ist ggü. der Heavy Duty noch einmal um 0.4 mm breiter ausgefallen. Das Maximum, was ich bei einem ersten kurzen Test unter den Nähfuß bekamm, waren 12 Lagen Denim. Aber erst, nachdem ich die Drückerstange menuell in höchstmögliche Position bugsiert und und das Stoffsandwich unter den Nähfuß gepresst hatte, die Fußmechanik erlaubte nur max. 8 Lagen. Mit der Heavy Duty habe ich ebenfalls 12 Lagen geschafft, mit guter Nahtqualität allerdings nur 6. Ab 8 Lagen war eine Hand immer am Handrad, um das Losbrechmoment in den Griff zu bekommen. Mir ist keine Haushaltsmaschine mit mehr Kraftreserven bekannt. Es mir absolut rätselhaft wie W6 es schafft, diese Maschine für einen "Kampfpreis" von 129€! anzubieten. Die Standard CAM für sämtliche mechanischen Modelle aus dem Hause Zeng Hsing Der Testknubbel.. Oberseite 12-fach Unterseite 12-fach Nach Entfernung des Begrenzungssplints kann man sämtliche 33 Varianten nutzen;) Oberseite: Jahrzehnte altes Baumwollgarn unbek. Herkunft Unterseite: ca. 10 Jahre altes Jeansgarn aus tschechischer Quelle(ebay)
PiNord Geschrieben 6. Januar Melden Geschrieben 6. Januar vor 10 Stunden schrieb bianchifan: Mir ist keine Haushaltsmaschine mit mehr Kraftreserven bekannt. ... das kann schon sein ... Das heißt ja aber nicht, dass es die nicht gibt. ... interessiert ja aber auch nur Menschen, die sowas nähen wollen 😉...
Friedenstaube Geschrieben 6. Januar Melden Geschrieben 6. Januar Das wäre doch eine interessante Maschine für Menschen, die sich mit Taschen oder Rucksacknähen beschäftigen möchten, ohne dafür 1/4 tel Monatsgehalt investieren zu können. biancifan - Danke für den Testbericht 🤙
littledaisy Geschrieben 21. Januar Melden Geschrieben 21. Januar @bianchifan Dankeschön, dass du dir die Mühe zu dieser interessanten und nützlichen Vorstellung der W6 N 1235 Pro gemacht hast! 👍
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden