Schneidervomdienst Geschrieben 17. Dezember 2023 Melden Geschrieben 17. Dezember 2023 Guten Tag alle Zusammen, ich habe vor kurzem eine neue Stelle begonnen. Bisher ist mein Arbeitsbereich noch nicht eingerichtet. Unter anderem liegt es daran, dass bisher kein Starkstrom vorhanden ist. Jetzt war meine Frage, ob es für eine Bügelanlage unbedingt einen Starkstrom braucht oder der Bügeltisch auch mit 220V betrieben werden kann und welche Vor- bzw. Nachteile der 220V Anschluss hätte. Vielleicht weiß ja jemand was. vielen Dank schon mal im Voraus 😊
peterle Geschrieben 17. Dezember 2023 Melden Geschrieben 17. Dezember 2023 Es gibt Unterschiede beim Antrieb von Motoren. Den hast Du bei einer Bügelanlage im Tisch. Die Drehrichtung ist einfach umkehrbar, etc. Bei der Heizachlange hat es imho keinen Unterschied, außer einer ggf. höheren Absicherungsmöglichkeit im Stromkreis. Hängt davon ab, was da sonst noch alles dran hängt. Die 230V Anlagen sind deutlich flexibler einsetzbar, wie Du gerade merkst. Wie wird denn dein Arbeitsalltag aussehen?
Schneidervomdienst Geschrieben 17. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2023 Es geht hauptsächlich um Änderungen, die ich machen muss. Also eine In-House-Schneiderei. Aber ein Anschluss von 380V müsste erstmal gelegt werden, was sich natürlich erheblich ziehen kann und ich dadurch einen späteren Arbeitseintritt hätte. Zudem ist es ja auch eine Kosten Frage so eine Leitung extra zu legen. Aber bevor ich meiner (zukünftigen) Chefin den Vorschlag mache, dachte ich mir frag ich erstmal, ob es dahingehend einen großen Unterschied gibt und dieser auch spürbar ist. vielen Dank 😊
eboli Geschrieben 17. Dezember 2023 Melden Geschrieben 17. Dezember 2023 Meine Bügelanlage hat 220V, sowohl der Bügeltisch als auch Bügeleisen und Dampferzeuger. Der einzige Nachteil ist die lange Aufheizzeit des Dampferzeugers.
Schneidervomdienst Geschrieben 17. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2023 Wenn’s nur das ist, darüber kann ich hinwegsehen 😄. Aber vom bügeln bzw. vom absaugen gibt es da keinen unterschied oder ? Benutzt du die Bügelanlage privat oder als Arbeitsmittel ? es gibt ja auch „günstigere“ Bügeltische, allerdings ist die Absaugfunktion da eher marginal. Ich will dann schon eine, die auch für Ateliers konzipiert ist. Also zb. von Comel oder Global. Ob Veit entsprechende Geräte hat weiß ich gerade gar nicht.
peterle Geschrieben 17. Dezember 2023 Melden Geschrieben 17. Dezember 2023 Am 17.12.2023 um 09:32 schrieb Schneidervomdienst: Es geht hauptsächlich um Änderungen, die ich machen muss. Also eine In-House-Schneiderei. Aufklappen Tu Dir einen Gefallen und schau, daß das alles mit "Haushaltsstrom" läuft. Das reicht völlig aus, jede moderne Gewerbemaschine macht das. Ölfreie Maschinen sind ebenfalls wichtig. Einfachster Druckdampfkessel ist ein Trevil über Schneider Berlin als 5l Gerät. Einfachster Heizungstausch, denn man sich vorstellen kann. Tische, was gut genug zieht, mußt Du im Zweifel ausprobieren. Wobei die Battistella gute Preis- Leistungsverhältnisse haben.
Schneidervomdienst Geschrieben 17. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2023 Ja perfekt danke. Ich setze mich mit meinem Lieferanten mal in Verbindung. Danke vielmals 😊 das hilft auf jeden Fall weiter
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden