Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Scrunchy:

also es gibt ein CAD-System, das aus diesen einfach zu messenden Faktoren alle fehlenden Werte berechnet?

 

Also ganz grundsätzlich ist es tatsächlich so, dass die meisten Schnittmustersysteme (auch schon vor dem Computer) so funktionieren, dass man einige Maße misst und andere Maße dann daraus berechnet werden oder als "Standardwerte" pauschal verwendet werden. Wie gut das für wie viele Menschen funktioniert ist unter anderem der "Wert" des Schnittmustersystems. (Also das, was man nicht so einfach selber rausfinden kann.)

 

Vorteil ist, dass man eben nicht alles messen muss (spart Zeit), trotzdem für viele Menschen zu einem passenden oder fast passenden Schnitt kommt. ("fast passend" heißt auch für den Schneider, dass er eben nur noch ein paar Kleinigkeiten nach der Anprobe ändern muss.)

 

Auf der Idee basiert auch Konfektionskleidung, das erklärt aber auch, warum einem auch bei Kaufschnitten eventuell eine Marke besser passt als eine andere.

 

Nachteil ist, dass eben größere Abweichungen vom Standard nicht erfasst werden.

 

(Einfach alle Maße zu messen ist allerdings auch nicht immer der Weg zum Ziel. Bei zu großen Abweichungen vom Durchschnitt treffen bei einem Zeichensystem manchmal die Linien nicht mehr aufeinander. Habe ich getestet.... die FBA musste ich doch händisch machen, nur die passenden Maße verwenden führte zu einem etwas unbrauchbaren Schnittteil.. Und manche Maße sind schwerer zu messen, weil man die Messpunkte nicht exakt beschreiben kann und das Risiko von Fehlmessungen steigt.)

Werbung:
  • Antworten 37
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scrunchy

    7

  • NadelEule

    5

  • SchnittmusterProfi

    5

  • lea

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Alles gut, ich verwende solche Interpolationen selbst, das Prinzip ist mir klar. Nur die ebenso offensichtlich wie vermeidbar fehlenden Werte aus Allgemeinplätzen (Größe und Oberweite für nen Schlüppi) zu berechnen, da wäre ein simples „wir haben hier 10 Normgrößen“ ehrlicher. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Scrunchy:

Nur die ebenso offensichtlich wie vermeidbar fehlenden Werte aus Allgemeinplätzen (Größe und Oberweite für nen Schlüppi) zu berechnen,

 

Ich habe das noch nicht ausprobiert, aber wenn ich die Software so programmiere, dass die Dateneingabe VOR der Konstruktion kommt, dann weiß das Programm halt noch nicht, welche Werte es nicht braucht.

 

Man könnte sicher für jedes Kleidungsstück eine eigene Eingabemaske entwerfen... würde ich aber als Programmierer auch nicht machen. Ich würde eine Speicherfunktion für die Körpermaße anbieten, so dass der User sie wieder verwenden kann, wenn er mal ein anderes Kleidungsstück nähen will. Ausschließlich Schlüppis zu nähen ist auch eher eine Nischenbeschäftigung. ;)

Geschrieben

Gerade als Programmierer für Datenerfassung würde ich mögliche Fehleingaben vermeiden und Parameter, die ich nicht brauche, erst garnicht abfragen bzw. ausgrauen. 
 

Ob die Dateneingabe für ne Bluse sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen, da ich von Blusen keinen Schimmer habe. Ich habe halt nur dort geschaut wo ich schon selbst Schnitte gemacht habe und etwas Übung darin habe, zu messen. Und ich habe mich sehr gewundert. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb nowak:

Also ganz grundsätzlich ist es tatsächlich so, dass die meisten Schnittmustersysteme (auch schon vor dem Computer) so funktionieren, dass man einige Maße misst und andere Maße dann daraus berechnet werden oder als "Standardwerte" pauschal verwendet werden.

Schon klar!

Aber wenn sämtliche Längenmaße berechnet werden...? :kratzen:

Auf jeden Fall: falls das Thema doch Werbung gewesen sein sollte, ging das gründlich nach hinten los.

Geschrieben

@lea das war doch bei dem, was es nicht mehr gibt, (lekala?) Auch so. Körpergröße und die 3 Umfangmaße. also wenn ich mich recht erinnere.

 

vor 14 Stunden schrieb Scrunchy:

wäre ein simples „wir haben hier 10 Normgrößen“ ehrlicher. 

 

Das stimmt doch nicht, wenn für jedes Maß von x cm bis y cm berechnet wird. Größen haben bei burda 4cm Differenz in der Hüfte und ab 48 dann 6cm. Ob ein Slip nun 3 cm größer oder kleiner ist macht, nun schon einen Unterschied.

 

LG Rita 

Geschrieben

Lekala - oh ja! Damit hatte ich auch meine ersten Erfolge. Ja, es passte bei mir besser als Burda. Einige Burdaschnitte und Lekalaschnitte hatten in der technischen Zeichnung ja frappierende Ähnlichkeiten, da konnte ich gut vergleichen. Die Schultern waren z.B. nicht so breit wie bei Burda. FBA brauchte ich nie, sonst hätte es bestimmt anders ausgesehen. Als Grundlage zum Abstecken war Lekala durchaus passend. Auch heute drucke ich mir manchmal einen Kragen usw. aus. Ich habe ziemlich viele Modelle auf einem alten PC.

Auch gerade fallende Hosen, nach dem System mit entsprechender Nahtzugabe zugeschnitten und dann abgesteckt, funktionierte. Ich hatte damals allerdings auch nicht so viele Abweichungen von dem, was man als Standart bezeichnet.

Man lernt dann schnell, das System auszutricksen. Beispielsweise bei längerem Oberkörper die eigene Körpergröße größer anzugeben. Es hat mir damals zumindest erspart, zwischen den Größen zu switchen.

Ich kann verstehen, dass die TE begeistert ist.

Aber wie immer: im Laufe der Jahre steigen die Ansprüche und die körperlichen Besonderheiten nehmen zu. Dann taugt das System alleine nicht mehr.

LG

Inge

Geschrieben

In jedem Fall ist T-Shirt 8004 1:1 von Lekala, einschließlich Nummer. Das habe ich mir heruntergeladen, als es das mal kostenfrei gab.

 

Auch der Rest erinnert stark daran, einschließlich des Aufpreises für NZG. 😁

 

Möglicherweise gibt es weniger optionale Messwerte in der deutschen Version? Ich habe jedenfalls mehr von Lekala in Erinnerung, ca. 8-10 Stück. Die nicht immer zum Kleidungsstück passten, aber rein optisch fällt mir das als Unterschied auf.

Geschrieben (bearbeitet)

Kurz vor der Mittagspause dachte ich mir: Noch ein ganz neues Thema anfangen ist öd, mache ich mir doch mal einen Spaß und vergleiche Lekala und Deinschnittmuster. 

 

Anscheinend basiert beides auf der gleichen Engine, nur die UI von DSM ist neu und ist von Grund auf anders aufgebaut. Das ermöglicht natürlich auch das eine oder andere Sicherheitsupdate (die libs bei deinschnittmuster sind aktueller als die von Lekala) aber beides sind sicherheitstechnisch, hmmm, überarbeitungsbedürftig. 

Insgesamt ist DSM für mich eine neue UI für Lekala - nur eben für 6,49€ statt 3,75€ 

 

Da sämtliche Strukturen, Bilder, Produktnummern etc. absolut identisch sind, gehe ich davon aus, dass es ein Relaunch des Systems unter neuem Namen ist. 

Bearbeitet von Scrunchy
Geschrieben

Ach guck mal an, dann war meine Assoziation ja evt nicht ganz falsch.

 

Bei den allerersten Lekala Schnitten, die man 2002/2003 kostenlos bekommen konnte, wenn man bereit war, Wartezeit in Kauf zu nehmen, gab es tatsächlich nicht mehr Maße für die Grundversion. 

Ich habe mir damit 2004 einen Schnitt erstellt, dann aber schnell erkannt, dass die Schnitte genauso wie burda und Co mit Umfangmaßen arbeiten, die mir nicht taugen. Und das bisschen, was ich größer bin als Standard, steckt nur in den Beinen, da war Lekala auch keine Hilfe.

 

Dann habe den aber genommen, um meinen damals erstellten Grundschnitt in ein Modell zu verwandeln und das auch genäht, aber so richtig glücklich war ich nicht, was aber nicht an Lekala lag.

 

Parallel gab es (später?) noch die Möglichkeit in einer Bezahl Version detallierte Daten zu hinterlegen. 

 

Für jemand der wirklich groß und sonst eher Standard ist, könnten die Schnitte schon interessant sein, von einer "langen" HS, die zwar 44/46 trug aber von weitem höchstens nach 40 aussah, weiß ich, dass das Verlängern aller Teile an den verschiedenen vorgegebenen Positionen echt lästig ist.

 

LG Rita 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...