bailarcasino Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 Die 1229 hat ja bekanntlich Plastikspulen wegen dem Fadenwächter. Immer mal wieder wenn ich mit grossem Zickzack und Hochgeschwindigkeit nähe, passiert es, dass sich die Unterfadenspule "überdreht" und sich dadurch der Unterfaden neben der Spule verklemmt. Ich bin nun dabei etwas zu konstruieren, um die Spule ganz leicht zu bremsen, und gleichzeitig das Loch für den Fadenwächter frei bleibt. Kennt Ihr das? Hat da schon jemand eine Lösung? Mich dünkt, da müsste standartmässig eine Spulenbremse eingebaut sein, die darf doch nicht frei weiter drehen!
Minga Geschrieben 21. September 2023 Melden Geschrieben 21. September 2023 Erste Frage: ist die Spule richtig rum reingelegt? Die Maschine näht nämlich auch mit einer falsch eingelegten Spule. Ansonsten: Ich habe eine alte Pfaff1214 mit Metallspulen und eine etwas jüngere Pfaff Tiptronic 1071 mit Plastikspulen und Fadenwächter. Wenn ich die Metallspulen der alten Pfaff auf der jüngeren verwende, funktioniert der Fadenwächter trotzdem. Ich verwende fast nur noch die Metallspulen und finde, die Maschine näht besser. LG Inge
Nopi Geschrieben 24. September 2023 Melden Geschrieben 24. September 2023 Der Fadenwächter der 12229 arbeitet mit einem Optokoppler (also optisch) man muss also transparente Kunststoff Spulen verwenden, wenn er funktionieren soll. Die gute Nachricht - die Maschine näht auch mit Metall Spulen.
josef Geschrieben 24. September 2023 Melden Geschrieben 24. September 2023 Am 21.9.2023 um 16:28 schrieb Minga: Erste Frage: ist die Spule richtig rum reingelegt? Die Maschine näht nämlich auch mit einer falsch eingelegten Spule. Ansonsten: Ich habe eine alte Pfaff1214 mit Metallspulen und eine etwas jüngere Pfaff Tiptronic 1071 mit Plastikspulen und Fadenwächter. Wenn ich die Metallspulen der alten Pfaff auf der jüngeren verwende, funktioniert der Fadenwächter trotzdem. Ich verwende fast nur noch die Metallspulen und finde, die Maschine näht besser. LG Inge bei Maschinen mit Doppelumlaufgreifer soll sich die Spule im Uhrzeigersinn drehen, damit das "herausschleichen" aus dem Spulenkapselschlitz nicht vorkommt und dann keine Spannung mehr auf dem Unterfaden ist
jettaweg Geschrieben 24. September 2023 Melden Geschrieben 24. September 2023 Mein "Senf" dazu = imho haben Plastikspulen -soweit ich es einschätzen kann- wenn sie neu sind einen leichteren Lauf und zudem durch das geringere Eigengewicht eine geringere Trägheit; wenn sie jedoch durch Vielnutzung altern, werden sie in der Achshülse durch leichten Verschleiss etwas rauer und dürften demnach nach und nach immer unregelmässiger laufen; somit ändert sich dieser anfängliche Vorteil nach und nach in einen Nachteil -wenn auch nur minimal-; Metallspulen dagegen unterliegen praktisch kaum einem Verschleiss (von Rostpickeln und Scharten durch abgebrochene Nadelspitzen abgesehen) und auch diese lassen sich sehr gut nachpolieren 🤠 ein oft übersehener Grund zu unregelmässigem Lauf ist jedoch eine oder zwei minimale Verformungen der Spulenkapsel an den Stellen, wo das Mantelblech nur einseitig gehalten wird; vor allem die spitze Ecke mit dem Fadenschlitz ist da betroffen; sie kann bereits durch relativ geringen Druck von aussen um einige Zehntel mm nach innen verformt worden sein; dann passt zwar die Spule immer noch problemlos in die Kapsel, beim Nähen = Abziehen des Fadens läuft sie jedoch dort schon minimal schwerer an und erzeugt damit ein unregelmässiges Stichbild; durch vorsichtiges minimales Aufbiegen (Rundzange mit Schutz) lässt sich das jedoch gut beheben; mein Test = mehrmals eine leere Spule in die Spulenkapsel fallen lassen und Kapsel umdrehen, dabei muss die Spule immer und ohne jedweden Widerstand komplett hinein- und herausfallen... 😉
bailarcasino Geschrieben 27. September 2023 Autor Melden Geschrieben 27. September 2023 Also: Die Spule ist richtig drinn und es ist auch die aus Kunststoff und die richtige. Ich bin auch ziemlich gut im Verstehen wie das Ding im Detail funktioniert und ich repariere und stelle meine Maschinen auch ein. Die Frage geht vor allem an die Experten unter uns! Wie verhindert Ihr das Überdrehen der Spule und das damit verbundenene Klemmen des Fadens. Das mit der durchsichtigen Folie habe ich probiert (Petflasche): Das Bremsen der Spule funktioniert, das freie drehen der Spule wird so verhindert, der Fadenwächter funktioniert. Aber der Bremsefekt mit der leicht gebogenen Petfolie ist zu stark. Das mit dem Bremsen ist auch prinzipiell problematisch: Wenn noch viel Faden auf der Spule ist, wirkt sich das Bremsen der Spule kaum auf die Unterfadenspannung aus, wenn die Spule dann aber leer wird schon. Die Folie ist nun wieder weg und ich nähe den vollen ZickZack vorläufig mit reduzierter Geschwindigkeit. Bei den altern Singer mit den liegenden Spulen z.B. passiert dieses Klemmen nicht, weil die Spule nur in einer Mulde liegt ohne Achse im Zentrum.
bailarcasino Geschrieben 27. September 2023 Autor Melden Geschrieben 27. September 2023 Am 24.9.2023 um 16:57 schrieb jettaweg: somit ändert sich dieser anfängliche Vorteil nach und nach in einen Nachteil -wenn auch nur minimal-; Den Fadenwächter möchtei ich aber schon nutzen. Wegen diesem Wächter habe ich nach meinem Umstieg von der 1222 auf die 1229 3 Schachteln Unterfadenspulen aus Plastik besorgt.
js_hsm Geschrieben 27. September 2023 Melden Geschrieben 27. September 2023 (bearbeitet) Es gibt Spulenkapseln mit und ohne Bremsfeder. Mein Fragezeichen ist: warum nur beim breiten ZZ ?? Nur weil da der Unterfaden schneller abgenommen wird? Evtl. mal die Unterfadenspannung etwas erhöhen und die Oberfadenspannung anpassen. Bearbeitet 27. September 2023 von js_hsm
bailarcasino Geschrieben 26. September 2024 Autor Melden Geschrieben 26. September 2024 Bei 5 mm breitem ZZ und gleichzeitig langem Stich (bei mir 3 Fach ZZ und Vollgas) wird ruckartig Faden benötigt, deshalb das Problem. Inzwischen habe ich beim Chinesen Spulenkapsen mit Bremsfedern besorgt. Die Spulenkapseln sind schlecht veraurbeitet, aber die Bremsfeder konnte ich mit etwas Gewalt in meiner Kapsel platzieren. Und siehe da: ES FUNKTIONIERT!!! Die Bremse hat das problem komplett gelöst, ich habe keine Fadenklemmer mehr!
elbia Geschrieben 27. September 2024 Melden Geschrieben 27. September 2024 @bailarcasino für dein Angebot an Unterfadenspulen bitte 🙏 ein Thema im Bereich Kleinanzeigen eröffnen https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/forum/100-kleinanzeigen/ Nur dort sind Angebote zum Verkauf, ob gegen Bezahlung oder umsonst spielt dabei keine Rolle, zulässig. Sorry, aber hier musste ich es leider entfernen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden