Zum Inhalt springen

Partner

Suche: Wollstoffe, wo kaufen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

Ich würde mir gerne eine Wendejacke bzw. Einen Wendemantel nähen. Ich habe schon einen wunderschönen roten Wollwalk ergattert und suche jetzt nach einem Stoff für die andere Seite. Gefunden habe ich den hier:

https://www.naturstoff.de/Bio-Lanara-rot.html

Leider unfassbar teuer. Weiss jemand eventuell, wo es noch entsprechende Stoffe geben könnte? Es muss auch nicht rot sein. Eine Kontrastfarbe kann ich mir genauso gut vorstellen. 

 

Zum Schnitt: ich hatte an die Zipfeljacke Bella gedacht. Aber hier sind andere Ideen auch gerne willkommen. 

 

Viele Grüße 

Lea 

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • EmiliaP

    6

  • PhysicsWorks

    5

  • sisue

    1

  • Großefüß

    1

Geschrieben (bearbeitet)

Anita Pavani hat halt besondere Qualitäten - die kosten einfach.

 

Schauen könntes du  bei www.resotex.de

 

Die haben Stoffe aus Industrieüberhängen. Ich habe gerade mal über deren gute Filterfunktion nach gewebt - Wolle - Wollmix geschaut und hatte reichlich Treffer. Musterversand gratis.

 

Ich hab auch schon mehrmals dort gekauft.

 

Oder sowas

https://www.aktivstoffe.de/Davina-Strick-Walkloden-Hellrot-Creme-Meliert

 

Die haben noch mehr, dort bin ich auch Kunde, haben teilweise auch Industrieüberhang.

Bearbeitet von Großefüß
Nach Stoffen gesucht und ergänzt
Geschrieben (bearbeitet)

Zu Stoffbezugsquellen kann ich nichts sagen, und da ich diese Zipfeljacke nicht kenne, auch dazu nicht, nur grundsätzlich, wie ich es angehen würde:

Überlegen, wie die zwei Schichten verbunden werden sollen: Einfassen oder verstürzen?

Und wie die Jacke/der Mantel sonst noch aussehen soll: Silhouette (Formgebung), Taschen, Verschlüsse, ... und dann nach einem geeigneten Modell suchen. Just my 2 cents. 🙂

Bearbeitet von EmiliaP
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb EmiliaP:

Zu Stoffbezugsquellen kann ich nichts sagen, und da ich diese Zipfeljacke nicht kenne, auch dazu nicht, nur grundsätzlich, wie ich es angehen würde:

Überlegen, wie die zwei Schichten verbunden werden sollen: Einfassen oder verstürzen?

Und wie die Jacke/der Mantel sonst noch aussehen soll: Silhouette (Formgebung), Taschen, Verschlüsse, ... und dann nach einem geeigneten Modell suchen. Just my 2 cents. 🙂

Am liebsten verstürzen. Und es soll leicht tailliert sein, aber nicht eng. Kennst du eine andere Schnittmusterseite, die Schnitte von unterschiedlichen Herstellern anbietet ausser makerist.de? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb PhysicsWorks:

Kennst du eine andere Schnittmusterseite, die Schnitte von unterschiedlichen Herstellern anbietet ausser makerist.de? 

Leider bin ich fast total blank, was sowas angeht. www.thefoldline.com habe ich manchmal benutzt, als sie noch eine bessere Suchfunktion hatten. Die dort vertretenen Labels sind allerdings etwas angelsächsisch-lastig. Ich bin aber sicher, dass Du von anderen Foristinnen gute Tipps für Webseiten bekommen wirst.

 

vor einer Stunde schrieb PhysicsWorks:

Am liebsten verstürzen. Und es soll leicht tailliert sein, aber nicht eng.

Hast Du Dir überlegt, wie Du das Teil schließen willst? Wie sieht's mit Taschen aus? Kragen/Kapuze?

 

Verlinke doch mal eine Jacke, die Dir gefällt. Nur um eine Idee zu bekommen, wie das Endergebnis ungefähr aussehen soll. Wenn es eine Konfektionsjacke ist, werden wahrscheinlich Vorschläge aus dem Schwarmwissen kommen, welche Schnitte der ählich sind. Und wenn Du ein Schnittmuster findest, umso besser. Dann kann man gucken, was ggf. geändert werden müsste, um es als Wendejacke zu nähen.

 

PS: Mir ist noch eingefallen, dass www.schnittquelle.de nicht nur viele Schnitte hat, die ausdrücklich für Wollwalk entworfen worden sind, sondern auch Stoffe führt. Sehr wahrscheinlich auch Wollwalk.

Ähnlich Garconne, ebenfalls in Freiburg, die auch einen Onlineshop haben. Oder hatten? Jedenfalls könntest Du dort vielleicht Wollwalk für die zweite Jacke finden.

Bearbeitet von EmiliaP
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PhysicsWorks:

Kennst du eine andere Schnittmusterseite, die Schnitte von unterschiedlichen Herstellern anbietet ausser makerist.de? 

Beispielsweise schnittmuster.net. Ist aber mit Papierschnittmustern ein anderer Markt.

Geschrieben

(Mir ist klar, dass das viel Geld ist, aber für das Design und den Stoff... finde ich das tatsächlich nicht mal sehr teuer. So was kann locker auch 3stellig pro Meter kosten. Du findest sicher einen günstigeren Wollstoff, aber vermutlich nicht mit dem Design.)

 

(Ich kaufe meist vor Ort, daher bin ich mit Online-Adressen nicht so gut ausgestattet.)

Geschrieben

Ich hätte da eine völlig andere Frage: Bist du sicher, dass du einen zweilagigen Woll-Mantel haben möchtest?

 

Ich habe ein Kleid aus Wollwalk, das ist ungefüttert. Ärmellos, knielang. In dem wird es mir sehr, sehr warm, wenn ich nur eine Strumpfhose und was dünnes Langärmeliges drunter trage. Und ich gehöre zu der verfrorenen Sorte.

 

Einen Mantel mit zwei Lagen Wolle kann ich mir nur schwer vorstellen. :o

Geschrieben

Die Frage nach zwei Lagen Wolle stellt sich ggf. auch aus der Sicht, dass die Lagen aneinander"kleben" können, wenn Du es nicht quiltest oder an einigen Punkten verbindest.

Geschrieben

Und das Anziehen insbesondere der Ärmel dürfte sich auch eher schwierig gestalten, weil das dann so gar nicht rutscht...

 

Sabine

Geschrieben

Nur als Idee, wie wäre es mit einem Doubleface-Stoff statt zwei separater Lagen? Wenn zwei Lagen, würde ich sie unbedingt an mehreren Stellen verbinden und darauf achten, dass es vom Gewicht und der Stoffdicke her im Rahmen bleibt.

Habe vor paar Tage eine Rabattaktion auf Wollstoffe bei Hemmers gesehen, vielleicht läuft sie noch? Aktivstoffe hat auch eine gute Auswahl. Sonst fällt mir gerade nichts im günstigeren Bereich ein.

Geschrieben
Am 26.11.2024 um 14:35 schrieb EmiliaP:

Zu Stoffbezugsquellen kann ich nichts sagen, und da ich diese Zipfeljacke nicht kenne, auch dazu nicht, nur grundsätzlich, wie ich es angehen würde:

Überlegen, wie die zwei Schichten verbunden werden sollen: Einfassen oder verstürzen?

Und wie die Jacke/der Mantel sonst noch aussehen soll: Silhouette (Formgebung), Taschen, Verschlüsse, ... und dann nach einem geeigneten Modell suchen. Just my 2 cents. 🙂

Meine Idee war die Jacke zu verstürzen. Als Jacken, die mir gefallen, habe ich zum Beispiel die hier https://www.naturstoff.de/04-644-kurz-Walkjacke.html

Nur gerne mit Kapuze. 

 

Das hier ist die Zipfeljacke Bella

https://www.sewunity.de/schnittmuster/9085-zipfeljacke-bella

 

Leider ist der Schnitt für Erwachsene nicht mehr online. Ich habe ihn aber 🙂

Geschrieben

@PhysicsWorks  Was ich von der Bella ohne technische Zeichnung und ohne Schnittteile gesehen zu haben erkennen kann, müsste die sich grundsätzlich eignen. Du müsstest Dich entscheiden, wie Du sie schließen möchtest; beim Kinderschnitt habe ich verschiedene Varianten mit Knöpfen, aber auch RV gesehen.

 

Wichtig wäre, wie oben schon angemerkt, dass die beiden Stoffschichten gut aneinander vorbeigleiten. Gerade bei der großen Kapuze.

Geschrieben

@PhysicsWorks  PS: Und nicht vergessen, dass eine zweite Wolljacke voluminöser sein wird als ein Futterstoff, Du also je nachdem, wieviel Zugabe die Bella hat, lieber mit großzügen NZG zuschneiden oder vielleicht auch eine größere Größe wählen solltest. Am besten den Schnitt ausmessen, bevor Du Dich entscheidest.

Geschrieben
Am 1.12.2024 um 09:56 schrieb EmiliaP:

@PhysicsWorks  PS: Und nicht vergessen, dass eine zweite Wolljacke voluminöser sein wird als ein Futterstoff, Du also je nachdem, wieviel Zugabe die Bella hat, lieber mit großzügen NZG zuschneiden oder vielleicht auch eine größere Größe wählen solltest. Am besten den Schnitt ausmessen, bevor Du Dich entscheidest.

Alles klar, danke

Geschrieben

frag doch mal bei kullaloo nach, was sie zur Eignung als Wendemantel meint.

Geschrieben

Ich hätte wegen der Wiener Nähte Bedenken. Und je länger die Stoffbahnen sind, desto mehr Gefahr des Aneinanderhaftens. Die Bella wirkt kürzer.

 

Wegen der Nahttaschen muss man sehen. Ich habe mal einen Wendeanorak (Konfektion) nachgebaut, der verschiedene Taschen je Seite hatte -- aber der war aus dünnem BW-Popeline.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...