weena Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 (bearbeitet) Mal wieder eine Vorschau auf die neue Burda für Juli 😀 https://burdastyle.ua/news/pershyy-anons-burda-72024 Der silberne Streifenanzug mit dem offenherzigen Top ist ja hot😆 Nur was für sehr mutige die sich nicht viel bewegen. Bearbeitet 22. Mai 2024 von weena Überschrift vervollständigt
weena Geschrieben 22. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 22. Mai 2024 Hier gibt es noch was aus .ru https://burdastyle.ru/stati/pervyj-anons-burda-style-7-2024-leto-v-stile-fridy-kalo-/
knittingwoman Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 Bilderserie 1 nix für nich Bilderserie 2 die Hose könnteein Bsic werden neverever in der Farbe Bilderserie 3 nix für die Freau mit 66 Jahren, aucz wennsie in den Augen der Freundlinnen ihrer Tochter flott unterwegs ist Bilderserie 3 Miiite könnte mich ansprechen 4. Bild aus dem Hotpant alter bin ich nu echtr raus mit Fantasie lässt sich das sicher viel rausholen danke für die Verlinkung der Vorschau
Fingerhut 07 Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 Mir gefällt da Vieles, danke für die Vorschau! Hoffentlich ist die erste Bluse für Plussies…
knittingwoman Geschrieben 22. Mai 2024 Melden Geschrieben 22. Mai 2024 Bilderserie 1 nix für nich Bilderserie 2 die Hose könnteein Bsic werden neverever in der Farbe Bilderserie 3 nix für die Freau mit 66 Jahren, aucz wennsie in den Augen der Freundlinnen ihrer Tochter flott unterwegs ist Bilderserie 3 Miiite könnte mich ansprechen 4. Bild aus dem Hotpant alter bin ich nu echtr raus mit Fantasie lässt sich das sicher viel rausholen danke für die Verlinkung der Vorschau
ju_wien Geschrieben 23. Mai 2024 Melden Geschrieben 23. Mai 2024 Einige Schnitte sehen durchaus brauchbar aus, man muss sie ja nicht in Barbiefarben nachnähen oder mit Tops kombinieren, die nur mit Klebestreifen am Rutschen gehindert werden können. Das Spagettiträgerkleid mit dem interessanten Einsatz am Rücken hätte ich mir vor 30 oder 40 Jahren sicher genäht - schon wegen der Herausforderung beim Verstürzen und Zusammensetzen - jetzt bin ich über das Alter für soviel hautfrei eindeutig hinaus. Bei dem blauen Shortsoverall frage ich mich, warum er am Ausschnitt so hässliche Schrägzüge macht. Zu eng? Träger zu kurz? Falsche Ansatzposition der Träger? Beim Original von 1957 gab es diese Schrägzüge nicht.
Stopfwolle Geschrieben 23. Mai 2024 Melden Geschrieben 23. Mai 2024 Danke für das Verlinken. Beide Vorschau-Reihen schauen sehr vielversprechend aus. Da finde ich einige Schnitte interessant 😀.
RamonaBoehme Geschrieben 23. Mai 2024 Melden Geschrieben 23. Mai 2024 Lieben Dank für das Verlinken der Vorschau. Ich hab das Gefühl, Burda ist in den letzten Ausgaben wieder besser geworden. Ich bin gespannt, wie das neue Heft dann „in natura“ ausschaut.
garoa Geschrieben 23. Mai 2024 Melden Geschrieben 23. Mai 2024 Mir gefällt die Vorschau, danke fürs verlinken. Gruß Marion
KarLa Geschrieben 23. Mai 2024 Melden Geschrieben 23. Mai 2024 Danke für die Vorschau. Mir gefällt auf Anhieb nichts. Der Schnitt und der Stoff passen bei dem pinken Kleid mit Tupfen gar nicht zusammen.
Sternrenette Geschrieben 23. Mai 2024 Melden Geschrieben 23. Mai 2024 Danke für die Vorschau. Leider bisher nichts dabei für mich. Die Frida-Kahlo-inspirierte Strecke find ich ganz nett. Mal sehen, welche Größen die umfasst. Bei der orangeroten Bluse gefällt mir das Zusammenschnüren mit dem Gürtel leider nicht. Und bei dem Tupfenkleid stört die vordere Teilungnaht, die mitten durch die Tupfen läuft.
ju_wien Geschrieben 23. Mai 2024 Melden Geschrieben 23. Mai 2024 vor 49 Minuten schrieb KarLa: Der Schnitt und der Stoff passen bei dem pinken Kleid mit Tupfen gar nicht zusammen. Gegen den Tupfenstoff habe ich gar nichts einzuwenden - das Modell wirkt damit "retro", was offenbar gewollt ist und die meisten unter 70 haben das ja nicht schon vor Jahrzehnten mal so ähnlich getragen. Allerdings sollte man sich bei großen Punkten die Mühe machen, sie an den Teilungsnähten nicht zu zerschneiden oder wenigstens mustergenau zusammen zu setzen. Mit den zerschnittenen Punkten wirkt es wie ein Probemodell aus einem Stoffrest, den man zufällig rumliegen hatte. Den gleichen Stoff wie im Heft verwende ich eigentlich nie. Ein Vorteil vom Selbernähen (oder Nähenlassen) liegt ja unter anderem darin, dass man im Supermarkt nicht drei Frauen trifft, die das gleiche Kleid anhaben. Insofern ist es mir auch egal, wenn Burda einen IMO unmöglichen Stoff auswählt (obwohl der erste Eindruck dadurch manchmal zerstört wird und man sich erst über die technischen Zeichnungen in der Beilage wieder anfreunden kann).
Lehrling Geschrieben 23. Mai 2024 Melden Geschrieben 23. Mai 2024 vor 5 Stunden schrieb ju_wien: Bei dem blauen Shortsoverall frage ich mich, warum er am Ausschnitt so hässliche Schrägzüge macht. Zu eng? Träger zu kurz? Falsche Ansatzposition der Träger? Beim Original von 1957 gab es diese Schrägzüge nicht. Bei dem blauen Overall scheinen die Träger breiter zu sein, ()die Schnalle ist schmaler und rafft den Träger ) und evtl. angeschnitten statt angesetzt? Das grüne Original ist in der Mitte geschlossen, beim blauen ist in der Mitte der Reißverschluß/Knöpfe etwas geöffnet.
froggy Geschrieben 23. Mai 2024 Melden Geschrieben 23. Mai 2024 Der Overall ist ja total süß! Schade, dass ich meine Tochter wohl kaum davon überzeugen kann, den zu tragen 🙂 Insgesamt gefällt mir die Ausgabe sehr gut, es sind auch einige Teile für mich dabei. Den Punktestoff so zu zerschneiden, finde ich auch eher schlecht, das wäre besser gegangen. Ansonsten ein schönes Kleid.
knittingwoman Geschrieben 23. Mai 2024 Melden Geschrieben 23. Mai 2024 Ob der "Hosenanzug" ein Schlafi ist oder für die Poolparty? Die Schultern sehen sehr unterschiedlich aus oder das Modell posiert extrem. DAs Brustverhüterli sieht aus wie ein Photoshopergebnis.
froggy Geschrieben 23. Mai 2024 Melden Geschrieben 23. Mai 2024 @knittingwoman wahrscheinlich ist das ein Hausanzug? Die Schultern sehen für mich normal aus, die Körperhaltung ist aber wirklich seltsam. Das Unterkleid (o. Negligé?) daneben finde ich umwerfend, tolle Rückenansicht.
knittingwoman Geschrieben 23. Mai 2024 Melden Geschrieben 23. Mai 2024 vor 10 Minuten schrieb froggy: Unterkleid (o. Negligé?) das Modell hat ein Abendtäschchen. Ich finde es ja auch recht nett, aber nix für mich mit 66 Jahren.
ju_wien Geschrieben 23. Mai 2024 Melden Geschrieben 23. Mai 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Lehrling: Bei dem blauen Overall scheinen die Träger breiter zu sein, ()die Schnalle ist schmaler und rafft den Träger ) und evtl. angeschnitten statt angesetzt? Das grüne Original ist in der Mitte geschlossen, beim blauen ist in der Mitte der Reißverschluß/Knöpfe etwas geöffnet. Ich habe mir das alte Heft jetzt noch einmal rausgeholt. Der Verschluss ist auch in der vorderen Mitte, aber halt bis oben geschlossen. (In der Anleitung steht übrigens nicht einmal, dass das ein Reißverschluss ist. Das wurde vorausgesetzt.) Klaffen und spannen sollte das gute Stück aber auch dann nicht, wenn man den RV ein paar cm offen lässt. Der Overall von 1957 wurde übrigens in einem genäht, also ohne Taillennaht, die Taschen sind daher aufgesteppt. Der Overall von 2024 sieht so aus, als hätte er eine Taillennaht. Bin auf die technischen Zeichnungen und den Schnitt gespannt. Da ich das Heft jetzt schon herausgeholt habe, Augenfutter und eine Anregung für welche, die gelegentlich elegante Kleider brauchen: 2 sommerliche Ensembles aus schmalen Kleidern mit extra Bindeteilen, die man wahlweise als Überrock oder als Cape tragen kann. Das rote Ensemble ist sogar dreiteilig: schmales Kleid mit Corsageoberteil und schmalen Trägern, dazu ein taillenlanges anliegendes kurzärmeliges Jäckchen und eben der Überrock/Umhang. ETA: Liebe Burda Redaktion: Falls ihr hier mitlest, bitte diese Ensembles irgendwann neu veröffentlichen. Die Fotoqualität ist nicht berauschend, aber ich glaube, man sieht, worum es geht: Bearbeitet 23. Mai 2024 von ju_wien
ju_wien Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Burda Leserservice hat mir auf meine Frage nach den Schrägzügen beim Ausschnitt geantwortet. Wenn man die Träger ein wenig lockert, gibt es die Schrägzüge nicht. Wurde beim Fotoshooting leider nicht beachtet. Sie hat mir auch ein Foto von der Anprobe geschickt, wo das Modell ganz gerade dort steht, ohne Pose und der Reißverschluss ganz geschlossen ist. Da gibt es (klarerweise) keine Schrägzüge, man sieht aber, dass das Oberteil recht stramm sitzt (drückt die Brust zusammen wie ein Lauf-BH). Fall jemand den Overall nähen will, vorsichtshalber gut nachmessen und etwas mehr Nahtzugabe verwenden. Nach der Anprobe wegschneiden kann man sie noch immer.
knittingwoman Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Ist ja super, dass du so eine ausführliche Antwort mit Bild bekommen hast.
Sternrenette Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 @ju_wien Das rote Kleid mit Punkten gefällt mir besser als das pinkfarbene 😄 Die Punkte sind schöner verteilt.
KarLa Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 @ju_wien, das meinte ich. Man hätte für den Tupfenstoff ein Schnittmuster verwenden können, das weniger Teilungsnähte hat. Der Stoff gefällt mir. Nur, dass man die Tupfen zerschnitten hat, finde ich nicht schön.
Capricorna Geschrieben 24. Mai 2024 Melden Geschrieben 24. Mai 2024 Ja, sehr seltsame Entscheidung. Ob die bestimmte Stoffe verwenden müssen, aufgrund irgendwelcher Vereinbarungen…?
ju_wien Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 @KarLa Mir erschließt sich bisher auch nicht, warum das rosa Kleid in der vorderen Mitte eine Teilungsnaht hat. Es gibt dort weder einen Verschluss, noch einen Schlitz, eine Falte oder sonst einen Grund, es nicht im Stoffbruch zuzuschneiden. Vielleicht erfahren wir das, wenn wir die technischen Zeichnungen sehen. @Capricorna: Gut möglich, dass bestimmte Stoffe beworben werden sollen. Es gibt ja Vereinbarungen mit Händlern, die die "Burda style Kollektion" führen oder zumindest Teile daraus.
pkdus Geschrieben 29. Mai 2024 Melden Geschrieben 29. Mai 2024 Die technischen Zeichnungen sind online: bei den Russen: https://burdastyle.ru/tehnicheskie-risunki/tehnicheskie-risunki-burda-style-7-2024_38951/ bei den Ukrainern: https://burdastyle.ua/news/anons-burda-72024-z-tehnichnymy-malyunkamy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden