Beaflex Geschrieben 16. Dezember 2023 Melden Geschrieben 16. Dezember 2023 Gerade stellte ich beim Durchblättern der Zeitschrift Nähtrends 04/2023 fest, dass der Text auf dem Schnittmusterbogen spanisch ist. Aufgefallen ist es mir nicht, weil ich einen Schnitt abpausen wollte, sondern, weil ich die Zeitschrift bis zum Ende durchgeblätterte und am Schluss eine Übersetzungstabelle spanisch / deutsch zu finden ist. Da ich keine regelmäßige Käuferin der Zeitschrift bin, ist es mir erst jetzt aufgefallen. Es wird nicht mehr nur an der Anzahl der Zeitschriften gespart, erscheint nur noch 4 * im Jahr, sondern auch an der Übersetzung des Schnittmusterbogens. Schade…. 😕
lea Geschrieben 16. Dezember 2023 Melden Geschrieben 16. Dezember 2023 vor 10 Minuten schrieb Beaflex: Da ich keine regelmäßige Käuferin der Zeitschrift bin, ist es mir erst jetzt aufgefallen. Das war meines Wissens schon immer so. Ich besitze nicht viele "Nähtrends", aber gerade habe ich in einer von 2017 nachgeschaut und da war es auch so. Die Übersetzungen in der Tabelle und im Heft sind vermutlich immer noch so bizarr? z.B. "Reissverschluss hochkant" (anstatt Reissverschluss, Fadenlauf), "Hose mit Falteneinsätzen" (anstatt Bundfalten)
Ulrike1969 Geschrieben 16. Dezember 2023 Melden Geschrieben 16. Dezember 2023 Ich meine auch, das war immer so.
Beaflex Geschrieben 16. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2023 Muss später mal in mein Nähzimmer und alte Zeitschriften durchschauen, ist mir noch nicht aufgefallen. 🤔
Beaflex Geschrieben 16. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2023 Sorry für die Verwirrung, es ist wirklich schon immer so, ich habe meine alten Zeitschriften durchwühlt, aber schön ist es trotzdem nicht.
Lehrling Geschrieben 16. Dezember 2023 Melden Geschrieben 16. Dezember 2023 vor 2 Stunden schrieb Beaflex: Sorry für die Verwirrung, es ist wirklich schon immer so, ich habe meine alten Zeitschriften durchwühlt, aber schön ist es trotzdem nicht. heißt das, wenn du es sofort beim Kauf der ersten Zeitschrift bemerkt hättest gäbe es keine Hefte davon bei dir?
Beaflex Geschrieben 16. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2023 vor 2 Stunden schrieb Lehrling: heißt das, wenn du es sofort beim Kauf der ersten Zeitschrift bemerkt hättest gäbe es keine Hefte davon bei dir? Nein
beateka Geschrieben 18. Dezember 2023 Melden Geschrieben 18. Dezember 2023 Am 16.12.2023 um 14:53 schrieb Beaflex: erscheint nur noch 4 * im Jahr Naja, wenn man die Nähtrends nimmt, stimmt das. Allerdings basiert die Diana Moden auch mittlerweile auch auf Patrones, d.h. es kommen nochmal 4 im Jahr dazu.
Beaflex Geschrieben 18. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2023 vor 24 Minuten schrieb beateka: Naja, wenn man die Nähtrends nimmt, stimmt das. Allerdings basiert die Diana Moden auch mittlerweile auch auf Patrones, d.h. es kommen nochmal 4 im Jahr dazu. Muss ich mir mal ansehen, wußte ich nicht.
Capricorna Geschrieben 18. Dezember 2023 Melden Geschrieben 18. Dezember 2023 vor einer Stunde schrieb beateka: Naja, wenn man die Nähtrends nimmt, stimmt das. Allerdings basiert die Diana Moden auch mittlerweile auch auf Patrones, d.h. es kommen nochmal 4 im Jahr dazu. Um es mit Loriot zu sagen: Ach was?! Dann werde ich da auch mal wieder reinschauen. Die Patrones hatte ja immer einige interessante Sachen dabei. Wobei die spanischen Größen ja andere sind als die deutschen - werden die dann einfach umbenannt?
weena Geschrieben 18. Dezember 2023 Melden Geschrieben 18. Dezember 2023 Da sage ich dann auch mal : Ach was! Das mit dem spanisch auf den Schnittbögen ist mir überhaupt noch nicht aufgefallen. Deswegen bekomme ich wohl auch meinen Mantel nicht fertig. Er sitzt irgendwie schief, überall muß ich Abnäher einsetzen. Vielleicht standen da noch irgendwelche Anmerkungen in spanisch da ich aber logischerweise nach deutschen Wörtern gesucht habe ist mir vielleicht maßgebliches nicht aufgefallen😗
Beaflex Geschrieben 18. Dezember 2023 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2023 @Capricorna, die Größen entsprechen den spanischen Konfektionsgrößen, als Referenz wird die Körpergröße 165 verwendet. Es ist daher unbedingt vorher Maß zu nehmen.
samba Geschrieben 18. Dezember 2023 Melden Geschrieben 18. Dezember 2023 Das war immer so. Die Nähtrends-Hefte bieten schon tolle Modelle, bei den Anleitungen muss man aber aufpassen. Ich hatte auch mal eineTaschenleiste ohne Nahtzugaben, obwohl anders angegeben. Doch die Modelle überzeugen, finde sie chicer als BurdaStyle.
weena Geschrieben 18. Dezember 2023 Melden Geschrieben 18. Dezember 2023 Ja, ich finde die Modelle auch schöner, aber man muß viel ausmessen und die Anleitung querlesen.
Capricorna Geschrieben 18. Dezember 2023 Melden Geschrieben 18. Dezember 2023 Wenn ich mich so an die technischen Zeichnungen der Patrones erinnere, waren die Schnitte nach meinem Dafürhalten eigentlich nicht deutlich anders als die von Burda & Co. Aber die Präsentation - Stoffauswahl, Foto-Location, Fotografie - war sehr viel moderner, oft an ein deutlich jüngeres Publikum gerichtet.
weena Geschrieben 18. Dezember 2023 Melden Geschrieben 18. Dezember 2023 Gerade eben schrieb Capricorna: Wenn ich mich so an die technischen Zeichnungen der Patrones erinnere, waren die Schnitte nach meinem Dafürhalten eigentlich nicht deutlich anders als die von Burda & Co. Aber die Präsentation - Stoffauswahl, Foto-Location, Fotografie - war sehr viel moderner, oft an ein deutlich jüngeres Publikum gerichtet. Och, ich finde schon. Vor allem sind bei Jacken und Mäntel viel mehr Schnitte mit normalen Ärmeln dabei. Die Burda hat ja fast nur noch Raglan. Damit sehr ich aus wie ein Preisboxer😅
EmiliaP Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 vor 13 Stunden schrieb weena: Och, ich finde schon. Vor allem sind bei Jacken und Mäntel viel mehr Schnitte mit normalen Ärmeln dabei. Die Burda hat ja fast nur noch Raglan. Damit sehr ich aus wie ein Preisboxer😅 Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. 😄 Raglanärmel sind für mich ebenfalls unvorteilhaft, kann also nachvollziehen, warum man solche Schnitte nicht kauft. Da ich sowieso im 2023er Burda-Jahrgang etwas suchen musste, habe ich mitgezählt: Ohne Capes, Westen und offensichtlich auf demselben Schnitt aufgebaute Variationen gab es im Damenbereich 49 Jacken- und Mäntelschnitte, davon sechs Raglan, einen Ärmel mit Sattelschulter.
weena Geschrieben 19. Dezember 2023 Melden Geschrieben 19. Dezember 2023 vor 5 Stunden schrieb EmiliaP: Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. 😄 Raglanärmel sind für mich ebenfalls unvorteilhaft, kann also nachvollziehen, warum man solche Schnitte nicht kauft. Da ich sowieso im 2023er Burda-Jahrgang etwas suchen musste, habe ich mitgezählt: Ohne Capes, Westen und offensichtlich auf demselben Schnitt aufgebaute Variationen gab es im Damenbereich 49 Jacken- und Mäntelschnitte, davon sechs Raglan, einen Ärmel mit Sattelschulter. Ach, guck an. Ich habe aber auch keine kompletten Jahrgänge. Ich kaufe mir wahrscheinlich immer die falschen Ausgaben😄
Capricorna Geschrieben 20. Dezember 2023 Melden Geschrieben 20. Dezember 2023 Hätte jetzt auch gesagt, dass Raglan die Minderheit wäre - ich suche nämlich immer nach solchen Schnitten, weil das leichter zu nähen ist, aber die sind selten Eigentlich soll Ragan laut der klassischen Lehre die Schultern optisch verschmälern, wegen der nach unten laufenden Linien.
SiRu Geschrieben 20. Dezember 2023 Melden Geschrieben 20. Dezember 2023 Jupp. Soweit die Theorie. Und dann passen die Schulterschrägen von Körper und Schnitt nicht zueinander, der eingebaute "Knick" wo die Schulter endet und der Arm beginnt beult frei in der Landschaft: ungewollter Massenzuwachs genau da.
weena Geschrieben 20. Dezember 2023 Melden Geschrieben 20. Dezember 2023 (bearbeitet) vor 51 Minuten schrieb SiRu: Jupp. Soweit die Theorie. Und dann passen die Schulterschrägen von Körper und Schnitt nicht zueinander, der eingebaute "Knick" wo die Schulter endet und der Arm beginnt beult frei in der Landschaft: ungewollter Massenzuwachs genau da. Jaaa, so geht es mir auch. Ich bin dazu vorne noch total flach mit entsprechender Freifläche und mein Rücken ist sowieso schon breit, dazu sind meine Schultern gerade und kurz und der Halsausschnitt sehr schmal. Das alles im Raglan zu ändern ist mir schon zu aufwendig und aussehen tut es ja dann wahrscheinlich auch nicht besser😄 Bearbeitet 20. Dezember 2023 von weena
Giftzwergin Geschrieben 20. Dezember 2023 Melden Geschrieben 20. Dezember 2023 Ich habe sehr schmale Schultern und es aufgegeben, fertige Raglanschnitte nähen zu wollen. Am vielversprechendsten wäre es wohl, einen Schnitt mit normalen Ärmeln gut anzupassen und dann in Raglanärmel zu ändern
3kids Geschrieben 20. Dezember 2023 Melden Geschrieben 20. Dezember 2023 vor 31 Minuten schrieb Giftzwergin: Ich habe sehr schmale Schultern und es aufgegeben, fertige Raglanschnitte nähen zu wollen. Am vielversprechendsten wäre es wohl, einen Schnitt mit normalen Ärmeln gut anzupassen und dann in Raglanärmel zu ändern Und das auf jeden Fall mit "Schulternaht", dann wird das war. Ich hatte mir vor 30 Jahren einen Schnitt gekauft, der nur eine Mini-Schulter hatte und einen zweiteiligen Ärmel - burda 4517 / zu sehen leider nur bei ebay usw - das war toll zu nähen und passte mir besser als Raglan, weil "Schultern gerade und kurz und der Halsausschnitt sehr schmal" könnte von mir stammen. Die Idee habe ich vor einigen Jahren noch mal aufgegriffen. Und in einem neuen Heft hatte ich das auch mal gesehen, wahrscheinlich in der Bücherei. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden