Zum Inhalt springen

Partner

Oberfadenspannung immer zu straff


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe vor wenigen Tagen eine gebrauchte Veritas 2400 Maschine geschenkt bekommen. Ich habe noch nie mit einer Nähmaschine gearbeitet und bringe mir alles selbst bei. Ich habe das Problem, dass mein Unterfaden bei einer Naht von oben immer sichtbar bleibt, egal wie ich die Oberfadenspannung einstelle. Das Problem besteht sogar, wenn die Oberfadenspannung auf 0 gestellt ist - der Faden ist nach wie vor zu fest gespannt. Die Unterfadenspannung habe ich bereits mehrmals versucht anzupassen (ich habe sie sowohl fester, also auch lockerer gemacht, beides hat nicht viel geändert und sie ist wieder entsprechend der Bedienungsanleitung geregelt). Woran könnte das liegen? Hakt der Oberfaden vielleicht im Fadenlauf irgendwo? Ich habe die Abdeckung oben auch schon einmal abgebaut, reingeschaut und versucht Staub und Fusselreste zu entfernen. das hat leider nichts gebracht. Bild 1: Oberseite der Naht - Bild 2: Unterseite der Nath - Bild 3 Fadenlauf - Video: eingestellte Fadenspannung und Zug am Oberfaden

 

Liebe Grüße und vielen Dank

Becci

IMG_0505.jpeg

IMG_0506.jpeg

IMG_0507.jpeg

Werbung:
  • Antworten 17
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lea

    6

  • Beccmon

    6

  • Kitkath

    4

  • elbia

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo!

 Das helle ist der oberfaden und das dunkle der unterfaden?

 Dann würde ich sagen, oberfadenspannung muss etwas rauf.

 Andere Frage:

 hast du eine frische Nadel drin? Markengarn? Fädelweg nach Anleitung?

geölt?

 Viel Spaß und viele Grüße!

 Katharina 

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Kitkath:

Dann würde ich sagen, oberfadenspannung muss etwas rauf.

nein, runter! Sie ist ja zu fest ;)

Das bringt aber offenbar nichts, denn:

vor einer Stunde schrieb Beccmon:

Das Problem besteht sogar, wenn die Oberfadenspannung auf 0 gestellt ist

@Beccmon, ist ganz bestimmt richtig eingefädelt? Läuft das Garn richtig vom Röllchen ab?

Stell mal den Nähfuss nach unten (dann ist die Oberfadenspannung aktiv), aber fädle (nur) die Nadel aus. Dann ziehst Du am Oberfaden und schaust,

ob sich der Zug verändert, wenn Du an der Oberfadenspannung drehst.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Katharina, 

danke für die Antwort 😊 Ja, das Helle ist der Oberfaden und das dunkle der Unterfaden.

Zu den anderen Fragen:

Frische Nadel und Öl, nein, aber ist beides bestellt und wird morgen erledigt, genau wie eine Reinigung des Transporteurs und des Greifers.

Garn: Marke Gütermann

Fädelweg nach Anleitung: Ja, nach bestem Wissen und Gewissen! Ich habe der Anleitung befolgt und der Weg ist ja auch nummeriert.

Liebe Grüße
Rebecca 

Bearbeitet von Beccmon
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb lea:

Dann ziehst Du am Oberfaden und schaust,

ob sich der Zug verändert, wenn Du an der Oberfadenspannung drehst.

Hallo,

das habe ich gerade mal ausprobiert - der Faden rollt gleichmäßig ab. Bei Oberfadenspannung 0 ist ein bisschen Zug auf dem Faden, aber bereits bei einer Oberfadenspannung von 2-3 muss man bereits recht ordentlich am Faden ziehen, damit er abläuft. Also der Zug ändert sich deutlich merkbar.
Den Faden habe ich vorher nochmal neu eingefädelt, genau wie es in der Anleitung steht - das müsste also richtig sein.

Geschrieben

OK, die Oberfadenspannung funktioniert also offenbar prinzipiell.

Was Du noch versuchen könntest:

Die Oberfadenspannung auf "Normalwert" stellen, dann so lang die Unterfadenspannung fester drehen, bis das Nahtbild stimmt. Dabei unbedingt genau dasselbe Garn oben und unten verwenden!

Dann mal schauen, ob das so geht, ober ob die Naht zu straff aussieht.

 

Geschrieben

Wenn du an der Spulenkapsel schraubst, dann immer nur gaaaaanz wenig - wenn man sich eine Uhr vorstellt, dann so etwa 5 Minuten drehen, testen, drehen, testen. Wenn du hast, dann kannst du auch versuchen mit z.B. Nagellack die jetzige Stellung zu markieren, damit du wieder dorhin zurück findest, wenn es eher schlimmer wird, statt besser ;)

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb lea:

nein, runter! Sie ist ja zu fest ;)

Für mich sehen die Bilder halt genau anders aus. Weil das Knötchen eher im dunklen zu sein scheint…

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry @Kitkath, ich habe mir die Fotos gerade nochmal angeschaut und weiss jetzt auch nicht mehr, was gemeint ist :kratzen:

Was ich für schwarze Knötchen hielt, könnten auch Einstichlöcher sein.

@Beccmon, in welcher Farbe sind denn die Knötchen/Schlaufen?

 

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben

OK, ich bin ruhig, mein Logikmodul scheint einen ernsten Fehler zu haben und ich will hier keine Unruhe reinbringen.

(Aber hääää. Ich sehe es ja auch bei der Google-Suche, dass ich falsch liege. Aber: Wenn ein Faden unter viel Spannung ist, dann müsste er doch die Schlaufen des anderen Fadens auf seine Seite ziehen und dann müsste ich die Spannung runterfahren damit das Gleichgewicht wieder in der Mitte liegt?!? 🤯)

Geschrieben (bearbeitet)

@KitkathDu hast völlig recht, ich habe gerade meinen Beitrag oben geändert.

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb lea:

Sorry @Kitkath, ich habe mir die Fotos gerade nochmal angeschaut und weiss jetzt auch nicht mehr, was gemeint ist :kratzen:

Was ich für schwarze Knötchen hielt, könnten auch Einstichlöcher sein.

@Beccmon, in welcher Farbe sind denn die Knötchen/Schlaufen?

 

 

Vielen lieben Dank für die ganzen Antworten☺️. Aber ich bin mittlerweile ein bisschen verwirrt, ich bin ja noch blutige Anfängerin 😬 Die Knötchen sind in dem Dunkelblau des Unterfadens - also man sieht den von oben. Die Naht auf den Bildern ist aber auch das Beste, was ich hinbekomme. Sobald ich die Oberfadenspannung höher als 0 stelle, wird der Effekt deutlich stärker. Ich habe ein Bild aus der Anleitung der Maschine angehängt. Daraus habe ich mir abgeleitet, dass die Oberfadenspannung zu stark ist, da man etwas vom Unterfaden sieht (Fall C).

Bildschirmfoto 2024-10-20 um 20.37.40.png

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Beccmon:

Daraus habe ich mir abgeleitet, dass die Oberfadenspannung zu stark ist, da man etwas vom Unterfaden sieht (Fall C).

Völlig richtig!

Ich war mir auf dem Foto nur nicht mehr sicher, ob das dunkle Knötchen sind oder nur Einstichlöcher.

Geschrieben

Ja genau. Ich hatte das für Löcher gehalten und das zickzackige beim Unterfaden für das problem.

 Aber wenn der unterfaden deutlich oben zu sehen ist, ist es erstmal richtig so, wie du sagst

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb elbia:

Wenn du an der Spulenkapsel schraubst, dann immer nur gaaaaanz wenig

Okay, danke für den Tipp. Habe bis jetzt immer Stück für Stück Viertelumdrehungen gemacht - das war dann wohl zu viel.

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Kitkath:

Ja genau. Ich hatte das für Löcher gehalten und das zickzackige beim Unterfaden für das problem.

 Aber wenn der unterfaden deutlich oben zu sehen ist, ist es erstmal richtig so, wie du sagst

Hm, okay.. Aber das heißt dann dass die Unterfadenspannung zu locker und die Oberfadenspannung zu fest ist? Die Unterfadenspannung bekomme ich ja einfach fester gemacht, das ist ja kein Problem. Aber die Oberfadenspannung ist dann nach wie vor sogar auf 0 zu hoch. Ich weiß aber echt nicht, woran das liegen könnte. Ich versuche es mal mit einer neuen Nadel und gleichem Garn für den Ober- und Unterfaden. Habe hier nur unterschiedliches genommen, damit man deutlicher sieht, was passiert. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Beccmon:

Aber das heißt dann dass die Unterfadenspannung zu locker und die Oberfadenspannung zu fest ist?

Ja, und das hattest Du ja auch schon ganz am Anfang geschrieben - sorry, falls wir da Verwirrung gestiftet haben.

 

vor 4 Minuten schrieb Beccmon:

Ich versuche es mal mit einer neuen Nadel und gleichem Garn für den Ober- und Unterfaden.

Oben und unten würde ich (zumindest zur Ersteinstellung) gleiche Stärke und gleiches Fabrikat des Garns nehmen. Eine frische Nadel ist immer eine gute Idee. Und dann würde ich mal folgendes machen:

vor 14 Stunden schrieb lea:

Die Oberfadenspannung auf "Normalwert" stellen, dann so lang die Unterfadenspannung fester drehen, bis das Nahtbild stimmt. Dabei unbedingt genau dasselbe Garn oben und unten verwenden!

Dann mal schauen, ob das so geht, ober ob die Naht zu straff aussieht.

wie @elbia geschrieben hat, in kleinen Schritten.

Geschrieben

Hast du denn inzwischen mal gereinigt? Gerade auch gründlich unter der Stichplatte? Und mal mit Zahnseide entlang der “Trennscheiben” (Fachbegriff?) oben entlang gegangen?

 

Und danach ggf. ein (!) Tröpfchen Öl in die Greiferbahn geben.

 

Bei YT finden sich viele Videos dazu mit “Nähmaschine reinigen” :)

 

 

Und wenn alles nichts hilft, macht es vielleicht doch Sinn, die mal zum NähMa-Doc zu bringen…? Die Nadelstange scheint ja nicht verstellt zu sein, also ist es vermutlich nichts ernstes. Hört sich aber so an, als ob die im früheren Leben mal gründlich verstellt wurde oder so.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...