Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Welt der Quilts und Patchworkdecken ist noch recht neu für mich; ich bewundere viele hübsche Decken, kenne auch die Seiten von Robert Kaufmann, Modas Bake Shop etc für Muster, aber die Auswahl erschlägt mich förmlich. Daher frage ich, natürlich neben eigener Suche, auch hier nach Ideen für die Verarbeitung von großen Stoffmustern wie aktuell zB „Charley Harper Ford Times Birds Vol. 1“ (Birch Organic) oder „Blossom Stables Plum“ (Alexander Henry Fabrics).
 

Aus dem Pferdestoff würde ich gerne meiner Tochter eine Tagesdecke nähen, zu knapp wahrscheinlich für Weihnachten, aber (hoffentlich) realistisch zum Geburtstag im Frühjahr. Das Muster soll ein bisschen mehr Pepp haben als nur Quadrate.

 

Auf dem Stoffmarkt in Hanau habe ich einen Quilt gesehen, den ich fotografieren durfte:

 

IMG_7302.jpeg.060442f55f12cccddb87f0893ec83aae.jpeg
 

So etwas könnte ich mir vorstellen, ganz hundertprozentig überzeugt es mich aber nicht. Auch weil die Decke  quer über dem Bett liegen wird. Klar können die Streifen dann auch gedreht werden, aber so ganz reißt es mich noch nicht vom Hocker.

 

Wie verarbeitet Ihr solche großen Stoffmuster? Habt Ihr Anregungen für mich?

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • achchahai

    3

  • essa

    1

  • Grüner Faden

    1

  • LindaKl

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich schaue mir auch gerne Quilts an und mir gefallen Quilts aus Hexagonen sehr. Wäre das vielleicht eine Option? Die Hexies können ja durchaus auch größer sein. So wie zum Beispiel hier: https://pin.it/25SeCq7

Geschrieben

Schaue mal nach T-shirt quilts.  Da werden große Motive aus den T-shirts ausgeschnitten und mit anderen Stoffen zu einem Quilt kombiniert. Hier auf die Schnelle ein paar Beispiele

Geschrieben
  Am 24.10.2023 um 20:05 schrieb achchahai:

Wie verarbeitet Ihr solche großen Stoffmuster? Habt Ihr Anregungen für mich?

Aufklappen  

 

Eine Variante ist Fuzzy Cutting, also den Stoff nicht einfach "nur" zuschneiden, sondern das Motiv genau wählen für die Mitte des Schnittteils, z.B. Quadrat oder Quadrat das auf der Spitze steht. Das ist dann Fokus in jedem Block. Dafür eignet sich zum Beispiel der sogenannte Economy Block, oder auch viele Arten von Sternen.

 

Eine weitere Verwendungsmöglichkeit, die mir einfällt, ist Appliqué. Der Alturas Quilt von Carolyn Friedlander ist speziell für großformatige Drucke konzipiert, die ähnlich wie beim Hawaiianischen Quilten in punktsymmetrischen Formen aufgenäht werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, meine Liebe!
 

meine Tochter hat (damals in ungefähr dem selben Alter wie Deine jetzt) schon mitgeholfen. 
 

Sie hat (einen Teil der) log cabin Blöcke genäht und ich hab entworfen und zusammen gesetzt. Die Decke leidet seit ein paar Jahren unter ihren Katzen und wurde von mir inzwischen durch mehrere Stickies geflickt. 
 

Damit hatte ich sie bereits in so jungem Alter angefixt. Sie bekam zu Weihnachten dann die erste (gebraucht aus unserem Nähmaschinengeschäft) Nähmaschine. 
 

Sue hat sich zuletzt eine Decke mit Hexagonen genäht, da ging es ihr auch um die Motive (Noten und Instrumente). Sie hat unterschiedlich große Hexies genäht und die zum Teil umrandet. Ich gab gerade kein besseres Foto. Da könnte ich sie aber drum bitten, wenn Du das  genau sehen willst.

 


7d384a30-2c52-489e-8e1a-f35d37df166c.thumb.jpeg.98327e078691f1b2d90bc34648886d89.jpeg07a4bfd1-2222-4f46-a6ad-9528baaa8512.thumb.jpeg.1963097ad1f85ff2d58a83c7d8cd1679.jpeg

 

Bearbeitet von Paula38
Geschrieben

Wie wäre es mit einem einfachen Blockhaus Quilt...mich hat daran so fasziniert, man kann ihn "planlos" anfangen und so groß machen, wie man will...

ArcheNoahfertig1.jpg.2b2d71a55eea42e0ace605121249e817.jpg

Geschrieben

Die Streifen find ich auch ein bisschen hmm wenig.

Und nicht einfach Quadrate, ja da gibt es viele Möglichkeiten.

 

Da war z:Bsp the Fence von Andrea Kollath, da könnte man die großen Rauten aus dem Druckstoff machen
und nett verteilen.

https://quiltmanufaktur.com/the-fence-quilt-patchwork-professional-03-2021/

 

Im Prinzip kannst Du in jedem Block die größeren Flächen durch Druckmotive ersetzen

hier ist noch ein Beispiel

https://wombatquilts.com/2014/07/09/wee-wanders-wip-wednesday/

 

Der Candy Star Quilt ist auch eine Option

Da können auch Sternenblöcke mit Motivblöcken abwechseln.

https://weallsew.com/candy-star-quilt-along-part-4-assemble-the-quilt-top/

 

auch die Mitte der Sterne hier könnte durch Motive ersetzt werden, ich hab mit einem Charm pack 4" Quadrate angefangen

20211013_DayInParis_2.thumb.JPG.a3a65618678d4a8bcf166aab5fbf12f0.JPG

Hier gibt es auch noch eine Gesamtansicht
https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/180228-uwyh-ich-spiele-mit-dreiecken/?do=findComment&comment=2664625

 

Geschrieben

F4BEC4F2-570D-48EF-B525-CABA505AC4FE.jpeg.b3a3a4326591d17b579fddcf297efec1.jpeg

 

Bei diesem Sterne-Quilt habe ich auch recht große Quadrate dazwischen … wäre vielleicht auch eine Idee.

Geschrieben

Da sind aber tolle Ideen bei, Ich habe sie mir allesamt abgespeichert 🥰 Danke auch für die Suchbegriffe, auf „T-Shirt Quilt“ zB wäre ich im Leben nicht gekommen!

 

Neben der Qual der Wahl komme ich aber ins Grübeln, ob ich wirklich nur diesen Blossom Stables Stoff nehmen soll? Gut, dass ich gerade Zeit im Urlaub habe, da kann ich mal schauen, ob es noch so lebendige Stoffe wie von der Decke von @Paula38s Tochter gibt…

Geschrieben
  Am 25.10.2023 um 10:11 schrieb StinaEinzelstück:

wäre vielleicht auch eine Idee.

Aufklappen  


Oh ja, noch eine schöne Idee, Danke dafür!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...