Zum Inhalt springen

Partner

Bernina B710 Näht Dekor-Stiche und Alphabet falsch


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Nutzer & Nutzerinnen 😊

 

 

Ich habe günstig eine B710 erstanden. Und habe nun festgestellt das egal welchen Dekor-Stich oder Buchstaben ich nutzen möchte, die Maschine diesen nicht ordentlich macht. 

 

Klar über Balance kann ich das regulieren soweit auch logisch. Aber ich muss jedes Mal jeden Buchstaben einzel korrigieren. 

 

Ich denke das liegt nicht im Sinne des Erfinders. Das mal ein Stich nicht passt lasse ich mir gefallen. Aber bei so einer hochwertigen Maschine sollte das die Ausnahme und nicht die Regel sein.

 

 

Hat jemand ne Idee oder sollte sie einfach mal in die Werkstatt?

 

 

Ich danke euch. 

Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jettaweg

    2

  • godspeed3005

    2

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

vermutlich -wenn die Maschine schon einige Jahre alt und viel gelaufen ist- hat sich die Balancejustierung gelockert und wandert deshalb ab und zu oder immer wieder minimal;

das gabs bei den noch etwas älteren der 10/11/12XX Reiheab und zu;

diese Balance-Grundjustierung wird durch eine Inbusschraube gehalten, die einen Alu-Klemmblock auf der Verstellachse festhält; bei Vielgebrauch (und imho auch wegen der unterschiedlichen Materialien = Stahlachse und Aluklemmblock) wird diese Klemmung immer lockerer...

 sitzt im Freiarm und ist (nach Entfernen der Abdeckung) von hinten zugänglich; zum Justieren muss sie zuvor (Maschine ist ausgeschaltet und ausgesteckt) in eine waagrechte Position gebracht werden;

ausserdem muss der Schrittmotor zugänglich sein, weil nur dort durch minimales Verdrehen des Zahnrads eine Korrektur ausgeführt werden kann;

ich ziehe dann (nach dieser Feineinstellung bzw. Justierung) diese Inbusschraube mit einem exakt passenden Torxschlüssel, der durch einen kleine Schlag leicht in den Inbussitz eingeklopft wird, richtig fest an;

sollte das aber auch nicht mehr helfen, müsste der untere Support komplett ausgebaut, Klemmblock und Achse im Klemmbereich gereinigt/entfettet und dort die Oberfläche der Achse leicht angeraut werden...

Geschrieben

Hallo,

 

super vielen Dank. Das hört sich aber für mich nach einem Fall für die Werkstatt an. Ich hantiere da ungern zumal ich auch nicht weiß wo diese schraube sitzt. 

 

Ich vermute das fällt auch nicht unter den normalen service. 

 

 

Geschrieben

😉 ganz sicher ist das nur ein Fall für eine Bernina-Werkstatt oder erfahrene Bernina-Schrauber;

bei diesem Effekt (sich mehr oder weniger verdrehender Klemmblock) kann es aber auch durchaus vorkommen, dass sich nach einem Neustart (Ein-Aus-Ein) diese Position neu verdreht und im Idealfall die alte Einstellung bzw. der alte Sitz des Klemmblocks -zumindest vorübergehend- wieder vorhanden ist...😉

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...