Zum Inhalt springen

Partner

Vorschau auf Burda style 11/2024


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Capricorna:

Ich schätze, dass die arbeitende Bevölkerung auch damals schon etwas praktischere Kleidung getragen hat, oder

Vermute ich auch. Im Kleiderschrank meiner Mutter hab ich nix in der Art gesehen.  Ich bin ein Kind der 60er und kenn die 50er nur aus Filmen.

 

Werbung:
  • Antworten 98
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • EmiliaP

    18

  • Quietscheente

    14

  • Grüner Faden

    6

  • running_inch

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb Capricorna:

 

Die Dame der alten Welt musste sich vermutlich auch nicht mit den Öffis durch Wind und Wetter kämpfen… Ich schätze, dass die arbeitende Bevölkerung auch damals schon etwas praktischere Kleidung getragen hat, oder? :D

 

Bearbeitet von Maria-Elke
Falsch geschrieben
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Capricorna:

 

Die Dame der alten Welt musste sich vermutlich auch nicht mit den Öffis durch Wind und Wetter kämpfen… Ich schätze, dass die arbeitende Bevölkerung auch damals schon etwas praktischere Kleidung getragen hat, oder? :D

Die Damen der 50 und 60er haben auch mit den Öffis sich schick gekleidet, mit längeren Lederhandschuhen und mit Hut und Stöckelschuhen. Ich bin ende 1949 geboren ,meine Mutter ist immer sehr Elegant gekleidet gewesen ,auch mein Vater immer in Anzug und Trenchcoat und Hut. Wir hatten erst mitte der 60er ein Auto.

Geschrieben

Die Kombi kürzere Ärmel + Handschuhe in den kälteren Jahreszeiten fand ich schon immer fragwürdig. In den Öffis ginge es wahrscheinlich noch, aber mein Transportmittel ist wetterunabhängig fast immer das Fahrrad.

 

Von daher hat sich mein Bedarf an Wollmänteln sowieso reduziert, und ich bin mehr an schicken fahrrad- und wettertauglichen Kurzmantelschnitten interessiert. Die muss ich wohl selbst basteln.

 

Der Kragen des gelben Mantels gefällt mir dennoch ausnehmend gut und kommt auf jeden Fall in den Inspirationsordner. Könnte ich mir z.B. an einem Longcardigan aus mitteldickem Wollwalk vorstellen.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb EmiliaP:

und ich bin mehr an schicken fahrrad- und wettertauglichen Kurzmantelschnitten interessiert. Die muss ich wohl selbst basteln.

Gibt es auch - wenn nicht bei Burda, dann woanders.

Wobei schick und fahrradpraktisch-wettertauglich sich gern mal beißen. Stichwort Softshellmantel.

Geschrieben

Inspiration dafür gibt es durchaus, von niederländischen Fahrradkleidungslabels bis hin zu norwegischen Regenwetterkleidungslabels. Die größte Hürde liegt in der Beschaffung der von diesen Anbietern verwendeten Stoffe.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb EmiliaP:

Die größte Hürde liegt in der Beschaffung der von diesen Anbietern verwendeten Stoffe.

Zum einen ja, wenn man genau die möchte. Andererseits gibt es bei den spezialisierten Outdoorstoff-Händlern ein gutes Angebot an atmungsaktiven Regenstoffen u. ä.

Geschrieben
Am 28.9.2024 um 18:44 schrieb Capricorna:

so ein Teil steht auch noch auf meiner Tapetenrolle.

Weil ich es jetzt schon öfter gelesen habe: Was ist denn bitte eine Tapetenrolle? 

 

 

Geschrieben

eine To do  (to sew )liste, ob die Mädels das wirklich auf Tapete schreiben keine Ahnung

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Quietscheente:

Was ist denn bitte eine Tapetenrolle? 

 

Das ist nur eine veranschaulichende Redewendung für eine seeeeehr lange Liste der Teile, die man gerne nähen möchte/sollte/könnte. Weil alle sonstigen Paperformate zu klein sind ;)

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb elbia:

 

Das ist nur eine veranschaulichende Redewendung für eine seeeeehr lange Liste der Teile, die man gerne nähen möchte/sollte/könnte. Weil alle sonstigen Paperformate zu klein sind ;)

 

Sehr einleuchtend!😂 Danke.

Geschrieben

Danke für die Info. Ist der Clip vollständig? Bzw. die Modellübersicht in Farbe am Ende? Dann würde was fehlen. Ist der Inhalt der Burda je nach Land verschieden? 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Quietscheente:

Danke für die Info. Ist der Clip vollständig? Bzw. die Modellübersicht in Farbe am Ende? Dann würde was fehlen. Ist der Inhalt der Burda je nach Land verschieden? 

 

Die Modellübersicht am Ende dürfte vollständig sein. Was fehlt dir denn konkret?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb running_inch:

Was fehlt dir denn konkret?

Das weiße Langarmshirt mit dem sehr flachen V-Ausschnitt/U-Boot-Ausschnitt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb Quietscheente:

Das weiße Langarmshirt mit dem sehr flachen V-Ausschnitt/U-Boot-Ausschnitt.

 

Wenn ich das richtig sehe, ist die Hose das zu nähende Modell... :o (unterste Reihe).

 

Edit: Wenn du noch alte Hefte hast... das Shirt gab es 2012 schonmal: Klick

 

Bearbeitet von running_inch
Edit
Geschrieben (bearbeitet)
vor 32 Minuten schrieb running_inch:

Edit: Wenn du noch alte Hefte hast... das Shirt gab es 2012 schonmal: Klick

 

Dieses Shirt ist für Webware. Stand auf meiner Tapetenrolle.

 

Vor einiger Zeit -- gefühlt vor 1-2 Jahren -- gab es exakt diesen Schnitt dann für Jersey. War auf dem Foto in einem gemusterten Jersey abgebildet. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. 😄

 

PS: Februar 2021 war's. Modell 119.

Bearbeitet von EmiliaP
Geschrieben

@running_inch @EmiliaP Ihr seid ja der Hammer!! Wie eine wandelnde Burda-Bibliothek. 😄 Vielen Dank, ich notiere mir beide Schnitte. 

Offenbar sind beide Schnitte nahezu identisch, nur die Stoffwahl und die Verarbeitung unterscheidet sich. Spannend. Die Schnittteilübersicht sieht jedenfalls ziemlich gleich aus (die RV-Markierungen vernachlässige ich mal). 

Jetzt verstehe ich auch das weiße Teil überhaupt erst richtig: Der Ausschnitt ist einfach nur ein zur Seite gefalteter Wasserfall. Wieder was gelernt! 🙂 

Geschrieben

Ich hatte beide Schnitte in einer Größe ausgemessen und verglichen. Wenn mich meine grauen Zellen nicht trügen, wurde tatsächlich auf Jersey angepasst, mindestens im Umfang. Vielleicht auch in der Länge, da bin ich nicht sicher.

Geschrieben

Gut zu wissen. Alles andere hätte ich auch für Pfusch gehalten. Aber da man bei den gemusterten Stoffen und bewegten Posen ohnehin nicht so viel vom Schnitt erkennt... wollte ich das nicht ausschließen.😁

Geschrieben

Modell 106 und 107 haben doch nur in der hinteren Mitte eine kurzen Reißverschluss. Wie soll man denn da rein kommen?

Geschrieben

Der RV scheint über 2/3 der RM-Naht zu gehen, außerdem machen die Tops auf mich einen geräumigen Eindruck.

Im Zweifelsfall beim Leserservice nach dem Umfangmaß auf Taillenhöhe nachfragen.

Geschrieben

Öhm... wenn's nicht knatscheng ist... reicht das Platz schaffen, das der Kopf durch das Halsloch passt.

 

(Meine Webstoff-ohne-Elasthan-Shiftkleider haben auch meist nur 22 cm RV in der HM - das reicht für über Kopf anziehen können. Alles, was noch weiter/legerer fällt macht eh keine Probleme bei kleiner Zusatzöffnung (>6 cm Schlitz und Knopf + Schlinge oder so) am Hals.

Den 60 cm Rückenreisverschluß braucht's nur, wenn Du in ein Kleid einsteigen - Kleid ganz öffnen, und dann die Füße mittig rein und das ganze am Körper nach oben ziehen. Dafür muss es über Hüftweite sich öffnen lassen, das geht nur mit elendlangem Verschluß - können willst. Das macht keiner beim Top. Die kommen immer über'n Kopf beim an- wie ausziehen.

Oder Du ein Modell der Marke 2.Haut hast. Dann baust Du beim Top auch den langen verschluß ein. oder kombinierst: RV in der Seitennaht + kleine zusätzliche Halslochöffnung)

Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.10.2024 um 00:33 schrieb beateka:

Modell 106 und 107 haben doch nur in der hinteren Mitte eine kurzen Reißverschluss. Wie soll man denn da rein kommen?

Hat sich geklärt, konnte das Heft schon erwerben. Ist natürlich ein dehnbarer Stoff... Warum man dann aber beim V-Ausschnitt einen RV braucht, weiß ich auch nicht.

Bearbeitet von beateka

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...