Agapant Geschrieben 3. Februar 2024 Melden Geschrieben 3. Februar 2024 Tach, ich benutze die olle Kreide gerne. Die heutzutage erwerbbaren billigschärfer von Prym&co aber nicht. Lange im www gesucht, aber partout keinen Anbieter von den alten Holzklötzen mit den schrägen Harfen gefunden. Ergo dann heute einen eigenen Gebastelt. Aus Edelstahlblech. Nicht besonder schön, aber extrem selten 😁 Und tut was es soll 🎉 Abnehmbare Harfe zum reinigen Die Harfe auch aus Edelstahlblech Das bewusst leicht überstehende Leder an den Seiten der Harfe dient als Abstreifer von Kreidekrümeln. Unten drunter auch Leder als rutschstopp Unsichtbar im Doppelboden zusätzlich 500gr Blei damit sich die Kiste beim Schubbern nicht bewegt. Drei Stunden Arbeit, davon eine Halbe zum reinigen der Finger von meinem Lieblingslederkleber. 😎😁
PiNord Geschrieben 3. Februar 2024 Melden Geschrieben 3. Februar 2024 ...wow, sehr schön❣️ ... ja, ich suche auch noch einen soliden Kreideschärfer ... Bisher mache ich es mit einem Küchenmesser - zur Not geht das auch ...
knittingwoman Geschrieben 3. Februar 2024 Melden Geschrieben 3. Februar 2024 Ganz der passionierte Modellbauer. Verdient wieder unsere Bewunderung. Kreide nutz ich fast nie
PiNord Geschrieben 3. Februar 2024 Melden Geschrieben 3. Februar 2024 Am 3.2.2024 um 12:50 schrieb knittingwoman: Kreide nutz ich fast nie Aufklappen ... macht ja auch keinen Spaß, wenn sie keine schöne scharfe Kante hat 😉...
knittingwoman Geschrieben 3. Februar 2024 Melden Geschrieben 3. Februar 2024 Auch schön scharf nicht mein Ding
PiNord Geschrieben 3. Februar 2024 Melden Geschrieben 3. Februar 2024 Ich hab mich auch erst durch Meister Wimmer von der Schneiderakademie überzeugen lassen. Inzwischen benutze ich sie fast ausschließlich, außer bei sehr hellen Stoffen ... Da nehm ich Bleistift (meistens) ...
Beaflex Geschrieben 3. Februar 2024 Melden Geschrieben 3. Februar 2024 Wie wird die Kreide geschärft, über die „Harfe“ gezogen. Ich benutze immer Kreide und könnte so etwas auch gebrauchen, werde es mal meinen Mann zeigen.
Agapant Geschrieben 3. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2024 Am 3.2.2024 um 18:04 schrieb Beaflex: Wie wird die Kreide geschärft, über die „Harfe“ gezogen. Ich benutze immer Kreide und könnte so etwas auch gebrauchen, werde es mal meinen Mann zeigen. Aufklappen Jep. Ein paar mal hin und her wischen ohne zuviel druck reicht wenn es kein abgebrochenes stück ist. Dass das Teil aus Metall ist , liegt nur an mir. Geht natürlich auch in Holz und/oder Plastik
Ulrike1969 Geschrieben 3. Februar 2024 Melden Geschrieben 3. Februar 2024 Am 3.2.2024 um 18:13 schrieb Agapant: Jep. Ein paar mal hin und her wischen ohne zuviel druck reicht wenn es kein abgebrochenes stück ist. Dass das Teil aus Metall ist , liegt nur an mir. Geht natürlich auch in Holz und/oder Plastik Aufklappen Ich kann es mir nicht vorstellen. Von oben nach unten? Oder links nach rechts?
Agapant Geschrieben 3. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2024 Das kommt auf die Blickrichtung an. 😁 Spass beiseite. Die Kreide wird mit der Kante quer zur Harfe entlang geschabt.
Ulrike1969 Geschrieben 3. Februar 2024 Melden Geschrieben 3. Februar 2024 Am 3.2.2024 um 18:56 schrieb Agapant: Das kommt auf die Blickrichtung an. 😁 Spass beiseite. Die Kreide wird mit der Kante quer zur Harfe entlang geschabt. Aufklappen Danke!
hobbytaenzer Geschrieben 4. Februar 2024 Melden Geschrieben 4. Februar 2024 sucht mal nach "Kreidespitz". Das Teil funktioniert.
Agapant Geschrieben 4. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2024 Funktionieren tun die Dinger wohl alle. Kreide ist ja netterweise sehr weich. Mich deucht aber, dass bei diesen kleineren Geräten der Kreidestaub sich sehr schnell auch ausserhalb des Gerätes wiederfindet. Bei der Benutzung von Scheren etc. sowieso. Bei dem hier rumliegenden Ding von Prym ist dem ebenfalls so. Deshalb ja die grössere Kiste drum herum.
jadyn Geschrieben 4. Februar 2024 Melden Geschrieben 4. Februar 2024 Ich habe eine Pappe, die ich flächig mit Kreide beschichte..damit bekomme ich eine schöne Kante. Die Pappe lege ich unter den Stoff, um Abnäher und Markierungen auf die untere Stofflage zu übertragen (erspart mir Kopierpapier)...Diese alte Schneidermethode habe ich gerade wieder aktiviert, um meine Kreide zu schärfen... Genau so, wie auch einen Heftfaden über die Kreide zu ziehen...erspart das Durchschlagen...
PiNord Geschrieben 4. Februar 2024 Melden Geschrieben 4. Februar 2024 Das ist genial! Danke für den Tipp!
Gypsy-Sun Geschrieben 4. Februar 2024 Melden Geschrieben 4. Februar 2024 Am 4.2.2024 um 07:44 schrieb Agapant: Funktionieren tun die Dinger wohl alle. Aufklappen Jein, der Kunststoffspitzer von Prym funktioniert nur bedingt, da gerne die Ecken der Kreide beim Schärfen abbrechen. Am 4.2.2024 um 07:46 schrieb jadyn: Genau so, wie auch einen Heftfaden über die Kreide zu ziehen...erspart das Durchschlagen... Aufklappen Würdest Du diese Vorgehensweise näher ausführen?
AndreaS. Geschrieben 4. Februar 2024 Melden Geschrieben 4. Februar 2024 Am 4.2.2024 um 07:46 schrieb jadyn: Genau so, wie auch einen Heftfaden über die Kreide zu ziehen...erspart das Durchschlagen... Aufklappen Für mich auch bitte
jadyn Geschrieben 4. Februar 2024 Melden Geschrieben 4. Februar 2024 (bearbeitet) Gerne.... fädelt einen Heftfaden ein, lasst ihn doppelt und zieht ihn über eine (dickere) Kante der Kreide ein paar mal hin und her, dann ist Kreide am Faden und wenn man dann diesen Faden durch den Stoff zieht, bleibt die Kreide am Stoff haften... Meine Schneider-Freundin wird demnächst, 91...sie hat nur so gearbeitet...sie kannte nichts anderes... Lange Strecken hat sie durchgeschlagen...für kurze Teile war dies oder die Kreidepappe DIN A4 besser Bearbeitet 4. Februar 2024 von jadyn
Gypsy-Sun Geschrieben 4. Februar 2024 Melden Geschrieben 4. Februar 2024 Am 4.2.2024 um 09:26 schrieb jadyn: Meine Schneider-Freundin wird demnächst, 91...sie hat nur so gearbeitet...sie kannte nichts anderes... Lange Strecken hat sie durchgeschlagen...für kurze Teile war dies oder die Kreidepappe DIN A4 besser Aufklappen Danke 😘! Das sind total coole Tipps. Ich hatte mal versucht, eine 2m Strecke zu markieren: Dicken Faden mit Kreide berieben, über Stoff gespannt und auf den Stoff schäppern lassen <- Fehlanzeige! Leider war Durchschlagen bei dem Projekt nicht möglich.
flocke1972 Geschrieben 4. Februar 2024 Melden Geschrieben 4. Februar 2024 Ich hab einen aus Metall und Plastik und möchte ihn nicht missen. Aber er ist "spitz". Also als ob du ein Dreieck auf den Kopf stellst. Hab gerade mal gegoogelt. Kreidespitz. Kommt direkt in den ersten Bildern bei mir. LG flocke1972
Gypsy-Sun Geschrieben 4. Februar 2024 Melden Geschrieben 4. Februar 2024 Am 4.2.2024 um 09:53 schrieb flocke1972: Also als ob du ein Dreieck auf den Kopf stellst. Aufklappen @Agapant muss - wenn er denn möchte - beide Kreideseiten unabhängig voneinander schärfen. Bei dem v-förmigen Spitzer passiert das gleichzeitig, wenn man die Kreide durchzieht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden