Zum Inhalt springen

Partner

Was ist bei Ottobre los?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 11.10.2024 um 09:19 schrieb Ass:

In unserem Familienbetrieb ist momentan ein schrittweiser Generationswechsel im Gang. Nach eingehenden Überlegungen haben wir beschlossen diesen Herbst bei der Erstellung unserer Schnittmusterzeitschrift eine schöpferische Pause einzulegen und werden somit im Moment keine neuen Zeitschriften herausgeben. Während der Pause wollen wir sowohl unser Servicekonzept als auch unsere Schnittmusterkollektion erneuern, um so noch besser den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen zu können.

Aufklappen  

 

Für mich klingt das so, als sei man sich nicht einig beim schrittweisen Generationenwechsel... :o Und bis man einen Konsens erreicht hat (oder der Generationenwechsel komplett vollzogen ist?), passiert erstmal nüscht...

Neues Servicekonzept und erneuerte SM-Kollektion klingt für meine Ohren jedenfalls nach mehr Digitalisierung... was durchaus logisch wäre und zum Zeitgeist passt.

 

Naja, warten wir es ab. Wir werden es früher oder später erfahren.

Werbung:
  • Antworten 73
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • PiNord

    7

  • Gundel Gaukeley

    6

  • EmiliaP

    6

  • Sisuse

    5

Geschrieben
  Am 16.10.2024 um 14:16 schrieb running_inch:

Neues Servicekonzept und erneuerte SM-Kollektion klingt für meine Ohren jedenfalls nach mehr Digitalisierung...

Aufklappen  

So sieht auch meine Spekulation aus. Hatten sie nicht in einem Editorial explizit um Feedback per E-Mail gebeten und dabei auch ins Spiel gebracht, ihre Schnitte projektor-kompatibel anzubieten?

 

Gibt es bei Zeitschriften eigentlich auch das "print on demand"-Konzept? Bei Büchern hatte ich das schon öfter und finde das gut.

Das Preis/Leistungsverhältnis bei Ottobre war zum Schluss für mich allerdings nicht mehr wirklich passend, und ich vermute, eine Zeitschrift auf Bestellung hin zu drucken dürfte relativ gesehen teurer sein als ein Buch. Vielleicht liege ich mit dieser Annahme aber voll daneben.

 

  Zitat

Während der Pause wollen wir ... unsere Schnittmusterkollektion erneuern

Aufklappen  

Kann alles und nichts heißen. Von neuen Schnitten bis hin zu Gradieren vorhandener Schnitte, die nur bis 46 oder 48 angeboten wurden. Oder nur eine neue Kinderkollektion. Oder, oder, oder.

 

  Am 16.10.2024 um 14:16 schrieb running_inch:

Naja, warten wir es ab. Wir werden es früher oder später erfahren.

Aufklappen  

👍 

 

Aber neugierig bin ich schon ...

Geschrieben

Ich habe auch schon überlegt, ob die Hefte zuletzt einfach zu teuer waren.

Früher waren die sehr wertig, ich liebe die Kinderhefte, die hier stehen. Die Damensachen passen mir leider nicht, daher weiß ich nicht, ob die zuletzt immer noch so waren - auf jeden Fall waren sie sehr teuer, eine Bekannte hat mich nämlich mal gefragt, was meine so gekostet haben und mich ungläubig angeguckt, als ich ich ihr das vorgelesen habe, kann das sein 6,50?

 

LG Rita 

Geschrieben

Ja, ich hatte das Gefühl, dass in den letzten Jahren die Hefte mindestens um 1 € pro Jahr teurer geworden sind. Beim Nachschauen:

2020: 10,75 €

2021: 11,45 €

2022: 12,95 €

2023: 13,95 €

2024: 15,95 €

 

50% Preissteigerung in 5 Jahren ist schon ne Nummer und irgendwann kommt man an den Punkt, wo man das nicht mehr zahlen will - gerade im Vergleich zu anderen Nähzeitschriften, die vermutlich von größeren Verlagen kommen und immer noch 7 € kosten wie die Ottobre vor ein paar Jahren (um 2012-1019 lag die Ottobre immerhin relativ konstant bei 9-10 €).

Ich muss ehrlich sagen, dass ich in den letzten Jahren die Ottobre nur noch gebraucht gekauft oder ertauscht habe. Die aktuelle Mode gefällt mir generell wenig und daher finde ich auch nur einzelne Schnittmuster aus der Ottobre gut (ist bei anderen Magazinen ähnlich), aber bei diesem Preis kann ich fast schon einen Vogue-Einzelschnitt kaufen (und habe da kein Linien-Wirrwarr).

Geschrieben
  Am 17.10.2024 um 08:04 schrieb Giftzwergin:

Die aktuelle Mode gefällt mir generell wenig und daher finde ich auch nur einzelne Schnittmuster aus der Ottobre gut (ist bei anderen Magazinen ähnlich)

Aufklappen  

Geht mir ebenso, entsprechend selten habe ich sie in den letzten Jahren gekauft.

 

Es gab -- und gibt vielleicht immer noch -- eine Privatperson, die technischen Zeichnungen aller Ottobre-Schnitte ever in einem pdf in Gruppen (z.B. ärmellose Tops Webware, ärmellose Tops, Wirkware, Kurzarm-Tops Webware usw.) zusammengestellt hat. Da konnte man gut innerhalb einer solchen Reihe sehen, wie das Design in den letzten Jahren immer einfacher und undefinierter oder oversized wurde.

 

(Wäre bei vielen Konkurrenten ebenso, wenn man solche Zeitreihen sufstellen würde.)

Geschrieben

Ich finde ja generell, das Modeschöpfung Grenzen hat. Irgendwann wiederholt sich alles mal und als langjähriger Schnittmuster Nutzer ist man dann versorgt. Dann kann der Nachwuchs wieder anfangen zu sammeln.

Meine älteren Ottobre bieten mir eine Menge interessanter Schnitte, weshalb ich mich als allmählich die Zielgruppe verlassend betrachte. 

Dennoch interessiert mich, wie die Neuausrichtung aussehen soll. 

Geschrieben
  Am 17.10.2024 um 08:34 schrieb Broody:

Ich finde ja generell, das Modeschöpfung Grenzen hat. Irgendwann wiederholt sich alles mal und als langjähriger Schnittmuster Nutzer ist man dann versorgt.

Aufklappen  

... finde ich auch ...

Insofern:

warum muss z.B. Burda den Ehrgeiz haben, allmonatlich ein Magazin zu füllen :kratzen:?

 Zwei oder meinetwegen vier Hefte im Jahr täten es m.E. auch ...

 

Betr. "... wiederholt sich alles ...":
Ich warte noch auf Schnürmieder und Tournüre 2.0 :D

Geschrieben
  Am 17.10.2024 um 09:39 schrieb PiNord:

Betr. "... wiederholt sich alles ...":
Ich warte noch auf Schnürmieder und Tournüre 2.0 :D

Aufklappen  

Ohne Witz: Mittelalterliche Bundschuhe und Höllenfensterkleider habe ich 1:1 mit dem 1000 Jahre alten Schnitt schon als modernes Ebook gesehen ...

 

Und ja, mir würden 2-4 Burdas jährlich auch reichen, mit originellen Schnitten statt immergleichen Basics und Schlabberteilen aus Rechtecken. Die monatlichen Hefte hatten früher sicherlich ihre Berechtigung; bevor es so unheimlich viel Auswahl online gab, habe ich auch viel häufiger Zeitschriften gekauft.

Geschrieben

Ich finde den aktuellen Preis der Ottobre auch.... Wahnsinn. 

In den letzten Heften fand ich wenig,  darum nur noch sporadisch gekauft ( u.a. auch hier im Markt)

 

Einige ältere Schnittmuster nutze ich immer noch (Basic T shirt aus 2007, einen Rock ähnlich alt,.....) oder erstmals (Patchwork Shirt aus 2015)

 

Trotzdem würde mich die Neuausrichtung interessieren. 

Geschrieben

 

Kann mir nur anschließen. Meine Sammelwut ist mittlerweile auch gestillt, Basicteile hat man irgendwann genug.

Die Damenschnitte fand ich oft zu sackig.

Teilweise fand ich die Schnitte für ältere Kids auch nicht passend. Meine Tochter steht auf knappes Oberteil mit Baggy-Jeans. Rüschen und Kleider mochte sie sowieso nie. Insofern musste ich mir zuletzt die Schnitte oft selbst zusammen basteln. 
Burda gefällt mir mittlerweile auch nicht mehr, da mir zu wenig Jersey-Schnitte drin sind und wenn, dann mit Abnähern etc.

Mittlerweile kaufe ich gezielt eher Einzelschnitte, wenn mir was gefällt.

Für Nähanfänger macht das sicherlich aber weiter Sinn, Hefte zu kaufen, um sich einen gewissen Fundus aufzubauen.

Geschrieben

Immer mehr Geld pro Heft für immer weniger Schnittmuster. Das hat bei mir auch eine Beispielrechnung ergeben, es müssten mir wenigstens 2 Schnitte so gut gefallen, dass ich sage, muss ich nähen und irgendwie ergab sich das bei Ottobre Woman irgendwann nicht mehr, also nicht gekauft.

 

Da erinnere ich mich, wie mich jemand beim Durchblättern meiner Patrones Tallas Grandes darauf hinwies, dass in 2 Ausgaben das gleiche Modell drin wäre. Allerdings hat die Zeitschrift insgesamt immer über 50 Schnittmuster und kostet in Spanien 8 Euro? Da stört mich ein doppeltes nicht, zumal ich bei Patrones nur mangels Zeit nicht 5 bis 10 Sachen nachnähe, sondern diese immer noch auf der Rolle "Wenn ich viel Zeit habe" stehen.

 

Vielleicht hat man einfach festgestellt, so einfach läuft die Übergabe  und Neuausrichtung nicht (Konzepte scheitern manchmal an der Wirklichkeit) und die Probleme werden nicht an die große Glocke gehängt. Das ist doch völlig richtig. Halt sagen, nochmal nachdenken, und keine öffentliche Schlammschlacht.

 

Wie oft wollen wir genau das den Politikern bei irgendwelchen unmöglichen Reformentwürfen und den Stars und Sternchen bei Ihren Schlammschlachten entgegen rufen.

Erstmal innehalten, bevor man Mist macht und weniger in der Öffentlichkeit bloßstellen

 

Und während wir warten, frönen wir unserem Hobby und mal ehrlich, meine ToDoRolle ist so lang, da kann ich auch neue Inspiration warten. Geht doch den meisten so.

 

Geschrieben

Bei der Ottobre war es tatsächlich vor einer Weile (nicht kürzlich, aber auch nicht Jahre her), daß ich in der Übersicht etwas gesehen habe, wo ich mir dachte, och, das lohnt sich vielleicht, sich sowas mal zur Seite zu legen. Dann habe ich den aktuellen Preis der Zeitschrift gesehen und kam zu dem Schluss, daß ich wenn ich tatsächlich mal an den Punkt komme, das nähen zu wollen, ich dafür auch dann ein passendes Einzelschnittmuster irgendwo kriege, das genauso viel kostet oder sogar günstiger ist. Und das war schon nachdem ich mal am Bahnhof beim Warten in einer Ottobre geblättert hatte, überlegt hatte, ob ich sie kaufe mehr so als Unterhaltungsmagazin für die Reise und sie dann ob des Preises (der zu dem Zeitpunkt noch etwas niedriger war) habe liegen lassen.

Geschrieben
  Am 17.10.2024 um 15:27 schrieb sisue:

Und das war schon nachdem ich mal am Bahnhof beim Warten in einer Ottobre geblättert hatte, überlegt hatte, ob ich sie kaufe mehr so als Unterhaltungsmagazin für die Reise

Aufklappen  

Genau das ist etwas, das Burda aus meiner Sicht (kann jeder anders sehen, wenn er will!) anders macht: da ist einiges drin, das sich zum „Lesen“ eignet, bzw. zum Schmökern auf dem Sofa oder auf einer langen Bahnfahrt. Früher waren nach meiner Erinnerung auch umfangreich(er) Rezepte, Bastel- bzw. sonstige Handarbeitsideen drin, gerade zum Jahresende hin, aber auch im Sommer oder zu Ostern. Schon daraus ergibt sich für mich durchaus ein zusätzliches Argument für eine Existenzberechtigung auch mehrfach im Jahr zu erscheinen. Burda war und ist für mich mehr als nur eine Schnittsammlung. Ottobre war dagegen für mich wirklich „nur“ Schnittmusterheft, in dem quasi nur katalogmäßig die Schnitte am Modell dargestellt werden, womit es für mich eher die Näh-Liga analog zur Strick-Liga Istex Lopi-Book ist. Was ja nicht verkehrt ist. Aber dann ist natürlich der Anspruch an die enthaltenen Schnitte doch ein bisschen anders, und den fand ich in den letzten (mindestens) 5, wenn nicht 10 Jahren für mich nicht mehr bedient. 

Geschrieben
  Am 17.10.2024 um 15:41 schrieb Gundel Gaukeley:

Früher waren nach meiner Erinnerung auch umfangreich(er) Rezepte, Bastel- bzw. sonstige Handarbeitsideen drin, gerade zum Jahresende hin, aber auch im Sommer oder zu Ostern.

Aufklappen  

Mindestens in der ersten Hälfte der 1980er Jahre gab es viel Kreuzstichstickerei sowie in jedem Heft einige Beiträge unter der Rubrik "Haushalt und Familie" oder so ähnlich, Lebenshilfe inklusive. 😁

 

Da sind sie heute deutlich stärker auf Mode und Nähen fokussiert.

Geschrieben

Und trotzdem mehr Mode- und ein bißchen auch Lifestyle-Zeitschrift , denn Schnittmusterheft...

 

Ottobre war reines Schnittmusterheft. (Mit sehr teurem Papier, nicht immer gut lesbaren Schnittmustern und für mich meist sowohl rein von der technischen Seite als auch von der modischen einfach nix. Ein paar women und family-Hefte hab ich trotzdem.)

Geschrieben

Ich bin ja recht schmerzbefreit was Preise angeht, aber beim Preis der letzten Ottobre fiel mir im Laden die Kinnlade runter. Es war ein Schnitt drin, der mich interessiert hätte, aber für knapp 16 Euro hab ich sie wieder zurück gestellt.

Ich hab früher ein paar Woman-Hefte gekauft, weil mir gut gefallen hat, dass eher gardliniege Basisschnitte drin waren. Leider passte mir der Fleece-Jacken-Schnitt aus der Mitte der 10er Jahre, den ich mal rauskopiert hatte, nicht. Trotz laut Maßtabelle Größe 48 - 50 waren mir die Arme selbst in Größe 52 deutlich zu eng. So benutze ich sie eher als Ideengeber. Irgendjemand hat ja schon die Übersicht, die mal jemand zusammen gestellt hat, erwähnt. Das ist ganz nützlich.

 

Mir hat immer gefallen, dass es eine reine Schnittmusterzeitung war. Der ganze Schischi um Mode, Kosmetik und Haushaltskram aus der Burda hat mich nie interessiert. Der Handarbeitsteil aus den 70er / 80ern dagegen schon. Da gab's auch mal ausgefallene Techniken, wie z.B. Kelimstickerei.  🥰

Geschrieben

Bei mir hat die Umstellung des Ottobre-Woman-Abos von zwei zu drei Heften jährlich den Ausschlag gegeben, mein Abo zu kündigen. Als Gelegenheitsnäherin brauchte ich das dritte Heft definitiv nicht.
Bei dem Wirrwarr, das zur Zeit im Verlag dieser Zeitschrift herrscht, bin ich froh, nicht mehr Abonnentin zu sein. Ich hatte seither auch nicht das Gefühl, dass mir etwas fehlt. Die derzeitigen Einzelheft-Preise sind m.E. viel zu hoch.

 

Geschrieben
  Am 17.10.2024 um 20:34 schrieb fusselmieze:

Trotz laut Maßtabelle Größe 48 - 50 waren mir die Arme selbst in Größe 52 deutlich zu eng.

Aufklappen  

Okay, dann war es nicht mein Fehler. Das Problem hatte ich mit einem Raglan-Shirt  in Gr. 44 auch, was nach Maßtabelle eigentlich sehr gut hätte passen müssen. Die Ärmel waren aber rettungslos zu eng. 

Geschrieben
  Am 17.10.2024 um 20:34 schrieb fusselmieze:

Trotz laut Maßtabelle Größe 48 - 50 waren mir die Arme selbst in Größe 52 deutlich zu eng.

Aufklappen  

... genau so wie bei mir - ich hab Ottobre auch wegen der schmalen Ärmel aufgegeben - und dabei halte ich meine Arme nicht für monströs stark.

Geschrieben

Und ich bin froh,  dass Ottobre in größeren Größen nicht die oft üblichen Monsterschultern und --Armausschnitte hat.

Wie z.B. Burda oder auch Butterick und andere. 

Deshalb passen mir keinerlei (!) Übergrößen Schnittmuster. 

Dabei empfinde ich mich nicht als zierlich 😀

Geschrieben
  Am 17.10.2024 um 13:39 schrieb Lizzy:

Burda gefällt mir mittlerweile auch nicht mehr, da mir zu wenig Jersey-Schnitte drin sind und wenn, dann mit Abnähern etc.

Mittlerweile kaufe ich gezielt eher Einzelschnitte, wenn mir was gefällt.

Für Nähanfänger macht das sicherlich aber weiter Sinn, Hefte zu kaufen, um sich einen gewissen Fundus aufzubauen.

Aufklappen  

Interessant!😉😁 Mir ist zuviel Jerseyzeug in der Burda. Und Abnäher sind für mich für einen guten Schnitt Pflicht!

Geschrieben

Ottobre hat imho per se recht schmale Ärmel. Das hat mich an den Schnitten auch immer gestört.

 

Aber es gibt ja Möglichkeiten, den Ärmel entsprechend weiter zu machen, so dass man einen Schnitt, der einem besonders gefällt, auch dann durchaus nähen kann. (Ich hatte mich nur bis vor kurzem noch nicht damit beschäftigt; deswegen hab ich noch nichts aus der Ottobre für mich genäht - außer einer Mütze... :o :lol:)

 

Geschrieben

Ich fand immer, die Ottobre hat einen sehr eigenen Stil. Nur nach einigen Heften hatte ich halt genug davon, die anderen waren dann nicht so grandios anders oder neu, dass ich dafür noch weitere Hefte gebraucht hätte. Aber die Hefte, die ich habe, behalte ich, weil da einige Basisteile drin sind.

 

(Ich habe aber tatsächlich einige Schnitte genäht... dass die Schultern nicht so überbreit waren, ist für mich auch eher günstig. Ärmel kann ich mich jetzt tatsächlich nicht genau erinnern. Der Trenchcoat, den ich genäht habe, den hatte ich absichtlich eine Nummer größer genäht, damit auch noch ein Pulli oder ein Blazer drunter passen, da sind die Ärmel auch entsprechend weit.)

Geschrieben

@nowak so ging es mir auch, wobei ich nur die Kinderhefte im Abo hatte, da es die nirgends bei uns gab. Bis die Woman Hefte kamen, gab es sie dann. 

Gut fand ich, dass die Hefte auch Jahre später noch Liebhaber zum Ursprungspreis fanden und habe die meisten verkauft, nur ein paar besondere Schätze durften bleiben.

 

LG Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...