SonneK Geschrieben 3. November 2024 Melden Geschrieben 3. November 2024 Hallo ihr fleißigen Näherinnen, ich bin ganz frisch hier und benötige eure Hilfe. Nach jahrelanger Abstinenz möchte ich gerne wieder mit dem Nähen beginnen. Bin vor einem Jahr Großmutter geworden und würde gerne für die kleine Klamotten nähen. Meine uralte Singer macht es nicht mehr und nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Gerät. Dabei bin ich auf die W6 5000 pro gestoßen und möchte euch um eure Meinung bzw. Erfahrung mit dieser Maschine bitten. Mein Budget gibt leider nicht mehr als 500 € her. Habt ihr Tipps? Einen wunderschönen Herbsttag wünsche ich euch allen.😊
NadelEule Geschrieben 3. November 2024 Melden Geschrieben 3. November 2024 Moin, bitte die Schriftgröße im Beitrag ändern zur besseren Lesbarkeit, danke... Ich habe eine N5000, allerdings ist die Produktion Qualitätsschwankungen unterworfen. Ich mußte zwei Maschinen umtauschen, weil die Stichplatten schief montiert waren. Dadurch rutschte der Stoff beim Nähen immer nach links unter dem Füßchen raus. Aber die dritte Maschine war dann in Ordnung und näht normal gut wie alle anderen aus der Preisklasse. Schau' Dich ruhig auch mal bei Elna und Janome um, da gibt es mehr fürs Geld (haltbarer)
PiNord Geschrieben 3. November 2024 Melden Geschrieben 3. November 2024 Es gibt inzwischen auch Händler, die "second hand"-Maschinen mit 2 Jahren Garantie verkaufen. Unter Umständen bist du mit einer guten Markenmaschine von so einem Händler besser bedient. Bei W6 muss man immer bedenken, dass es ein Label ist, dass sehr günstige Maschinen anbietet (... um nicht "billig" zu sagen 🙃). Für gelegentliche Reparaturen im Haushalt, mal eine Kinderhose oder einen Kissenbezug zu nähen, gut geeignet, aber wenn es ein Hobby ist, das sich zur Leidenschaft entwickelt, dann kauft man ggf. ein zweites Mal 😉...
SonneK Geschrieben 3. November 2024 Autor Melden Geschrieben 3. November 2024 Dankeschön….wie kann ich die Schrift ändern?🫣
Großefüß Geschrieben 3. November 2024 Melden Geschrieben 3. November 2024 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb SonneK: Dankeschön….wie kann ich die Schrift ändern?🫣 Nimm einfach die Standarteinstellung des Forum, dein letzte Beitrag ist in der und ok. Bearbeitet 3. November 2024 von Großefüß ergänzt
elbia Geschrieben 3. November 2024 Melden Geschrieben 3. November 2024 Den Rest der Formatierung bekomme ich nicht weg
SonneK Geschrieben 3. November 2024 Autor Melden Geschrieben 3. November 2024 Ich bin leider nicht so bewandert mit Internet und suchen etc.👵🏻 Mit welcher Maschine um die 500€ habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
NadelEule Geschrieben 3. November 2024 Melden Geschrieben 3. November 2024 vor 5 Stunden schrieb NadelEule: Schau' Dich ruhig auch mal bei Elna und Janome um, da gibt es mehr fürs Geld (haltbarer)
PiNord Geschrieben 3. November 2024 Melden Geschrieben 3. November 2024 Ich habe tatsächlich die Preisklasse übersprungen, aber du könntest dich auch bei Juki, Husqvarna und Brother umsehen. Noch nicht lange (wieder) auf dem Markt ist Necchi, eine eher preiswerte Marke, die aber wohl eine recht gute Qualität haben soll. ... aber - wie gesagt - alles "Hörensagen" aus jahrelangem Forenstudium😉, keine eigene Erfahrung.
bianchifan Geschrieben 4. November 2024 Melden Geschrieben 4. November 2024 Am 3.11.2024 um 12:06 schrieb SonneK: Dabei bin ich auf die W6 5000 pro gestoßen Welche Gründe bzw. Eigenschaften haben Dich dahin geführt? Ich habe 3 W6 Maschinen und kann nichts negatives berichten. Die überwiegende Mehrzahl geschilderter Probleme resultieren aus unsachgemäßer Bedienung. Leider häufen sich in den 20er Jahren dieses Jahrhunderts Berichte über eklatante Montagefehler, welche sich aber allesamt durch, notfalls aufdringliche, Reklamation beheben lassen sollten. Die N5000 pro ist die Nachfolgemaschine der N5000 und stammt aus einem chinesischen Werk. Ob dieses ebenfalls zum Happy JApan Kosmos gehört, entzieht sich meiner Kenntnis. Die aktuelle Auflage der happy geräte hat jedenfalls einen geänderten Einfädler, die N5000 pro noch den alten. Vorteil: Du kannst sie ggfls. um ein technisch sehr sauber konstruiertes Stickaggregat erweitern. Am 3.11.2024 um 12:06 schrieb SonneK: Mein Budget gibt leider nicht mehr als 500 € her Alternativen gibt es u.a. von Carina, Necchi und Veritas. Die modernste Version kommt von Necchi, die 204-D o.ä. Ggü den baugleichen Modellen der beiden anderen Label kommt sie in der aktuellsten Version daher, mit elektronischem Knopflochfuß und einem verbesserten Nähalgoritmus. Daneben bietet sie die größte Auswahl an Stichvariationen. Dein Budget ist damit allerdings ausgereitzt. Dem ggü. deutlich abgespeckt ist die Veritas Marion, kostet aber auch einen Hunderter weniger. Allerdings hat sie keinen elktronischen Knopflochfuß. Die erste mir bekannte Variante dieser Baureihe ist die Carina Platinum, etwas später kam die Evolution. Diese Geräte hatten bei ihrer Einführung einen deutlich schwächeren Motor, meine Carina ist davon noch betroffen. Das soll sich später geändert haben, exakt Infos liegen mir nicht vor. Die Carina Modelle sind noch einmal hundert € günstiger. Es gibt auch noch weitere Erscheinungsformen unter bekannteren Labeln wie Singer, Pfaff & Co., die genauen Modellbezeichnungen weiß ich nicht. Allen diesen Alternativen gemein ist die Kompaktheit und die damit verbundene hervorragende Mobilität. Nachteilig ist der arg geringe Platzt rechts neben der Nadel (ca. 16 cm) sowei die Durchlasshöhe. Zum Nähen von Kinderklamotten IMHO absolut ausreichend, für Zelte, Schlafsäcke u.ä. eher weniger. Die N5000 bietet 2cm mehr in der Breite und ein paar mm mehr in der Höhe, zumindest in der Breite sollte es bei der pro genauso sein. Unabhängig vom Anbieter hast Du bei Inet Bestellungen immer eine 14-tätiges Rückgaberecht, sofern Dir eine sorgfältig ausgesuchte Maschine doch nicht zusagt.
Großefüß Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 Weil du auch nach der Singer Heavy Duty fragtest: Schau mal hier: In Fachkreisen heißt es schon länger "Von Singer lass die Finger".
littledaisy Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 (bearbeitet) Am 3.11.2024 um 12:06 schrieb SonneK: Habt ihr Tipps? Dazu wäre es, um dir weiterhelfen zu können, nützlich zu wissen, was du dir von einer Nähmaschine wünscht. Für Kinderkleidung und Ausbesserungsarbeiten würde ein einfaches mechanisches Modell ja eigentlich bereits ausreichend sein - aber vielleicht möchtest du lieber eine Computernähmaschine? Übrigens, wenn du sparen möchtest, es gibt auch wirklich solide gebrauchte Maschinen für wenig Geld - z.B. gibt es sehr viele etwas ältere Privileg-Nähmaschinen, die z.B. von Janome produziert wurden (erkennbar an dem JA-Kürzel vor der Typennummer hinten auf dem Typenschildchen an der Maschine), die m.E. solide Arbeitspferde sind. Aber wenn es neu sein soll, gibt es auch viel Auswahl bis 500€. Hast du die Möglichkeit, im Bekanntenkreis Nähmaschinen mal auszuprobieren? Wenn du viel mit Jersey nähen möchtest, könnte ein einstellbarer Nähfußdruck hilfreich sein, und auf Dauer wäre eine Overlock dann eine sehr sinnvolle Anschaffung. Ich habe lange Zeit keine Overlock gehabt und möchte sie heute, nachdem ich viel Kinderkleidung aus Jersey genäht habe, nie wieder missen! Da würde ich lieber eine günstige, z.B. eine solide gebrauchte oder eine Singer (aber nicht irgendein Modell) oder W6 Nähmaschine (auch nicht irgendein Modell) kaufen und dann eine neue W6 Overlock bei einem Budget wie deinem. Als Computernähmaschine habe ich seit einigen Jahren aus dem preisgünstigen Segment die Medion 15694 und sie näht für die Preisklasse wirklich klasse. Natürlich ist sie nicht so stark und schnell wie z.B. eine Bernina, aber man kann ja auch nicht einen Smart mit einem Mercedes S-Klasse vergleichen. Bearbeitet 5. November 2024 von littledaisy
nowak Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 vor 3 Stunden schrieb Großefüß: In Fachkreisen heißt es schon länger "Von Singer lass die Finger". Singer und Pfaff sind inzwischen die gleiche Firma. (Und der Spruch stammte vor allem aus Pfaff-Fachkreisen und ist typisch deutsch. In anderen Ländern ist das Markenimage ein anderes.) Und bei beiden gilt "you get what you pay for". Fürs gleiche Geld gibt es in der Regel ähnliche Qualität.
det Geschrieben 5. November 2024 Melden Geschrieben 5. November 2024 vor einer Stunde schrieb nowak: Singer und Pfaff sind inzwischen die gleiche Firma. Und Husqvarna ist die dritte Marke im Bunde der VSM-Gruppe.
Capricorna Geschrieben 7. November 2024 Melden Geschrieben 7. November 2024 Am 5.11.2024 um 21:18 schrieb nowak: Und bei beiden gilt "you get what you pay for". Fürs gleiche Geld gibt es in der Regel ähnliche Qualität. Naja, bei den Ergebnissen des ganz aktuellen Stiftung Warentests von Nähmaschinen kann man da schon mal dran zweifeln… da ist eine Maschine für 300 so gut wie eine für 1000 Euro… https://www.test.de/Naehmaschinen-im-Test-5100761-tabelle/ @SonneK Das “Problem” ist, dass die meisten nur ihre eigene Maschine kennen (und vielleicht noch ein, zwei andere Maschinen im Laufe des Lebens). Die Frage nach der “besten Maschine für Preis X” kann daher eigentlich niemand beantworten. Da ist genau so erfolglos, wie im Auto-Forum nach dem besten Auto für 50Tsd € zu fragen. Kauf nicht im Supermarkt, und kauf die beste, die du dir für Geld leisten kannst. Alles andere sind dann persönliche Vorlieben. Und die findet man leider nur durchs Tun heraus - also nach dem Kauf. Die Frage, was dich persönlich bei deinen bisherigen Maschinen gestört hat, oder was dir an Funktionen gefehlt hat, ist daher wirklich die bessere. Und auch, ob und welche Händler du in der Nähe hast, oder ob du nichts dagegen hättest, online zu kaufen.
nowak Geschrieben 7. November 2024 Melden Geschrieben 7. November 2024 (Test nur gegen Bezahlung... aber testen sie inzwischen wenigstens mit Faden? Früher waren die Tests ja ausgesprochen nutzlos...)
Großefüß Geschrieben 7. November 2024 Melden Geschrieben 7. November 2024 vor 2 Minuten schrieb nowak: aber testen sie inzwischen wenigstens mit Faden? Ja . Nach der Beschreibung wurden z. B. Nähen von diversen Lagen dicken Mantelstoff getestet, und die Optik von Knopflöchern. Mit Beispielfotos.
NadelEule Geschrieben 7. November 2024 Melden Geschrieben 7. November 2024 Vielleicht parlieren wir mal über den Test in einem sparaten Thread? Einige sehen interessant aus, auch wenn ich mit Janome zufireden bin. Zu der N5000 ale W6 vor Jahren startete hieß es noch, sie bauen in Deutschland. Neulich habe ich irgendwo im Forum gelesen, daß W6 die Produktion ins Ausland verlegt hat? Das könnte sich mMn jetzt in verminderter Qualität niederschlagen? Es gibt doch Händler, bei denen man Maschinen für 4 Wochen zu Hause testen kann. Mindestens zwei Onlinehändler bieten das an. Das wäre doch schon mal ein Ansatz, vielleicht bietet W6 das mittlerweile auch an?
NadelEule Geschrieben 7. November 2024 Melden Geschrieben 7. November 2024 Nachtrag: N5000 und N5000 pro gibt es schon in den Supermärkten Da wäre die N9500 pro für 650€ die bessere Wahl wenn es denn W6 sein soll. Sie hat einen sehr großen Durchlass, ich möchte das nicht mehr missen. Wenn es eine Neue sein soll, dann wäre das für mich ein wichtiges Kriterium.
littledaisy Geschrieben 8. November 2024 Melden Geschrieben 8. November 2024 vor 4 Stunden schrieb NadelEule: Zu der N5000 ale W6 vor Jahren startete hieß es noch, sie bauen in Deutschland. W6 ist eine Handelsgesellschaft. Sie produzieren keine Nähmaschinen, schon gar nicht in Deutschland, sondern importieren diese aus Fernost und da wird das W6 Emblem dann draufgemacht. So kommt es z.B. dazu, dass Maschinen, die hierzulande als W6 verkauft werden, anderswo in der Welt als Singer Nähmaschinen verkauft werden.
SonneK Geschrieben 8. November 2024 Autor Melden Geschrieben 8. November 2024 Danke euch allen für eure Hilfe. Ich war jetzt im Fachhandel und habe probiert. Beim Händler in der Gegend ist es nach seiner Empfehlung nun eine Janome 360 geworden. Bin gespannt und freue mich schon auf mein erstes Nähprojekt 🙏🙏🙏
PiNord Geschrieben 8. November 2024 Melden Geschrieben 8. November 2024 vor einer Stunde schrieb SonneK: Beim Händler in der Gegend ist es nach seiner Empfehlung nun eine Janome 360 geworden. Bin gespannt und freue mich schon auf mein erstes Nähprojekt Gute Entscheidung Ich wünsche dir viel Freude und gelingende Projekte mit der neuen Maschine ❣️
Großefüß Geschrieben 8. November 2024 Melden Geschrieben 8. November 2024 vor 10 Stunden schrieb NadelEule: Vielleicht parlieren wir mal über den Test in einem sparaten Thread? Es gibt dazu ein gesondertes Thema hier im Bereich Kaufberatung. @SonneK Ich wünsche die viel Freude beim Nähen mit der neuen Maschine.
NadelEule Geschrieben 8. November 2024 Melden Geschrieben 8. November 2024 Gratuliere zur neuen Maschine, Du hast sicher die beste Wahl getroffen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden