Zum Inhalt springen

Partner

Vorschau auf Burda style 11/2024


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 98
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • EmiliaP

    18

  • Quietscheente

    14

  • Grüner Faden

    6

  • running_inch

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich glaube, das wirkt nur so hoch. Auf den Fotos sieht der für mich wie ein ganz normaler Brustabnäher aus, der auf den Brustpunkt zielt. 

Geschrieben

Beim Ausmessen der Schnittteile gestern kam mir die Abnäherhöhe nicht ungewöhnlich vor, aber mein Augenmerk war auch auf Taille abwärts gerichtet.

 

An beiden Models sitzen die Abnäher tatsächlich deutlich oberhalb der Brust. Ich vermute daher, dass die Models zwar umfänglich der Größe des genähten Teils entsprechen, ihre Brusttiefe aber deutlich tiefer liegt als Burda es für diese Größen vorsieht. Ggf. auch in Kombination mit einer Schulternaht, die nach leicht hinten zieht.

Geschrieben (bearbeitet)

Hat von euch eigentlich schon jemand das Burda style Club-Abo?
Da gibt es bis Ende Oktober die Premium-Stufe in einem halbjährlichen Schnupper-Abo für knapp unter 30 €.

Das beinhaltet:

E-Paper als Download,

2 gratis burda Download-Schnittmuster,

25% Rabatt auf alle Download-Schnittmuster und

Versandkostenfreie Lieferung auf alle Bestellungen auf burdastyle.de

Ich hab da gestern mal zugegriffen und schon die ersten zwei SM auf der Festplatte :D...
Die PDFs gibt es jetzt offenbar im A0-Format für den Plotter-Service ...

Bearbeitet von PiNord
Geschrieben

Du hast vergessen, dass da auch noch 6* das "echte Heft" mit drin ist 🙂 Und interessant, dass der Download der Schnitte direkt geht - weil das erste Heft, das man bekommt, ja die Ausgabe 2/25 (Erscheinungsdatum 7.12.24) ist.....

 

Sabine

Geschrieben

@PiNord 

 

Ich verlinke dazu mal dies Thema von  vor ein paar Monaten

 

Geschrieben

@Großefüß

Danke für den Link❣️ 

 

Ich werde dann dort noch mal auf das Schnupper-Abo hinweisen, denn ich finde es sehr attraktiv.

Geschrieben
  Am 11.10.2024 um 13:32 schrieb EmiliaP:

An beiden Models sitzen die Abnäher tatsächlich deutlich oberhalb der Brust. Ich vermute daher, dass die Models zwar umfänglich der Größe des genähten Teils entsprechen, ihre Brusttiefe aber deutlich tiefer liegt als Burda es für diese Größen vorsieht. Ggf. auch in Kombination mit einer Schulternaht, die nach leicht hinten zieht.

Aufklappen  

 

Die Spitze des Abnähers sollte aber schon auf den Brustpunkt zeigen, oder? Ich hab noch nix mit solchen Abnähern genäht ...

Geschrieben
  Am 11.10.2024 um 15:16 schrieb Grüner Faden:

Die Spitze des Abnähers sollte aber schon auf den Brustpunkt zeigen, oder?

Aufklappen  

Aber ja!

Bei Grösse 40 ist die Burda-Brusttiefe 28cm und das kommt in etwa hin - ich habe gerade auf dem Schnittbogen nachgemessen (ohne jetzt exakt den Hals-Schulterpunkt zu bestimmen, von dem aus eigentlich gemessen werden muss).

Merkwürdig, dass das bei den Fotos beider Varianten so schlimm sitzt :cool:

 

Geschrieben
  Am 11.10.2024 um 18:10 schrieb lea:

Merkwürdig, dass das bei den Fotos beider Varianten so schlimm sitzt :cool:

 

Aufklappen  

Fototermin ohne passenden BH?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.10.2024 um 12:27 schrieb lea:

Dieses Heft finde ich mal gar nicht so übel.

Das Shirt 113 mit dem drapierten Riesenkragen gefällt mir super, allerdings möchte ich ungern soviel Schulter raushängen haben. Auf den Fotos sieht es auch so aus, als sei der Kragen so weit über die Schultern gezogen, dass man die Arme nicht mehr heben kann :p

Vielleicht kann das ja auch ganz anders sitzen? Ich muss mal den Schnitt studieren.

Was Burda hier aber mit "teils angeschnittenen Ärmeln" meint, bleibt ein Rätsel. Das sind ganz normale eingesetzte Ärmel.

Aufklappen  

 

Wenn man das Kragen-Teil nur oberhalb der Schultern rumliegen lässt, sieht es vermutlich als, ob man einen schicken Schal tragen würde? Drinnen. :D

 

Ich schätze, das Teil ist mit herunter gezogenem Kragen nur zum Rumsitzen und -stehen bei einer Oper oder einem Geschäftsessen gedacht? Für den Alltag, wo man auch mal einen Aktenordner vom oberen Regal holen muss, oder den Teller aus dem oberen Schrank, finde ich solche Schnitte auch ganz ungeeignet.

 

Die Ärmel sind definitiv nicht angeschnitten; vielleicht ein Reibungsverlust zwischen Schnitterstellung und Text-Abteilung. Sowas hat man ab und zu mal.

 

  Zitat

Der Mantelschnitt 102 ist ein schöner Klassiker, aber doch kein Trenchcoat??

Aufklappen  

 

Das dachte ich auch! Da fehlen doch fast alle Elemente zu einem Trench.

 

  Am 11.10.2024 um 12:11 schrieb Grüner Faden:

Ich habe mir das Heft gerade gekauft. Mir gefällt da vieles. Unter anderem auch Shirt/Pullover 106/107. Ich habe auch genau den richtigen Stoff hier, glaube ich.

Aber eine Frage hätte ich: Wo soll der Miniabnäher im Vorderteil liegen? Der sieht auf den Bildern für mich so aus, als läge er deutlich über der Brust? :kratzen:

Aufklappen  

 

Jo, auf den Modellfotos und auch auf den TZ ist klar erkennbar, dass der nicht auf Brusthöhe liegt, sondern direkt oberhalb.

 

Rein technisch sollte es vielleicht keinen Unterschied machen, ob man den Abnäher hierhin oder dorthin verlegt…? :kratzen:

Aber ich finde die Optik auch irritierend; besonders bei dem hellen Kunstleder-Teil, wo die noch so auffallen. Wenn ich so jemandem gegenüber sitzen würde, würde mich das permanent ablenken. :D

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben

Als nur die Vorschauen online waren, erinerte mich Top 113 an ein Burda Easy-Modell (4A) vom Frühjahr 2018. Dessen Kragen war aber anders und simpel konstruiert, weshalb sie es am Model nicht nur als Carmenkragen gezeigt haben, sondern auch als Wasserfall drapiert.

 

Bei diesem Schnitt geht das mMn nicht, da der Kragen -- ich zitiere:

  Zitat

durch couturige Schnitttechnik

Aufklappen  

 

(ROFL) -- entsteht sowohl vorne als auch hinten in Falten gelegt ist. Das stelle ich mir schwierig vor einigermaßen krumpelfrei nach vorne zu zupfen.

Geschrieben

@Grüner Faden  Magst Du beim Burda-Leserinnenservice nachfragen und berichten? Die sind meiner Erfahrung nach meistens auf Zack, antworten Mo-Fr innerhalb weniger Stunden und gut (gut im Sinne von: man bekommt die Info, nach der man gefragt hat, auch wenn ich inhaltlich schon mehr als einmal den Kopf geschüttelt habe 😁).

Geschrieben (bearbeitet)

@EmiliaP

Ich Pause das ganze erst mal ab und halte es mal hin. Vielleicht paßt es ja wirklich. Wenn es komisch ist, frage ich nach.

Ich werde berichten, kann nur ein wenig dauern.

Bearbeitet von Grüner Faden
Geschrieben

@EmiliaP

Ich habe jetzt das Vorderteil rauskopiert. Für mich ist der Abnäher ok. Ich bin viel kleiner als die Models, vielleicht liegt es daran, dass der Abnäher auf den Fotos so hoch sitzt.

Geschrieben

@Grüner Faden Das hört sich vielversprechend an. Viel Erfolg beim (Probe)Nähen!

Geschrieben

Ich habe mir gestern voller Begeisterung das Heft gekauft, da sind wirklich viele schöne Modelle drin: die Hose mit den vorverlegten Seitennähten (115), das Shirt 113, 107/106, die Jacke 110/111 und die Jacke 119. Normalerweise kaufe ich die Zeitschrift nicht, weil ich Probleme mit der Passform habe (mir passen die Ottobre-Schnitte ohne Anpassung), aber diese Ausgabe finde ich wirklich toll.

Geschrieben

Vielen Dank fürs Einstellen der Vorschaulinks, das finde ich super! 👍

Darf ich fragen (wollte für die eine Frage jetzt nicht einen Extra-Thread aufmachen), ob jemand weiß, ob es irgendwo auch eine Vorschau für die Burda Kids gibt?

Es müsste doch jetzt auch demnächst die Burda Kids 2/2024 rauskommen, ist ja schon bald Ende Oktober.

Die letzte Burda Kids gefiel mir so gut, das Titelseitenkleidchen habe ich zigmal genäht 💗

Geschrieben (bearbeitet)

@littledaisy  Aufgefallen ist mir bisher nichts, allerdings schaue ich auch nicht gezielt danach. Die ausführlichsten und frühesten Vorschauen für Frauen liefern Burda Ukraine und Burda Russland. Vielleicht magst Du Dich dort mal umsehen, ob sie das auch für Kids-Ausgaben machen?

 

Ich weiß aber nicht, ob sie dieselben Kinder-Hefte herausgeben. Ich meine mich zu erinnern, dass es in RU z.B. nur 2 Burda easy-Ausgaben gab, während in DE sechs (und jetzt vier) auf den Markt kamen. Die Fashionstyle-Ausgaben waren auch nicht identisch. Keine Ahnung, wie das bei Kids-Heften ist.

Bearbeitet von EmiliaP
Geschrieben
  Am 21.10.2024 um 10:39 schrieb EmiliaP:

@littledaisy  Vielleicht magst Du Dich dort mal umsehen, ob sie das auch für Kids-Ausgaben machen?

 

Ich weiß aber nicht, ob sie dieselben Kinder-Hefte herausgeben.

Aufklappen  

Erstmal danke für deine Antwort.

Zu 1: Habe ich schon, jedoch kein neues Heft gefunden.

Zu 2: Mir scheint, dass sie das tun, die Burda Kids 1/2024 sieht da genauso aus.

Geschrieben
  Am 21.10.2024 um 12:15 schrieb Capricorna:

Von der Burda Kids sehe ich auf der russischen Seite nur eine Ausgabe, die 1/2024.

https://burdastyle-ru.translate.goog/zhurnaly/?_x_tr_sl=de&_x_tr_tl=en&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp

Aufklappen  

Ja genau, vielen Dank für den Link, da kann man weiter schauen, ob sich etwas tut.

Ich habe Burda auch kontaktiert, sobald ich mehr weiß, schreibe ich es hier, vielleicht ist es ja noch für andere von Interesse.

Geschrieben

Update:

Der Burda Leserservice hat mir schon geantwortet 👍

Es wird erst im Frühjahr 2025 wieder eine Burda Kids geben.

Damit wäre die Frage geklärt und ich greife auf meine vorhandenen schönen Kinderschnittmuster für die kalte Jahreszeit zurück.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...