Niggefrau Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Hallo zusammen, Falls diese Frage schon diskutiert wurde bitte verlinken (habe gesucht aber leider nichts gefunden). Suche eine Bügelmatte mit der ich auf unserem Küchentisch (Holz, weiß lackiert) im Sommerhaus kleinere Bügelarbeiten vornehmen kann (Säume, Einlagen, Nähte auseinander etc.). Würde gerne meinen Nähkram dorthin mitnehmen aber zusätzlich zu 2 Nähmaschinen und dem ganzen Kleinkram auch noch ein Bügelbrett schleppen 😒... Abgesehen davon wüsste ich auch nicht wo ich es dort verstauen könnte... Ohne Bügeln zu nähen kann ich mir nicht vorstellen (bin pingelig) und eine 2-monatige Nähpause derzeit schon gar nicht... Also könnt ihr mir eine Bügelmatte empfehlen (zu kaufen, selber machen ist mir zu heikel/aufwändig)? Welche Größe würdet ihr als gerade ausreichend bezeichnen (kleiner ist mir lieber wegen Transportierbarkeit/ Verstauen)? Bei welcher Matte kann ich mir sicher sein das der Tisch keinen Schaden nimmt (das würde sehr großen Ärger geben... ) Dampf sollte sie auch können... hab zwar nicht vor da zu dressieren aber z.B. Jersey ohne Dampf funktioniert für mich einfach nicht. Vielen lieben Dank
elbia Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Zu einer Bügelmatte kann ich leider nicht mit Tipps dienen, aber vielleicht magst du dir überlegen, ob dieses niedliche Tischbügelbrett (hier leider keine Links erlaubt) nicht eine Möglichkeit wäre.
Großefüß Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Ich kann leider nur schreiben, was ich nicht empfehlen kann: Es gibt so alubeschichtete Bügeldecke, unten drunter Schaumstoff. Hatte ich, wird schnell sehr heiß, dass man sich verbrennen kann. Hab ich ganz schnell wieder weg. Dann gibt es ein Minibügelbrett vom Hersteller Ikea aus Streckmetal. Hatte ich auch. Qualität sowas von mies. Verbeulte ganz schnell, so dass das Bügeleisen keinen flächigen Kontakt hatte und man nicht ordentlich bügeln konnte. Ganz dünne Auflage. Den Bezug bloss nicht waschen, dann läuft er so ein , dass er nicht mehr drauf passt. Ich bügel jetzt auf 3 Lagen Matrazenschoner-Molton auf meinem kunststoffbeschichteten Zuschneidetisch. Der kann das ab. Würde ich aber auch nicht auf einem gemieteten Tisch machen Zumal Lack da vermutlich empfindlicher ist.
elbia Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 vor 7 Minuten schrieb Großefüß: Qualität sowas von mies. So unterschiedlich sind die Meinungen, ich find´s klasse für kleine Bügelarbeiten
SiRu Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Es gab von Prym so klappbare PW-Schneidematten mit integrierter Bügelfläche - so etwas ähnliches haben sie noch: nennt sich Bügelunterlage multi. Mit 50 x 92 cm dürfte das ganz brauchbar groß sein Außerdem haben die noch 'ne Bügeldecke (Maße 90 x 60 cm)
Gypsy-Sun Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 vor 11 Minuten schrieb elbia: So unterschiedlich sind die Meinungen, ich find´s klasse für kleine Bügelarbeiten Ich auch, meins ist von Leifheit.
Großefüß Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 vor 51 Minuten schrieb elbia: So unterschiedlich sind die Meinungen, ich find´s klasse für kleine Bügelarbeiten Vielleicht gibt es da auch Qualitätsschwankungen. Meins war so Ende der 00er Jahre. Gründsätzlich finde ich die Idee des Mini-Tischbügelbretts gut.
andrea59 Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Ich habe das Kleine vom Schweden und habe mir aus einem großen Bügelbrettbezug einen passenden genäht. Ist nicht schwer zu machen. LG Andrea
Junipau Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Ich habe auch so ein kleines Bügelbrett, ca 30*70 cm (bin gerade unterwegs und kann nur aus der Erinnerung schätzen), das habe ich mal in Frankreich bei Monoprix erobert. Habe ich in meiner Nähecke auf dem Zuschneidetisch, und nutze es gerne für alle die kleinen Bügeleien zwischendrin. Klar, es ist wackeliger als ein richtiges Bügelbrett (wobei das neue von Leifheit erstmal ein Brett unter einem Fuß brauchte, um stabil zu stehen - für 80€ fand ich das auch nicht überzeugend). Aber wenn es nicht gerade ein schwerer Wintermantel ist, den ich darauf bearbeiten will, ist alles gut. Davor hatte ich eine dicke Schicht aus gefalteter Wolldecke und Bettüchern auf dem Tisch. So hat meine Oma immer auf dem Küchentisch gebügelt. Aber das verrutscht...
Engelmann Hedi Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 (bearbeitet) Hi, ich habe meiner Freundin, welche auch nicht viel Platz hat in ihrer Wohnung ein Bügelbrett gebastelt. Eine einfache Spanplatte ca 1cm dick mit Thermolan die Ecken ca 4cm überlappent aufgetackert, obendrauf einen schönen etwas festeren Baumwollstoff - vorher waschen - ebenfalls fest getackert. Die Größe des Brettes habe ich nach ihren Tisch gewählt. Du kannst auch den obersten Bezug mit Saum nähen und einen Gummi einziehen dann ist er waschbar. Das Brett ist schnell irgendwo schnell verstaut. Thermolan ist gut Hitzebeständig. Viel Erfolg wünscht Hedi Bearbeitet 16. Juli 2024 von Engelmann Hedi
nowak Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 Meine Oma hat oft auf dem Tisch gebügelt, die hatte aber drunter zwei feste, gefaltete Wolldecken (eine Qualität, die ich in neu nicht mehr gesehen habe), ein gefaltetes Leinen Bettlaken und zu oberst eine Bügeldecke. (Hatte man damals, war ein sehr dicht gewebter und sehr glatter BW-Stoff.) Ich habe in der Ferienwohnung das kleine von IKEA. Hängt im Kleiderschrank. Und bleibt da. Hängt da seit vielleicht 15 Jahren, wird regelmäßig benutzt, aber nicht sehr intensiv. Geschirrtücher und zeitweise auch Bettbezüge. je nach dem wo man es drauf stellt ist es nicht mal sehr wackelig. Bisher ist es auch noch plan. Allerdings bügel ich darauf mit Hitze und Dampf, nicht mit meinem Eigengewicht. (An meinem großen Bügeltisch gehe ich auch mal mit mehr Kraft dran, aber ich sehe ja, was das für ein Bügelbrett ist.)
Machi Geschrieben 16. Juli 2024 Melden Geschrieben 16. Juli 2024 (bearbeitet) Hallo, je nach Größe. Das Bügelbrett von Ikea habe ich seit Jahren. Was Kleineres habe ich mir gebastelt... Hobbybäcker - Gelochtes Backblech für Brötchen & Brot bezogen mit Thermolam und einen Bügelbrettbezug, klappt auch gut. Bearbeitet 16. Juli 2024 von Machi
Friedenstaube Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 Ich hab auch das kleine Brett von IKeA . Nur haben sich bei meinem die Beine unten verzogen. Es rastet auf einer Seite noch mehr ein, wohl ausgeleiert, und hängt deshalb schräg. Zusammengeklappt, also ohne Beinchen auf, läßt es doch den Dampf durch. Suche also auch mit nach einer guten, kleinen Lösung.
Chero Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 Wäre es für dich eine Option bei so kleinen Bügelarbeiten evt auf dem Bett zu bügeln? Auf Konzertreisen ging das bislang super. Klar die Körperhaltung ist nicht optimal aber für so kleine Bügelarbeiten beim nähen evt eine Möglichkeit. Schutzdecke bzw Wolldecke wäre ja dort such zusätzlich möglich und der besagte Tisch wäre außen vor.
froggy Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 Auf einen lackierten Tisch würde ich eine Sperrholzplatte legen, dann eine Bügelauflage. Damit ginge sicher nichts kaputt. Oder schlimmstenfalls ein Küchenbrett aus Holz (habe da ein ganz schön großes, das könnte ich mir für kleinere Bügelaufgaben vorstellen). Ein kleines oder großes Bügelbrett einfach permanent dort stehen zu haben, ist keine Lösung? Das wäre doch das einfachste.
running_inch Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 vor 23 Stunden schrieb Großefüß: Es gibt so alubeschichtete Bügeldecke, unten drunter Schaumstoff. Hatte ich, wird schnell sehr heiß, dass man sich verbrennen kann. Hab ich ganz schnell wieder weg. Schade, dass die offenbar nichts taugt. Aber danke für die Info! - So eine Bügeldecke gibt es nämlich gerade diese Woche bei "Feinkost Albrecht" - zumindest hier im Norden.
Tessuta Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 Hallo zusammen, ich kann meine Bügeldecke von Brabantia (65*120) sehr empfehlen. Bügle damit auf einem acrylbeschichteten Tisch.
MoMArt Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 Ich habe in meinem Nähzimmer eine Wollbügelmatte mit den Maßen 46 x 30 x 1,5 cm und mein Prymbügeleisen dazu. Die Matte nutze ich immer da, wo ich sie gerade brauche. Viele Grüße
knittingwoman Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 Ihr scheint dieses Quartier ja regelmäßig zu nutzen. Unter dem Begriff Reisebügelbrett gibt es etwas faltbares. Und online gekauft, kannst ja zuhause erstmal einen testlauf machen.
lealeni Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb MoMArt: eine Wollbügelmatte mit den Maßen 46 x 30 x 1,5 cm ... Die Matte nutze ich immer da, wo ich sie gerade brauche. - ist sie für "trockenes Bügeln", ohne Dampf? - "mein Prymbügeleisen" -meins du der kleine Bügeleisen? Danke. Bearbeitet 17. Juli 2024 von lealeni
MoMArt Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 @lealeni Ja, ich meine das kleine. Zum Säume ausbügeln oder im Urlaub auch mal ein Tshirt damit bügeln finde ich kein Problem. Die Wollbügelmatte kann auch Dampf ab. Google einfach mal, da gibt es viele Ergebnisse. Viele Grüße
Niggefrau Geschrieben 17. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2024 Wow vielen dank für alle eure Anregungen!!! Das Tischbügeleisen scheint ja bei den meisten ein Favorit zu sein. Wusste gar nicht das es sowas gibt 🫣. Das scheint mir eine gute und sehr Tisch-schonende Lösung zu sein. Die Brabantia Decke macht auch einen guten Eindruck. vor 7 Stunden schrieb froggy: Ein kleines oder großes Bügelbrett einfach permanent dort stehen zu haben, ist leider keine Lösung... wir haben da nur einen Raum für alles, von Küche bis schlafen. Und Mann möchte nicht in einer Schneiderei wohnen... (das habe ich mir schon oft genug angehört 🙄)
knittingwoman Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 (Dann bekommt er auch nichts genäht)......
Niggefrau Geschrieben 17. Juli 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2024 (bearbeitet) die Wollbügelmatte klingt auch interessant. Damit hatte ich schon geliebäugelt. Die macht sich sicher auch als Arbeitsunterlage für diverse Kleinarbeiten und stecken von Nähten ganz prima (weil rutscht nix mehr). Hatte nur weil da immer steht kein Dampf davon wieder Abstand genommen.... Aber wenn du sagst die kann auch (etwas) Dampf? Auch von einem normalen Bügeleisen (Standard-Haushaltsmodell, habe kein kleines...)? Bearbeitet 17. Juli 2024 von Niggefrau
nowak Geschrieben 17. Juli 2024 Melden Geschrieben 17. Juli 2024 vor 35 Minuten schrieb Niggefrau: wir haben da nur einen Raum für alles, von Küche bis schlafen. Das ist mein Ferienappartement auch. Deswegen das IKEA-bügelbrett, das hat einen Haken und hängt dann flach im Kleiderschrank. (Wobei mein Ex keine Nähmaschine "erlaubt" hat, ich brauchte es tatsächlich für das, was für das Appartement zu bügeln war.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden