LindaKl Geschrieben 31. August 2023 Melden Geschrieben 31. August 2023 Ich quilte schon eine Weile und üblicherweise skizziere und plane ich die Quilts entweder in meinem Notizbuch oder auch digital mit Tablet und Stift in einem Zeichenprogramm. So ganz zufrieden war ich damit nicht, es ist schon ein wenig umständlich, Blöcke zu verschieben oder andere Farbigkeiten auszutesten. Deswegen habe ich mich über Quiltsoftware informiert: - ElectricQuilt 8 ist mir mit 250€ momentan zu teuer. - QuiltPro wurde eingestellt und ist zwar inzwischen kostenlos verfügbar, wird aber nicht von meinem Betriebssystem unterstützt. - PreQuilt ist für mich ideal. Deswegen dachte ich, ich stelle euch das mal vor PreQuilt ist eine Software, die im Browser funktioniert; es muss also nix runtergeladen werden, das läuft alles online. Sie wurde entwickelt von zwei Menschen, die quilten, und das merkt man auch. Die Möglichkeiten sind toll durchdacht und zumindest für mich funktioniert alles intuitiv. Man kann sie kostenlos nutzen (Free Demo), allerdings mit Einschränkungen (es lässt sich nix speichern z.B.) oder mit einem bezahlten Account (Basic oder Market). Ich habe zwei Tage lang mit der kostenfreien Version herumgespielt und ich war so begeistert, dass ich mir einen Account angelegt habe für ein Jahr (kostet 3€ pro Monat). Zu dem Programm gibt es einen wirklich guten Youtube-Kanal, auf dem alle Möglichkeiten sehr anschaulich erklärt werden. Ist auf Englisch, aber ich denke es ist trotzdem gut zu verstehen. Es lässt sich fast jede Art von Quilt gestalten und es gibt eine Menge Blöcke, die verwendet werden können. Ist der gewünschte nicht dabei, kann man auch selbst Blöcke der Bibliothek hinzufügen. Richtig toll finde ich, dass ich die komplette Kontrolle habe über die Gestaltung. Ich kann einzelne Elemente verändern, frei gestalten oder aus Vorlagen wählen. Möchte ich einen punktsymmetrischen Quilt, muss ich nur einen Quadranten gestalten und mit der Magic Quad Funktion wird der Rest ergänzt. Richtig toll finde ich, dass es Randomize Funktionen gibt, also Zufälligkeiten. So kommt man dann doch auf Ideen, die nicht von selbst gekommen wären. Vor allem bei zufällig ausgewählten Farbkombinationen wurde ich schon häufig positiv überrascht. Als Farben stehen diverse Stoffhersteller zur Verfügung, sowohl uni als auch Stoffe mit Muster. Auch sind mehrere Online-Shops verknüpft, von deren Angebot sich Fotos der neuesten Kollektionen einfügen lassen. Was auch geht ist, eigene Stoffe zu fotografieren und einzufügen. Das funktioniert (für mich) ganz leicht, da ich die Webseite auch auf dem Smartphone aufrufen kann und von da aus ganz unkompliziert ein Foto aufnehmen kann. Das ist auch super, wenn ich zum Beispiel ein komplettes Quilt-Top habe und Border und Binding austesten will oder wenn ich zum Beispiel einen Stapel fertige Blöcke habe und ausprobieren will, wie ich sie anordnen kann. Bisher musste ich dafür immer den Fußboden freiräumen und auf den Knien herumrutschen - jetzt kann ich das digital und finde es super. Hier ein paar Ergebnisse meiner ersten Woche mit PreQuilt. Das Designen macht mir unglaublich Spaß, es ist schwer, aufzuhören. Meine Designs sind recht modern, aber es lassen sich auch traditionellere Modelle erstellen mit Sashing und Cornerstones oder Samplerquilts oder oder oder!
LindaKl Geschrieben 31. August 2023 Autor Melden Geschrieben 31. August 2023 Normalerweise kaufe ich Stoffe ja fast ausschließlich secondhand, aber als mir noch ein paar Euro zum kostenfreien Versand fehlten, als ich letzte Woche mein erstes Lineal zum Rulerquilten bestellt habe, habe ich dann doch ein paar Stoffe ausgesucht. Ohne viel Nachdenken, einfach intuitiv vier Farben in jeweils zwei Abstufungen ausgewählt und bestellt (also 8mal die Mindestmenge á 30cm). Da ich die Stoffe möglichst komplett verbrauchen wollte, habe ich mich für HSTs, also Half Square Triangles entschieden - einfach aber effektiv. Pro Farbe bekomme ich aus den 30cm Stoff 14 Quadrate á 15x15 cm, also 28 HSTs. In PreQuilt konnte ich genau diese acht Farben aus der Moda Solids Kollektion auswählen und vieles ausprobieren. Das hat sehr viel Spaß gemacht und war tatsächlich mein aller erster Test mit PreQuilt. Zu erst war ich bei einer neutralen Hintergrundfarbe und habe eine rechteckige und eine quadratische Variante entworfen: Dann habe ich zufälligerweise im Secondhandladen einen Bettbezug gefunden in Türkis und habe das spaßeshalber mal ausprobiert. Als ich das meinem Mann zeigte, war er total begeistert und sagte, den möchte er haben! Ich hatte ihm schon mehrfach angeboten, etwas für ihn zu nähen, aber er war nie interessiert. Deswegen hat mich das total überrascht und natürlich auch begeistert. Er ist sehr aktiv und die Farben sind tatsächlich welche, die er in all seinen Outdoor- und Funktionsklamotten auch trägt. Ich erinnerte mich daran, dass ich noch einen ähnlichen türkisen Stoff habe, der eine winzige Nuance heller ist. Also habe ich den auch noch eingefügt. Außerdem haben wir uns doch für ein rechteckiges Layout entschieden. Der finale Quilt soll nach jetzigem Stand so aussehen: Weil dieses Layout nur 24 der 28 HST-Blöcke pro Farbe verbraucht, bleibt also noch Material für zwei passende Kissen übrig.
PaulineK Geschrieben 31. August 2023 Melden Geschrieben 31. August 2023 Oh, der letzte Entwurf ist wunderschön, der gefällt mir auch sehr gut. Das macht bestimmt viel Freude, den zu nähen. Die Software schaue ich mir mal an, vielleicht werde ich doch noch mit Patchwork warm.
LindaKl Geschrieben 31. August 2023 Autor Melden Geschrieben 31. August 2023 Gestern kam dann das Paket mit den Stoffen an: Ich bin total glücklich darüber, wie sie zusammen wirken, dafür, dass ich sie so kurzfristig und ohne viel Nachdenken ausgewählt habe. Manchmal ist es doch auch gut, nicht alles zu zerdenken sondern der Intuition zu folgen. Gestern Abend habe ich dann eine Farbe ausgewählt, zugeschnitten und die ersten Blöcke genäht, einfach um das Konzept zu testen und zu sehen, wie alles passt. Zuschnitt Quadrate: 15x15cm HST Two at a Time: diagonale Linie zeichnen, 1/4 Inch links und rechts davon nähen, Diagonale schneiden, bügeln, Block auf 5 1/4 Inch trimmen Hier ein einzelner Block und ein Sechzehntel des Quilts: Ein Achtel des Quilts ist jetzt schon fertig. Ich glaube das ist der kürzeste Zeitraum für mich, der jemals zwischen Idee und Stoffauswahl und Projektstart lag. Ohne PreQuilt wäre das nicht so einfach gegangen. Die Blöcke verschieben und drehen, die genauen Farben so auswählen und das so schnell visualisieren zu können ist wirklich toll.
Beaflex Geschrieben 31. August 2023 Melden Geschrieben 31. August 2023 Oh ist das schön hier reinzuschauen. 🤩 Deine Designs sind ja alle sehr gelungen, Du scheinst ein Händchen dafür zu haben. Die Nr. 8 und 10 gefallen mir am besten. 🥰 Bin gespannt wie es weitergeht und welche Designs Dir noch einfallen.
MOC Geschrieben 31. August 2023 Melden Geschrieben 31. August 2023 (bearbeitet) Das wird ein sehr schöner Quilt. Das ist sehr Interessant mit dem PreQuilt. Nur bin ich keine so Macherin von Software. Weiterhin viel Spass. Ich schau gerne zu was bei dir so alles entsteht. Bearbeitet 31. August 2023 von MOC
Ramschi Geschrieben 2. September 2023 Melden Geschrieben 2. September 2023 Das ist sehr interessant und wird bestimmt ein super Quilt. Die Freude beim Empfang vom Stoffpaket kann ich die nach empfinden. Das geht mir auch immer so. Allerdings kaufe ich im Stofflädchen bei mir die Stoffe und zu Hause werden sie ein paar Tage angesehen. Vielm Spaß weiterhin und liebe Grüße Ramschi
LindaKl Geschrieben 2. September 2023 Autor Melden Geschrieben 2. September 2023 (bearbeitet) Danke an alle für die positiven Rückmeldungen. Gestern konnte ich alle weiteren Stoffe zuschneiden und eine zweite Farbe nähen. Ein Viertel ist also schon komplett Bearbeitet 2. September 2023 von LindaKl
darkbijou Geschrieben 4. September 2023 Melden Geschrieben 4. September 2023 Ich setz mich mal dazu und gucke gespannt zu. Das sieht echt klasse aus und bin gespannt wie es weiter geht
PaulineK Geschrieben 4. September 2023 Melden Geschrieben 4. September 2023 Sehr schöne Farben hast du ausgesucht. Ich mag die Farbe blau, bin jetzt aber doch sehr gespannt, wie es mit den anderen Farben weitergeht und wie es dann aussieht. Das wird richtig spannend.
MOC Geschrieben 5. September 2023 Melden Geschrieben 5. September 2023 Gefällt mit gut, auch deine Stoffauswahl. Ich hab mal reingeschaut bei der PreQuilt Software, das ist seht interessant. Da kann man toll e Designs machen. Bin gespannt auf den fertigen Quilt
LindaKl Geschrieben 5. September 2023 Autor Melden Geschrieben 5. September 2023 Das ist der Stand der Dinge am heutigen Morgen: Die letzten Blöcke liegen neben der Nähmaschine bereit. Es sieht so aus, als würde das Top heute fertig werden. Das Vlies habe ich auch eben bestellt. Ich arbeite am liebsten mit sehr voluminösem aus Bio-Baumwolle. Das gibt es zu meinem Glück gleich um die Ecke im Stoffladen und ich kann es online bestellen und dann abholen - sehr unkompliziert. Für die Rückseite habe ich den perfekten Stoff in meinem Vorrat gefunden: Für das Quilting habe ich auch schon ein paar Skizzen gemacht. Das wird eher schlicht und geometrisch, also erstmal alles im Nahtschatten fixieren (Stitch in the Ditch) und in den Farbflächen würde ich gerne das Rulerquilten ausprobieren mit simplem Dot-to-Dot Quilting. Zum Glück mache ich ja auch zwei Kissen, an denen ich erstmal testen kann. Einen Rulerfuß für meine Bernina habe ich vor zwei Wochen günstig secondhand bekommen und ein Lineal für diese neue Technik habe ich jetzt auch.
PaulineK Geschrieben 6. September 2023 Melden Geschrieben 6. September 2023 Du bist schnell, es macht wohl richtig Spaß! Pink wäre mein Favorit, könnte ich mir auch als alleinige Farbe für den gesamten Quilt vorstellen. So hat eben jeder seine farblichen Vorlieben.
LindaKl Geschrieben 7. September 2023 Autor Melden Geschrieben 7. September 2023 Hier das fertige Top: Die Positionen der Farben habe ich nochmal getauscht, so finde ich es stimmig und bin mehr als zufrieden! Das helle Türkis als Hintergrundfarbe lässt die anderen Farben intensiv leuchten, das ist wirklich spannend. Die Nähte habe ich in den einzelnen Blöcken abwechseln links und rechts gebügelt und in den mittleren Nähten auseinander. So passte alles ganz einfach aneinander und ich musste nur ganz selten stecken. Die beiden Kissenfronten sind auch fertig. Die Anordnung der Blöcke habe ich nochmal verändert, das ging analog dann doch direkter als digital in PreQuilt Bei einem der 192 HSTs habe ich mich verschnitten und die Diagonale ist nicht exakt. Ich habe es im Kissen untergebracht, Blau rechts unten. Wahrscheinlich tausche ich es nochmal mit dem HST in der oberen rechten Ecke des linken Kissens, dann ist es noch unauffälliger. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden, wie toll das alles gelaufen ist. Schöne Farben, einfache Konstruktion, tolles Ergebnis. Das Planen mit der Software hat Spaß gemacht (und macht es auch immer noch, jeden Tag kommt ein neuer Entwurf dazu) und das Nähen natürlich auch. Die Rückseite ist fast fertig und Anfang nächster Woche werde ich dann das Sandwich heften.
Lehrling Geschrieben 7. September 2023 Melden Geschrieben 7. September 2023 du legst ein tolles Tempo vor, und das Top sieht sehr gelungen aus! Die Kissen auch. Ich habe keine Ahnung von Patchworkregeln, ich schau nur ob's mir gefällt
3kids Geschrieben 7. September 2023 Melden Geschrieben 7. September 2023 Toll geworden. Ich bin ja auch der Typ "es muss mir gefallen" - die Patchwork-Polizei kann bleiben wo sie will. vor 4 Stunden schrieb LindaKl: Bei einem der 192 HSTs habe ich mich verschnitten und die Diagonale ist nicht exakt. Ich habe es im Kissen untergebracht, Blau rechts unten. Ohne Hinweis hätte ich das nicht gesehen vor 4 Stunden schrieb LindaKl: Wahrscheinlich tausche ich es nochmal mit dem HST in der oberen rechten Ecke des linken Kissens, dann ist es noch unauffälliger. Da stimme ich dir zu, weil die blaue Diagonale entfällt. Und ich würde wohl das untere "bessere" nach innen nehmen und das minimal kleinere nach außen. Ich habe mir die Idee der HST auf jeden Fall mal gespeichert fur kommende mug rugs. Ich liebe gerade Nähte ohne Chaos. LG Rita
LindaKl Geschrieben 19. September 2023 Autor Melden Geschrieben 19. September 2023 Die Rückseite habe ich zusammengesetzt und geheftet habe ich in den vergangenen Tagen auch: An den Kissen habe ich auch weiter gearbeitet und wie angekündigt zwei blaue Blöcke getauscht. Auch immer wieder spannend, wie sehr das Material durchs Quilten "schrumpft". Links geheftet und rechts schon fertig gequiltet: Gestern Abend ist dann Kissen #1 fertig geworden: Mich fasziniert es immer wieder auf's Neue, was für unterschiedliche Texturen entstehen können und wie viel Spaß es macht, mit den Fingern die Oberfläche zu untersuchen und auch Licht und Schatten zu beobachten. Quilten ist einfach toll
Beaflex Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 Es ist schön dass Du den Verlauf dokumentierst, was gezeigt wird gefällt mir sehr gut.
PaulineK Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 vor 3 Stunden schrieb LindaKl: Mich fasziniert es immer wieder auf's Neue, was für unterschiedliche Texturen entstehen können und wie viel Spaß es macht, mit den Fingern die Oberfläche zu untersuchen und auch Licht und Schatten zu beobachten Dieses Spiel mit Licht und Schatten ist dir sehr gelungen. Wunderschön geworden, mir gefällt vor allem die Mitte des Kissens. Klar, das ganze Kissen sowieso. 😉
StinaEinzelstück Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 Vielen lieben Dank fürs Zeigen - sieht wirklich klasse aus 😊 … da muss ich mich wirklich unbedingt auch mal noch einlesen und reinschauen.
3kids Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 Toll was du hier gezeigt hast! Ich kann mir für Patchwork und Quilten nicht wirklich erwärmen, nur sraunend bewundern. Hier fasziniert mich vor allem die Mitte des Kissens. Ich nutze ein ähnliches Muster für meine mug rugs aber es ist eber doch anders. Es juckt mich schon in den Fingern dahinter zu kommen, wo die Abweichungen sind. Meins hatte ich mir vor über 10 Jahren ausgedacht und auf kariertem Papier "entwickelt", weil ich ein Muster wollte, das ich mit Maschine und Transporteur nähen kann, immer geradeaus mit Ecken. LG Rita
Kassandra587 Geschrieben 19. September 2023 Melden Geschrieben 19. September 2023 Wow, ich glaube, ich muss mich doch mal mit Rulerwork auseinandersetzen. Dein Ergebnis sieht toll aus. Die Farbwahl ist Dir wunderbar gelungen.
LindaKl Geschrieben 20. September 2023 Autor Melden Geschrieben 20. September 2023 Danke Jetzt ist das Mint-farbene Garn erstmal alle und mein Stoffladen hat heute zu, deswegen gibt's bei dem Projekt eine kleine Pause. Parallel arbeite ich aber schon an einem anderen Quilt, den ich mit PreQuilt entworfen habe. vor 13 Stunden schrieb Kassandra587: Wow, ich glaube, ich muss mich doch mal mit Rulerwork auseinandersetzen. Da muss ich aber zugeben, dass ich das mit dem Oberstofftransport gequiltet habe und nicht mit Rulerwork. Es hat sich einfach ergeben und die Kissen lassen sich ja recht einfach unter der Nähmaschine drehen und wenden. Rulerwork will ich doch erst noch auf Teststücken üben, denke ich, und die Kissen waren mir dafür jetzt zu schade. Letztendlich sieht man es dem Ergebnis ja im besten Fall nicht an wie es entstanden ist vor 17 Stunden schrieb 3kids: Hier fasziniert mich vor allem die Mitte des Kissens. Das Muster habe ich in einem Video von Angela Walters gelernt, sie nennt es Square Spiral. Man beginnt außen und endet in der Mitte. Ihre Video-Serie zu Dot-to-Dot-Quilting ist wirklich sehr lehrreich.
LindaKl Geschrieben 14. März 2024 Autor Melden Geschrieben 14. März 2024 Seit September ist viel passiert. Ich studiere ja in Vollzeit Kunst und hatte einiges zu tun, unter anderem auch mit Quilts in meiner künstlerischen Praxis. Jetzt ist mein letztes Hochschulsemester geschafft und ich beginne gerade mit meinem Bachelor-Projekt, bei dem ich auch quilten werde. Seit Mitte Januar habe ich ein Atelier, das ich nur zum Nähen nutze, mit viel Bodenfläche und auch einer großen Wand für ein Designboard, es ist wirklich schön. Jetzt habe ich Platz und Zeit und werde die nächsten Monate nähen und quilten (und natürlich auch lesen und schreiben). Jetzt mache ich angefangene Projekte fertig: Der "Cumulus" Quilt ist inzwischen fertig gequiltet und ich nähe seit gestern Abend den Einfass an. Dann noch ein Label und es ist vollbracht. Ich freue mich sehr und mein Mann ist auch voller Vorfreude. Ich habe außerdem an einem weiteren Top genäht, dass ich direkt zu Beginn meiner PreQuilt-Zeit entworfen und euch gezeigt hatte. Der Quilt heißt "Robopix" und ich hatte ihn passend für das Wohnzimmer meiner Freunde gestaltet. Gestern habe ich die Ränder angenäht und heute wird geheftet. Die Software hat meine Praxis total verändert und belebt. Ich entwerfe viel, probiere Farben aus - für mich ist es ein wirklich tolles Werkzeug, dass mich sehr voran bringt. So wie andere Künstler*innen im Skizzenbuch zeichnen, so skizziere ich eben Quilts in PreQuilt. Schwer ist nur, zu entscheiden, welche Idee ich als nächste umsetze.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden