Zum Inhalt springen

Partner

Flohmarktfund Toyota Model 2010S


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Glückauf!

 

Frage 1:

Auf dem Flohmarkt konnte ich einer Toyota Nähmaschine nicht widerstehen. Zuhause habe ich entdeckt, dass das Handrad an einer Stelle axial gerissen ist. Nähen tut sie gut und der Riss stört erst mal nicht. Wird das auf die Dauer zu einem Problem werden? Wenn ich schon nirgends einen Hinweis auf mein Model finden kann, brauche ich auf Ersatzteile wohl auch nicht zu hoffen...

 

Frage 2:

Dann war die Unterfadenspannung noch zu niedrig, nachdem sie anfangs noch normal war(?). Sie ließ sich auch nicht per Schraubendreher am Spulenträger steigern. Daraufhin habe ich das Federblech ganz abgeschraubt und darunter irgendwelchen Schlunz entfernt. Noch ein bisschen nachgebogen und wieder festgeschraubt und nun gibt es auch wieder Unterfadenspannung. Ist solch intuitives Vorgehen OK oder habe ich einfach nur Glück gehabt, dass die Maschine jetzt wieder näht?

 

Den Bastelspaß  habe ich für die 20€ Kaufpreis schon mal gehabt und die Maschine näht doch um einiges leiser und harmonischer als meine Tchibo-Billigmöhre und die Aldi-Necchi-Sammlung. Irgendwann noch etwas Öl und dann hoffentlich für die Maschine und mich noch ein langes Leben...

 

Euer

christianchen

 

LPIC0044.JPG

LPIC0046.JPG

Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • christianchen

    2

  • josef

    1

  • Ramses298

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb christianchen:

Zuhause habe ich entdeckt, dass das Handrad an einer Stelle axial gerissen ist. Nähen tut sie gut und der Riss stört erst mal nicht. Wird das auf die Dauer zu einem Problem werden?

Da ist sicher Metall im Handrad?

Zumindest eine Hülse, auf welche der Kunststoff aufgegossen/-gepresst wurde?

 

Wenn das der Fall ist, dann würde ich nichts daran tun.

 

Wenn es komplett aus Kunststoff besteht, dann würde ich es kleben.

Allerdings braucht man, wenn man es einigermaßen haltbar machen möchte, etwas Geschick und Knowhow.

 

Oder man presst einen Metallring über den Bereich hinter der Schraube.

 

Alternativ geht natürlich immer, es durch ein anderes, gebrauchtes ersetzen.

Dazu Maß nehmen (mit Messschieber!): Außendurchmesser, Höhe und durchmesser der Bohrung.

Dazu ist es übrigens präziser, den Außendurchmesser der Hülse, auf welcher das Handrad läuft, zu ermitteln.

 

Oder natürlich die komplette Maschine ersetzen, bevor sie Dir zu sehr ans Herz wächst!   😉

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Ramses298:

Da ist sicher Metall im Handrad?

Zumindest eine Hülse, auf welche der Kunststoff aufgegossen/-gepresst wurde?

ich tippe mal auf Vollkunststoff und würde es erst mal zur Untersuchung noch nicht ausbauen wollen., mache mich aber mal auf die Suche nach einer passenden Schlauchschelle. Am inneren Umfang des Handrades sollte sie eigentlich wenig stören.

 

Ersatzteil wird sicher schwierig. Fabrikation, Importeur und Servicedienstleister scheinen ständig gewechselt zu haben und Toyota wird bestimmt nur draufgeklebt.

Der aktuell zuständige Servicebetrieb konnte das Modell nicht einmal in seinen Unterlagen finden und ich muss jetzt wohl erst mal nach einem äußerlich ähnlich aussehenden Modell suchen.

 

Nach Reinigung und etwas Öl schnurrt die Maschine aber ohne Rumpeln und Klopfen wie ein Kätzchen und auch die Unterfadenspannung blieb jetzt nach Reinigung des Spulenträgers konstant

 

Geschrieben

 sd15.gif 

 

wenn du zusammenrechnest, wieviel du bisher für solche Maschinen ausgegeben hast, wäre doch wirklich mal etwas stabiles von Vorteil

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...