Dackelmom Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 (bearbeitet) Hallo, kennt vielleicht einer beide Maschinen? Ich weiß, Probe nähen ist immer besser...ist aber hier leider nicht möglich. Ich habe jetzt eine Janome MC 8900. Eigentlich wollte ich immer eine Bernina haben, aber die konnte ich mir früher nicht leisten. Vielleicht kann einer was dazu berichten. Danke Bearbeitet 13. Oktober 2024 von Dackelmom Tippfehler
Lehrling Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 (bearbeitet) heißt die Maschine wirklich Bettina? Du kannst den Titel noch berichtigen Bearbeitet 13. Oktober 2024 von Lehrling
Dackelmom Geschrieben 13. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 Gott habe ich gar nicht gesehen....Bernina natürlich...
MOC Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 Ich kenne beide Maschinen nicht. Ich stand auch schon mal vor der Wahl, Bernina ja oder nein. Ich hab ja die große Elna 780, wollte mir dann noch eine 2. Maschine kaufen. War auch beim Händler, hab Bernina, dann eine Bernina angesehn und auch genäht und dachte, ja nicht schlecht. Hab sie dann gekauft, war dann doch nicht so glücklich damit. Klar du kaufst eine größere von Bernina. Habe die Maschine zurückgeben können und hab mir dann noch eine Elna gekauft. Mit aus dem Grund, ich muss keine neuen teuren Berninaspulen und Füßchen kaufen, das spart einiges an Geld. Kann die Spulen von einer zur anderen Maschine wechseln. Das wäre eine Überlegung wert. Wünsche dir eine gute Entscheidung. LG Monika
PiNord Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 ... also, ich war lange zufrieden mit meiner Janome 6700 (und habe mit Brother gestickt). Dann kam aus Altersgründen der Hausverkauf => weniger Platz + mehr Geld 😉, und ich dachte, ich leiste mir mal eine schöne Kombimaschine. Es wurde die Bernina 790 plus. ... und nein, ich bin nicht wirklich glücklich damit. Sie treibt mich mit dem verschachtelten Menü in den Wahnsinn, sie braucht ewig, um überhaupt startbereit zu sein (bin froh, für "mal schnell" noch die Brother PQ 1500 zu haben), und die tollen Extra-Füßchen braucht man tatsächlich, um manche Dinge überhaupt hinzubekommen. In gut 2 Wochen bekomme ich zum Glück eine Elna 720 pro (= J 6700 p), weiß dann nur nicht, ob ich auf's Sticken ganz verzichte und die Bernina in die Wüste schicke ... ... und: nein, Probenähen hätte mich nicht gerettet. Die Bernina, wenn sie denn endlich hochgefahren ist, näht kraftvoll und weich - durchaus angenehm. Aber das tut die Janome/Elna auch - für's halbe Geld 😉...
Carlista Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 (bearbeitet) Hi Die Bernina 570QE steht bei mir mit BSR Stickmodul und ich bin zufrieden. Allerdings weiß ich beim BSR nie, welcher Modus gerade eingeschaltet ist und muss das weil ich ihn selten nutze, immer erst ausprobieren. Die Durchstichkraft taugt und seitdem mein Sohn sie für mich hin und herträgt, ist mir das Gewicht nicht mehr so wichtig.(Kostet mich halt da und dort ein paar Näharbeiten ;O) Was mich immer wieder stört ist der Preis für Zubehör, wie Füßchen und Co. Aber da ich mit der Durchstichkraft meiner JUKI F400 nicht zufrieden war, musste wieder eine Bernina her. Für feine Stoffe lohnt die Geradstichplatte. Was ich liebe, ist der integrierte Obertransport, den ich nicht nur zum Taschennähen nutze, aber da ganz besonders. Die Dauer zum hochfahren, ca 30 Sekunden stört mich nicht. Was aber Gewöhnungssache ist, es gibt keinen Hebel mehr, um den Nähfuß zu senken. Entweder also mit Kniehebel oder vorne aufs Knöpfchen drücken. Und da fehlt mir dann irgendwie die 3. Hand, deswegen wehe wenn der Kniehebel gerade verlegt ist. Janome kann ich nicht beurteilen. Wird auch stärken und Schwächen haben. Schade dass Du nicht Probenähen kannst. Gibt es in Deinem Umfeld Personen mit Maschinen von Bernina oder Janome, damit Du Dich zumindest mal mit der Benutzerführung vertraut machen kannst? Da Probenähen ausfällt, schau mal ob Du die Benutzerhandbücher als PDF im Internet durchlesen kannst. Bei Bernina findest Du es auf der Webseite. Dann kannst Du schon mal schauen, wie Du damit klar kommst und häufige Aufgaben aus Deinem Nähkästchen erledigt werden oder wo Funktionen sind, die Dir wichtig sind. Falls Du noch spezielle Fragen hast, melde Dich. Bearbeitet 13. Oktober 2024 von Carlista
Dackelmom Geschrieben 13. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 Herzlichen Dank , da lese ich ja schon einiges raus. Mal sehen was noch kommt. Das mit dem Zubehör ist richtig. Bei Janome könnte ich meinen Spulen weiterverwenden. Man bekommt auch mehr fürs Geld und der Durchlass ist auch größer....🙆♀️
catweazleshobby Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 (bearbeitet) Zumindest für die Bernina gibt es einen Simulator (etwas runterscrollen, zum downloaden). Da kannst du schon mal schauen ob dir die Menüführung zusagt. LG Andrea PS: Ich mag meine Berninas, sind aber bewußt beide mit 5,5mm Nahtbreite und somit (leider) ohne eingebauten Obertransport. Bin bisher aber immer auch ohne klar gekommen. Bearbeitet 13. Oktober 2024 von catweazleshobby Ergänzung
SiRu Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 Ich wage mal zu behaupten, wer Janome/Elna liebt, wird mit bernina nicht mehr wirklich glücklich. Allein die Ewigkeit, die b zum hochfahren braucht... und dann such was im Menü... ist die b einer lieben Freundin, die hier steht. Wenn sie nicht weiterkommt, darf ich wieder - und mich regt diese Maschine einfach nur auf. und dann freu ich mich, wenn ich wieder auf meine elna 720 pro wechseln darf - die ist fix, kraftvoll, und bei weitem nicht so divenhaft. Die näht einfach, was ich ihr vorsetz... b diskutiert erstmal, ob der z.B. Sommersweat denn überhaupt nähbares Material ist.
sisue Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 (bearbeitet) Weiß denn eine von euch ab welcher Kategorie Bernina das so lange dauert mit dem Hochfahren? Ich hatte das mal bei meiner Bernina 530 gestoppt, da sind es keine 5 Sekunden bis die bereit ist. Gehört die 570 schon dazu? (Edit im Hinblick auf den Folgebeitrag: Bei meinem jährlichen Nähtreffen bin ich die einzige von Zwölfen mit einer Bernina) Bearbeitet 13. Oktober 2024 von sisue
schnittmonsterkiki Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 (bearbeitet) Am 13.10.2024 um 15:24 schrieb SiRu: Ich wage mal zu behaupten, wer Janome/Elna liebt, wird mit bernina nicht mehr wirklich glücklich. Aufklappen So habe ich es zumindest beim Probenähen empfunden. Bernina liegt MIR nicht, ich bin Janome/Elna Fan. Aber ich finde da schwer etwas zu empfehlen. Ich war neulich bei einem Nähtreff: 13 Teilnehmerinnen, 11 mal Bernina, 2 mal Elna. Ich hätte trotzdem nicht tauschen wollen, die Berninarinnen aber auch nicht. Von daher musst du vielleicht doch ausprobieren, auch wenn du etwas weiter fahren musst, aber ist ja auch eine nicht ganz billige Anschaffung. Bearbeitet 13. Oktober 2024 von schnittmonsterkiki
PiNord Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 (bearbeitet) Am 13.10.2024 um 15:37 schrieb schnittmonsterkiki: Von daher musst du vielleicht doch ausprobieren, Aufklappen ... wie ich schon schrieb: Ich glaube, bei einem Probenähen der Bernina wäre ich nicht stutzig geworden. Das ist vielleicht wie in einer nicht optimalen Partnerschaft 😉: Es nervt erst im längeren "Zusammenleben" ... Bearbeitet 13. Oktober 2024 von PiNord
schnittmonsterkiki Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 Mir lag die Bernina schon beim ersten probieren nicht. Eine Abneigung auf den ersten Stich.
Carlista Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 Genau das ist der Punkt, die Menüführung muss einem liegen. Wie oben geschrieben, dauert das hochfahren bei 570QE keine 30 Sekunden. Gestoppt habe ich es nicht und werde ich nicht. Ich habe mir angewöhnt, erst Maschine anschalten und dann hinsetzen und Fußpedal, dass immer da liegt, wo mein Fuß nicht ist, zurecht schieben, dann ist die Maschine locker betriebsbereit. Ich habe nie eine Elna oder Janome unter den Fingern gehabt und kann nicht vergleichen. Hergeben würde ich meine 570QE nicht. Welcher Hersteller einem liegt ist individuell. Wer die Bernina 570 QE interessant findet, kann sich bei YouTube einige Videos anschauen. Suchwort "Unboxing Bernina 570QE" da gibt es einige Videos und Tutorials zur Maschine von einer Händlerin, die -ignoriert man den amerikanischen Enthusiasmuss -wirklich hilfreich sind. So oder so drücke ich dir die Daumen, dass Du die für Dich passende Entscheidung triffst.
Machi Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 Hallo, ich habe jetzt die Zeit , die meine Berninas brauchen, gemessen. Eigentlich bin ich eine "Janome-Frau" , Nur schrauben wird mit dem Alter schwerer. Ich habe, was ich eine "Vernunftehe" mit Bernina eingegangen. Meine B580, ca. 10 Jahre alt, also vor 2018 braucht 20 Sekunden bis sie bereit ist. Meine B535, mit 5.5mm breite Stiche , ist sonst wie die B540, wird aber nur in der Schweiz vertrieben 😁, braucht 29 Sekunden. Die B770 braucht 33Sekunden bis sie nähen kann.
SiRu Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 Meine Elna schalte ich ein - und geb Gas. (Das sind höchstens 5 Sekunden, bis die sich durchsortiert hat.) Da ist nix mit erst noch am Arbeitsplatz mich zurechtruckeln... (Meine Anschauungs-b ist 'ne 435 und braucht definitv mehr als 20 Sekunden zum Hochfahren.)
Dackelmom Geschrieben 13. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 Ich habe mir jetzt mal Videos von beiden Menueführungen angeschaut. Danke für den Tipp
Machi Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 Die neue Janome kenne ich nicht. Meine Lieblingsjanome ist die 6600P ich habe auch die MC 11000 geliebt. Musste aber immer schrauben, Füße, Stichplatte. Die Janome 9450 war ok, ich war aber mit dem Obertransport nicht glücklich. Zu viele Füße und fast immer müssen die angeschraubt werden. Ich benutze viele unterschiedliche Füße und auch unterschiedliche Stichplatten. Gefallen hat mir auch nicht, dass die Janome 9450 bei den Zierstichen am Anfang immer vernäht. Beim Quilten mit Obertransport und Zierstichen ist es nicht schön, wenn der Faden reißt oder die Unterspule leer ist. Mittendrin wird vernäht! Die Nadel lässt sich , obwohl die Breite vom Zierstich es zulassen würde, etwas nach links oder nach rechts versetzen. Ich war froh meine Nähgut unten zu haben, fest mit dem Fuß fixiert, nur die Nadel, war nicht da wo ich die haben wollte. Deswegen stehen jetzt hier ein paar Berninas. Die Janomina wollte mir bis jetzt keiner bauen. Ich habe mir eine Exceltabelle erstellt und Pro und Contras mit + und - bewertet ... so habe ich mich entschieden. Viel Glück bei deiner Entscheidung!
Friedenstaube Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 Liebe dackelmom, Das ist eine echt schwierige Entscheidung. Ich nähe auf Bernina 530 und Janome 8200. Die Janome ist für Quilts und große Dinge nähen. Für alles andere und wenn ich nicht lange überlegen und nachschlagen möchte, nehm ich meine Bernina 530. zudem kann ich die auch durchs ganze Haus tragen, da sie kompakter als die Janome ist. Hätte ich das nötige Geld, würde ich mir die Bernina 570 gönnen. Einzig, weil sie einen Unterfadenwächter hat und die 530er nicht. Ich finde die Vollschaftfüße und das ganze Zubehör bei der Bernina wertiger, leider auch etwas teurer. Du siehst, eine echte Entscheidungshilfe ist mein Beitrag nicht. Auf eine Insel würde ich immer! die Bernina mitnehmen. Aber da musst Du ja zum Glück nicht hin 😆
schnittmonsterkiki Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 @MachiKannst du das automatische Vernähen nicht ausschalten. Bei der Elna Excellence 780 geht das. Ich dachte das geht auch bei den Janome.
Machi Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 Nein konnte ich nicht, ich rede von den Zierstichen. Janome hat auch bestätigt , dass es nicht möglich ist.
schnittmonsterkiki Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 Das ist dann echt blöd. Jetzt muss ich doch mal bei mir schauen. Zierstiche nähe ich selten.
3kids Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 @schnittmonsterkiki ich habe die blauen Elnas 580 und 680, für die 580 hat man mir gesagt, dass man bei Zickzack das Vernähen nicht abschalten kann, Ziernähte brauche ich auch nicht. Da muss ich bei 680 wohl noch mal gucken. LG Rita
Dackelmom Geschrieben 13. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 Also meine die Janome 8900 macht das nicht. Die näht einfach.
nowak Geschrieben 13. Oktober 2024 Melden Geschrieben 13. Oktober 2024 Ich habe die Bernina 770QE und ja, das Hochfahren dauert etwas. Das war bei meiner vorherigen Bernina anders. Allerdings hatte die keine Stickfunktion... das jetzt ist halt ein Computer, der muß erst mal hochfahren. (Hat aber dafür z.B., beim Sticken viele Möglichkeiten, ein Motiv direkt an der Maschine anzupassen, wo man wohl (Aussage anderer Stickerinnen) an anderen Maschinen eine Software am Computer nutzen muss. Im Ablauf stört es mich nicht mehr, ich schalte zuerst die Maschine ein und suche dann die "Nähaufgabe" zusammen, in der Zeit ist sie dann auch hochgefahren. Für mich ist das Bernina-Menu auch intuitiver als Janome. Ich habe auch schon an Janome genäht, fand es im Ergebnis auch eine gut nähende Maschine, aber für mich halt weniger intuitiv. - Geschmackssache. Was ich an der und an der vorherigen Bernina mag und mochte ist, dass man mehr oder weniger alles, was die Maschine automatisch macht ändern oder abschalten kann. Das BSR mag ich auch (wobei ich es nicht so oft nutze, ich bin ja nicht so der Quilter), es ist deutlich einfacher, gleichmäßige Stiche damit hinzubekommen. Aber es ist kein Wundermittel, ein bisschen Übung braucht es damit auch. Aber wenn dir das BSR wichtig ist, dann gibt es das nur bei der Bernina, oder? Wenn die Janome jetzt alles genau so macht, wie du das magst, du damit zurecht kommst, dann bist du damit wahrscheinlich schon gut beraten. Warum ist denn Bernina immer schon ein Traum? Schon mal an einer gesessen? (Und wenn du gerade eine funktionierende Maschine hast... keine Hektik. Einfach mal gucken, wie du dir ein Probenähen organisieren kannst. Eilt ja dann nicht.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden