Nopi Geschrieben 2. März Autor Melden Geschrieben 2. März Die derzeit kleinste bekannte in meiner Sammlung ist eine Tiffany. aber zu Deinen Funden vor einer Stunde schrieb Müritzer: Interessante Nummer gefunden: C139562 (Nein, Es fehlt keine Ziffer) ist eine 15D -26 Tiffany (wie C 2830) mit tiefem Spuler und vor 14 Minuten schrieb Müritzer: Ich hätte da noch eine interessante Nummer: C3705452 ist eine Lotus mit einer Plakette, die Du Dir genauer anschauen solltest ...
Müritzer Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März Vielen Dank für deine Ausführungen. die 1. Maschine ist in einem sehr desolatem Zustand, mich hat es nur mal interessiert, ob sich eine Anschaffung lohnt, aber davon finden sich ja doch weitere in besserem Zustand. die 2. Maschine soll eine 207D sein, das Industrie-Pendant zur 206 ... kann auch sein das ich mich da beim ablesen der Nummer vertan habe, das Bild ist nicht so perfekt. Die wäre interessant, weil es davon wirklich nicht viele gibt, auch nicht aus anderen Werken. Das mit Podolsk war mir bekannt, laut dem SN-Verzeichnis, war das Werk von Hersteller selbst errichtet worden zeitgleich mit Wittenberge. Ich lerne allerdings gerne dazu, es soll aus Podolsk Maschinen beginnend mit A, S und T gegeben haben. Gruß Steffen
Müritzer Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März ich kann dir allerdings bei meinen Maschinen keine Auskunft über Herkunft und Kaufdatum geben, die hab ich hier vor Ort erworben und da sind die auch durch mindestens 2, 3, 4 Hände gegangen. Meine 206 und die 201 laufen gut. Also gibt´s jetzt schon 2 funktionstüchtige Maschinen Gruß Steffen
Nopi Geschrieben 2. März Autor Melden Geschrieben 2. März Am 28.2.2025 um 11:25 schrieb Müritzer: Nachtrag: sollte jemand eine 29D überzählig haben, wäre ich daran interessiert bei mir in der Gegend steht eine, die soweit gut ist. Der Verkäufer ist freundlich und kooperativ. Wenn ich nach Wittenberge fahre könnte ich sie vorbei bringen. alles weitere per PN
Nopi Geschrieben 2. März Autor Melden Geschrieben 2. März (bearbeitet) vor 21 Minuten schrieb Müritzer: die 2. Maschine soll eine 207D sein, das Industrie-Pendant zur 206 ... kann auch sein das ich mich da beim ablesen der Nummer vertan habe, das Bild ist nicht so perfekt. 🤥 ich hab die 5 übersehen - schade schade aber Du hast Dich auch beim Ablesen der Nummer vertan. vor 53 Minuten schrieb Müritzer: Ich hätte da noch eine interessante Nummer: C3705452 es könnte C 3715452 gewesen sein. Es muss C 3.71x.*** sein wobei x = 3, 4, 5 oder 6 ist. Bearbeitet 2. März von Nopi Zitat eingefügt
Nopi Geschrieben 2. März Autor Melden Geschrieben 2. März vor 53 Minuten schrieb Müritzer: Ich hätte da noch eine interessante Nummer: C3705452 diese Nähmaschine C3705452 ist mir wichtig. Kannst Du da bitte einen Kontakt herstellen und die C Nummer prüfen?
Müritzer Geschrieben 7. März Melden Geschrieben 7. März Soderle .. Ich habe jetzt ein besseres Bild mit Nummer erhalten. Die Nr ist C3715482 Bild sende ich dir per PN Es soll eine 207D3 sein Gruß Steffen
Nopi Geschrieben 7. März Autor Melden Geschrieben 7. März Am 2.3.2025 um 21:40 schrieb Nopi: es könnte C 3715452 gewesen sein. Es muss C 3.71x.*** sein wobei x = 3, 4, 5 oder 6 ist. Moin Steffen die 207 von Markus war / ist bekannt.
linka Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März Ich habe noch eine Klasse 15 mit etwas kürzerer Seriennummer. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der Buchstabe in der Seriennummer ein C oder ein G ist. Habe das Bild mal beigefügt und bin gespannt.
Nopi Geschrieben 11. März Autor Melden Geschrieben 11. März Am 10.3.2025 um 17:00 schrieb linka: Ich habe noch eine Klasse 15 mit etwas kürzerer Seriennummer. Ich bin mir nur nicht sicher, ob der Buchstabe in der Seriennummer ein C oder ein G ist. Habe das Bild mal beigefügt und bin gespannt. Wenn es ein Schwingschiff ist, dann ist es eine G Nummer. wenn es eine Zentralspulennähmaschine (CB) ist, dann ist sie in Wittenberge montiert worden und hat einen tiefen Spuler
Nopi Geschrieben 11. März Autor Melden Geschrieben 11. März vor 56 Minuten schrieb Klaus_S: ...noch eine Nummer: Singer 206D mit später Aufkleber Plakette
linka Geschrieben 13. März Melden Geschrieben 13. März Danke, dann ist es ein C, da sie einen tiefen Spuler hat. Kann man das Herstellungsjahr abschätzen?
Nopi Geschrieben 13. März Autor Melden Geschrieben 13. März vor 7 Stunden schrieb linka: Danke, dann ist es ein C, da sie einen tiefen Spuler hat. Kann man das Herstellungsjahr abschätzen? etwa 1913
Klaus_S Geschrieben 23. März Melden Geschrieben 23. März (bearbeitet) im Fahrzeugmuseum Marxzell entdeckt. Gruß Klaus ...durch die (verschmutzte) Vitrinenscheibe aufgenommen Bearbeitet 23. März von Klaus_S Bildqualität erklärt
Nopi Geschrieben 24. März Autor Melden Geschrieben 24. März Hallo Klaus, Entweder nur das Bild der Seriennummer posten oder Die Nummer abtippen. Jeder der etwas von Nähmaschinen versteht sieht auf Deinem Bild sofort, dass es sich um eine Singer 66 aus Wittenberge handeln muss. das Bild plus C 123456 reicht. da Singer 99 nicht in Wittenberge gebaut worden sind.
Newman Geschrieben 28. März Melden Geschrieben 28. März Hallo zusammen 👋 ich bin auf der Suche nach Informationen zu meiner Singer. Die Maschine ist aus dem Nachlass meiner Familie zu mir gekommen und ich finde gefallen an ihr. Könnt ihr mir bei der Altersbestimmung weiterhelfen? LG
det Geschrieben 28. März Melden Geschrieben 28. März Hallo Newman, die Maschine dürfte 1936/37 in Wittenberge gebaut worden sein. Nopi kann das wahrscheinlich genauer eingrenzen. Gruß Detlef
Nopi Geschrieben 30. März Autor Melden Geschrieben 30. März Am 28.3.2025 um 21:06 schrieb det: Hallo Newman, die Maschine dürfte 1936/37 in Wittenberge gebaut worden sein. Nopi kann das wahrscheinlich genauer eingrenzen. Gruß Detlef Der Greifer der 201 wurde Ende 1933 in Deutschland patentiert (November 1933) Die ersten 201 aus Wittenberge ab 1934 gebaut. Es gab zwei kleine Serien (Vorserien) - dann wurde für die Endverbraucher gebaut. Deine Nähmaschine ist mitten aus der ersten großen Produktion (5000 Stück) Ich würde sie auf Ende 1935 datieren.
Newman Geschrieben 31. März Melden Geschrieben 31. März Hallo det und Nopi, Herzlichen Dank an euch! Euer wissen erstaunt mich, respekt dafür👍. Jetzt muss ich aber aufpassen, nicht das es noch bei mir zu einer Nähmaschinensammlung kommt 😉.
Jusma Geschrieben 8. April Melden Geschrieben 8. April Hallo, ich hätte gern mehr Infos zu meiner Singer, ist ein Erbstück meiner Urgroßmutter. Die Seriennummer lautet C1304701. Danke und viele Grüße
Nopi Geschrieben 11. April Autor Melden Geschrieben 11. April Hallo Jusma Deine Nähmaschine ist eine 15D -26 aus dem Jahr 1924 oder 1925 Diese Serien sind sehr ähnlich der Singer 15 aus den USA die 1910 hergestellt worden sind. Sa Dein Tiffany Dekor aber schon aussieht wie ein nest, in dem die Singer Plakette wie ein Osterei schwebt nehme ich an es ist Wittenberge 1924. Nimm mal den Stoff bei der Nadel weg und sende ein Bild der silbernen Stichplatte und der silbernen Abdeckplatte (Schieber) links davon. Das würde weitere ewissheit geben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden