Zum Inhalt springen

Partner

Erfahrungsaustausch Janome MC 6500


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo, guten Morgen...für alle , die meine Traurikeit geteilt haben...durch Hilfe einer guten Fee bin ich auf verschlungenem Pfad zu meiner Maschine gekommen...Liebe auf das erste Nähen kann ich nur sagen..Hüpf :jump: :jump: ich bin begesistert...sie tut einfach alles, was ich versuche ohne Murren...selbst unsere Kinder sind fasziniert...sitzen gerne dabei ( Computer nebenan...):) :)

Jetzt natürlich die Bitte um Erfahrungsaustausch...welche Stiche nehmt Ihr beim Patchen/Quilten...ab wann nehmt Ihr den Oberstofftransport(sie hat auch so brav durch mehrere Lagen genäht, ohne etwas zu verziehen)...und mit welchen Quiltstichen arbeitet Ihr besonders gerne...überhaupt ist der Quilttisch suuuuperspitzenmäßig, von dem Kniehebel ganz zu schweigen....und wie oft gönnt Ihr der Mashine ein Entstauben...Platte ab...gibt es eigentlich auch andere Stichplatten??? Wobei mir der Zweck verschiedener Stichplatte nie ganz klar geworden ist mangels Nähprofierfahrung....also Fragen über Fragen...vielleicht hat jemand etwas Zeit...wäre super...Peterle, ein bißchen Profiantworten??? wäre schön...

 

Egal wie, freut Euch bitte mit!!!

:D :D

liebe Grüße

Peggy

Werbung:
  • Antworten 29
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • mzw

    8

  • rexi

    5

  • anea

    4

  • Ika

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

finde ich nur gut!!!!

Habe gerade das erste mal in meinem Leben Herzchen genäht...sieht lustig aus....also bleiben wir dran, ja ...am Wiochenende komme ich bestimm etwas zum Ausprobieren und Fotografieren.... :super:

liebe Grüße

ich bin gespannt...

Peggy :telefon:

Geschrieben
Peggy, wie wäre es, wenn du die Überschrift modifizierst? Nimm doch so einen Begiriff wie "Stichvielfalt", "Stichmöglichkeit" oder was Treffenderes mit rein, dann lesen es auch mehr Leute und schreiben mit

 

Besser so? :)

Geschrieben

Hallo Peggy,

herzlichen Glückwunsch, das ist schon ein tolles Maschinchen; ich freu mich immer noch obwohl ich sie jetzt bald 1 Jahr habe.

Neulich habe ich ihr folgendes zugemutet:

Rückseite, 3 cm Vlies, Oberseite, Nahtzugabe und an manchen Stellen kam noch eine Lage Stoff dazu und da mir der Stich 46, Mode 2 gut gefiel hat sie es einfach gemacht. Nix geschoben einfach nur schön. Öhm entstauben? Ich puste hin und wieder mal in Richtung Nadel wenn das Garn bischen fusselig ist und die Stichplatte die Farbe vom Garn hat :o

Du wirst viel Vergnügen mit ihr haben.

LG

Elke

Geschrieben

also mit dem veränderten Themennamen, das wäre gut, habe es heute doch nicht geschafft, Stichmuster hochzuladen...wird aber nicht vergessen...liebe Grüße

Peggy :o

Geschrieben

Hallo,

 

In Mode 3 gibt es einen Tannenzweig und außerdem eine Glocke, kombiniert die zwei im Wechsel und stickt das ganze mit goldenem Maschinenstickgarn ....vielleicht auf dunkelgrün.Fein! Etwas zum Verschenken!! ;)

 

Gruß Andrea

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich bin auch seit kurzem stoltze Besitzerin dieser Nähmaschine und hätte eine Frage zum Sticken der Muster und Buchstaben, da ich bisher damit noch keine Erfahrung sammeln konnte.

 

Benötige ich besonderes Garn um zu sticken ? Wenn ja welches und wo bekomme ich das? Muss dann auch ein Stickvlies, oder wie man das nennt , darunter oder kann ich einfach auf dem jeweiligen Soff die Muster sticken?

 

Wie gesagt, ich habe bisher nur genäht und bin froh über jede Info in diese Richtung.

 

Liebe Güße

 

Michaela

Geschrieben

wollte nur sagen, dass ich sie Stichmuster nicht vergessen habe....spätestens in den Ferien...unerwartet bekomme ich ab 29.12. eine ganze Woche frei....Luxus!!! :jump: :jump: :roller:

also bitte nicht aufgeben...

liebe Grüße an alle Nähbegeisterten und Weihnachtsgestressten(oder auch nicht)

Peggy

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

gut, ddasss jemand nachfragt...können wir uns den Spaß aufteilen...?? wer welche Stiche näht...ich habe gerade weissen Stoff in kleinen Streifen hier liegen und probiere mal, wie es der Scanner nimmt....vielleiht hilft uns Peter beim Benennen der Stiche, falls wir Probleme bekomen... :) ich setze mich gleich dran..

liee Güße

Peggy

Geschrieben

Versuche erstmal die Datei zu laden...die ganzen Beschreibungen hat mir der Computer gerade gekillt!!! schniefffff

 

 

 

https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/attachment.php?attachmentid=1132&stc=1

 

so wird es nichts...also bei 3 und 4 handelt es sich um einfachen und doppeklten Überwendlingsstich ..

einmal Modus1 Stich 10, einmal Modus 3 Stich 02, beide mit Fuß C ---

dann bei 5 um den Overlockstich imModus 3 Stich 03 mit dem Overlockfuß M.

6 ist ein Quiltsich in Mode 2 Stich 32

und mit 7 und 8 :confused: :confused: weiß ich nichts anzufangen: Stiche 17uund 18 in Mode2 mit Fuß A....und mit dem letzten, Stich 06 in Mode1 Fuß A kann ich auch nichts anfangen....leider reicht die Zeit nicht zum Schönnähen und scannen...bei beidem ist die Technik nicht überzeugend...HIIIIILFE :(

liebe Güße ...etwas im Stress..

Peggy :telefon:

1101244792_stiche1.jpg.8f958828c44b4793a1e9a4eaa4907a1c.jpg

Geschrieben

Hallo,

 

das Füßchen kostet ungefähr 12 - 14 Euro. Habe ich jedenfalls in Erinnerung. :o

 

Ich habe es, aber noch nicht ausprobiert.

 

Schöne Grüße

 

Ulrike

Geschrieben

habe Füßchen und Geradstichplatte bei Peter nachbestellt...zivile Preise gerade bei Onlinebestellung! Ich warte noch, dass Janome aus dem Winterschlaf erwacht, aber frag doch mal bei Peter nach!

herzliche Grüße :winke:

Peggy

Geschrieben

@mzw

Das sind aber keine normalen Spannungsbilder mit denen Du da leben darfst oder? :freak:

Geschrieben

nein...muß ich zum Glück nicht...wäre ja eine Beleidigung für die schöne Maschine, die brav alles tut, was ich ihr abverlange....das ist Verzerrung durch die Bildbearbeitung....trotzdem wäre irgendwann eine Anleitung zum Thema Fadenspannung nochmal gut...ich habe für mich gepeichert, an der Oberfadenspannung bei Bedarf zu verändern , vom Unterfaden in 99 von hundert Fällen die Finger wegzulassen...passt das so??? ;)

herzliche Grüße

Peggy :telefon:

Geschrieben

Superdumme Frage: Wie kann man denn bei der 6500 die Unterfadenspannung verändern? Die hat doch gar keine Spulenkapsel, an der ich schrauben kann.... :confused:

Geschrieben
Die hat doch gar keine Spulenkapsel, an der ich schrauben kann.... :confused:

 

 

 

Du vielleicht nicht.... :p aber man kann :D

Da müsstest Du aber die Stichplatte abschrauben und das Spulenkörbchen herausnehmen. :)

 

 

P.S. Ich laß das aber in dem Fall auch lieber bleiben. :o

Geschrieben

Scharf!!!! Muss ich mir mal anschauen, wenn ich meine wieder habe!

 

Wobei ich sagen muss, dass ich bis jetzt noch nie das Bedürfnis hatte, die Unterfadenspannung zu verstellen (an der Berninan hab' ich das öfters mal gemacht....)

Geschrieben

Spacemum, ich habe zwar (leider noch) keine 6500, aber bei mir klappt das mit dem Saum bei Interlock supergut mit Zwillingsnadel und Obertransportfuß (der gehört bei der 6500 ja auch zum Zubehör)

Der Saum ist superglatt und nichts wellt sich :-)

 

Tschöööö Jeanette

Geschrieben

Hallo,

 

einen Versuch wert wäre auch noch ein Zierstich, zum Beispiel ein Wellenmuster - oder der dreigeteilte Zickzack.

 

Und vielleicht Avalon o.ä. ...

 

Liebe Grüße

 

Eva-Maria

Geschrieben

Hallo,

 

sagt mal, da ich immer noch mit der Janome 6500 schwanger gehe, möchte ich gern wissen:

Kann man eigentlich Knopflöcher programmieren, so daß ich mehrere gleiche hintereinander weg nähen kann? Oder geht das nur, indem man immer nur den Abstand in dem Knopflochfuß markiert?

Versteht Ihr, was ich meine? Im Moment kann ichs nicht verständlicher ausdrücken - wegen Hohlkeit in Bauch und Kopf.

 

Grüße, Sabine

Geschrieben

Wenn du das meinst, was ich denke, dass du es meinst, dann kannst du es :D

 

Du nähst erst ein Knopfloch in der gewünschten Größe und alle anderen die du unmittelbar im Anschluss nähst, werden ganuso groß!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

seit gestern bin ich ebenfalls stolze Besitzerin einer Janome MC 6500 :klatsch1: :klatsch1: . Werde also in Zukunft hier mitreden.

Meine Tochter hat mir bereits ihren Schrank leergeräumt und mir gezeigt wo sie nun überall "Herzle" draufhaben will. Die hab ich ihr gezeigt, nachdem ich gestern ein bisserl rumprobiert habe.

Liebe Grüße

Rexi :)

Geschrieben

Hallo zusammen,

habe bereits die erste Frage. Ich habe mal angefangen die "Bedienungsanleitung" zu lesen. (mal eine etwas andere Bettlektüre) und bin auf das Wort "Papierspulen" gestoßen :confused: . Was bitte sind Papierspulen? Wo gibts denn sowas - muß ich die dann wegwerfen wenn sie leer sind?

Hat jetzt zwar nicht direkt was mit der Maschine zu tun - vielleicht wißt ihr ja was das ist.

Gruß Rexi :confused:

Geschrieben

Es gibt bereits vorgespulten Unterfaden (sog. Bobbinfill). Dabei ist der Unterfaden auf Papier- oder Pappspulen aufgespult, die tatsächlich weggeworfen werden, wenn sie leer sind.

 

Der Faden ist ein Monofil-Polyester(?)-Faden, meist in weiß oder schwarz, der als Unterfaden zum Quilten oder Sticken oder Maschinenapplizieren benutzt wird.

Geschrieben

Hallo Annette,

vielen Dank für deine Auskunft - hört sich nicht so an als ob ich das unbedingt brauche ;) und bei der Maschine wird auch davon abgeraten die Dinger zu benutzen.

Gruß Rexi :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...