Zum Inhalt springen

Partner

Singer 1120 Edition, Defekt oder Einstellungssache? Bitte um Rat đŸŒ·


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Liebe NĂ€hexpertinnen und -experten,

 

meine Mutter hat nach krankheitsbedingter Pause von 2 Jahren eben wieder mit dem NĂ€hen begonnen und die Maschine funktioniert nicht mehr richtig. Ich möchte Mama helfen, habe aber leider gar keine Ahnung. Habe immer nur die RĂŒcke und Kleider getragen, die Mama mir nĂ€hte :) Daher bitte ich um euren Rat đŸŒ·

Hintergrund: Mama hat neuerdings Demenz und es kann sein, dass sie plötzlich eine Einstellung vergessen hat? Aber eigentlich sollten alte FĂ€higkeiten funktionieren
 Ist also die Maschine kaputt? Wenn ja, lohnt sich die Reparatur? Oder ist es nur eine Einstellungssache? 

Der einzige NĂ€hmaschinen-Laden in der Stadt nimmt pauschal 80€ fĂŒrs reinschauen und, wenn nur eine Kleinigkeit wĂ€re, +50 € fĂŒrs Fitmachen. 130€ scheint mir zu viel bei unsicherem Ausgang...Die Empfehlung war aber allein bei Nennung der Singer Maschine, ich solle dort gleich die Elna eXplore 160 kaufen fĂŒr 300€, neu ist neu (https://germany.elna.shop/160/elna-explore-160-mechanische-naehmaschine), der Laden verkauft nur Elna. Diese hat aber weniger Funktionen als Mamas...

Mamas Singer 1120 Edition ist 15-20 Jahre alt. War nie zur Wartung (Angst vor Kosten), das beigelegte Öl ist ausgelaufen.


Das ist los:
(Test bei Gradstich)
Maschine nĂ€ht nur noch, wenn Stichbreite auf 5 steht (Nadel ganz außen).
Bei allen anderen Breiten kommt nur der obere Faden in den Stoff, aber der untere Faden ist nicht im Stoff.
Auch bei der Einstellung Stichbreite 5 ist es nicht perfekt: der untere Faden macht hier kleine Schlaufen. Der obere Faden ist OK und die Naht hĂ€lt. Sieht nur doof aus von unten.

 

Ich wĂ€re euch sehr dankbar fĂŒr eure EinschĂ€tzung! Ich möchte sehr, dass Mama dieses Hobby wieder aufnehmen kann.

danke đŸŒ·
Katharina  

 

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • KatharinaW

    3

  • Scherzkeks

    2

  • GroßefĂŒĂŸ

    2

  • EmiliaP

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Es ist immer hilfreicher  wenn du Fotos zeigst, mit verschiedenfarbigem Garn oben  und unten, von Ober- und Unterseite auf 2 Lagen BW'Webware.

Geschrieben
  Am 12.9.2024 um 14:05 schrieb KatharinaW:

Das ist los:
(Test bei Gradstich)
Maschine nĂ€ht nur noch, wenn Stichbreite auf 5 steht (Nadel ganz außen).
Bei allen anderen Breiten kommt nur der obere Faden in den Stoff, aber der untere Faden ist nicht im Stoff.
Auch bei der Einstellung Stichbreite 5 ist es nicht perfekt: der untere Faden macht hier kleine Schlaufen. Der obere Faden ist OK und die Naht hĂ€lt. Sieht nur doof aus von unten.

Aufklappen  

Fotos sind erstmal immer gut. :)

Das Problem könnte an sehr vielem liegen... da brauchen wir sicher ein paar mehr Infos zum Lösen. :clown:

 

Als erstes: neue, frische Universal-Nadel rein. Organ oder Schmetz. Nadelspitzen verschleissen schnell, und können eine Vielzahl von Problemen dann machen. 

Den EinfĂ€delweg kontrollieren: alle HĂ€kchen mitgenommen? 

Auf was steht die Oberfadenspannung? Das sollte so ein kleines RĂ€dchen mit Zahlen im Bereich ĂŒber der Nadel sein. Normalerweise sollte dies zwischen 4 bis 5 stehen. 

 

Dann ein StĂŒck Baumwoll-Webware, nicht dehnbar, so eher mitteldick - das doppelt legen und darauf eine Probenaht machen. 

Am besten Oberfaden und Unterfaden in verschiedenen Farben, und mit gutem Kontrast zum Stoff. Darauf erkennt man einfach am meisten.

 

Liebe GrĂŒsse 

Silvia 

Geschrieben

Hast Du die Bedienungsanleitung? Falls ja, dann mĂŒsste gegen Ende ein Kapitel oder eine Tabelle mit möglichen Fehlern sein und wie man sie behebt. Auch dort gerne mal nachschauen.

 

Auf Nadeln hat Silvia bereits hingewiesen, ich wĂŒrde zusĂ€tzlich aufs Garn schauen. Das sollte das staubgeschĂŒtzt aufbewahrt worden und qualitativ gut sein (also nicht spröde sein, keine Flusen haben o.Ă€.). Nadel- und GarnstĂ€rke mĂŒssen zueinander passen und dann auch noch zum Stoff (also keine Jerseynadel in Popeline-Stoff oder Ă€hnliches).

Geschrieben

Hallo,

  Am 12.9.2024 um 14:05 schrieb KatharinaW:

Das ist los:
(Test bei Gradstich)
Maschine nĂ€ht nur noch, wenn Stichbreite auf 5 steht (Nadel ganz außen).
Bei allen anderen Breiten kommt nur der obere Faden in den Stoff, aber der untere Faden ist nicht im Stoff.
Auch bei der Einstellung Stichbreite 5 ist es nicht perfekt: der untere Faden macht hier kleine Schlaufen. Der obere Faden ist OK und die Naht hĂ€lt. Sieht nur doof aus von unten.

 

Aufklappen  

 

Setze zunĂ€chst eine nagelneue Markennadel 80er oder 90er StĂ€rke ein und fĂ€dele neu ein - am besten nach Anleitung, ansonsten lasse es deine Mutter machen, wahrscheinlich weiß sie noch, wie es geht.

Verwende unterschiedliche Farben fĂŒr oben und unten.

 

Mache dann bitte eine NĂ€hprobe auf normalem Gewebe (Oberhemd, Jeans, Trockentuch etc.) zwei bis dreilagig, je nach Stoffdicke. 

Verwende StichlÀnge 1 einen Zickzackstich in voller Breite (WÀhlrad auf "B").

Falls es Stichaussetzer gibt: sind diese links oder rechts?


Stichaussetzer links: Eventuell Mechanik (Greifertiming) verstellt.

Stichaussetzer rechts: Eventuell Nadelstange nach oben verschoben.

 

Schaue mal, ob es in der NĂ€he ein Repaircafe gibt. Wenn ja, dann frage nach, ob sich dort jemand mit NĂ€hmaschinen auskennt. Da kostet es nur eine freiwillige Spende.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Danke fĂŒr euer Antworten!!

 

Ich war heute bei Mama und wir haben wieder rumprobiert, aber bevor ich die entstandenen Bilder schicke, sollte ich besser, so wie ihr sagt, erst einmal eine neue Nadel kaufen. Die jetzige ist bestimmt auch 15 Jahre alt... 

In anderthalb Wochen bin ich wieder in der Stadt mit NĂ€hladen und werde danach wieder Probieren und berichten. 

 

(In der Bedienungsanleitung ist unser Störfall ĂŒbrigens leider nicht erwĂ€hnt)


Dankende GrĂŒĂŸe in die Runde derweil,

Katharina

Geschrieben
  Am 15.9.2024 um 18:42 schrieb KatharinaW:

Die jetzige ist bestimmt auch 15 Jahre alt... 

Aufklappen  

:freak:   :freak:

Man sollte spÀtestens alle paar Teile die Nadel tauschen. Manchmal braucht man sogar mehrere Nadeln pro (aufwendigen/anspruchsvollem) NÀhwerk.

 

Liebe GrĂŒsse 

Silvia 

  • 1 Monat spĂ€ter...
Geschrieben

Liebe Ratgeberinnen, 

ein Bericht zum Reparatur-Wunder :)

bzgl. der Nadel hatte ich mich vertan, der alte Kassenzettel in der NĂ€hbox bezog sich auf ein Set NĂ€hfĂŒsse = meine Ahnungslosigkeit beim KĂŒrzel entziffern đŸ˜… Hatte endlich eine neue Nadel erstanden und sobald diese auf dem Tisch lag, erinnerte sich Mutter wie von selbst und holte aus einem Eckchen noch 2 OVP Reservenadeln, also diese hatte sie doch laufend erneuert, es nur vergessen đŸ€·â€â™€ïž

Mit neuer Nadel gab es keine Verbesserung leider. Nichts hatte sich geÀndert.
Dann setzten wir uns hin, um wie ihr angeraten habt, mit 2 verschiedenen Farben die Stiche durchzuprobieren, um dann zu beschriften und Fotos zu machen und eine Basis fĂŒr eine Diagnose zu haben.
Bei so vielen RĂ€dchen ergeben sich ja unzĂ€hlige Kombinationen...also legten wir systematisch los. Nach 2 Stunden Probenaht-Dokumentation (jeder Stich in jeder breite, lĂ€nge, spannung) waren wir erst mit der HĂ€lfte der Kombinationen durch, wurde PLÖTZLICH die Maschine leiser! Wir kehrten zu den Standardstichen zurĂŒck, wo die beschriebenen Probleme Mamas NĂ€hen vor Monaten unmöglich gemacht hatten. Und siehe da: ES GING WIEDER! 
Wir haben nichts anderes getan, außer 2h lang RĂ€dchen zu drehen und auf jeder möglichen Einstellung mal zu nĂ€hen. Es ist ein Mysterium...
Aber wir sind happy, dass Mama wieder nÀhen kann :)

Danke euch und viele GrĂŒĂŸe,
Katharina
 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...