jambo45 Geschrieben 9. März 2024 Melden Geschrieben 9. März 2024 Moin zusammen, habe o.g. Nähmaschine von meiner Mutter geerbt und länger nicht benutzt. Bei erneutem Gebrauch saß die Maschine fest, ließ sich kaum von Hand drehen. Habe die Rückwand abgebaut und Motor und Getriebe ausgebaut, um die obere und untere Welle mit Öl einzusprühen. Maschine ist wieder gängig, habe aber vergessen, wie der Motor angeklemmt war. Kann mir jemand helfen?
det Geschrieben 9. März 2024 Melden Geschrieben 9. März 2024 Hallo, der Motor gehört normalerweise an die beiden Kontakte mit dem Kondensator, also 3 und 4. Einer dieser beiden Kontakte geht dann zum Anlasser, der andere teilt sich den Kontakt mit dem Nählicht. Miss mal bitte den Stecker vom Anlasser aus: Da müsste eine Phase, ein Nullleiter, ein geregelter Leiter und eine Schutzerde sein. Gruß Detlef
jambo45 Geschrieben 10. März 2024 Autor Melden Geschrieben 10. März 2024 Vielen Dank erst mal Detlef. Für den Laien: Der Anlasser ist das Fußpedal?
jambo45 Geschrieben 10. März 2024 Autor Melden Geschrieben 10. März 2024 Moin Detlef, habe das Problem gelöst. Habe doch noch ein Foto in meinem unübersichtlichen Handy gefunden, wo die Anschlüsse abgebildet sind. Es war nicht ganz so, wie du sagst. Der Plus geht auf die obere einzelne runde Klemme. Dort wird auch der Plus zum Motor und das Nählicht angeschlossen. Nulleiter ist die ganz untere der vier Klemmen in der Reihe. Hier wird der zweite Pol vom Motor angeschlossen. Der Blaue Leiter (verm. Null vom Nählicht) gehört an die zweitunterste Klemme. Maschine schnurrt wieder einwandfrei. Danke nochmal für die Hilfe. Gruß Jan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden