anoma Geschrieben 22. Dezember 2024 Melden Geschrieben 22. Dezember 2024 bei einem Grundschnitt erstellen , Hose , möchte ich gerne wissen, warum man den Umfang (Saum unten) durch 4 teilt. Hüftumfang durch 4 teilen kann ich nachvollziehen, aber Saum nicht. danke
EmiliaP Geschrieben 22. Dezember 2024 Melden Geschrieben 22. Dezember 2024 vor 3 Minuten schrieb anoma: bei einem Grundschnitt erstellen , Hose , möchte ich gerne wissen, warum man den Umfang (Saum unten) durch 4 teilt. Hüftumfang durch 4 teilen kann ich nachvollziehen, aber Saum nicht. danke Es gibt zig verschiedene Schnittkonstruktionssysteme. Auf welches beziehst Du Dich?
anoma Geschrieben 22. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2024 im Internet Grundschnitt Lilo Siegel
AndreaS. Geschrieben 22. Dezember 2024 Melden Geschrieben 22. Dezember 2024 vor 21 Minuten schrieb anoma: Hüftumfang durch 4 teilen kann ich nachvollziehen, aber Saum nicht. Das Prinzip ist für die komplette Hose von oben bis unten das gleiche. Ein Schnittteil besteht aus der Hälfte der Vorder- und der Hinterhose = 1/4 der Vorder- Hinterhose. Wenn du also den HU durch 4 teilstm, musst du das für den Saum natürlich genauso machen. Ich weiß jetzt nicht, ob das für die klarer wurde. Mir ist es das jedenfalls
EmiliaP Geschrieben 22. Dezember 2024 Melden Geschrieben 22. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb anoma: im Internet Grundschnitt Lilo Siegel Bitte einen Link setzen, aus dem klar hervorgeht, wie sie konstruiert. Ich weiß nur, dass sie Videos auf dem Youtube-Kanal ihres Mannes veröffentlicht. Wenn das die Quelle ist, bitte auch einen timestamp verlinken oder angeben, wo im Video sie die Info gibt. Bearbeitet 22. Dezember 2024 von EmiliaP
EmiliaP Geschrieben 22. Dezember 2024 Melden Geschrieben 22. Dezember 2024 (bearbeitet) @AndreaS. Dass ein Konstruktionssystem die Summe aus beiden Hosenbeinsäumen als Ausgangsbasis nimmt, kenne ich bisher noch nicht, aber das besagt gar nichts. 😁 (Ich kenne nur 1 VT + 1 HT = ein Hosenbein = ein Saumumfang.) Bearbeitet 22. Dezember 2024 von EmiliaP
akinom017 Geschrieben 22. Dezember 2024 Melden Geschrieben 22. Dezember 2024 vor 53 Minuten schrieb anoma: warum man den Umfang (Saum unten) durch 4 teilt. Der Saum wird häufig von der Mitte = Fadenlauf aus auf beide Seiten abgetragen. Also gesamte gewünschte Saumweite für ein Hosenbein durch 4, ggf für Vorne -0,5 cm und für die Hinterhose +0,5cm Kommt auf die Konstruktion an, Beispielzeichnung (ich zeichne nach W. Aldrich)
Capricorna Geschrieben 22. Dezember 2024 Melden Geschrieben 22. Dezember 2024 Rätsel gelöst - einige Maße werden von der vorderen und hinteren Mitte aus eingezeichnet. Also mindestens für die Fußweite ist das der Fall; ist habe mir das Video jetzt nicht komplett angeschaut. Dann muss man die Fußweite tatsächlich durch vier teilen, weil man ja jeweils die halbe Hose zeichnet, und die Fußweite sollte im Normalfall von der Mitte des Beins aus zu beiden Seiten gleichmäßig verteilt sein. Ansonsten gibt das Zugfalten beim Tragen.
3kids Geschrieben 22. Dezember 2024 Melden Geschrieben 22. Dezember 2024 Danke @akinom017 du hast das besser beschrieben als ich das jemals könnte. LG Rita
akinom017 Geschrieben 23. Dezember 2024 Melden Geschrieben 23. Dezember 2024 @3kids nicht doch werd ja ganz ... rot
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden