Luthien Geschrieben 24. Oktober 2024 Melden Geschrieben 24. Oktober 2024 Warum sollte der Bauch im Sitzen dicker sein? Wenn das bei Dir so sein sollte, musst Du den Bund halt so weit machen, dass er auch im Sitzen weit genug ist. Kneifende Hosenbünde gehen ja mal sowas von gar nicht😉😁 Das Phänomen kenne ich allerdings nicht. H250 benutze ich bei Hosenbünden für meinen Mann öfter. Ich habe ihn gerade gefragt, ob er das Gefühl hat, dass die Bünde mit der Zeit weiter würden und er verneint das. Ansonsten G700-Gewebeeinlage, dann aber beide Bundseiten verstärken. Die ist nicht so steif wie H250.
EmiliaP Geschrieben 24. Oktober 2024 Melden Geschrieben 24. Oktober 2024 @Extraterrestre Kann meine Beiträge nicht mehr ergänzen, daher als Extra-Post: Habe was in Easy Guide to Sewing Pants gefunden: Die Autorin erwähnt kurz, die Schrittnahtkurve mit stay tape zu verstärken und zeigt dazu ein schlecht belichtetes, kontrastarmes Foto. Ihr verwendetes Band sieht fast aus wie diese langen Aufhängerbändchen in Kaufpullovern mit Ausschnitt, damit sie nicht vom Kleiderbügel rutschen, nur einen Tick breiter.
Niggefrau Geschrieben 25. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2024 vor 18 Stunden schrieb SiRu: Gewebeeinlage. Das, was Freudenberg i.d.R. mit G anfangen lässt. Und hier würde ich zu G700, G710 Danke für die ausführliche Erklärung! G700 hab ich in dem eingangs erwähnten Leinenrock-"Bund" (der eigentlich nur ein Beleg ist, und geformt). Der ist keinen mm weiter geworden... kann ich also bestätigen. Hatte ich vorher gar nicht drüber nachgedacht aber jetzt wo du es so sagst, scheint das (aus Versehen) eine gute Wahl gewesen zu sein 🙂. Mein Bund ist außen mit der Gabardine und innen mit einer Popeline geplant (die ich noch von einem Kleid übrig habe). Damit mich die Wolle da nicht kratzt, und weil ich das mag innen so Details zu machen die nur für mich da sind/eine Bedeutung haben... G700 wollte ich eh auf den Popeline-Innenbund drauf machen, (damit die nicht pappig wird) würde das gegen Ausleiern reichen? So das ich den Außenbund mit Vlies bekleben kann?
Niggefrau Geschrieben 25. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2024 vor 16 Stunden schrieb Luthien: H250 benutze ich bei Hosenbünden für meinen Mann öfter. Ich habe ihn gerade gefragt, ob er das Gefühl hat, dass die Bünde mit der Zeit weiter würden und er verneint das. Danke!
Niggefrau Geschrieben 25. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2024 vor 16 Stunden schrieb EmiliaP: die Schrittnahtkurve mit stay tape zu verstärken Danke! Also vielleicht doch Nahtband rein (zur Sicherheit)...
SiRu Geschrieben 25. Oktober 2024 Melden Geschrieben 25. Oktober 2024 Ausprobieren. Im Grunde sollte g700 auf Popeline völlig reichen, einen stabilen Bund zu erhalten. (Im Grunde... 1 Lage (Hemden-)Popeline (ohne Elasthanbeimischung) zwischen 2 anderen Stoffen und den Bund dann rundum abgesteppt: Steht auch im Maß wie 'ne 1. Die Steppnähte halten dann alles auf der unnachgiebigen Zwischenlage fest.)
Niggefrau Geschrieben 25. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2024 vor einer Stunde schrieb SiRu: und den Bund dann rundum abgesteppt: Prima. Danke. Wird ausprobiert (auch wenn das ja nun ein ziemlich irreversibles Langzeitexperiment ist... also ob der Bund sich nach monatelangem tragen dann weitet oder nicht...). Dann habe ich freie Auswahl für die Optik/Haptik des äußeren Bundes 🙂. und die Entscheidung für Absteppen Ja oder nein ist dann wohl auch gefallen....
Niggefrau Geschrieben 13. November 2024 Autor Melden Geschrieben 13. November 2024 Hallo und nochmal Danke an alle! Hose ist fertig und die erste Woche eingetragen. Bin total verliebt🥰. Werde nie wieder eine Fertige kaufen! Sie hat insgesamt innerhalb der ersten 3 Tage etwas nachgegeben was aber eher der Bequemlichkeit weiter zuträglich war. Der Bund kaum, war aber auch nie knatscheng gedacht und hatte von Anfang an etwas Spiel. Da die Hose meine Körperform kennt weiß sie ja wo sie hingehört und wandert von allein immer wieder dahin zurück 🙂. Hab am Ende T15 Nahtband in die komplette hintere Schrittnaht eingearbeitet und nach dem zusammennähen zur Sicherheit mit Dreifachsteppstich drüber genäht. In einigen Monaten kann ich dann mehr dazu sagen ob das hält 😉. Der Bund hat im Popeline-Innenbund G700 und im Wollgabardine-Außenbund H200 bekommen. Das Absteppen habe ich dann aus optischen Gründen wie man sieht doch gelassen. Der Knopf hat einen Gegenknopf bekommen.
Lehrling Geschrieben 13. November 2024 Melden Geschrieben 13. November 2024 Ziel erreicht, du hast deine Hose genäht mit der du sehr zufrieden bist!
Quietscheente Geschrieben 13. November 2024 Melden Geschrieben 13. November 2024 vor 16 Minuten schrieb Niggefrau: Bin total verliebt🥰. Werde nie wieder eine Fertige kaufen! Das klingt wunderbar und sie sieht auch sehr toll aus!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden