steinmetz Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 @beateka Dehnbare Webware? Oder Strick? Ich find den Pulli super, aber möchte den aus Tweed oder Fischgrät ohne Dehnbarkeit nähen, mal sehen, ob das klappt (hab noch nicht mal das Heft und erstmal gar keine Zeit)
Capricorna Geschrieben 6. Oktober 2024 Melden Geschrieben 6. Oktober 2024 Der Reißverschluss ist vielleicht mehr eine Hilfe beim Anziehen für Menschen, die nicht so gelenkig sind…? Obwohl, nee, die bekommen dann ja auch den RV hinten nicht mehr zu. Mysteriös…
Kiwiblüte Geschrieben 7. Oktober 2024 Melden Geschrieben 7. Oktober 2024 Bei mir war sie heute im Briefkasten. https://youtu.be/aecW3kTW6ro?si=GVBfenJfbCAqy4w3
beateka Geschrieben 8. Oktober 2024 Melden Geschrieben 8. Oktober 2024 Am 4.10.2024 um 19:08 schrieb steinmetz: @beateka Dehnbare Webware? Oder Strick? Aufklappen „Jersey, Strickstoffe, nur elastische Maschenware verwenden“ wird empfohlen. Schade,könnte ihn mir auch aus Webstoff gut vorstellen, könnte man mit dem V-Ausschnitt-Modell bestimmt auch machen mit einem kurzen RV in der Seite, oder?
EmiliaP Geschrieben 8. Oktober 2024 Melden Geschrieben 8. Oktober 2024 Letzteres dürfte kein Problem darstellen, wenn die Öffnung zum Reinschlüpfen bei offenem RV groß genug ist. Schnittteile an neuralgischen Stellen ausmessen, großzügige NZG anzeichnen, am Körper Abnäherpositionen, Weite, ggf. auch Längen anpassen. Mir kommt das Oberteil noch immer eher geräumig vor und würde erstmal prüfen, ob ein RV überhaupt nötig ist, indem ich den Schnitt mit einem Webware-Top ohne RV oder Schlitz/Knopf-Lösung vergleiche, das ich über den Knopf bekomme. Wenn man Materialmix mag, bietet sich auch an das Vorderteil, ggf. auch Ärmel (oder Teile der Ärmel) aus Webware, das Rückteil aus Wirkware zu machen. Zuschnitt und Anpassungen wie oben.
steinmetz Geschrieben 8. Oktober 2024 Melden Geschrieben 8. Oktober 2024 Danke @beateka und @EmiliaP Das bringt mich auf die Idee, vom Saum zur Achsel einen RV zu planen. Verdeckt oder gleich als Designeelement an beiden Seiten. Würde zum Style, der mir vorschwebt, ganz gut passen.
lea Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 Dieses Heft finde ich mal gar nicht so übel. Das Shirt 113 mit dem drapierten Riesenkragen gefällt mir super, allerdings möchte ich ungern soviel Schulter raushängen haben. Auf den Fotos sieht es auch so aus, als sei der Kragen so weit über die Schultern gezogen, dass man die Arme nicht mehr heben kann Vielleicht kann das ja auch ganz anders sitzen? Ich muss mal den Schnitt studieren. Was Burda hier aber mit "teils angeschnittenen Ärmeln" meint, bleibt ein Rätsel. Das sind ganz normale eingesetzte Ärmel. Shirt/Pullover 106/107 hat eine interessante Schnittführung, aber den Halsausschnitt würde ich anders machen: der V-Ausschnitt ist mir zu tief und die Optik mit dem hohen Rundhals und der Mittelnaht vorne gefällt mir nicht. Der Mantelschnitt 102 ist ein schöner Klassiker, aber doch kein Trenchcoat??
Margali Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 Das weiße Shirt in Kombi mit der Hose gefällt mir gut. Ansonsten bin ich etwas irritiert, es ist doch jetzt eine normale Burda ohne Curvy, warum alles oversized und ohne Taille? Vielen Dank für den Tipp mit den alten Burdas. LG Margali
SiRu Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 Weil eine der derzeitigen Modeströmungen overzised ist. Und burda auch das bedient. (Overzised sieht in kleinen Größen eh gekonnter aus, als in den Curvy-Größen - auch, weil auf eine 36/38 proportional deutlich mehr zusätzliche Weite für Overzised aufgepackt werden kann, als auf 'ne 52. Das, was in gr. 48 und höher wir zu sehen gewohnt sind, ist ja kein Oversized, sondern nur so leger geschnitten, das da ungefähr 2/3 aller möglichen Massenverteilungen passabel reinpassen. Sogar 90% , wenn geht so als tragbar gilt... ) Und es gibt durchaus figurnahes und - näheres in dieser burda-Ausgabe.
EmiliaP Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 (bearbeitet) @steinmetz Ich habe mir mal die Schnittteile angesehen. Vorher war mir nicht klar, dass das Rückteil (Schnittteil 1) um die Flanke herum nach vorne geführt wird, also das Seiten"teil" der Vorderansicht darstellt. Daher scheitert die von Dir angedachte "RV-vom-Saum-zur-Achsel"-Lösung an der nicht vorhandenen senkrechten Seitennaht. 😁 Es sei denn, Du magst Dir die konstruieren. Ein Schnitt ist ja immer nur ein unverbindlicher Vorschlag, und was Du daraus machst Dein Ding. Ich habe auch gschlampert ausgemessen, keine Gewähr auf Richtigkeit: In der kleinsten Größe beträgt ein halber Umfang auf Taillenhöhe 49,75cm. Pro weitere Größe 2cm dazugeben mit Ausnahme von Größe 48: Dort auf die 46-Maße 3cm dazugeben. Für den Gesamtumfang verdoppeln und mit einem gut über die Schulter- und Brustpartie passenden Webware-Teil aus dem Kleiderschrank vergleichen. Der Vollständigkeit halber: Der RV geht vom Halsausschnitt bis ca. 5cm oberhalb der Taille. Die Strecke Taille—Saum beträgt ca. 19cm und erscheint ei-förmig geformt durch einen in der TZ unauffälligen senkrechten Abnäher kurz vor der Stelle, wo man eine senkrechte Seitennaht erwarten würde. Umfang gemessen habe ich dort nicht, aber je nach eigener Formung könnte das Modell hinten oder vorne auf Körperstellen "aufsitzen". Bearbeitet 9. Oktober 2024 von EmiliaP
Quietscheente Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 Am 9.10.2024 um 12:27 schrieb lea: Vielleicht kann das ja auch ganz anders sitzen? Ich muss mal den Schnitt studieren. Aufklappen Ich hatte früher gekaufte Pullover mit ähnlichem Kragen, aber nicht ganz so riesig. Wenn man den Kragen nicht über die Schultern zog, hing der vorn runter wie eine schwere Kette. Optisch war das nicht besonders schön. Also hab ich ständig daran rum gezuppelt und den Kragen hübsch auf den Schultern drapiert. Vom Aussehen her finde ich solche Oberteile auch sehr schön, nur in der Praxis wird's dann schwierig. Das nächste Problem ist ja: wie zieht man da eine Jacke drüber, wenn die Schultern schon mit so viel Stoff belegt sind... Am 9.10.2024 um 14:04 schrieb EmiliaP: Ein Schnitt ist ja immer nur ein unverbindlicher Vorschlag, und was Du daraus machst Dein Ding. Aufklappen Das hast du aber schön ausgedrückt!🙂
Luthien Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 😁An der Tankstelle habe ich mal einen Blick in das Heft geworfen. Leider gefällt mir die aktuelle Burda nicht, aber hinten auf der letzten Seite habe ich gesehen, dass es in der nächsten Ausgabe wieder Männerschnitte geben soll🙂 Darauf bin ich immer scharf, weil ich mich mit Herrenschnittkonstruktion nicht gut auskenne und meinen Mann gern benähen möchte🙂 Schauen wir mal...
weena Geschrieben 9. Oktober 2024 Melden Geschrieben 9. Oktober 2024 @Luthien Ach Herrenschnitte! Das ist schön. Ich habe nämlich gemerkt, daß die mir besser passen als Frauenschnitte mit meinen breiten Schultern und schmaler Hüfte. Vielleicht gibt es auch mal wieder einen schlichten Mantel/Trench oder ein Hemd. Sonst findet man ja kaum klassische Herrenschnitte am Markt.
Giftzwergin Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Am 9.10.2024 um 13:16 schrieb Margali: Ansonsten bin ich etwas irritiert, es ist doch jetzt eine normale Burda ohne Curvy, warum alles oversized und ohne Taille? Aufklappen Das ist doch schon seit mindestens 10 Jahren total in Mode? Zu meinem Leidwesen - an sehr kleinen Personen mit sehr viel Oberweite sehen solche Teile gar nicht mal so toll aus 😄 Ich finde die Form des beigen (Stepp-)Mantels 101 super. Aber dummerweise sehen auch überschnittene Schultern an mir furchtbar aus
Margali Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Am 10.10.2024 um 05:34 schrieb Giftzwergin: Das ist doch schon seit mindestens 10 Jahren total in Mode? Zu meinem Leidwesen - an sehr kleinen Personen mit sehr viel Oberweite sehen solche Teile gar nicht mal so toll aus 😄 Ich finde die Form des beigen (Stepp-)Mantels 101 super. Aber dummerweise sehen auch überschnittene Schultern an mir furchtbar aus Aufklappen Ich finde es wird aber immer schlimmer, Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass die Menschen etwas aufgemoppelt haben, oder ob es um das einfachere Nähen geht. Es ist einfach schade, ich brauche ja nichts hautengenges, aber eine hart erarbeitete Taille darf frau ja auch mal zeigen, finde ich , Burda empfiehlt dann einen Gürtel. LG Margali
Giftzwergin Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Hmm, ich glaube, das ist eher ein subjektiver Eindruck - es sind ja eigentlich recht viele nicht sackartige Teile enthalten. Ich erinnere mich noch gut, dass ich vor ein paar Jahren mal in mehreren Heften ausschließlich Säcke mit Gummizug vorgefunden habe und nichts, was in irgendeiner Weise tailliert war (egal ob mit Gummi oder Gürtel; für große Oberweite funktioniert das nicht gut - ich habe ja eine ausgeprägte Taille, aber die Oberweite wird halt auch mit sinkendem BMI nicht kleiner im Verhältnis).
EmiliaP Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 So wenig ich Eigenbedarf für oversized-Schnitte habe und es kaum erwarten kann, dass dieser Trend abflaut: Ich finde, dass Burda hier nicht negativer heraussticht als andere Schnittmusterlabels oder -magazine. Zumal Burda noch hunderte Schnitte im Bestand hat, die ich als eng oder körpernah bezeichnen würde. Sie haben auch noch über 60 Ausgaben auf der Webseite gelistet, die tw. bis 2015 zurückreichen, als weniger oversized getragen wurde. Auf entsprechenden Plattformen gibt's von privat auch noch (viel) ältere Ausgaben. Im Netz gibt's zurückreichend bis mind. in die 1990er Jahre die Übersichten technischer Zeichnungen, so dass man für einen selbst interessante Ausgaben identifizieren kann. Selbstverständlich haben auch andere Anbieter körpernahe oder figurumspielende Schnitte im Programm. Last but not least: Zumindest in meinem eigenen Schnittmuster-Archiv sind so viele nicht-oversized Schnitte, dass die aktuelle Durststrecke gar nicht lang genug sein kann, um sie alle umzusetzen. 🙃 Über die vielen Inspirationsfotos, die ich selbst anhand meiner Grundschnitte umsetzen möchte, hülle ich lieber den Mantel des Schweigens....
EmiliaP Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Am 10.10.2024 um 05:34 schrieb Giftzwergin: Ich finde die Form des beigen (Stepp-)Mantels 101 super. Aber dummerweise sehen auch überschnittene Schultern an mir furchtbar aus Aufklappen Wie wäre es mit Entschärfen? Ich mag sie an mir auch nicht, aber wenn mir der restliche Schnitt gefällt, versuche ich die Partie anzupassen.
Quietscheente Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Am 10.10.2024 um 05:37 schrieb Margali: Ich finde es wird aber immer schlimmer, Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass die Menschen etwas aufgemoppelt haben, oder ob es um das einfachere Nähen geht. Aufklappen Vielleicht liegt es auch an der wachsenden Zwanglosigkeit, was das eigene Erscheinungsbild angeht. Und das meine ich positiv. Immer mehr Menschen ist es schnuppe, ob andere ihren Körper schön finden - sie ziehen an, worin sie sich wohlfühlen. Und wenn sie zum Wohlfühlen Oversized mögen, dann tragen sie das jetzt mit einem Selbstbewusstsein, das es vor einigen Jahren nicht gegeben hätte. Ich selbst mag auch kein Oversized und bin auch genauso auf der Suche nach taillierten Schnitten. Aber wenn Menschen, wahrscheinlich vor allem Frauen, sich von dem Anspruch befreien, immer adrett und sexy aussehen zu müssen, finde ich das gut. Vielleicht gibt es ja auch eine große Nachfrage nach einfach nähbaren Teilen? Heute muss vielen alles immer ganz schnell gehen und sofort zum Erfolg führen. Nichts darf Mühe machen. Vielleicht gibt es da eine ausreichend große Zielgruppe für formlose Schnitte. Am 10.10.2024 um 05:37 schrieb Margali: aber eine hart erarbeitete Taille darf frau ja auch mal zeigen Aufklappen Das hast du echt schön ausgedrückt. 🙂 Da stimme ich zu.
PiNord Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Am 10.10.2024 um 07:12 schrieb Quietscheente: Vielleicht liegt es auch an der wachsenden Zwanglosigkeit, was das eigene Erscheinungsbild angeht. Und das meine ich positiv. Immer mehr Menschen ist es schnuppe, ob andere ihren Körper schön finden - sie ziehen an, worin sie sich wohlfühlen. Und wenn sie zum Wohlfühlen Oversized mögen, dann tragen sie das jetzt mit einem Selbstbewusstsein, das es vor einigen Jahren nicht gegeben hätte. Aufklappen *Zustimmungs-Button drück*
EmiliaP Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Am 10.10.2024 um 07:12 schrieb Quietscheente: Aber wenn Menschen, wahrscheinlich vor allem Frauen, sich von dem Anspruch befreien, immer adrett und sexy aussehen zu müssen, finde ich das gut. Aufklappen 👍 👍 Burda hat ein silhouetten- und stilmäßig sehr vielfältiges dauerhaftes Angebot, welches sie jeden Monate um einige Modelle ergänzen, die sie für aktuelle Trends halten. Ob und was man davon annimmt, steht jeder frei zu entscheiden; niemand muss sich nach Burdas oder irgendjemand anderes Vorstellungen richten.
steinmetz Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 @EmiliaP Danke für die Recherche! Ich finde es ja noch besser, dann zwei RVs in die schrägen Nähte von zu bauen. So richtig fette aus Metall, Messing oder Gunmetal oder so und eben bis zur Taille hoch, nicht weiter. Wenn der Saum 19cm unterhalb der Taille sitzt, ist das Teil ja ziemlich geräumig und bei meiner Stoffwahl, Tweed oder Fischgrät mit knapp 300g und natürlich mit Futter, bin ich dann bei sowas wie einem 50er-Jahre-Skipullover, da freue ich mich schon richtig drauf. Lieben Dank noch mal für die Forschungsarbeit😍
running_inch Geschrieben 10. Oktober 2024 Melden Geschrieben 10. Oktober 2024 Am 10.10.2024 um 06:02 schrieb EmiliaP: Zumindest in meinem eigenen Schnittmuster-Archiv sind so viele nicht-oversized Schnitte, dass die aktuelle Durststrecke gar nicht lang genug sein kann, um sie alle umzusetzen. Aufklappen Same here... Am 10.10.2024 um 07:12 schrieb Quietscheente: vor allem Frauen, sich von dem Anspruch befreien, immer adrett und sexy aussehen zu müssen, finde ich das gut. Aufklappen 👍👍👍
Luthien Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 (bearbeitet) Ich glaube eher, dass schnell und billig produzieren in der Industrie der Grund für Oversizekleidung ist und bei Selbstnähern schnelle einfache Erfolge. Für Anfänger kann das ja auch von Vorteil sein, weil sie dann nicht so schnell die Lust verlieren. Aufwendigeres "krieg'n ma später" (frei nach der "Feuerzangenbowle" 😉). Ich selbst boykottiere dann allerdings die Burda-Hefte mit überwiegend Oversizeschnitten, weil ich das schrecklich finde. Und ich unterliege gar keinen Zwängen, weil ich mich sowieso Trends verweigere😉 Und ich liebe es übrigens, adrett und feminin auszusehen😉 Dazu muß mich keiner zwingen😉 Bearbeitet 11. Oktober 2024 von Luthien
Grüner Faden Geschrieben 11. Oktober 2024 Melden Geschrieben 11. Oktober 2024 Ich habe mir das Heft gerade gekauft. Mir gefällt da vieles. Unter anderem auch Shirt/Pullover 106/107. Ich habe auch genau den richtigen Stoff hier, glaube ich. Aber eine Frage hätte ich: Wo soll der Miniabnäher im Vorderteil liegen? Der sieht auf den Bildern für mich so aus, als läge er deutlich über der Brust?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden