Zum Inhalt springen

Partner

Covermaschinen - ich habe da mal die ein oder andere Frage und ein Bauchgefühl


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Scrunchy:

Vorneweg: Mein Weg ist sehr unterschiedlich zum üblichen Weg und hat KEINEN Anspruch auf Allgemeingültigkeit für jede Person und für alle Stoffe und Nähprojekte. 

 

Meine erste Maschine war eine Ovi mit der ich alles, wirklich alles genäht habe. Zwangsläufig, es war ja die einzige Maschine.

Bei "wirklich alles" müsstest Du aber auch dazu sagen, was Du so nähst ;)

 

Mit der Overlock allein kann man nämlich vieles nicht nähen. Was mir so spontan einfällt:

  • Reissverschlüsse einnähen
  • Kanten und Nähte absteppen
  • Paspeltaschen
  • Knopflöcher
  • Hemdblusenkragen

(die Liste darf gerne fortgesetzt werden)

 

Werbung:
  • Antworten 61
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scrunchy

    7

  • egs

    7

  • PiNord

    6

  • Sisuse

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb lea:

Mit der Overlock allein kann man nämlich vieles nicht nähen. Was mir so spontan einfällt:

(...)

 

Sicher alles richtig und sicher gibt es noch mehr. Wieviel mehr, ist für die TE irrelevant, weil sie im Gegensatz zu mir eine Nähmaschine hat. 

 

Was ich sagen möchte: Eine Ovi kann viel mehr als nur Versäubern. Merkt man halt durch Nutzung. Merkt man schneller, wenn man nix anderes hat. 

Geschrieben

Und zumindest RV einsetzen geht mit Ovi. Nicht schön, nicht unsichtbar, aber geht...

Teilbarer in Jacke oder Weste ist am einfachsten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Scrunchy:

 

Sicher alles richtig und sicher gibt es noch mehr. Wieviel mehr, ist für die TE irrelevant, weil sie im Gegensatz zu mir eine Nähmaschine hat. 

 

Was ich sagen möchte: Eine Ovi kann viel mehr als nur Versäubern. Merkt man halt durch Nutzung. Merkt man schneller, wenn man nix anderes hat. 

Du hast aber schon gesehen, dass diejenige, die den Thread aus der Versenkung geholt hat, nach einer Covermaschine/ Kombimaschine gefragt hat und eine Overlock bereits im Bestand ist?

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben

@Sisuse Ich hab ja letztens ähnliche Gedanken gewälzt. Dabei kam mir die Idee: wenn ich mir jetzt eine Overlock kaufe... und irgendwann doch noch eine Cover dazu kaufen würde (für die ich keinen Platz habe, aber darum geht es nicht)... dann würde ich vielleicht eine Coverlock als Kombimaschine kaufen, mit der ich dann overlocken kann, falls die Ovi in der Werkstatt ist!😉 Ich hab meine zweite Nähmaschine damals u.a. aus dem Grund gekauft: während der Wartung/Reparatur hätte ich sonst ganze 3 Monate nicht nähen können. Ich fände es praktisch, wenn man dieses Problem mit einer Kombimaschine ganz elegant umschiffen könnte.🙂

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Quälgeist:

Du hast aber schon gesehen, dass diejenige, die den Thread aus der Versenkung geholt hat, nach einer Covermaschine/ Kombimaschine gefragt hat und eine Overlock bereits im Bestand ist?

Du hast aber schon gesehen, dass ich eine Menge über Cover geschrieben habe, aber davon einfach nur der kleine Einleitungssatz zum Thema "ich habe damals alles mit der Ovi gemacht" rausgepickt und mit "damit geht aber doch garnicht alles, zumindest nicht für jeden" kommentiert wurde? 

Geschrieben
Am 10.12.2024 um 13:08 schrieb Quietscheente:

während der Wartung/Reparatur hätte ich sonst ganze 3 Monate nicht nähen können

Das ist ein Erfahrungswert der mir komplett fehlt. Keine Ahnung warum aber in all den Jahre die ich zugegebenermaßen nicht allzu intensiv aber regelmäßig nähe. Hatte ich noch nie eine Maschine weggeben 🤔. Ich klopfe jetzt erstmal ganz fix auf Holz. 

Beim Thema Coverstich/ Look Maschine komme ich in regelmäßigen Abständen vorbei und überlege ob die Notwendigkeit besteht. Diesmal habe ich auch mal Maschinen verglichen um mich dem was ich Suche überhaupt auch mal anzunähern. Was aber aktuell eher zur Folge hat das ich das Thema auf die lange Bank erstmal wieder schieben werde.

Geschrieben

Ich habe immer mal wieder bei passender Gelegenheit gedacht, daß eine Covermaschine ja bestimmt schon ganz nett sei, aber mein Output ist gering und die alternativen Methoden funktionieren adäquat so daß ich es nie ernsthaft in Erwägung gezogen habe, eine anzuschaffen wegen der Geldfrage und der Platzfrage. Irgendwann habe ich diese Fragen dann anders beantwortet und ich freue mich jedes Mal an dem Gerät wenn ich es benutze, aber auch wenn ich sie nicht wieder hergeben möchte, wäre sie für mich doch weiterhin leicht verzichtbar in meinem Nähleben.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb sisue:

wäre sie für mich doch weiterhin leicht verzichtbar in meinem Nähleben.

Das nehme ich bei mir auch stark an.

 

Ich hatte bei meinen letzten Recherchen immer wieder gelesen das es eine Überdecknaht/ Top-Cover-Naht

ist sowas wichtig? Wann braucht man diesen Stich?

 

 

 

 

Geschrieben

Sind das nicht genau diese sichtbaren Ziernähte, die bei Sport-Kleidung so gerne eingesetzt werden (und die nicht jeder hier so schön findet)?

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Sisuse:

Ich hatte bei meinen letzten Recherchen immer wieder gelesen das es eine Überdecknaht/ Top-Cover-Naht

ist sowas wichtig? Wann braucht man diesen Stich?

... wie @Capricorna sagt:
Wenn es "wie gekauft" aussehen soll :D...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...