Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff Hobbylock 4860 automatischer Greifereinfädler


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, ich habe meine uralte Hobbylock 4860 wieder aktiviert, sie hat auch gut genäht, habe jetzt die Fadenspulen gewechselt und die Fäden durch Anknüpfen durchgezogen.

Die Naht ist nicht mehr korrekt, deshalb habe ich nochmal händisch den linken Greifer neu eingefädelt, d.h. wollte ich, aber der automatische Greifereinfädler/Schieber  für den linken Greifer erfasst zwar

den Faden, verknüpft ihn aber nicht mehr, d.h, er hängt jetzt rum und ich kann nicht mehr nähen. Am Handrad habe ich die Strichmarkierungen korrekt eingestellt.

Hoffentlich kann mir jemand von Euch einen Tipp geben, wie man den Faden wieder durch die Führung bekommt. Die ist im Innern, kann sie auch nicht sehen.

Danke schon einmal.

Gudrun

 

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nähfimmel

    4

  • peterle

    1

  • Ibohiga

    1

  • jettaweg

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Mach einfach mal Bilder davon. Sowohl vom Nahtergebnis, als auch von der eingefädelten Maschine. 

Und prüfe ob der Faden wirklich zwischen den Spannungsscheiben liebt (den Faden ober- und unterhalb festhalten und dabei ein wenig ziehen)
LG hilde

Geschrieben

Hallo Hilde, danke für den Tipp. Zwischenzeitlich konnte ich den Greiferfaden händisch durchziehen und jetzt näht das gute Stück wieder. Nicht optimal, aber als Ersatz  tuts auch.

Schöne Nähzeit wünscht Dir mit lieben Grüßem

Gudrun

Geschrieben (bearbeitet)

damit war wohl eher der Einfädelschieber -unten drin- gemeint und nicht die Spannscheiben...

zudem kann es durchaus sein, dass -wenn er nicht einhängen will- der Untergreifer nicht 100 %ig korrekt positioniert* ist...

Nähen wird sie meistens dennoch, erst wenns kritische Nähte sind, kanns Aussetzer geben

 

* es sind acht Parameter =

Radialposition und

Axialposition von UG, der

Schlingenhub, der

Nadel-UG Abstand (max. 0,2mm bis nahe 0mm)

Nadeln Parallelitätsausrichtung = Radialausrichtung der Nadelstange

Höhe der Nadelstange

Timing zwischen OG und UG

Axialabstand OG-UG = max. 0,5 mm

müssen zu ca. 95 % eingehalten werden,

das sind also nur ca. 5% Meßfehler...🤠

Bearbeitet von jettaweg
Geschrieben
Am 5.12.2023 um 23:18 schrieb nähfimmel:

Hallo zusammen, ich habe meine uralte Hobbylock 4860 wieder aktiviert, sie hat auch gut genäht, habe jetzt die Fadenspulen gewechselt und die Fäden durch Anknüpfen durchgezogen.

Die Naht ist nicht mehr korrekt, deshalb habe ich nochmal händisch den linken Greifer neu eingefädelt, d.h. wollte ich, aber der automatische Greifereinfädler/Schieber  für den linken Greifer erfasst zwar

den Faden, verknüpft ihn aber nicht mehr, d.h, er hängt jetzt rum und ich kann nicht mehr nähen. Am Handrad habe ich die Strichmarkierungen korrekt eingestellt.

Hoffentlich kann mir jemand von Euch einen Tipp geben, wie man den Faden wieder durch die Führung bekommt. Die ist im Innern, kann sie auch nicht sehen.

Danke schon einmal.

Gudrun

 

 

Zeig mal aussagekräftige Bilder davon.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb jettaweg:

damit war wohl eher der Einfädelschieber -unten drin- gemeint und nicht die Spannscheiben...

zudem kann es durchaus sein, dass -wenn er nicht einhängen will- der Untergreifer nicht 100 %ig korrekt positioniert* ist...

Nähen wird sie meistens dennoch, erst wenns kritische Nähte sind, kanns Aussetzer geben

 

* es sind acht Parameter =

Radialposition und

Axialposition von UG, der

Schlingenhub, der

Nadel-UG Abstand (max. 0,2mm bis nahe 0mm)

Nadeln Parallelitätsausrichtung = Radialausrichtung der Nadelstange

Höhe der Nadelstange

Timing zwischen OG und UG

Axialabstand OG-UG = max. 0,5 mm

müssen zu ca. 95 % eingehalten werden,

das sind also nur ca. 5% Meßfehler...🤠

 

Geschrieben

ja richtig, der Einfädelschieber. Irgendwie hab ich den austricksen können. Jetzt näht sie wieder, zwar nicht korrekt, aber immerhin.

Zur Überbrückung reicht es erst mal bis die Enlighten wieder da ist.

 

Tut mir leid, aber diese acht Parameter sagen mir gar nichts.

 

Danke  an alle für die Unterstützung.

 

Gudrun

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...