Zum Inhalt springen

Partner

Langes Werkelwochenende 3.-6.10.2024


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 126
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Agapant

    27

  • schnittmonsterkiki

    25

  • AndreaS.

    16

  • steinmetz

    12

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Agapant:

und es wird eine Schiebermütze gebaut. 

Das finde ich super! Genau daran hab ich auch gedacht, als du was von übrigem Stoff und evtl. Mütze geschrieben hast. Viel Erfolg! 

 

vor 2 Stunden schrieb steinmetz:

aber nachdem ich vorhabe, eine solche zu werden...

:klatschen:sehr gut, das gefällt mir. Naja ich hab mit Ende 30 noch bisschen Zeit bis zur flotten Oma. Ich finde auch, dass auch junge Frauen (also eigentlich jeden Alters) solche Mützen tragen können. Nur mein Mann nicht. Ich machs trotzdem. 😜 Ich hab mir auch die Kukka von Rabaukowitsch genäht. 

 

vor 1 Stunde schrieb steinmetz:

ich werfe das mal in den Trockner, glattgebügelt sieht es echt kacke aus.

😄 klasse. Technisch kann ich echt noch ne Menge lernen. 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

@Agapant

Bei der In the Hoop Stickerei wird das gesamt Objekt im Rahmen gestickt . Nur zwischendurch wird manchmal der Rahmen herausgenommen um Stoffränder abzuschneiden oder auf der Rückseite Stoff aufzukleben, der dann von vorne festgenäht wird.

 

Also, Rahmen mit Vlies in die Maschine, Stickdatei (Muster) auf Maschine starten und nach PDF-Anleitung (die ist immer dabei, wenn man eine solche Stickdatei kauft) sticken.

Zwischendurch muss man mal vorsichtig mit der ganz kleinen Schere Ränder abschneiden oder Rückseitenstoffe anbringen, wenn es die Anleitung verlangt.

 

Hast du nicht eine Stickmaschine? Noch nie eine ITH gestickt? Dann los. Damit kann Mann viel machen.

 

 

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb schnittmonsterkiki:

Hast du nicht eine Stickmaschine? Noch nie eine ITH gestickt?

Klar. Nö. Danke für die Info. Es gibt noch so viele Sachen die ich noch nicht ausprobiert habe. Es bleibt also spannend.

Geschrieben (bearbeitet)

 Schöne Maschine,  die hat ja auch einen recht großen Rahmen,.

Bernina und ich sind leider sowohl bei Näh-als auch bei Stickmaschinen inkompatibel. 

Daher bin ich h eher in der Janome/Elna Ecke unterwegs. Und mein Baby liebe ich heiß und innig.  :)

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb schnittmonsterkiki:

inkompatibel

So war es bei mir mit brother. 
Es wäre ja auch langweilig wenn jede(r) das gleiche als Positiv empfinden würde.

Geschrieben

Brother hatte ich vorher, mit der war ich auch kompatibel:D

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb schnittmonsterkiki:

Brother hatte ich vorher, mit der war ich auch kompatibel:D

Wir sind auf einer Wellenlänge :D vorher Brother und jetzt Janome. Allerdings zum Nähen, keine Sticki.

 

Ein Großteil meiner Jeans ist zugeschnitten. jetzt muss ich  mal schauen wie ich aus den Resten noch Taschen etc bekomme. Die Barrel Leg ist halt einiges breiter im Bein als andere Hosen. Was'n Glück, dass ich nur die "kurze" habe. Wobei ich schon überlege wie ich die verlängere :D 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb schnittmonsterkiki:

@AndreaS.Viel Erfolg mit der Jeans.

Danköööö, und diese lästige Entscheidung für Taschenfutter und so :silly: 

 

ich glaube dieser Stoff wird es, sollte zwar etwas anderes werden, aber für Taschenfutter und Untertritt reicht er, aber nicht mehr für den inneren Bund. Wobei ... kurz mal draufgelegt ... das könnte sich gerade so ausgehen, inkl. Untertritt. Jepp, so mok wi dat. Ich liebe es, wenn ein Plan aufgeht :D 

 

Allerdings ist jetzt erst mal der Apfelgelee dran, und Mittagessen.

Bearbeitet von AndreaS.
Geschrieben

Sieht extrem appetitlich aus!

Ich hab mich dazu entschlossen, mit dem Rucksack anzufangen, wahrscheinlich keine besonders gute Idee, weil ich halt sehr langsam nähe.

Und bis morgen Abend sollte der fertig sein, weil später wird die Zeit extrem knapp.

Also... Nicht schreiben und lesen sondern denken, zuschneiden und nähen, eigentlich sollte das doch machbar sein, auch mit komplizierter Innenausstattung.

Oder?

Ich hab wirklich keine Ahnung, wieviele Stunden ich an sowas nähe, aber ich schätze mindestens 20 Stunden. Seufz.

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb steinmetz:

Ich hab wirklich keine Ahnung, wieviele Stunden ich an sowas nähe, aber ich schätze mindestens 20 Stunden. Seufz

Das klingt nach Nacht durchmachen 😉 Viel Erfolg!

@AndreaS., das Gelee besteht nur aus Apfelsaft und Gelierzucker? Gute Idee 👍 

 

Hier steht Hausputz an, gestern war ich im Garten fleißig, ansonsten gibt's viel am Computer zu tun. Wieder nichts zum Zeigen...

 

Dazwischen ist aber Stricken angesagt, der Flauschpulli aus dem letzten Winter geht langsam auf die Zielgerade. Fehlen noch anderthalb Ärmel, aber könnte dann doch in den nächsten Wochen fertig werden, falls die Wolle auch noch für den geplanten Rollkragen reicht.

IMG_20241005_103031.jpg

Geschrieben

So ein schöner Pulli.

@AndreaS.Ich hatte heute auch das Vergnügen, dass mein Plan aufging.

Aus welchem Grund auch immer hatte ich die Manschetten für´s Hemd nur 2 mal also einfach zugeschnitten und keinen Krümel von dem Stoff mehr. GsD gab es ein anderes Stück Stoff, was für mich gut als Innenseite passte und die Größe kam auch gut hin.

Hemd kriegt jetzt noch Knopflöcher und Knöpfe, dann ist es fertig.

Geschrieben (bearbeitet)

Ralf 1 : Elektroinstallation 0 

Unser Haus ist Nachkriegsware mit sehr unterschiedlich verbauten Materialien. Sachen wie Schlitze für Kabel machen hat da schon von Stroh bis Beton alles zu Tage gefördert. Heute ging aber alles glatt und die Hälfte der Schlitze ist geschafft 🎉

 

Somit war noch Zeit die Probemütze zuzuschneiden und die Schildteile mit decovil zu bekleben. 
 

Jetzt aber keine Lust mehr und früh Feierabend gemacht. 

Bearbeitet von Agapant
Geschrieben (bearbeitet)

Doch nochmla aufgerafft und die vorgewaschenen Hemdenstoffe gebügelt. Dabei tauchte wieder die Frage auf, ob es diese Stoffaufwickelbretter  auch für Privatpersonen zu erwerben sind? 
Wenn ja, wonach muss ich suchen? 

Bearbeitet von Agapant
Geschrieben

Frag doch mal im Stoffschäft, vermute die entsorgen die.@ scherzkeks weiß vllt mehr

Geschrieben (bearbeitet)

Hemd ist fertig und passt. Hat alles gut geklappt.

Für heute Feierabend mit nähen. jetzt ein bisschen Pause, dann Kaiserschmarrn und Apfelkompott zum Abendessen kochen.

 

@agapant: Kannst du noch einmal die Schablone für den Schlitzbeleg zeigen. habe es diesmal gerade gemacht, möchte aber zukünftig ein Dreieck.

 

 

Hemd 2.jpg

Bearbeitet von schnittmonsterkiki
Geschrieben

Dankeschön Ulrike und das Nähen hat soviel Spaß gemacht, dass ich ab Morgen noch eins nähe. Die Tasche muss erst einmal warten, aber ich habe jetzt gerade die Verarbeitungsschritte fürs Hemd noch parat, da nutze ich das doch aus. :)

Geschrieben (bearbeitet)

Die Farben werden nur dezent besser, dafür steigert sich die Musterung :) Aber langsam. 

Eilt nicht, bis zum Ärmelschlitz ist es ja noch ein Weilchen.

Bearbeitet von schnittmonsterkiki

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...